• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Upgrade zu VF? oder bei APS-C bleiben?

sprintingenis

Themenersteller
Hallo Forum,

ich besitze die 600D , Kit Objektiv, 50mm 1.8 und Tamron 70-300 VC USD. Nach diesem Sommer bemerkte ich, dass Landschaftsfotographie mir am meisten Spass bringt. Aber in Hamburg reichten mir erstmal die 18mm und ich hatte dann auch nicht das Geld für ein neues Objektiv. Jedoch hab ich mir das Canon 10-18 4.5-5.6 IS STM Objektiv ins Auge gefasst. Nun ist bald Black Friday / Cyber Monday in Amerika und es ergibt sich die Chance das Objektiv nochmal bisschen günstiger zu ergattern als es schon ist.
Nun frage ich mich, wie groß der Unterschied zur 6D + 17-40L 4.0 USM Kombi wäre?

Heißt: 600D + 10-18 versus 6D + 17-40
Ganz wichtig für mich ist die BQ. Ich frage mich halt, ob sich die 1500-1600€ Investion wirklich so sehr lohnen oder ob der BQ Unterschied nur minimal ist und sich dadurch wirklich nicht lohnt?

Ansonsten sehe ich als Nachfolger für meine Kamera nur die 70D noch. Da die preislich deutlich realistischer für mich wäre...

Meine Priorität-Reihenfolge wäre:
1.Landschaft
2.Portrait
3.Wildlife

Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen helfen, danke schon mal :)
 
Nun, vom Stativ oder aus der Hand? Letztlich macht auch das "nur" einen geringen Unterschied und für hohe Qualität würde ich auch bei einer KB mit Stativ arbeiten. Essenz: Ich behaupte einfach, dass die 600D nicht limitiert, andersrum, die 6D keinen so deutlichen Vorteil bringt.

mfg chmee
 
Die Hersteller vorgaukeln einem Jahr in letzter Zeit gerne vor, dass das Vollformat quasi die Gründe der Schöpfung ist.
Warum soll man dann nicht auf diese Sache eingehen, und den großen Konzernen noch etwas Geld in den Rachen schmeißen.
Dann gehörst Du auch mit zu den ganz Großen der Fotografie.
Ob Du dann bessere Fotos machst, das steht auf einem anderen Blatt.

Grüße
 
Meine bescheidene Meinung:

- Kleinbild ist von der Bildqualität besser (habe selber leider keine, aber fotografiere gerne mit anderen Leuten)
- Landschaft / Portrait ist Kleinbild besser geeignet (bedeutet nicht, dass beim Portrait die Cropkamera explodiert)
- Wildlife kann Crop besser geeignet sein (1.6x-Zoom und besseren AF, sofern man bei KB nicht mehr ausgibt)
- Wer nicht viel für Fotografie ausgeben möchte, sollte bei Crop bleiben
- Die 70d ist eine geile Kamera (ich liebe Sie), aber für deine Vorhaben sehe ich kaum einen Grund zu wechseln

Das 10-18 STM ist laut Internet eine super Linse für diesen Preis. Perfekt für Landschaft. Weiterhin ist ein EF-S 17-55 2.8 oder EF 40 2.8 STM für Portrait bzw. Erstere für zusätzlich für Landschaftsaufnahmen bei schlechtem Licht gut geeignet. Klar beißt sich das 40er mit deinem 50er.. ich habe selbst auch beide. Das 40er ist bei mir aber deutlich treffsicherer (es wird nahezu immer knackscharf - auch bei Offenblende).

PS: Ich will dich nicht von einer 70d oder 6d abhalten.. ich selbst habe total sinnlos gekauft.. 600d, 700d und jetzt habe ich die 70d. Bessere Fotos mache ich damit nicht, aber es macht mehr Spaß. Rational ist aber anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine bescheidene Meinung:

- Kleinbild ist von der Bildqualität besser (habe selber leider keine, aber fotografiere gerne mit anderen Leuten)

- Landschaft / Portrait ist Kleinbild besser geeignet (bedeutet nicht, dass beim Portrait die Cropkamera explodiert)

-....


Und wieder ein Kandidat, der auf die Werbung der Konzern hereingefallen ist. Wenn Vollformat besser ist als APS-C, was kommenden dann für Bilder bei rum, wenn man Mittelformat nimmt?:evil:

Gruß
 
Meine bescheidene Meinung:

- Kleinbild ist von der Bildqualität besser (habe selber leider keine, aber fotografiere gerne mit anderen Leuten)
- Landschaft / Portrait ist Kleinbild besser geeignet (bedeutet nicht, dass beim Portrait die Cropkamera explodiert)
- Wildlife kann Crop besser geeignet sein (1.6x-Zoom und besseren AF, sofern man bei KB nicht mehr ausgibt)
- Wer nicht viel für Fotografie ausgeben möchte, sollte bei Crop bleiben

:top:

Edit: Kleinbild hat halt besseres Rauschverhalten, daher bessere "Bildqualität"
 
Und wieder ein Kandidat, der auf die Werbung der Konzern hereingefallen ist. Wenn Vollformat besser ist als APS-C, was kommenden dann für Bilder bei rum, wenn man Mittelformat nimmt?:evil:

Gruß
Ich glaube, bei Mittelformat werden nochmals bessere Bilder als bei Kleinbild heraus kommen. Jedenfalls hält dich keiner davon ab, mit dem Minisensor einer Kompaktkamera oder gar einem Smartphone zu fotografieren. Die Bildqualität wird jedenfalls nicht nur von der Optik beeinflusst.
 
Kauf dir das WW-Objektiv, und erfreu dich weiter an deiner Kamera.
KB ist klar eine ganz andere Liga bei Lowlight.
Bei Landschaft würde ich mir noch zusätzlich ein gutes Stativ und vielleicht noch einen ND-Filter zulegen.
Für Portrait ist vielleicht ein Blitz eine Überlegung wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du 1500 EUR zu viel hast: geh auf 6D/17-40.
Wenn nicht: hol dir ein APS-UWW.

Von der Bildqualität her wirst du denn Unterschied wenn überhaupt erst bei SEHR großen Vergrößerungen sehen. Und ob das in den Ecken suboptimale alte 17-40 da besser wäre, wage ich zu bezweifeln.

Arts
 
Und wieder ein Kandidat, der auf die Werbung der Konzern hereingefallen ist. Wenn Vollformat besser ist als APS-C, was kommenden dann für Bilder bei rum, wenn man Mittelformat nimmt?:evil:

Gruß

:D

ne im Ernst,

mit beiden Sensorformaten kann man heute ausgezeichnete Bilder machen, die vom Großteil der Experten sicherlich nichtmal richtig zugeordet werden könnten ... entsprechendes Glas vorne natürlich vorausgesetzt.

KB-Format hat beim Rauschen gegenüber dem APS-C natürlich bauartbedingt die Nase vorne ... bei Landschaft würde ICH aber sowieso mit Stativ arbeiten und dann relativiert sich das schon wieder.

Also, lieber TO ... kauf das UWW für Deine Kamera ... wird in diesem Fall sicherlich die bessere (und preiswertere) Lösung sein, da ich nicht glaube, dass sich ein neuer KB-Body hier rechnet :)
 
Also wenn es so kommentiert wird, bin ich gerne dabei, dass es keine Unterschiede gibt. Doch wie schon oft gesagt ist rauschen leider oft ein Thema. Weiterhin die Freistellung. Ich bin mir sicher, dass ich in den unteren ISO-Bereichen keinen Unterschied zwischen Crop und Kleinbild erkennen kann, auch wenn es messbar besser sein sollte.
 
Freistellung ist natürlcich auch ein Thema und entsprechendes Einsatzgebiet eines KB-Sensors.

Der TO möchte aber hauptsächlich Landschaften, usw fotographieren, wo Freistellung eher sekundär ist.

Ich weiß, an zweiter Stelle stehen Porträts, aber auch bei APS-C kann man mit 1,4/1,8er Objektiven schon ganz gut freistellen
 
Servus

Du wirst keinen Unterschied feststellen können, der nicht mit der Brennweite zu tun hat.
Es ist schlichtweg nicht wahr, dass Kleinbildformatsensoren die besseren "Landschafts"-Sensoren sind.
Entscheidend ist allein der richtige Ort, das richtige Licht und deine Fähigkeit, mit dem passenden Objektiv das aufzeichnen zu können.
 
Bei uns hier in der Gegend gab es einen Fotoworkshop, der von der Firma Nikon veranstaltet wurde. Es durften nur Kamerabesitzer mit Vollformatskameras daran teilnehmen. Es ist schon erstaunlich, was nachher für Ergebnisse präsentiert wurden.
Wenn ich allerdings sehe, dass dabei solche Bilder oder solche Bilder entstehen, habe ich so meine Zweifel was die Qualität von Vollformat angeht.

Grüße
 
Bei uns hier in der Gegend gab es einen Fotoworkshop, der von der Firma Nikon veranstaltet wurde. Es durften nur Kamerabesitzer mit Vollformatskameras daran teilnehmen. Es ist schon erstaunlich, was nachher für Ergebnisse präsentiert wurden.
Wenn ich allerdings sehe, dass dabei solche Bilder oder solche Bilder entstehen, habe ich so meine Zweifel was die Qualität von Vollformat angeht.

Grüße

tja, es gilt noch immer der alte Spruch: die Bilder macht der hinter der Kamera...
 
Da kann ich Dir nur voll zustimmen Manfred.
Erstaunlich ist es, dass die Firma Nikon mit diesen Bildern sogar noch Werbung macht. :eek:

Grüße
 
Hallo Sprintingenis,

mein Ausrüstung sah Anfang des Jahres fast genauso aus: 550D , das gleiche Kit-Objektiv, 50mm 1.8 und Tamron 70-300 VC USD.

Meine Gründe für ein Upgrade waren unscharfe Bilder beim Trainspoting (heutige Loks haben aus meiner Sicht ungünstige Kontraste und Formen), eine zu lange Brennweite bei großen Objekten (Truck-Trail und Ausstellungen der richtigen Eisenbahn) und zu wenig ISO-Reserven zur Nutzung kurzer Belichtungszeiten. Daneben wollte ich auch einfach mehr Fokuspunkte haben. Schließlich bin ich für mich zu dem Schluss gekommen, dass bessere Objektive meine Wünsche nur teilsweise erfüllen könnten. Da ich früher analog auf KB-Filmen fotographierte, bin ich der Meinung, hätte es mich zu einem derartigen Sensor irgendwann doch hingezogen. So bin ich letztendlich bei der 5D3 mit dem 24-105/F4 gelandet. Im Nachhinein würde ich sagen, es war der richtige Schritt. Aber ein Kleinbild-Fetischist will ich einfach nicht sein.

Mit dieser Vorrede will ich Dich ermuntern, Deine Prioritäten und Wünsche mehr zu spezifizieren und zu wichten. Mit der 6D wirst Du aus meiner Sicht eine bessere Bildqualität haben. Überlege, ob die 11 AF-Messfelder mit dem einen mittigen Kreuzsensor Deinen Vorstellungen genügen. Das könnte aus meiner Sicht bei Wildlife eng werden. Andererseits hat die 70D wohl das bessere AF-System mit 19 Kreuzsensoren. Wenn Dir damit bessere Bilder gelingen, hast Du auch im Endeffekt eine bessere Bildqualität. Der Crop-Faktor ist bei Wildlife vielleicht auch noch relevant.

Vielleicht helfen Dir diese Überlegungen bei der eigenen Entscheidung.

Bis bld,
Euer Berliner67
 
Danke Leute für die vielen Antworten!

Um das mal noch zu erwähnen, ich besitze ein Stativ. Außerdem wollte ich mir zum UWW auch ND und Polfilter kaufen.
Ich denke ich werde erstmal bei der 600D bleiben und mit dem UWW+Filtern neue Fotos schiessen. Dann schau ich mir die Ergebnisse mal an!

Die 70D kam mir in den Sinn, weil manchmal mir der AF der 600D nicht schnell genug ist und mit der 70D das STM besser zusammenarbeitet, vorallem beim filmen.

Ansonsten machts wohl auch Sinn, das Kit Objektiv mit einem Sigma 18-50 2.8 OS HSM zu ersetzen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten