• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50 mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

ja das geht auf jeden Fall besser, ich nutze gerade die Offenblende bei dem Objektiv sehr oft und die Ergebnisse sind auch mit Blitz bei 1/60s für mich zufriedenstellend.
 
naja du bist auch bissl näher an deinem motiv dran gewesen wie´s aussieht =) und das motiv war im rückblick echt ned das beste für nen fokustest xD aber dafür dass es echt n´recht kleiner punkt is den er fokusieren sollte find ich das ergebnis ned schlecht, vorm justieren wär das weitaus unschärfer gewesen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist mein erster Fokustest, nachdem ich massive Probleme mit der Schärfe im nahbereich festgestellt habe.

Scheint sich um einen Backfocus zu handeln, wenn ich richtig liege.

Was meint ihr? Ein fall für die Justierung?
 
Obwohl ich hier keinen praxisrelevanten Fehlfokus sehe, möchte ich dich bitten, den Test mal richtig durchzuführen.
Stativ, VC off, Fern/Selbstauslöser, 50mm, gerade Ausrichtung.
 
Sicherlich ist die Schärfentiefe sehr gering und das Problem beim letzten Bild habe ich auch verstanden, aber schau dir auf meiner HP doch mal die ganzen anderen Nahaufnahmen an.

Habe ich da überall etwas falsch gemacht?

PS: Übrigens hier nochmal ein ordentlicher Fokustest.
 
@ Moritzell
Auch wenn das hier nicht so populär ist, blende 1-2/3 Blende ab, f3,2-3,5 und du wirst viel mehr Spaß an dem Ding haben ne offenblende 2,8 ist schön aber du verschenkst eine Menge BQ wenn du ihm den A..... immer bis zum Stehkragen aufreißt. ;)
 
naja du bist auch bissl näher an deinem motiv dran gewesen wie´s aussieht =) und das motiv war im rückblick echt ned das beste für nen fokustest xD aber dafür dass es echt n´recht kleiner punkt is den er fokusieren sollte find ich das ergebnis ned schlecht, vorm justieren wär das weitaus unschärfer gewesen ^^
naja ich denke auch bei einem kleinen Punkt oder Motiv das focusiert wird, sollte das Ergebnis scharf sein.
Bei meinem Motiv lag der Abstand bei ca. 4-5 Meter, das Motiv selber hat eine Größe von ca. 10 cm.
Da musst Du schon gut Zielen;)
 
@ Moritzell
Auch wenn das hier nicht so populär ist, blende 1-2/3 Blende ab, f3,2-3,5 und du wirst viel mehr Spaß an dem Ding haben ne offenblende 2,8 ist schön aber du verschenkst eine Menge BQ wenn du ihm den A..... immer bis zum Stehkragen aufreißt. ;)

*heul*

Na toll... Dann kann ich ja gleich die Kit Scherbe behalten.

Und ich habe gedacht, ich hätte die 500€ in was gutes investiert :(
 
Na dann muss ich mich wohl mit der Unschärfe abfinden...

Schade. Aber danke dir!

EDIT: Bin gerade über den Test auf Photozone gestolpert.

Ok. Das erklärt alles: 50mm, f2.8, Bildrand = "Fair"
 
Diese Fokustests bieten so viele Fehlerquellen, dass es fast besser ist sie nicht zu benutzen. In diesem Forum sind schon tausende Threads oder Postings wegen falsch durchgeführten oder falsch interprätierten Tests geschrieben worden.

Ich würde vom Stativ aus etwas anvisieren und die Kamera fokussieren lassen. Danach per Lifeview(10X Vergrößerung) überprüfen ob der Fokus sitzt bzw ob man manuell den Fokus verbessern kann. Natürlich sollte man dabei etwas kontrastreiches und zum Sensor parallel stehendes anvisieren. Wenn da regelmäßig viel zu korrigieren ist, ist alles klar.
 
*heul*

Na toll... Dann kann ich ja gleich die Kit Scherbe behalten.

Und ich habe gedacht, ich hätte die 500€ in was gutes investiert :(
las Dich nicht verrückt machen, mich beeindruckt immer wieder die Schärfe gerade bei Offenblende bei diesem Objektiv.
Hier mal eine Blendenreihe mit 2.8, 4,0 und 5,6.
Klar geht es abgeblendet noch besser, ich finde den Unterschied aber erfreulich gering:top:
 
Na toll... Dann kann ich ja gleich die Kit Scherbe behalten.
Und ich habe gedacht, ich hätte die 500€ in was gutes investiert :(

Bei offener Blende erreicht kaum ein Objektiv das Leistungsmaximum. 1-2 Stufen sorgen meist für sichtbar bessere Ergebnisse, vor allem am Rand.
Warum soll das Tamron da eine Ausnahme sein?
Auch die Kitscherbe (offene Blende bei 50mm 5,6!) legt abgeblendet noch zu, aber dann ist man bei Blende 8 oder 11(:eek:).
 
Auch wenn das hier nicht so populär ist, blende 1-2/3 Blende ab, f3,2-3,5 und du wirst viel mehr Spaß an dem Ding haben ne offenblende 2,8 ist schön aber du verschenkst eine Menge BQ wenn du ihm den A..... immer bis zum Stehkragen aufreißt. ;)

Naja, komm! Wenn eine Linse mit Blende 2.8 (2.8 ist gerade an der Schwelle um sich "lichtstark" zu schimpfen), dann muss das Objektiv bitte auch bei Blende 2.8 zu gebrauchen sein.

Ich kann den Guten schon verstehen, wenn er sagt, dann hätte er die Kitlinse behalten können. Denn ehrlich, die Kitlinse IST gut! Der einzige Grund, warum ich mir ein Tamron kaufen würde, wäre der der größeren Lichtstärke.

Gruß
laurooon
 
Ich kann den Guten schon verstehen, wenn er sagt, dann hätte er die Kitlinse behalten können. Denn ehrlich, die Kitlinse IST gut! Der einzige Grund, warum ich mir ein Tamron kaufen würde, wäre der der größeren Lichtstärke.

Du sagst es.

Ich bin schon ein wenig traurig, jetzt wo ich den Testbericht auf Photozone gelesen habe. Bei f2.8 nur "fair".
Ziemlich schade.

Ich hätte doch besser warten sollen und nicht so voreilig kurz nach dem Erscheinen kaufen sollen...

Ich hoffe, das mein nächstes Objektiv etwas besser wird ;) Bis dahin heißt es wohl: Abblenden...
 
Du sagst es.

Ich bin schon ein wenig traurig, jetzt wo ich den Testbericht auf Photozone gelesen habe. Bei f2.8 nur "fair".
Ziemlich schade.

Ich hätte doch besser warten sollen und nicht so voreilig kurz nach dem Erscheinen kaufen sollen...

Ich hoffe, das mein nächstes Objektiv etwas besser wird ;) Bis dahin heißt es wohl: Abblenden...

@Moritzell: deswegen vorher schlau machen... ;) Man weiß nie ob ein Nachfolger dem Vorgänger gerecht wird, geschweigen denn dem Ruf oder Hype am Markt!

Da frage ich mich warum ich von Anfang an Bedenken angemeldet habe, wenn doch eh keiner hört! ;)

Nein, im Ernst: Die Randleistung ist in meinen Augen tatsächlich so, dass ich nicht bereit war 500€ dafür zu zahlen. Wer nur Portraits bei Offenblende macht mag damit leben können, ich jedoch möchte ein Glas mit gut verteilter Schärfe über den gesamten Bildbereich. Und, nein, diese Offenblendleistung ist nicht normal bei dieser Klasse von Objektiven. Deshalb kam das Tamron nicht in Frage und es musste ein fetter Aufpreis für das Canon sein, welcher sich jedoch lohnt, finde ich!

...womit wir wieder beim Thema des Thread wären.:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten