• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Urlaub nur mit 50 1.8 AF-S

kaisera

Themenersteller
Hallo,

Eine etwas ungewöhnliche Frage : Im Sommer gehts nach Österreich in den Urlaub, und ich spiele mit dem Gedanken mal nur ein FB-Objektiv und einen Blitz mitzunehmen. (Obwohl ich kein ausgesprochener Fan der Brennweite 50mm bin, scheint sie mir die geeignetste zu sein, u.a. Deshalb weil ich kein 35er besitze ...)

Ich sollte noch dazu sagen, dass es ein Familienurlaub mit Kindern ist und somit die fotografischen Freiräume begrenzt sind, Eltern wissen, wovon ich rede :D

Hat jemand so was schon mal gemacht und wie waren die Erfahrungen ? Hattet Ihr das Gefühl, viel verpasst zu haben oder war es eher eine Bereicherung ?

Gruesse
Andreas
 
Ich würde noch die D600 mitnehmen und dafür den Blitz zuhause lassen!


P.S.: Viele Menschen, die sich trauen mal nur mit einem 50er (an KB) loszuziehen und die sich darauf einlassen, das dann konsequent und auf gerne bei Offenblende zu nutzen sind danach sehr glücklich über die Bilder. Gerade, wenn man Kinder dabei hat ist das perfekt für tolle Bilder und mit einem 35er wäre man da schnell zu weit weg.

Und immer dran denken: Ganz viele der großen Bilder aus den 20er bis 60er Jahren wurden von Leuten gemacht die oft nur ein 50er dabei hatten. Da geht mehr mit als man denkt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde, das ist eine gute Idee.

Das 50er ist ein prima Objektiv.
Allerdings nicht so sehr geeignet für Landschaftsaufnahmen.

Aber so eine Einschränkung in der Ausrüstung ist sehr entspannend, weil man einfach nicht alles machen kann (Landschaft, Makro, Portrait, Street,...), sondern sich mal mit den vorhandenen Möglichkeiten befassen muss.
 
...Viele Menschen, die sich trauen mal nur mit einem 50er (an KB) loszuziehen und die sich darauf einlassen, das dann konsequent und auf gerne bei Offenblende zu nutzen sind danach sehr glücklich über die Bilder. Gerade, wenn man Kinder dabei hat ist das perfekt für tolle Bilder und mit einem 35er wäre man da schnell zu weit weg.

Und immer dran denken: Ganz viele der großen Bilder aus den 20er bis 60er Jahren wurden von Leuten gemacht die oft nur ein 50er dabei hatten. Da geht mehr mit als man denkt!

:top::top:

C.
 
Ich bin sehr oft nur mit dem 50er unterwegs und vermisse dann eigentlich wenig bis nichts. Gerade mit Kind ist das dann auch noch eine Kombi die sich gut mit spielen und Co verträgt.
 
Hallo,

Eine etwas ungewöhnliche Frage : Im Sommer gehts nach Österreich in den Urlaub, und ich spiele mit dem Gedanken mal nur ein FB-Objektiv und einen Blitz mitzunehmen. (Obwohl ich kein ausgesprochener Fan der Brennweite 50mm bin, scheint sie mir die geeignetste zu sein, u.a. Deshalb weil ich kein 35er besitze ...)

Ich sollte noch dazu sagen, dass es ein Familienurlaub mit Kindern ist und somit die fotografischen Freiräume begrenzt sind, Eltern wissen, wovon ich rede :D

Hat jemand so was schon mal gemacht und wie waren die Erfahrungen ? Hattet Ihr das Gefühl, viel verpasst zu haben oder war es eher eine Bereicherung ?

Gruesse
Andreas

Ich hab ebenfalls die D600 und bei zwei Urlauben nur Festbrennweiten benutzt.
50mm sind mir im Urlaub zu "speziell", ich bevorzuge 28mm und 85mm. Das 50er ist sehr selten drauf.

Wobei ich ehrlich bin, praktisch keines der Bilder hätte ich nicht auch mit einem normalen Zoom machen können.

Auch diese Erfahrung habe ich mehrfach gemacht, Urlaub mit dem normalen Zoom. Man sieht es den Bilder nicht an, wobei das natürlich auch an der Art der Motive hängt. Im Gegenteil ist eines meiner absoluten Lieblingsbilder mit dem DX 18-105mm an der Fuji S5 Pro entstanden.

Mein Tip: nimm dein 24-120mm und fertig. Das bildet super ab und Du bist flexibler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 50er ist ein prima Objektiv.
Allerdings nicht so sehr geeignet für Landschaftsaufnahmen.

Und auch das ist ein beliebter Irrtum, weil viele glauben, auf einer tollen Landschaftsaufnahmen müßte unbedingt viel Landschaft drauf sein und deswegen bräuchte man da unbedingt Weitwinkel.

Wer z.B.die großartigen Arbeiten aus dem Fay Godwin Bildband "Land" kennt, der braucht auch keine Angst haben, mit einem 50er Landschaften zu fotografieren.

https://www.google.de/search?q=fay+...&biw=1920&bih=1027#q=fay+godwin+land&tbm=isch
 
Wenn der Schwerpunkt des Urlaubs eh nicht auf der Fotografie liegt, kann man da durchaus mal experimentieren. Gerade eine Festbrennweite schont a) die Nerven der Urlaubsbegleitung (keine Objektivwechsel, keine Zoom-Orgien etc.) und b) macht Spass weil man andere/neue Herausforderungen hat (Motivsuche angepasst an den Blickwinkel des 50mm).

Wird man Motive verpassen? Sicherlich! Wird man neue Motive finden? Sehr sicher!
 
Hattet Ihr das Gefühl, viel verpasst zu haben oder war es eher eine Bereicherung ?

Aus meiner Sicht ist die Beschränkung eine Bereicherung.

Man sucht gezielt Motive, die zu der "Sichtweise" passen und stresst sich nicht damit, ständig die Brennweite zu wechseln.

Zudem ist das Ganze vergleichsweise leicht und kompakt und grad bei Kindern ist man optisch dichter am Geschehen.

Ich persönlich würde eher zu einem 35 tendieren, aber das ist Geschmackssache.
 
Ich sollte noch dazu sagen, dass es ein Familienurlaub mit Kindern

Da erinnere ich mal wieder an die Zeit meiner Kindheit, in der mein Vater (wie unzählige andere Väter auch) stolzer Besitzer einer Spiegelreflex mit daran festgewachsenem 50/1.8 (sozusagen die "Kitlinse") war und damit natürlich auch den Urlaub in den Bergen zur allgemeinen Zufriedenheit dokumentiert hat.

Hat jemand so was schon mal gemacht und wie waren die Erfahrungen ? Hattet Ihr das Gefühl, viel verpasst zu haben oder war es eher eine Bereicherung ?

Ich trau mich nicht... ;)
Aber ich lasse (im Urlaub wie zuhause) gerne mal den größten Teil der Ausrüstung in der Wohnung - das gibt oft die schönsten und entspanntesten Tage und selten die schlechtesten Bilder.
 
Hallo,
aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass ich je mehr Objektive ich gesammelt habe, ne zeitlang dachte, ich habe in dem Moment wieder mal nicht die passende Linse drauf ;-) Zu kurz, zu lang, Focus zu langsam, Lichtstärke...

Mittlerweile ziehe ich gerade im Urlaub mit einem (oder maximal noch einem zweiten Zoom) los und lasse den Rest im Hotel. Je nachdem was ich an dem Tag vorhabe, nehme ich nur einen kleinen Teil der Ausrüstung mit und das klappt hervorragend. Man muss dann halt mal improvisieren, aber das macht doch auch Spass. Hilft auf jeden Fall sich auf die Motive und nicht auf die Technik zu konzentrieren. Hier im Forum hat man sowieso manchmal den Eindruck, dass die Technik und nicht die Motive das wichtigste am Fotografieren sind. Back to the Roots... ;-)
 
Hallo,
aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass ich je mehr Objektive ich gesammelt habe, ne zeitlang dachte, ich habe in dem Moment wieder mal nicht die passende Linse drauf ;-) Zu kurz, zu lang, Focus zu langsam, Lichtstärke...

...
...
Das ist das Dilemma an einem universellen Objektivpark ... ich kenn das :-) Wie oft hat man das Gefühl, man muss für ALLE nur erdenklichen fotografischen Eventualitäten gerüstet sein ..hell/dunkel ... weit/fern ... weit/nah ... gerade/krumm ... schnell/langsam. Zoomobjektive helfen da manchem, aber befriedigen tun sie hier letztendlich auch nicht richtig.

Ich erninner mich noch mit einem Schmunzeln ... irgendwann in den 90ern verbrachte ich ein paar Tage in New York City (mein zweiter Besuch dort) und ich hatte ausschließlich mein Canon 5,6/300-Teil (gerade so groß wie eine Halbliter-Colaflasche und gefühlt nur das halbe Gewicht) dabei. Das war fotografisch richtig geil!
:)
 
Ich habe sehr viel laenger als nur einen Urlaub lang auschliesslich ein 50mm an APSC benutzt. Ich selbst habe mich nie als eingeschraenkt empfunden. Hoechstens andere fragen einen, warum man denn jetzt gerade man nicht das da fotographieren kann.
 
Und auch das ist ein beliebter Irrtum, weil viele glauben, auf einer tollen Landschaftsaufnahmen müßte unbedingt viel Landschaft drauf sein und deswegen bräuchte man da unbedingt Weitwinkel.

Wer z.B.die großartigen Arbeiten aus dem Fay Godwin Bildband "Land" kennt, der braucht auch keine Angst haben, mit einem 50er Landschaften zu fotografieren.

https://www.google.de/search?q=fay+...&biw=1920&bih=1027#q=fay+godwin+land&tbm=isch
danke, die Fotos sind sicher sehr gut gemacht , aber man erkennt die räumliche "Enge" des 50ers schon. Das ist ja genau das , was mir daran nicht gefällt.
 
Ich mache das des öfteren wenn ich ins Ausland fahre und nicht viel mitnehmen kann. Es geht alles wunderbar. Muss ich naher ran nehm ich die Füße und brauche ich mehr Weitwinkel erstelle ich schnell ein pano (freihand und mit hugin fix zusammen gebaut). Ein Zoom ist in meinen Augen nur ein schlechter Kompromiss - kann irgendwie alles aber nix richtig.
Wage mal das Experiment - verlierst ja nix aber gewinnst ganz sicher viele neue Erkenntnisse. Und ich bin mir sicher, in Zukunft wirst du viel öfter nur mit einer fb unterwegs sein.
 
das mit dem 24-120 scheint mir die flexiblere Alternative zu sein.

Das sehe ich genau so, es sei denn Du machst einen Foto-Urlaub.
Im Urlaub entstehen zu 90% Schnappschüsse und da ist ein Zoom einfach universeller.
Warum es sich schwehrer machen als nötig.
Bei geplanten Shootings sieht das dann wieder anders aus, aber es ging ja um Urlaub.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten