• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50 mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

bins jetzt auch leid. Hab Kamera und Objektiv zurück gegeben und mir die 500D mit Kit mit genommen.

:grumble:

Im April guck ich dann noch mal SIgma 17-70 OS HSM, Tamron 17-50 VC, Sigma 18-50 2.8 Ex
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

...kann ich verstehen, Sereinstreuung ist eine Sache. Wenn das Glas aber nicht hält was es verspricht eine ganz andere. :(

Ich bin nach wie vor der Meinung, dass viele Probleme hier auf Userfehler zurückzuführen sind. Ein Bild bei 1/25s zum Beispiel kann man halt nicht zur Schärfenkontrolle heranziehen, wenn es verwackelt ist. :rolleyes:
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Naja, die Bilder sind mit nem Stativ und Spiegelvorauslösung gemacht. Was soll da verwackeln?
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Ich bin nach wie vor der Meinung, dass viele Probleme hier auf Userfehler zurückzuführen sind. Ein Bild bei 1/25s zum Beispiel kann man halt nicht zur Schärfenkontrolle heranziehen, wenn es verwackelt ist. :rolleyes:
Das ist zweifellos auch richtig, andrerseits sollte bei 37mm 1/25 mit einem Stabilisierten Objektiv drinnen sein.
Ich denk mal an das 70-200 is das da bei 200mm und der selben Zeit brauchbarere Bilder produziert ;)

Edit: gerade gelesen Stativ und Sva, dann schaut das noch trauriger aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Ja, irgendwie alles nicht so berauschend, aber dieser Thread behandelt ja das Tamron u.a. im Vergleich mit dem Canon, wie der Titel zeigt. Nun denn, ich habe meinen heutigen Nachmittag mal mit Testshots verbracht, Crops gemacht und stelle diese hier nun ein.

Bedingungen:
>Canon 17-55mm f2,8 IS an Canon EOS 40D
>Jobo GorillaPod (Der Kopf vom Manfrotto ist mir leider abhanden gekommen :()
>Fokussiert immer auf Mitte (Marion Zimmer Bradleys "Die Feuer von Troja")
>Manueller Fokus mit 10x Lupe im Live View
>Auto ISO (teilweise bis 800!), AV-Programm, 2sec. Timer, RAW
>Indoors mit Tageslicht aus Fenster von links, kein künstliches Licht
>RAWs in Lightroom importiert mit Standarteinstellungen, keine zusätzliche Nachschärfung, export der Crops als .jpg mit Qualität 80 (unter 300kb)

Bildereihen:
f2,8 bei 17, 35, und 55mm
f4,0 bei 17, 35, und 55mm
f5,6 bei 17, 35, und 55mm
f8,0 bei 17, 35, und 55mm

Erste Reihe => Centercrops Zweite Reihe => Border/Cornercrops

Hier die vollen Bilder bei f4 @ 17, 35 und 55mm:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Canon 17-55mm f2,8 IS an Canon EOS 40D
f2,8 Centercrops bei 17, 35 und 55mm:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Canon 17-55mm f2,8 IS an Canon EOS 40D
f4 Centercrops bei 17, 35 und 55mm:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Canon 17-55mm f2,8 IS an Canon EOS 40D
f5,6 Centercrops bei 17, 35 und 55mm:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Canon 17-55mm f2,8 IS an Canon EOS 40D
f8 Centercrops bei 17, 35 und 55mm:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Canon 17-55mm f2,8 IS an Canon EOS 40D
f2,8 Border-/Cornercrops bei 17, 35 und 55mm:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Canon 17-55mm f2,8 IS an Canon EOS 40D
f4 Border-/Cornercrops bei 17, 35 und 55mm:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Canon 17-55mm f2,8 IS an Canon EOS 40D
f5,6 Border-/Cornercrops bei 17, 35 und 55mm:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Canon 17-55mm f2,8 IS an Canon EOS 40D
f8 Border-/Cornercrops bei 17, 35 und 55mm:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Das sieht doch bei Offenblende schon sehr gut aus!Ich hoffe nächsten Monat so ein Tamron zu erwischen... :top:
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

@prometheus
sehr schön!
Auch die Randschärfe bei F/2.8 ist beeindruckend!:top:
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

@prometheus
sehr schön!
Auch die Randschärfe bei F/2.8 ist beeindruckend!:top:

Ja, ich bin auch soweit "begeistert" vom Canon! Besonders die Qualität bei 55mm und f2,8 ist toll für Portraits. Ab f4 finde ich fast alle Bereiche Knackscharf.

Ich habe lange mit mir gerungen ob es das Tamron oder Canon sein soll, schließlich ist das Canon wirklich "schweineteuer". Aber es war ja Weihnachten und ich dachte mir jetzt oder nie... einmal richtig machen und keine Kompromisse eingehen! Die knapp 800,- Euronen taten zwar weh, aber es hat sich weißgott gelohnt.
Ich bereue es nicht und hoffe das Canon begleitet mich für viele Jahre! :top:

...soweit ich das sehe fährt das Canon dem "neuen" Tamrom bisher gnadenlos davon! (Leider auch im Preis :()
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

was hier nicht mehr erwähnt wird ist die Tatsache, dass es eigentlich ein Tamron 16-46 VC ist. Die 9mm zum Canon sind nicht ganz "für nix".
Und ich glaube die "no compromise" - Methode ist die richtige.:top:
 
AW: Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Die gleiche Vorgehensweise für Bilderreihen habe ich heute Nachmittag für Bilder der Strasse vom Balkon aus genutzt. Handheld bei starkem Wind und trüben Wetter... mal sehen wie die werden. (hab beim Abdrücken auch brav die Luft angehalten ;)) Stell ich ein sobald ich Zeit hab, jetzt ist erstmal Samstag Abend... und tschüß... *wink*
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten