Alex W.
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich überlege mir gerade, meinen Kamerabody zu ersetzen. Bestand ist im Moment folgendermaßen:
- 2 Pentax K30 (4 Jahre alt, 3 Jahre alt)
- Pentax 18-55WR Kit-Objektiv
- Pentax 18-135WR-Zoom
- Pentax DA* 60-250 4.0
Eingesetzt werden die Kameras fast ausschließlich im Urlaub im südlichen Afrika in der Kombi DA* und 18-135, somit haben wir sicher immer das richtige Objektiv drauf.
Bedingungen dort: Meistens sonnig (oder selbst bei Gewitter enorm viel Licht), aber auch Dämmerungs- und Nachtaufnahmen am (beleuchteten) Wasserloch.
Ich fotografiere meistens im AF-Modus, Blende meist 8-16.
Selten nehme ich die Kameras mit ins Gebirge, oder auf Ausflüge in Städte etc.
Neben dem "Neues-Haben-Will"-Faktor treibt mich der Gedanke, eine etwas leisere Kamera zu haben, mit einem noch sichererem Autofokus. Mit dem 60-250 ist vieles besser geworden, aber da wir meistens zur Regenzeit unterwegs sind, sind oft Zweige, hohes Gras, etc. im Weg, bis die Kamera sich dann entscheidet, nervt es manchmal.
Theoretisch hätte ich an eine K5, K5 II, K3, K-S2, K50 oder K70 gedacht. Von der alten ist-DL2 vermisse ich ein bisschen das Schulterdisplay, aber 100te Euro ist mir das auch nicht wert. Die K3 ist mir eigentlich zu hochpreisig. Sympathischer vom Preis sind die K5.
Ich habe einige Threads, Vergleiche, auch dpreview, durchgelesen. Sehe ich es richtig, dass es bei meiner Anwendung frühestens ab K3 / K70 leichte Vorteile (AF, Empfindlichkeit) gibt? Lohnt sich ein Upgrade überhaupt? KAF4 ist für mich im Moment noch kein Thema..
Viele Grüße
Alexander
ich überlege mir gerade, meinen Kamerabody zu ersetzen. Bestand ist im Moment folgendermaßen:
- 2 Pentax K30 (4 Jahre alt, 3 Jahre alt)
- Pentax 18-55WR Kit-Objektiv
- Pentax 18-135WR-Zoom
- Pentax DA* 60-250 4.0
Eingesetzt werden die Kameras fast ausschließlich im Urlaub im südlichen Afrika in der Kombi DA* und 18-135, somit haben wir sicher immer das richtige Objektiv drauf.
Bedingungen dort: Meistens sonnig (oder selbst bei Gewitter enorm viel Licht), aber auch Dämmerungs- und Nachtaufnahmen am (beleuchteten) Wasserloch.
Ich fotografiere meistens im AF-Modus, Blende meist 8-16.
Selten nehme ich die Kameras mit ins Gebirge, oder auf Ausflüge in Städte etc.
Neben dem "Neues-Haben-Will"-Faktor treibt mich der Gedanke, eine etwas leisere Kamera zu haben, mit einem noch sichererem Autofokus. Mit dem 60-250 ist vieles besser geworden, aber da wir meistens zur Regenzeit unterwegs sind, sind oft Zweige, hohes Gras, etc. im Weg, bis die Kamera sich dann entscheidet, nervt es manchmal.
Theoretisch hätte ich an eine K5, K5 II, K3, K-S2, K50 oder K70 gedacht. Von der alten ist-DL2 vermisse ich ein bisschen das Schulterdisplay, aber 100te Euro ist mir das auch nicht wert. Die K3 ist mir eigentlich zu hochpreisig. Sympathischer vom Preis sind die K5.
Ich habe einige Threads, Vergleiche, auch dpreview, durchgelesen. Sehe ich es richtig, dass es bei meiner Anwendung frühestens ab K3 / K70 leichte Vorteile (AF, Empfindlichkeit) gibt? Lohnt sich ein Upgrade überhaupt? KAF4 ist für mich im Moment noch kein Thema..
Viele Grüße
Alexander
Zuletzt bearbeitet: