AW: Upgrade T20
Wenn der AF dort sitzt wo ich ihn per Fokusfeld gesetzt habe brauch ich die Anzeige nicht. Und wenn sie unzuverlässig ist noch weniger.
Beim 18-55 gibt es unterschiedliche Herstellungsorte, die früheren kommen aus Japan und haben glaube ich einen besseren Ruf.
Das kommt uU noch hinzu.
Mit der richtigen Erwartungshaltung kann man viel Freude daran haben, gerade weil es so flexibel ist.
Das 18-55 ist ja ebenfalls ein Allrounder, sehr leicht, aber im Idealfall ohne viel Abstriche bei der Abbildung. Und es ist eben mit f2,8 und Stabi auch Nachts noch brauchbar.
An der T20 wäre es aber nicht meine erste Wahl um die Ausgangsfrage wieder aufzugreifen.
Ich habe bei meinen Kameras, den AF-Balken immer eingeschaltet, weil mich die Anzeige interessiert.
Das jetzige 18-55 mm, gut zentriert und scharf, ist bzgl. AF durchaus noch akzeptabel, hat aber auch immer wieder schwankende AF-Anzeigen, weshalb ich den AF-Balken nicht missen möchte.
Wenn der AF dort sitzt wo ich ihn per Fokusfeld gesetzt habe brauch ich die Anzeige nicht. Und wenn sie unzuverlässig ist noch weniger.
Beim 18-55 gibt es unterschiedliche Herstellungsorte, die früheren kommen aus Japan und haben glaube ich einen besseren Ruf.
Das kommt uU noch hinzu.
Mein 16-80 und insbesondere mein 18-135 sind in Punkto AF, deutlich konstanter und treffsicherer, wobei das 18-135 schon fast mein Allrounder ist und eine phantastische BQ aufweist.
Mit der richtigen Erwartungshaltung kann man viel Freude daran haben, gerade weil es so flexibel ist.
Das 18-55 ist ja ebenfalls ein Allrounder, sehr leicht, aber im Idealfall ohne viel Abstriche bei der Abbildung. Und es ist eben mit f2,8 und Stabi auch Nachts noch brauchbar.
An der T20 wäre es aber nicht meine erste Wahl um die Ausgangsfrage wieder aufzugreifen.
Zuletzt bearbeitet: