• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Urlaub nur mit 50 1.8 AF-S

Ich hab mir jetzt den Thread nicht zur vollen Gänze durchgelesen, aber ich war dieses Jahr auf einer Rundreise in der Türkei für 8 Tage und hatte dabei: D7000, 18-105, 35/1.8 und ein 10,5 Fisheye.

Am Anfang der Reise war eigentlich immer das 18-105 drauf, dann wollte ich mal etwas besonders freistellen und hab das 35er draufgeschraubt. Das war, glaub ich, am Nachmittag von Tag 3. Aus einer Laune heraus hab ich mir dann gedacht, lass ich das doch mal drauf und fotografiere bewußt nur mit 35mm. Das hat so viel Spaß gemacht, das ich die restlichen Tage, bis auf ein paar Aufnahmen mit dem Fisheye, ausschließlich mit dem 35er fotografiert habe.

Erst hatte ich auch Bedenken, oh, da komm ich doch nicht mehr hin, da entgehen mir doch viele Motive... War aber gar nicht so, die 35mm an Crop, bzw in deinem Fall die 50mm an VF sind eine tolle Brennweite, bei der auch fast alles geht, man muss halt ggf. man nen Schritt zurück/vor machen. Und natürlich auch mal ein Motiv sausen lassen, wenn es partout nicht passt. Aber auch das ist hilfreich und man knippst nicht jeden Mist ;)

Also von mir auf jeden Fall ein: Tu es, nimm das 50er und lass den Rest daheim! Oder mach es so wie ich, nimm auch dein Zoom mit, aber lass es bewußt im Rucksack/Auto/Hotel, so das Du es trotzdem nutzen kannst, wenn Du merkst, 50mm ist mir zu unflexibel.
 
....
Ich will keine "bessere Bildgestaltung erzielen" ich will mit Bildern Geschichten erzählen.
....

Dann überrasch uns doch mal und zeig deine Geschichten, die nur mit dem 50er gehen, damit der TO auch den Nachweis hat, das es sich lohnt, nur mit dieser Brennweite in den Urlaub zu fahren.

Und bitte deine (!) Bilder. Immerhin lässt du keinen Thread aus, in dem du andere schlecht machst und darauf hinweist, das du doch der Profi bist.
 
P.S.: Ist Dir z.B. mal aufgefallen, daß ein großer Teil der Leute bei den Menschenbildern auf Deiner Website wegen der übertreibenen Bearbeitung aussehen als hätten sie eine fiese, seltene Augenkrankheit? Dass das bei Wettbewerben offenbar nicht im Wege steht, erschreckt mich ein wenig.
[/url]

Bei Roland kann man seine Bilder begutachten, ob man diese alle gut findet ist eine andere Sache.
Von Dir Schlaumeier gibt es nur oberkluge Aussagen, welche jeglichen Beispielen von Dir vermissen lassen.:D

TO: Nimm das Zoom mit in den Urlaub, damit bist du flexibler und mache Fotos, was glaubst du wer dann sagt - diese wurden aber mit einem 24... sowieso gemacht und ist somit nicht gut.
Lass doch die sogenannten Experten fotografieren mit was sie wollen, jeder für sich.
Ist doch Irrsinn sich selbst zu reglementieren.
Das kleine 50er kannst du ja mit einpacken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um zu erfahren das der Perspektivwechsel zu spannenderen Ergebnissen führen kann, als lediglich eine Ausschnittvergrösserung; da mag es dem Einen helfen sich selbst zu beschränken . Allerdings wenn dies ohnehin bewusst geschieht steht einem die Verfügbarkeit nicht im Wege...
Für Situationen im Urlaub mit Familie( mit mäßigem Verständnis für die Belange des Fotografen/ Hauptsache "schöne"Bilder aber schnell)
hat sich bei mir die Kombi 35 und 85 mm an FX als ideal herausgestellt :
Hohe Lichtstärke, relativ kompaktes Ausmaß (dann allerdings nicht1.4) und der Wechsel der Objektive war ja mal mein Argument für eine Systhemkamera...
 
Klingt als ginge es also doch um Effekthascherei. Aufmerksamheit könnte man ja auch mit einem spannenden Motiv oder Moment gewinnen.
Mit einem spannenden Motiv oder Moment wirst du keine Aufmerksamkeit erzielen wenn die Umsetzung nicht stimmt. Wie sagt Manfred Kriegelstein, Deutschlands erfolgreichster Wettbewerbsfotograf, sinngemäß: "Das Motiv ist überbewertet, nur auf die Umsetzung einer kommt es an."

Es soll ja auch Fotografen geben, die etwas genau so zeigen wollen (oder müssen) wie sie es gesehen haben und nicht mit einer übergeigten Realität nach Aufmerksamkeit suchen.
Ja, solche Leute gibt es. Nennt sich Journalist. Diese Leute bedauere ich immer zutiefst. :D

Wenn Du schreibst, Du wolltest mit Deinen Bildern auch Geschichten erzählen, dann muß ich sagen, daß es mir beim Betrachten der Bilder auf Deiner Seite (die hast Du ja in der Signatur verlinkt ...
Na, dann bedanke ich erst mal für der vielen Traffic den du mir bescherst.:p

Ich habe nicht den Anspruch das meine Bilder allen gefallen, sondern möglichst vielen. Ich behaupte auch nicht das meine Bilder alle perfekt sind, auch ich habe einen Lernprozess hinter mir, der auch noch nicht sein Ende gefunden hat. Ich bin selbst mein größter Kritiker.

Wie ich mit einem Kopfportrait eine Geschichte erzählen soll erschließt sich mir nicht, haben sie deshalb keine Berechtigung ? Wenn du Geschichten sehen willst solltest du vielleicht meine Beamer Shows besuchen oder meine illustrierten Reiseberichte lesen, hast du aber wohl bewusst unterlassen.

So, und jetzt bin gespannt was du so drauf hast. Ich wette ich finde auch bei deinen Bildern welche, die ich in der Luft zerreissen kann.:p

Gruß Roland
 
Zum Thema sich selbst zu beschränken, da habe ich gute Erfahrungen gemacht. Menschen werden erfinderisch und fangen bei Problemen an zu denken. Wenn eine Szene nicht sofort einfach zu knipsen ist, dann ist man gezwungen sich was anderes auszudenken, wenn man es gut haben möchte. Dabei kommt vielleicht was ganz anderes als ursprünglich grdacht heraus. Daher bin ich der Meinung, das selbst auferlegte künstliche Beschränkungen die Kreativität fördern "KANN". Darunter gehört für mich auch mit nur einer Festbrennweite los zu ziehen. Das ist eine sehr gute Übung.

Das kann man daheim doch auch mal ausprobieren, bevor der Urlaub beginnt. Mal so für eine Woche nur mit dem 50er aus dem Haus gehen und jeden Tag mindestens ein Foto machen, das gut ist.
 
Mit einem spannenden Motiv oder Moment wirst du keine Aufmerksamkeit erzielen wenn die Umsetzung nicht stimmt. Wie sagt Manfred Kriegelstein, Deutschlands erfolgreichster Wettbewerbsfotograf, sinngemäß: "Das Motiv ist überbewertet, nur auf die Umsetzung einer kommt es an."

Das mag in der blutleeren Welt der Wettbewerbsfotografie und der Fotoclubwettbewerbe gelten.

Da braucht man dann aber auch die entsprechende "Fach-"Jury die sich für "Inhaltsleere in bunt plus Photoshop" begeistern kann. Das sind dann vielleicht auch Leute die Fotos mit 50er Objektiven per se als Fehler und langweilig empfinden.


Ja, solche Leute gibt es. Nennt sich Journalist. Diese Leute bedauere ich immer zutiefst. :D

Ich denke die brauchen Dein Mitleid nicht.


Ich habe nicht den Anspruch das meine Bilder allen gefallen, sondern möglichst vielen.

Gefallen wollen ist nicht immer der beste Ansatz.

Wer Fotografie als Wettbewerbssport begreift, der hat eben Freunde daran, für Medaillen im Kreis zu laufen und es gibt kaum einen so ausgetretenen Weg wie die Tartanbahn in diesem Stadion!

Ich bin selbst mein größter Kritiker.

Naja, das zusammen mit dem Anspruch möglichst vielen gefallen zu wollen ist ein gutes Rezept, sich im Kreis zu bewegen. Als ich noch ganz jung war, sahen die Bilder in den Wettbewerben der Color Foto schon exakt so aus.

Da kann man dem TO nur raten einfach mit seinem 50er loszuziehen und irgendwas eigenes und anderes für sich zu finden und damit glücklich zu werden statt sich darin zu verlieren einen wie auch immer definierten Massengeschmack befriedigen zu wollen..

Wie ich mit einem Kopfportrait eine Geschichte erzählen soll erschließt sich mir nicht, haben sie deshalb keine Berechtigung ?

Ein "Kopfportrait" ist vielleicht nicht die ideale Form der "Bildgestaltung" oder "Umsetzung" (da kann man das Motiv für noch so überbewertet halten, es hilft nichts!), wenn man damit von einer Ballonlandung bei Menschen die noch nie einen Ballon gesehen haben erzählen will. Noch dazu, wenn man nichtmal im Blick der abgebildeten irgendwas davon ausmachen kann.

Wenn du Geschichten sehen willst solltest du vielleicht meine Beamer Shows besuchen oder meine illustrierten Reiseberichte lesen, hast du aber wohl bewusst unterlassen.

Da muß ich nichts "bewußt unterlassen". Das bestätigt genau das, was ich geschrieben habe. Deine Fotos illustrieren geschriebene Geschichten, haben aber über ihre illustrative Funktion hinaus selbst nichts zu erzählen.

So, und jetzt bin gespannt was du so drauf hast. Ich wette ich finde auch bei deinen Bildern welche, die ich in der Luft zerreissen kann.:p

Ich soll jetzt einen Link zu Bildern posten, damit Du die "in der Luft zerreissen" kannst, damit es Dir besser geht?
 
Das kann man daheim doch auch mal ausprobieren, bevor der Urlaub beginnt. Mal so für eine Woche nur mit dem 50er aus dem Haus gehen und jeden Tag mindestens ein Foto machen, das gut ist.

Manchmal ist es besser, wenn man da ins klate Wasser springt, wo es dann wirklich drauf ankommt. Denn viele haben ja daheim eh das Problem, daß sie keine Motive sehen, weil ihnen alles schon bekannt und langweilig vorkommt, daß sie nicht auf die Idee kommen ein Bild davon zu machen.
 
Nein, zum Ausgleich. :) Quid pro quo.

Naja, "Ausgleich" und "quid pro quo" beschreibt ja recht genau sein

"Ich wette ich finde auch bei deinen Bildern welche, die ich in der Luft zerreissen kann."

insoweit verstehe ich nicht, wie Du den Satz mit "nein" anfangen kannst.
 
Das mag in der blutleeren Welt der Wettbewerbsfotografie und der Fotoclubwettbewerbe gelten.

Da braucht man dann aber auch die entsprechende "Fach-"Jury die sich für "Inhaltsleere in bunt plus Photoshop" begeistern kann.
Klingt nach Verbitterung. Kann es sein, daß so eine "Fach -" Jury mal deine Bilder abgelehnt hat ?

Kann es sein, daß du fotografisch im letzten Jahrtausend hängen geblieben bist ? Erfolg hat, was gefällt. Wenn deine Philosophie eine andere ist kann ich das akzeptieren, man sollte sie jedoch nicht zum Dogma erklären.

Ich soll jetzt einen Link zu Bildern posten, damit Du die "in der Luft zerreissen" kannst, damit es Dir besser geht?
Nein, um zu sehen ob du wirklich ein guter Fotograf bist oder nur klug daher schwätzt. Ich diskutiere gerne auf Augenhöhe, dann darf jeder selbst entscheiden welchen Argumenten er mehr Gewicht gibt.

Gruß Roland
 
Ist das jetzt nicht alles etwas zuviel Theorie? Ich mein Erfahrungsberichte die das Lebens schreibt kam jetzt nur 1, wenn man mich mit zählt 2 mit jemanden der meinen Beitrag aufgriff vielleicht 3.

Der TO wird sich sicherlich mit der Thematik beschäftigt haben und will jetzt seine Meinung durch Praxistipps bestätigt fühlen oder eher das Gegenteil ist der Fall. Das Problem ist einfach das zu wenig auf die TOs eingegangen wird. Siehe z.B. mit der Empfehlung für eine DX Linse
 
Ist das jetzt nicht alles etwas zuviel Theorie? Ich mein Erfahrungsberichte die das Lebens schreibt kam jetzt nur 1, wenn man mich mit zählt 2 mit jemanden der meinen Beitrag aufgriff vielleicht 3.

Was soll man ihm denn groß anderes raten als: probier es aus, für andere funktioniert es!

Er ist ein eigener Mensch, ob ihm das zusagt weiß keiner. Früher war das 50er das Kit-Objektiv. Tausende und abertausende von Menschen haben mit diesem Objektiv angefangen oder nie ein weiteres gekauft.

Die Frage, ob das geht, stellt sich so gesehen doch garnicht.


Und ihm jetzt große Mengen Beispielbilder zu zeigen, ist eher kontraproduktiv, denn genau solche Bilder wird er sicher nicht machen können und wer zuviele Bilder anderer als Vorgaben im Kopf hat, der blockiert sich eher selbst.
 
Ich mein es geht hier nicht um Beispielbilder oder ähnliches. Das Bilder mit 50mm an FX gehen steht außer Frage. Städtetouren oder Spaziergänge sind damit möglich, wenn nicht sogar Hilfreich was das Auge und die persönliche Entwicklung.

ABER

Hier wird speziell gefragt nach der Thematik Urlaub. Dieser ist so gesehen einmalig und man hat keine zweite Chance verpasste Bilder nachzuholen und das wird hier gerne vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt nach Verbitterung. Kann es sein, daß so eine "Fach -" Jury mal deine Bilder abgelehnt hat ?

Nein, keine Sorge.

Kann es sein, daß du fotografisch im letzten Jahrtausend hängen geblieben bist ?

Nö, auch das wohl eher nicht.

Aber mal im Ernst meinst Du, daß die Sachen die Du da machst auf der Höhe der Zeit sind? Ich kann in der ganzen Wettberwerbsfotografie (vom Photoshopkitsch mal abgehsehen) keine Entwicklung seit den 90ern erkennen.


Erfolg hat, was gefällt.

Der Erfolg der Wettbewerbsfotografie ist aber doch sehr auf die Wettbewerbsfotografie begrenzt, oder?


Nein, um zu sehen ob du wirklich ein guter Fotograf bist oder nur klug daher schwätzt. Ich diskutiere gerne auf Augenhöhe, dann darf jeder selbst entscheiden welchen Argumenten er mehr Gewicht gibt.

Das ist doch kein Wettbewerb wo irgendwann eine Jury entscheidet.

Argumente sollten aus sich selbst heraus überzeugen können, die muß man nicht durch zusätzliche Legitimationen untermauern.

Und das mit der Augenhöhe ist doch lächerlich. Deiner Meinung nach bin ich schließlich "fotografisch im letzten Jahrtausend hängen geblieben".
 
Das Bilder mit 50mm an DX gehen steht außer Frage. .

Hier geht es wohl eher um 50mm an einer D600.


Hier wird speziell gefragt nach der Thematik Urlaub. Dieser ist so gesehen einmalig und man hat keine zweite Chance verpasste Bilder nachzuholen und das wird hier gerne vergessen.

Und das ist eben wieder genau der Kardinalsfehler in solchen Diskussionen. Es geht immer mehr um die Bilder, die man nicht machen kann als um die Bilder, die man machen kann.

Wer dieses Denkschema nicht aus dem Kopf bekommt, der wird mit einem 50er nicht glücklich.

Der steht sich aber auch sonst im Weg, denn es wird immer irgendein Bild geben (oder man bildet sich das ein), das mit dem, was man an Ausrüstung zur Verfügung hat nicht machen kann.

Genau aus diesem Grund ist es ja so lehrreich die Einschränkung auch mal zu umarmen und innerhlab der durch sie gestckenten Grenzen zu wachsen.
 
...

Und das ist eben wieder genau der Kardinalsfehler in solchen Diskussionen. Es geht immer mehr um die Bilder, die man nicht machen kann als um die Bilder, die man machen kann.

Wer dieses Denkschema nicht aus dem Kopf bekommt, der wird mit einem 50er nicht glücklich....

und das muss ausgerechnet im Urlaub sein? In den Bergen, wo man durchaus mal Weitwinkel braucht? Mit der Familie, die irgendwann kein Verständnis mehr hat, weil sie wieder einmal warten muss, weil Papi die Bilder mangels Zoom erlaufen muss? Den Kindern, die nicht still sind, auch wenn der Ausschnitt wieder mal nicht stimmt und ich hinterher doch wieder croppen muss?

Diese Logik verstehe ich nicht, schon gar nicht im Urlaub bei Erinnerungsfotos.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten