• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50 mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Hallo Laurooon!
Bitte schön,
Bilder mit F 2,8 und F8 vom gestrigen Sonntag, Bilder aus RAW mit DPP bzw. DxO ohne weitere Bearbeitung, nur mit Traumflieger-Tool verkleinert.
War zwar erstmalig schönes Wetter in diesem Jahr, jedoch auch ziemlich dunstig.
 
Hallo,
hier sind noch einige. Mit Canon in dieser BW kann ich nicht dienen; jedoch ähnliche Pics mit dem Sigma 18-50/2,8 findet ihr im Beispielbilder-Thread.
Grüße von
miel
 
Ich will echt niemanden verunsichern und lasse mich gerne eines besseren belehren, aber für mich scheint dein Objektiv "etwas" dezentriert zu sein (siehe Bilder bei 17mm - linke obere Ecke) :(
 

Hallo Miel. Vielen Dank für die Bilder. Echt sehr nett von dir! :top:

Ich will echt niemanden verunsichern und lasse mich gerne eines besseren belehren, aber für mich scheint dein Objektiv "etwas" dezentriert zu sein (siehe Bilder bei 17mm - linke obere Ecke) :(

Ja, das sehe ich auch. Aber schau mal Post Nr. #1162, das erste Bild. Das sieht sogar bei 50mm etwas dezentriert aus. :confused:

Viele Grüße
laurooon
 
wie es aussieht gibt es doch eine gewisse Serienstreuung.
Das ist aber beim Canon 17-55 nicht viel besser.
Ich hatte vor dem Kauf des Tamron 2 Stück Canon 17-55 zum Testen, die mir in der Abbildungsleistung nicht so gut gefallen haben.
Macht Euch halt die Mühe und testet vor dem Kauf ein paar Objektive an Eurer Kamera.
Und wenn Ihr ein gutes gefunden habt, werdet glücklich auch mit Blende 2.8.
:)
Bei mir hat das erste getestete gepasst:top:

Bei mir auch, war halt nur kein Tamron! ;) Das Canon war traumhaft vom Moment an als es die Verpackung verließ, so soll es eigentlich sein.:D
Aber die Entwicklung der Serienstreuung gibt mir wirklich zu bedenken... ich habe weder für 800,- noch für 500,- € Lust als Kunde Produkttester zu sein und die QS der Firmen zu ersetzen! :grumble:
Wo führt das noch hin? Ich finds echt bedenklich...:mad:
 
Hallo,
danke für eure Rückmeldungen!

Mir ist diese "Unschärfe" in der linken oberen Ecke auch schon aufgefallen, insbesondere im Vergleich mit meinem alten, jetzt reparierten Sigma 18-50/2,8, was diese Eigenschaft nicht zeigt. Bei 17 mm war diese Unschärfe besondere bei wenig Licht noch stärker.

Das erwähnte 50mm-Bild bei F2,8 ist schon weicher und ich hatter es im Rohzustand bei 100% fast nicht für brauchbar gehalten. Die übrigen mit F8/9
sahen da erheblich besser aus. Aber nach der Bearbeitung mit DPP kam doch noch relativ Brauchbares heraus.

Allerdings, kann es sein, daß dieser "Fehler" nur zeitweise auftritt, evtl. hervorgerufen durch den VC, daß die Wackellinse sich nicht korrekt in die Ruhelage begibt? Denn beim letzten Bild auf 1162 sehe ich diesen Fehler nicht? Oder seht ihr hier noch etwas?

Ich denke, ich werde es mal einschicken.
Danke und Grüße von
miel
 
Ich muss aber dazusagen, dass ich Landschaft nicht/nie mit 2.8 fotografieren würde. Diese Blende ist für mich eher für Portraits und Dinge, die ich freistellen möchte.

Für Landschaft finde ich f/8 passender und besser. Es sei denn, es wäre kein Licht da, was in deinem Falle aber nicht zutrifft.

Gruß
laurooon
 
Was Landschaften angeht, möchte ich dieses Bild von Samstag noch mal zeigen.

Habe eigentlich dauerhaft f2,8 eingestellt und hier vergessen, abzublenden. Hat aber nicht unbedingt geschadet.
 
Hätte vermutlich noch etwas Schärfe gebracht und du hast was Verschlusszeit und ISO angeht, noch gewaltig Luft nach oben, wie ich das sehe! ;)

Die Schärfe ist nicht zwingend das Problem. Das Problem ist das Verkleinern & Nachschärfen in PS. Da ist dieses Bild mit dem Standardverfahren total überschärft.
Habe mal eine kleinen Ausschnitt angehängt.
 
Hm, also ich verwende Lightroom und habe es noch nicht geschafft ein scharfes Bild beim Verkleinern zu überschärfen. Hast doch 1000 Möglichkeiten, das zu optimieren? :confused:
 
Bei mir auch, war halt nur kein Tamron! ;) Das Canon war traumhaft vom Moment an als es die Verpackung verließ, so soll es eigentlich sein.:D
Aber die Entwicklung der Serienstreuung gibt mir wirklich zu bedenken... ich habe weder für 800,- noch für 500,- € Lust als Kunde Produkttester zu sein und die QS der Firmen zu ersetzen! :grumble:
Wo führt das noch hin? Ich finds echt bedenklich...:mad:

Ich denke das eigentliche Problem ist nicht umbedingt eine nachlassende Qualität bzw. Qualitätskontrolle, sondern viel eher das steigende Auflösungsvermögen der Sensoren um solche Fehler überhaupt erst zu bemerken! Denn eine Dezentrierung, die bei einer 8 MP kaum sichbar ist, kann bei einer 15 MP - 100% Ansicht schon drastisch aussehen!

Und wie man hier im Forum sieht, haben ja alle Hersteller mit den selben Problemen zu kämpfen, die einen mehr ,die anderen weniger!

Nicht ohne Grund sind die Einschätzungen der Benutzer, als auch die Testberichte für ein und dasselbe Objektiv, so unterschiedlich!
 
AW: Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 Di II VC

Hm, mal eine Frage.

Wenn ich mir dieses Objektiv nun zulege, und feststelle, dass es dezentriert ist oder einen Front-Backfokus hat, kann ich das dann mit der Kamera (50D) zu Tamron schicken und die Reparieren/Justieren mir das KOSTENLOS?

Oder hab ich dann einfach Pech gehabt?

Gruß
laurooon
 
AW: Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 Di II VC

Innerhalb der Garantiezeit wird normalerweise kostenlos justiert.

Hallo Marcel,

kannst du mir denn erklären, wie die das machen wollen? Gibt es einen Unterschied zwischen dem Justieren eines Objektivs und dem Anpassen von einem Objektiv auf eine Kamera? Wann nehme ich welchen Dienst in Anspruch? Wie gleicht man eine Dezentrierung (verwaschene Ecken von Fotos) aus? Wie lange dauert das und ist das Ergebnis immer Erfolgreich und spürbar?

Fragen über Fragen von
laurooon
 
Keine Ahnung - ich habe erst ein mal in meinem Leben ein Objektiv zur Justage geschickt. Das war das 70-300 IS "USM", das Wochen später mit dem Kommentar "Optische Leistung hervorragend, Justage nicht notwendig" zurückkam :rolleyes:

Wenn du das Objektiv ohne Kamera einschickst, wird es wohl auf eine Referenzkamera justiert. Wie eine Dezentrierung behoben werden soll - keine Ahnung.

Frag doch einfach mal per Mail nach.
 
Meins wurde bei Tamron im letzten Dezember justiert. Zuvor hatte ich bei einem Techniker angerufen, um die Prozedur abzuklären. Prinzipiell kann man sowohl nur das Objektiv als auch Objektiv+Kamera einschicken. Ich hatte nur das Objektiv eingeschickt, zusammen mit einem Service-Formular von der Tamron-Homepage. Die Justage dauerte etwa 5 Wochen. Der Fokus sitzt jetzt besser, als vorher, aber immer noch nicht 100% (das bisschen macht mir aber nichts mehr aus). Hörensagen: Mit Kamera soll es schneller gehen.

Wenn man nur das Objektiv einschickt, wird es auf eine Referenzkamera vor Ort justiert (auf was auch sonst?). Mit Kamera können Sie das Objektiv auf die Kamera justieren (wobei sich die Frage stellt, was mehr streut: meine Fokusmessmethode oder die Fokussierung verschiedener Kameras).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten