• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50 mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

So, nun die Outdoorbilder. Habe von der Fensterbank aus das Nachbarhaus abgelichtet. Der Tag war Trüb (manueller Fokus war echt schwer zu machen) und wollte partout nicht heller werden, dennoch...für dieses trübe Licht finde ich es ok, wenngleich suboptimal.

Kann es kaum erwarten die ersten Schönwetterbilderserien zu machen! :D

Bedingungen:
>Canon 17-55mm f2,8 IS an Canon EOS 40D
>Jobo GorillaPod (Der Kopf vom Manfrotto ist mir leider abhanden gekommen )
>Fokussiert immer auf Mitte (Der große Schornstein)
>Manueller Fokus mit 10x Lupe im Live View
>ISO 200 erzwungen, AV-Programm, 2sec. Timer, RAW
>Outdoors mit trüben Tageslicht von Fensterbank aus, kein künstliches Licht
>RAWs in Lightroom importiert mit Standarteinstellungen, keine zusätzliche Nachschärfung, export der Crops als .jpg mit Qualität 80 (unter 300kb)

Bildereihen:
f2,8 bei 17, 35, und 55mm
f4,0 bei 17, 35, und 55mm
f5,6 bei 17, 35, und 55mm
f8,0 bei 17, 35, und 55mm

Erste Reihe => Centercrops Zweite Reihe => Border/Cornercrops

EDIT: habe grad gelesen man kann bis 500kb gehen mit den Dateien! Dann werde ich das nächste Mal nicht die Qualität beim Umformen in .jpg senken und größere Bilder anbieten. Sorry, hatte noch 300KB auf'm Schirm. :-(

Hier die vollen Bilder bei f4 @ 17, 35 und 55mm:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Canon 17-55mm f2,8 IS an Canon EOS 40D
f2,8 Centercrops bei 17, 35 und 55mm:
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Canon 17-55mm f2,8 IS an Canon EOS 40D
f4 Centercrops bei 17, 35 und 55mm:
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Canon 17-55mm f2,8 IS an Canon EOS 40D
f5,6 Centercrops bei 17, 35 und 55mm:
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Canon 17-55mm f2,8 IS an Canon EOS 40D
f8 Centercrops bei 17, 35 und 55mm:
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Canon 17-55mm f2,8 IS an Canon EOS 40D
f2,8 Border-/Cornercrops bei 17, 35 und 55mm:
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Canon 17-55mm f2,8 IS an Canon EOS 40D
f4 Border-/Cornercrops bei 17, 35 und 55mm:
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Canon 17-55mm f2,8 IS an Canon EOS 40D
f5,6 Border-/Cornercrops bei 17, 35 und 55mm:
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Canon 17-55mm f2,8 IS an Canon EOS 40D
f8 Border-/Cornercrops bei 17, 35 und 55mm:
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Ich dachte in diesem Thread gehts primär um das Tamron und nur am Rande ums Canon. Nun sind hier schon 20 Werbung-Posts für Canon drin... :rolleyes:

Ob wohl bald mal wieder jemand sein Tamron zückt? Ich würde mich freuen! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Voila, nun haben wir Indoor/Outdoor Aufnahmen vom Canon.
Aber hier geht es ja vorrangig um das Tamron, nur u.a. im Vergleich mit dem Canon.

Wenn also jemand nun solche Bilderreihen eben fürs Tamron macht? Sprich: unter gleichen Bedingungen... dann kann man effektiv vergleichen. Wäre sicher spannend!

Ich reiche Outdoorbilderreihen bei hellem Tageslicht nach, sobald der Winter hier meint mal einen Tag hell werden zu lasssen! :grumble:

Bis dahin soll es hier weiter um das von so vielen lang erwartete Tamron 17-50mm f2,8 VC gehen... :top:
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Wenn also jemand nun solche Bilderreihen eben fürs Tamron macht? Sprich: unter gleichen Bedingungen... dann kann man effektiv vergleichen. Wäre sicher spannend!


GENAU solche Bilderreihen von genau diesen Gebäuden bei genau diesen Lichtbedingungen?

Blendenreihen nur vom 17-55 zu posten bringt uns hier nicht allzuviel, solange du nicht die gleichen Fotos auch mit dem 17-50 machst.
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

GENAU solche Bilderreihen von genau diesen Gebäuden bei genau diesen Lichtbedingungen?

Blendenreihen nur vom 17-55 zu posten bringt uns hier nicht allzuviel, solange du nicht die gleichen Fotos auch mit dem 17-50 machst.

Alle Testfotos vom Tamron bringen nicht viel, solange man die nicht auch mit dem Canon macht!:evil: (siehe Threadtitel)

Mensch Marcel; Du weißt ganz genau was ich mit "gleichen Bedingungen" meine! :grumble:

Ein großes Objekt auf mittlerer Distanz, bei gleicher ISO mit gleichen Blendenreihen ablichten. Keine "Nahaufnahme" und kein "Gebirgspanorama" eben... Mennoh...:grumble:

Wer leiht mir eben sein Tamron, dann mach ichs nochmal! :D



PS: Titel des Threads: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)
....vgl....hab ich getan und mir die Mühe gemacht die Bildereihen einzustellen.
Also bitte nicht gleich mosern und sarkastisch werden. :( Als ich vor der schweren Entscheidung stand: Tamron, Sigma oder Canon war ich froh um jede halbwegs gut strukturierte Bilderserie hier im Forum die mir bei meiner Entscheidung weiterhalf. Ich habe mich entschieden. Danke an alle Poster, ich gebe hiermit etwas zurück.:top:




Aufruf an alle Tamron 17-50 2,8 VC nutzer in der Nähe Bremens:
Lasst uns mal an nem schönen Tag (selten in Bremen :D) gemeinsam Bilderserien aufnehmen, hier in Bremen!
Wäre im Sinne aller Nutzer. Die Ergebnisse könnte man im Canon und im Tamron Forum posten und verwenden :top: (einfach PN an mich)


Aber nun halte ich mich gerne zurück Marcel... es sei denn es gibt Fragen.:angel:

..schönen Sonntag noch. *wink*
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Man sollte bei diesen Vergleichen unbedingt bedenken, dass der 100% Crop einer 50D/500D oder 7D nochmal eine deutlich stärkere Vergößerung des Originalbildes darstellt, als bei der 40D.

Vergleiche der Crops machen daher immer nur am selben Kameramodell Sinn. Anderenfalls müsste man sich auf irgend ein "Vergleichsformat" einigen indem man z.B. die geringer aufgelösten Bilder hoch interpoliert.

Deine Bilder, Prometheus, sind volkommen in Ordnung. Aber ein optimal funktionierendes Tamron ist keinesfalls schlechter.

Gruß
Chris
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

GENAU solche Bilderreihen von genau diesen Gebäuden bei genau diesen Lichtbedingungen?
Also den Einwand kann ich jetzt nicht verstehen, da du ja immer von deinem Tamron schwärmst sollte es doch möglich sein ein einigermaßen Vergleichbares Objekt für die In u Outdoor Aufnahmen zu finden und den Test in der Art ungefähr nachzumachen. Das dabei nicht ganz exakt die selben Bedingungen herrschen kann man vernachlässigen wobei man bei dir wenigstens weis das das Ergebniss nicht durch Anwenderfehler wie es so oft passiert verfälscht wird.
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Also den Einwand kann ich jetzt nicht verstehen, da du ja immer von deinem Tamron schwärmst sollte es doch möglich sein ein einigermaßen Vergleichbares Objekt für die In u Outdoor Aufnahmen zu finden und den Test in der Art ungefähr nachzumachen. Das dabei nicht ganz exakt die selben Bedingungen herrschen kann man vernachlässigen wobei man bei dir wenigstens weis das das Ergebniss nicht durch Anwenderfehler wie es so oft passiert verfälscht wird.

Es gibt so viele Dinge, die eine "Beurteilung" nicht zulassen:
- aus dem Fenster fotografiert (= Luftzirkulationen)
- größerer / kleinerer Abstand
- andere Kamera !!!
- andere Bearbeitung
etc.

Wenn schon, dann so, wie ich es Anfangs gemacht habe: Stativ, eine Kamera, eine Reihe mit T, eine mit C.

Leider kann ich das z.Zt nicht wiederholen - das Canon habe ich verkauft und das Tamron ist gerade verliehen.
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Wenn schon, dann so, wie ich es Anfangs gemacht habe: Stativ, eine Kamera, eine Reihe mit T, eine mit C

Genau so sehe ich das auch!!! :top:

Außerdem müssen die gleichen Lichtverhältnisse vorherrschen. Canon morgens und Tamron abends testen gilt nicht. Der Test sollte also ein möglichst kurzes Zeitfenster haben, um dies auch sicher zu gewährleisten. :)

In dem Fall sollten wirklich nur solche Leute Vergleiche anstellen, die beide Linsen haben und bereit sind, den Test mit beiden linsen durchzuführen.

Alles andere ist kein Vergleich. Weder im näheren, noch im weiteren Sinne! :rolleyes: Bearbeitung sollte übrigens verboten sein in diesem Fall. Das bringt nix. 100% Crops ungeschärft OOC sind das einzige, was zum Vergleichen taugt. Alles andere verzerrt den Test und täuscht die gespannten Mitleser (wie mich! :D)

Gruß
laurooon
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Man sollte bei diesen Vergleichen unbedingt bedenken, dass der 100% Crop einer 50D/500D oder 7D nochmal eine deutlich stärkere Vergößerung des Originalbildes darstellt, als bei der 40D.

Vergleiche der Crops machen daher immer nur am selben Kameramodell Sinn. Anderenfalls müsste man sich auf irgend ein "Vergleichsformat" einigen indem man z.B. die geringer aufgelösten Bilder hoch interpoliert.

Deine Bilder, Prometheus, sind volkommen in Ordnung. Aber ein optimal funktionierendes Tamron ist keinesfalls schlechter.

Gruß
Chris

Glaub ich sofort! :top: (und wesentlich günstiger ist es auch noch!)
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Es gibt so viele Dinge, die eine "Beurteilung" nicht zulassen:
- aus dem Fenster fotografiert (= Luftzirkulationen)
- größerer / kleinerer Abstand
- andere Kamera !!!
- andere Bearbeitung
etc.

Wenn schon, dann so, wie ich es Anfangs gemacht habe: Stativ, eine Kamera, eine Reihe mit T, eine mit C.

Leider kann ich das z.Zt nicht wiederholen - das Canon habe ich verkauft und das Tamron ist gerade verliehen.

Schade, wirklich schade! Aber wenn das Obige zutrifft können wir mal eben 80% der Threads im Forum pauschal dichtmachen, Bedingungen nicht erfüllt. Magst Du mit dem Schließen anfangen Marcel? Am besten beginnen wir mit allen Vergleichen die nicht unter Studiobedingungen stattfanden ;)

Aber im Ernst: Relationen waren Leute, nicht gleich wieder in Extreme abdriften. Wir wollen hier über das Tamron reden, u.a. im Vergleich zum Canon. Alles was dabei hilft ist doch ok.:top: Die Leser wollen sich doch nur ne Meinung bilden. Dafür taugt der Thread hier gut, also weiter so. Jetzt wieder mehr Tamronbilder, büdde. :D

Peace an alle...

Prometheus
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten