• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Urlaub nur mit 50 1.8 AF-S

Falls Du es Dir jetzt zu Deiner persönlichen Mission gemacht hast bei jeder Gelegenheit von mir Bilder zu verlangen, würde ich Dich bitten mal zu schauen, ob da irgendwo ein Erwachsener ist, der da helfen kann.

Das ist nicht nur persönlich, mich würden bei deiner überklugen Art auch mal einige Bilder von Dir interessieren.:D:D:D
Da können bestimmt alle noch was lernen.
 
Das wollen mehr sehen! Und deine Beschreibung trifft es auf dem Punkt

Nur bin ich ja garnicht das Thema dieses Thread, weswegen ich darum bitten würde diese sonderbare Diskussion jetzt mal einzustellen.
 
Um mal zum Thema zurückzukommen, hier meine Erfahrungen mit Festbrennweiten im Urlaub.

Vorweg muss ich sagen, dass ich ein Fan von Festbrennweiten bin, da ich - wie einige andere hier auch geschrieben habe - durch die begrenzte Auswahl den Bildausschnitt schon vor dem Ansetzen der Kamera im Auge habe, was bei mir zu besseren Fotos führt.

Für mich hängt es sehr stark vom Urlaub ab, was ich mitnehme.

Wenn ich mit anderen zusammen im Urlaub an einem Urlaubsort bin, wo ich noch nicht war, ist das fast immer das 24-105mm Zoom. Der Grund ist einfach, weil die anderen fast nie auf einen warten wollen, bis man Objektive gewechselt hat und ich mit nur einer Festbrennweite mich dann doch zu stark bezüglich der Blickwinkel eingeschränkt fühle. (Meistens habe ich dann noch eine kleine Festbrennweite (40mm Pancake) dabei, wenn mich mal wieder das Gewicht der Kamera nervt.)

Wenn ich alleine an einem Urlaubsort bin, wo ich noch nicht war, nehme ich 2-3 Objektive mit und gehe meistens nur in der Kombination 24mm und 85mm (bzw. 75mm) los. Das ist sehr entspannt, da ich mir zwei Blickwinkel einfach merken kann und dann auch nur Motive für die Blickwinkel sehe. Ab und an gehe ich auch nur mit 1 Objektiv (dann meistens 40mm) los - dort entfällt dann sogar der Objektivwechsel, wobei mich das alleine eigentlich nicht stört.

Wenn ich an einem Ort (nicht zwangsläufig Urlaubsort) bin, wo ich schon mal war, gehe ich auch gerne nur mit einem Objektiv los - meistens 40mm, ab und an auch mal nur 24mm oder nur 135mm. Die besten Fotos mache ich häufig, wenn ich so stark eingeschränkt bin. Eine Alternative ist auch gerne 75mm und das 24mm (Pancake) in der Tasche, aber praktisch nur mit dem 75mm fotografieren und nur, wenn ich ein geniales Motiv sehe, wechsel ich.

Das ist übrigens auch meine Strategie, wenn ich auf Festen fotografiere und hier komme ich zu der Empfehlung für Dich. Wenn ich im Urlaub mit Familie wäre und nich der Urlaubsort, sondern die Familie das wichtigeste wäre, würde ich auch die Kombination 75mm für Portrait und 24mm für Landschaft mitnehmen und das 24mm meistens nicht benutzen. Für Dich wäre das dann die Empfehlung das 50mm für Portrait mitzunehmen und noch ein 24mm in der Tasche zu haben. (Ich kann mit 50mm nicht viel anfangen.) Alternativ nur das 50mm und noch eine Kompaktknipse mit ca. 24-200mm, falls Du noch ein paar Erinnerungsfotos haben willst - so brauchst Du auch nicht zu wechseln.

Ich hoffe das hilft Dir weiter.
 
(Ich kann mit 50mm nicht viel anfangen.) Alternativ nur das 50mm und noch eine Kompaktknipse mit ca. 24-200mm, falls Du noch ein paar Erinnerungsfotos haben willst - so brauchst Du auch nicht zu wechseln.

Das mit der Kompaktknipse ist ein gutes Stichwort. Die wird bei mir irgendwann auch folgen, weil eine DSLR doch oft zu sperrig ist, bei Wanderungen durch die Stadt oder Feste oder als digitales Notizbuch um später wieder zu kommen mir der Spiegelreflex,

Sind Filter vorhanden würde ich das auch davon abhängig machen. Ein von 77 mm auf 52mm Adaptierter Polfilter ist auch nicht sehr kompakt ;)
 
Ich fotografiere meine Tochter fast nur mit dem 50er. Meistens ist ihr das total egal was der alte Herr da treibt, manchmal schmeisst sie sich auf mich und macht und tut. In letzterem Fall kann ich die Kamera dann natuerlich weglegen, wenn sie aber einfach macht was sie da gerade macht dann werden das meist tolle Bilder.

Sowohl fotografisch wie auch von der emotionalen Seite, einfach weil das 50er eine wunderbare Naehe zum Motiv vermittelt. Das koennte ich mir mit einem 70-400 nicht vorstellen. Ausserdem moechte ich mein Kind nicht wie ein gemeiner Paparazzi abschiessen, sie darf ruhig merken das sie fotografiert wird.

Und weil Kamera plus 50er recht kompakt ist habe ich sie fast immer dabei und verpasse wenig. Mit dem grossen Tele bin ich seltener unterwegs. Keine Kamera, keine Bilder.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten