• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50 mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Ich habe das 17-55er auch schon eine Weile und nur aus Neugierde kam dann mal der Tamron-Pendant zu mir, .........bin beim Canon geblieben. :o

PS: Bitte nicht falsch verstehen, aber das Tamron ist nun mal nicht ohne Grund etwas günstiger und genau diese Punkte (USM, Lautstärke) haben mich beim Canon gehalten, ...für mich eine klare L-Linse im Aschenbrödel-Gewandt. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommst Du auf dies Preisdifferenz von nur 250.- EUR?
Ich habe mir die Preise im Netz mal angesehen und komme immer auf einen Preisunterschied von min. 400.- EUR und dafür denke ich kann doch schon mal nach einem guten 17-50VC gesucht werden oder?

Wenn ich das billigste Canon gegen das teuerste Tamron vergleiche, komme ich auf 193,- EUR Preisdifferenz. Zzgl. Streulichtblende für 40,- EUR. Dieser Vergleich macht natürlich keinen Sinn oder er ist nur zur Beruhigung des eigenen Gewissens nützlich.

Wenn man bei bei beiden Objektiven das günstigste Angebot vergleicht, dann bleibt eine Nettodifferenz von schlappen 371,- EUR - zzgl. Streulichtblende beim Canon.

Ich persönlich finde knapp 850,- EUR für ein EF-S Objektiv einfach zu teuer, auch wenn es eine gute Linse ist. Letztendlich muss jeder Nutzer selbst entscheiden, was ihm wichtig ist.
Ich bin mit meinem Tamron zufrieden, auch in Anbetracht des fairen Preises.
 
...also ich hätte nicht lesen sollen in diesem thread, jetzt bin ich ja völlig verunsichert. würde mich am liebsten wieder von meinem tamron trennen weil ich scheinbar auch schon gespenster sehe. vor 2 wochen fand ich es noch sehr gut und auch der focus sitzt wo er sein sollte, dachte ich zumindest :confused: nach allem was hier so lese hab ich mein vertrauen zu meiner optik irgendwie verloren und fange langsam an nach dem canon zu schielen ...:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das 17-55er auch schon eine Weile und nur aus Neugierde kam dann mal der Tamron-Pendant zu mir, .........bin beim Canon geblieben. :o

PS: Bitte nicht falsch verstehen, aber das Tamron ist nun mal nicht ohne Grund etwas günstiger und genau diese Punkte (USM, Lautstärke) haben mich beim Canon gehalten, ...für mich eine klare L-Linse im Aschenbrödel-Gewandt. :p

wenn du die beiden hattest wie schätzt du dann die bildqualität ein? oder bist du wirklich nur wegen usm und "lautstärke" beim canon geblieben?
 
Irgendwann gab's mal in diesem Diskussionfaden eine Nachfrage nach Fotos von einer Testchart bei 50mm. Voila. Die gleiche Chart mit gleichem Setup habe ich außerdem noch mit dem Canon EF-S 18-55 I (Kit mit 400D) und dem EF-S 60 aufgenommen (das sind meine Objektive mit Brennweiten um 50/60mm, leider ist das Canon 17-55 IS nicht dabei). Drei verschiedene Ausschnitte sind für alle Objektive mit verschiedenen Blenden noch einmal auf einem Bild nebeneinander gestellt.

Jeder mag sich selbst seine Meinung bilden, ob die Bilder aussagekräftig sind oder nicht. Für den nicht ganz fairen Vergleich mit der Festbrennweite finde ich das Ergebnis nicht sooo schlecht. Gut, bei 2.8 ist das Tamron am Rand weicher.

Aufbau:
- Stativ
- 400D
- Spiegelvorauslösung 2s
- Testchart ausgedruckt auf A3 mit 600DPI
- Kunstlicht
- Autofokus auf mittleres AF-Feld
- VC abgeschaltet (mit VC sind die Bilder vom Stativ nicht zu gebrauchen)

Original RAW und in DPP entwickelte JPEGs (nur manueller Weissabgleich und die 2.8er 1/2 Blende aufgehellt).

Tamron17-50VC%2050mm%202.8.JPG


Tamron 17-50VC bei 50mm:
2.8: [JPG] [RAW]

4.0: [JPG] [RAW]

6.3: [JPG] [RAW]

8.0: [JPG] [RAW]

Canon EF-S 60/2.8:
2.8: [JPG] [RAW]

4.0: [JPG] [RAW]

6.3: [JPG] [RAW]

8.0: [JPG] [RAW]

Canon EF-S 17-55 bei 55mm:
5.6: [JPG] [RAW]

8.0: [JPG] [RAW]

Crops:
Mitte:

Links oben:

Rechts unten:
 
...also ich hätte nicht lesen sollen in diesem thread, jetzt bin ich ja völlig verunsichert. würde mich am liebsten wieder von meinem tamron trennen weil ich scheinbar auch schon gespenster sehe. vor 2 wochen fand ich es noch sehr gut und auch der focus sitzt wo er sein sollte, dachte ich zumindest :confused: nach allem was hier so lese hab ich mein vertrauen zu meiner optik irgendwie verloren und fange langsam an nach dem canon zu schielen ...:eek:
lass dich nicht von verückt machen;)
Warum denkst du nach zwei Wochen, dass der Focus nicht sitzt?
Wie kann ich das Vertrauen in eine Linse verlieren wenn ich irgendwelche Sachen lese?
Mach Bilder mit dem Teil, entweder bist Du zufrieden oder nicht!
Und wegen dem Focus,
mach doch einfache den hier im Forum allseits beliebten Focustest, damit Du wieder in Ruhe schlafen kannst:D
 
Seitdem die Stimmung bezüglich des Tamron gekippt ist, stehen auch die Uhren im Verkaufsthread für das alte Tamron ohne VC still. In den letzten Wochen gabe es da fast täglich 1-2 Stück. Ich war leider zu langsam. Das alte soll ja deutlich besser in der Bildqualität sein - nur verkauft es plötzlich keiner mehr, weil der Umstieg für viele auf das VC zum Vabanque-Spiel geworden ist: Bekomme ich ein knackscharfes wie Joluk oder eines der vielen Gurken?

Vermutlich sollte man es einfach so machen, wie Murcielago schreibt: Testen und wenn es nix ist, rücksenden.
 
weil man irgenwann paranoia bekommt :grumble: und nur noch darauf wartet das etwas nicht stimmt. ich bin zwar blutiger anfänger (deshalb scheinbar beeinflussbar) aber wenn ich schon geld ausgebe dann will ich qualität! komme mir eigentlich als endverbraucher völlig ... vor wenn ich lese fehlfokus, dezentriert, serienstreuung...
irgendwann habe ich mal geglaubt das es sich bei objektiven genau wie im uhrmacherhandwerk verhält, nämlich präzisionsarbeit .
wenn man als einsteiger eine teure kamera kauft (so wie ich :) ) und gleich an so eine linse gerät kann ja wohl nichts werden und als resultat findet man ne dslr total blöd :confused: wirft sie in die ecke und kauft sich wieder ne knipse
 
Irgendwann gab's mal in diesem Diskussionfaden eine Nachfrage nach Fotos von einer Testchart bei 50mm. Voila.

Das Ergebnis passt doch! Habe mir die 2.8er 50mm RAW angesehen, deine Linse ist richtig gut, der leichte Abfall zum linken Rand wird sich in der Realität kaum bemerkbar machen und sicherlich kann das das 17-55er Canon auch nicht viel besser.
 
weil man irgenwann paranoia bekommt :grumble: und nur noch darauf wartet das etwas nicht stimmt. ich bin zwar blutiger anfänger (deshalb scheinbar beeinflussbar) aber wenn ich schon geld ausgebe dann will ich qualität! komme mir eigentlich als endverbraucher völlig ... vor wenn ich lese fehlfokus, dezentriert, serienstreuung...
irgendwann habe ich mal geglaubt das es sich bei objektiven genau wie im uhrmacherhandwerk verhält, nämlich präzisionsarbeit .
wenn man als einsteiger eine teure kamera kauft (so wie ich :) ) und gleich an so eine linse gerät kann ja wohl nichts werden und als resultat findet man ne dslr total blöd :confused: wirft sie in die ecke und kauft sich wieder ne knipse

Qualität hat ihren Preis, Ausnahmen bestätigen in beide Richtungen die Regel. Verabschiede dich von den perfekten Objektiven. Wenn du wirklich perfekte Objektive willst, kommst du nicht um größere Investitionen herum. Nach und nach erfährt man, welche Objektive Sahnestücke und noch erschwinglich sind - perfekt sind aber dennoch die wenigsten.

Ein paar Beispiele aus meinem Park:
- 85er/1.8: Knackscharfe Linse - aber mit purple frings bei Offenblende gesegnet
- 12-24er Tokina: Perfekt bereits offen, aber mit CAs im UWW-Bereich gesegnet
- Tokina 100er Macro: Sagenhafte Bildqualität, aber langsamer und lauter AF

Bildqualität und optimaler AF + Verarbeitungsqualität bekommt man nur für viel Geld, meist nicht unter 700€ - wie gesagt, Ausnahmen bestätigen die Regel.

Das Spielchen geht oben übrigens weiter. Habe mir z.B. ein "günstiges" Sigma 300/2.8 gekauft - kostet neu schlappe 2.400€ (habe es gebraucht gekauft), das Canon-Pendant aber 4.500€. Man sollte meinen, für 2.400€ bekommt man Qualität - leider war das nicht der Fall, hat einen gravierenden Frontfokus, so dass es seit 6 Wochen in Japan zur Reparatur weilt. Bei Canon sind solche Fehler sehr selten bekannt bei der 300/2.8er Linse, bei Sigma eher häufiger. Sigma ist wie Tamron eher ein "low budget" - Hersteller. Wenn man ein gutes Sigma 300/2.8 erwischt, ist man allerdings der König, da es mit dem Canon-Pendant mithalten kann. Ist halt immer ein Glücksspiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Qualität hat ihren Preis, Ausnahmen bestätigen in beide Richtungen die Regel. Verabschiede dich von den perfekten Objektiven. Wenn du wirklich perfekte Objektive willst, kommst du nicht um größere Investitionen herum. Nach und nach erfährt man, welche Objektive Sahnestücke und noch erschwinglich sind - perfekt sind aber dennoch die wenigsten.

Ein paar Beispiele aus meinem Park:
- 85er/1.8: Knackscharfe Linse - aber mit purple frings bei Offenblende gesegnet
- 12-24er Tokina: Perfekt bereits offen, aber mit CAs im UWW-Bereich gesegnet
- Tokina 100er Macro: Sagenhafte Bildqualität, aber langsamer und lauter AF

Bildqualität und optimaler AF + Verarbeitungsqualität bekommt man nur für viel Geld, meist nicht unter 700€ - wie gesagt, Ausnahmen bestätigen die Regel.

Das Spielchen geht oben übrigens weiter. Habe mir z.B. ein "günstiges" Sigma 300/2.8 gekauft - kostet neu schlappe 2.400€ (habe es gebraucht gekauft), das Canon-Pendant aber 4.500€. Man sollte meinen, für 2.400€ bekommt man Qualität - leider war das nicht der Fall, hat einen gravierenden Frontfokus, so dass es seit 6 Wochen in Japan zur Reparatur weilt. Bei Canon sind solche Fehler sehr selten bekannt bei der 300/2.8er Linse, bei Sigma eher häufiger. Sigma ist wie Tamron eher ein "low budget" - Hersteller. Wenn man ein gutes Sigma 300/2.8 erwischt, ist man allerdings der König, da es mit dem Canon-Pendant mithalten kann. Ist halt immer ein Glücksspiel.

werde wohl doch meine primitive denkweise etwas zurück nehmen ;) du bewegst dich ja schon in einem preissegment in dem ich schon weit vorher mit der weißen fahne winke. und bei diesem preis dann noch die wartezeit...niemals! ich würde wahnsinnig werden.
werde morgen meinem tamron nochmal ein paar chancen einräumen :)
 
wenn du die beiden hattest wie schätzt du dann die bildqualität ein? oder bist du wirklich nur wegen usm und "lautstärke" beim canon geblieben?

Von der Bildqualität war es ebenbürtig, vllt etwas analytischer/kälter. Letztlich fand ich das Canon etwas wertiger und halt eben leiser mit schnellerem AF (USM).
Ob das nun den Preisunterschied rechtfertigt, muß jeder für sich selbst entscheiden, ...für mich auf alle Fälle. ;)
 
werde wohl doch meine primitive denkweise etwas zurück nehmen ;) du bewegst dich ja schon in einem preissegment in dem ich schon weit vorher mit der weißen fahne winke. und bei diesem preis dann noch die wartezeit...niemals! ich würde wahnsinnig werden.
werde morgen meinem tamron nochmal ein paar chancen einräumen :)

Stell doch einfach mal Bilder, von denen Du überzeugt bist, in den BMT ein. Im Forum wird man Dir schon sagen, ob es eine Gurke ist oder ob nicht. Vielleicht fühlst Du Dich nachher besser - oder auch nicht :confused:.
 
woher weiss ich als leihe und einsteiger ob eine mögliche "schlechte" /nicht so gute bildqualität an mir liegt, oder am objektiv (montagsmodell) ?

ist jetzt nur reine spekulation, hole mir meine cam + tamron erst mitte feb.
überleg halt nur noch ob mit oder ohne stabi:rolleyes:
 
werde wohl doch meine primitive denkweise etwas zurück nehmen ;) du bewegst dich ja schon in einem preissegment in dem ich schon weit vorher mit der weißen fahne winke. und bei diesem preis dann noch die wartezeit...niemals! ich würde wahnsinnig werden.
werde morgen meinem tamron nochmal ein paar chancen einräumen :)

Du scheinst mein Postings als Angeberei aufgefasst zu haben, war nicht mein Ansinnen. Und meine Philosophie ist es mittlerweile, Objektive gebraucht zu kaufen, da liegen oft riesige Spannen zum Neupreis.

Lade doch mal ein RAW bei Offenblende von deinem Tamron hoch, dann lässt sich auch beurteilen, ob du dir Sorgen machen musst, oder nicht.
 
...also ich hätte nicht lesen sollen in diesem thread, jetzt bin ich ja völlig verunsichert. würde mich am liebsten wieder von meinem tamron trennen weil ich scheinbar auch schon gespenster sehe. vor 2 wochen fand ich es noch sehr gut und auch der focus sitzt wo er sein sollte, dachte ich zumindest :confused: nach allem was hier so lese hab ich mein vertrauen zu meiner optik irgendwie verloren und fange langsam an nach dem canon zu schielen ...:eek:

Sei mir bitte nicht böse, aber das ist doch echt ein bisschen eigenartig.

Freu dich über deines und nutze es - etwaige Schwächen lassen sich dann auch entdecken …

Wie gesagt, meinen Exemplar ist auch nicht zu 100% perfekt, aber ich fotografiere einfach damit. Solange ich keinen FF oder defekten IS habe, ist es mir recht wurscht.
 
woher weiss ich als leihe und einsteiger ob eine mögliche "schlechte" /nicht so gute bildqualität an mir liegt, oder am objektiv (montagsmodell) ?

Als Laie (das hat nix mit "ausleihen" zu tun ;)) gehe ich grundsätzlich davon aus, dass schlechte Bildqualität an mir liegt...
Ich habe panisch meine Freundin angerufen, weil ich die Testschnappschüsse meines Canon 60 Makro so unscharf fand...Ihr trockener Kommentar: Hey, schau mal auf Deine Belichtungszeit...

Ganz ehrlich- die Bilderbeispielbeiträge sind interessant...Aber eine wirkliche Beurteilung der Leistung einer Sache an sich, können sie nicht bieten. Sie zeigen Möglichkeiten. Da ist immer der "Faktor Fotograf" dabei und der kann zu Bildern führen, die einem vermitteln: Geile Linse- so coole Fotos- die will ich auch haben.
Oder aber: Oh, watt ne Gurke- nein Danke.
Dabei vergisst man leider zu oft- der Fotograf macht die Bilder.
 
Wie gesagt, meinen Exemplar ist auch nicht zu 100% perfekt, aber ich fotografiere einfach damit. Solange ich keinen FF oder defekten IS habe, ist es mir recht wurscht.

Und genau diesen Standpunkt vertrete ich auch!
Dezentrierung (natürlich im verträglichen masse) spielt für mich in der praxis faktisch keine rolle. denn ich messe ja nicht vorher den winkel, abstand etc zum objekt das ich fotografieren möchte, vorher aus. Ich stell mich hin und mach das foto - schluss aus. wenn ich nur ein paar milimeter daneben steh, ists schon dezentriert, dann ist es aber meine schuld, und nicht die des objektivs.

Ich hab mir jetzt eins bestellt, und werde, wenn ichs bekomme rausgehen und fotos schiessen. Da muss dann das ergebnis passen! Ich quäl mich sicher nicht rum und fotografiere stundenlang testcharts! (ok, vielleicht 2-3 aufnahmen, denn ausgedruckt habs ich schon ;) )

Wenns grobe mängel gibt, geht es sicher zurück, aber wenns in der praxis passt behalte ich es. Ich kann mir nicht vorstellen dass 90% von den ausgelieferten 17-50 f/2,8 VC schrott sind! Das wär der untergang von tamron!

lg
 
Eine Frage, was mache ich mit dem Taron, wenn der AF nicht trifft. Handelt es sich dann um den "Fehlfokus", oder um "ungenaue AF-Treffsicherheit"? :confused:

Stimmt es, dass je offener die Blende, desto größer die Chance für Fehlfokus?

Gruß
laurooon
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten