• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Upgrade Nikon D40 auf Fuji s5 Pro

bedenke dass die s5 gefühlte zweimal so groß und schwer ist wie die d40 ... andererseits wirst du mit dem output sehr zufrieden sein ... vorausgesetzt es kommt dir darauf an ob dein foto wirkt und nicht ob dir die 100% ansicht davon gefällt .

die detailschärfe ist meiner meinung nach nicht wichtig ... voraussetzung für ein scharfes bild an der fuji ist , dass der fokus ordentlich gesetzt wurde , und dafür ist idr immer der user verantwortlich .

mfg maxe
 
Aber man sollte wirklich bedenken, das man echt sehr gute Linsen benötigt für die Fuji..so ein Standardobjektiv von Deiner d40 brauchst du gar nicht erst dranschrauben.:lol:

Gruß Michael
 
Aber man sollte wirklich bedenken, das man echt sehr gute Linsen benötigt für die Fuji..so ein Standardobjektiv von Deiner d40 brauchst du gar nicht erst dranschrauben.:lol:

Gruß Michael


Gut ist dabei nicht gleichzusetzen mit teuer, zum Glück.

Ich durfte ein AF-S 17-35/2.8 gegen ein 18-70/3.5-4.5 testen. Ja, wenn das 18-70mm offen ist, dann hat die Profilinse vielleicht einen Tick mehr Details. Ab f/5.6? Keine Chance, sie an der Auflösung zu unterscheiden. Sie macht einfach noch was weniger longitudinale CAs an harten Kontratsen am Rand, ausserhalb der FOkusebene. Aber in dem Punkt ist auch das 17-35/2.8 noch nicht die Spitze, das Ai 25-50/4 kann's noch besser (ist dafür wieder einen Tick weniger scharf als das 17-35).

Das 18-70 kostet gebraucht keine 150 Euro. Das 25-50/4 ein bischen mehr. Ebenfalls sehr gute Ergebnisse habe ich mit dem AF 35-70/2.8. Auch das wieder eine richtig günstige Linse für ihre Leistung: Bekommt man durchaus für 200 Euro gebraucht.
 
@ Meerjungfraumann (der aus Spongebob?)
habe doch im Eingangspost geschrieben welche Objektive ich besitze oder?
also wenn das Tokina 12-24 II, Nikon 35 1.8 G und Sigma 50-150 II nicht genug sind um eine anständige Detailauflösung der S5 zu erzeugen, frage ich mich was man denn sonst braucht?

@ alle die konstruktiv geantwortet haben:Vielen Dank, für die vielen Antworten.

Also darf man kurz zusammenfassen:

Vorteile der S5 gegenüber D40:
Höherer Dynamikumfang, analog anmutende Farben(Geschmackssache), AF- mit mehr Konfigurationsmöglichkeiten, präziser WB und konsistente Belichtungsmessung? und natürlich das wertige stabilge Gehäuse.

Nachteile der S5 gegenüber der D40:
das Gewicht und womöglich die Schärfe?

wenn dem so ist, dann wäre es ein Grund die Kamera zu kaufen.

Ahja die S5 hat einen voll mechanischen Verschluss oder, die Verschlusszeiten bis 1/8000 erreichen kann? Der elektronische der D40 zeigte bei sehr kurzen Verschlusszeiten schon sehr deutliche Bloomingeffekte.

Eine letzte Frage habe ich noch. Gibt es eine offizielle Stellungnahme von Fuji ob sie jetz dem DSLR Markt erhalten bleiben? Sprich wurde je offiziell seitens Fuji bestätigt dass die S5 Pro die letzte DSLR aus ihrem Hause ist, oder waren dies bis jetz nur Mutmaßungen?

m.f.G.

ch1n4
 
Moin,
Ahja die S5 hat einen voll mechanischen Verschluss oder, die Verschlusszeiten bis 1/8000 erreichen kann?
ja, ist ja eine Art D200 ;)

Eine letzte Frage habe ich noch. Gibt es eine offizielle Stellungnahme von Fuji ob sie jetz dem DSLR Markt erhalten bleiben? Sprich wurde je offiziell seitens Fuji bestätigt dass die S5 Pro die letzte DSLR aus ihrem Hause ist, oder waren dies bis jetz nur Mutmaßungen?
AFAIK gibt es keine offizielle Stellungnahme - weder so, noch so.

Ich weiß, es wurde schon oft gesagt, ist IMO aber wichtig: man muss diese etwas andere (analoge) Anmutung der Bilder (nicht nur Farben) mögen, sonst wird man mit den Fujis nicht (so leicht) glücklich. Zu Deinen Objektiven kann ich leider nicht helfen, davon haben wir keines ;)

Viele Grüße,
Markus
 
@ Meerjungfraumann (der aus Spongebob?)
habe doch im Eingangspost geschrieben welche Objektive ich besitze oder?
also wenn das Tokina 12-24 II, Nikon 35 1.8 G und Sigma 50-150 II nicht genug sind um eine anständige Detailauflösung der S5 zu erzeugen, frage ich mich was man denn sonst braucht?
Deine Objektive sind natürlich mit Sicherheit gut an der Fuji.

Gruß Michael
 
Sehr schönes Bild vom Truthahn (auch Obelix mochte die Tierchen). Öhm, falls es Dir unangenehm ist, lösche ich meine Bearbeitung wieder, aber ich finde, das Bild wäre geradezu exorbitant gut, wenn es noch ein bisschen angepasst wäre. Grundschärfe passt, nur ein bisschen WA, Kontrast und Ausschnitt.

guru.jpg
 
Das 35/1,8 habe ich gehabt und das 50-150 habe ich aktuell an der Fuji.
Beide bringen sehr gute Auflösungen (es sei denn du hast ein schlechtes Exemplar).
Ansonsten habe ich auch noch eine D5000 als Zweitkamera um die Fuji ein wenig zu schonen. Ist eine sehr gute Kamera und liegt ausser Größe und interner AF sowie Monitor gleichauf mit der D90.
Die D90 und D60 hatte ich früher deswegen kann ich das vergleichen.
Allerdings kommt keine davon an die Farben und Dynamik der Fuji ran.
Vorteile der Nikon D90/D5000 gegenüber der Fuji sehe ich nur den LiveView/Video/AF/Auslösegeschwindigkeit und etwas weniger Gewicht.
Beim Rauschen ist die Fuji auf der gleichen Höhe wie die D5000 und etwas unter der D90.
Vorteile sind bei der Fuji die Farben und die Dynamik der Bilder, und das ist doch das entscheidende!
Ansonsten hat sie natürlich AIS Objektiv Unterstützung und ist stabiler gebaut.
 
Sehr schönes Bild vom Truthahn (auch Obelix mochte die Tierchen). Öhm, falls es Dir unangenehm ist, lösche ich meine Bearbeitung wieder, aber ich finde, das Bild wäre geradezu exorbitant gut, wenn es noch ein bisschen angepasst wäre. Grundschärfe passt, nur ein bisschen WA, Kontrast und Ausschnitt.

guru.jpg

ist klasse dieser kopf, sieht man wenn objektiv passt auf fuji dann ist ein phenumen;) wahnsinn...gleich mit messer ran:D

lg jani
 
Sehr schönes Bild vom Truthahn (auch Obelix mochte die Tierchen). Öhm, falls es Dir unangenehm ist, lösche ich meine Bearbeitung wieder, aber ich finde, das Bild wäre geradezu exorbitant gut, wenn es noch ein bisschen angepasst wäre. Grundschärfe passt, nur ein bisschen WA, Kontrast und Ausschnitt.


Das Bild sollte die Out of Cam Eigenschaften der Fuji zeigen.

Ich dachte die Frage hier wäre, ob er sich mit der Fuji das Bearbeiten zum Teil sparen kann ? Von daher finde ich es recht überflüssig das Bild hier zu bearbeiten, aber egal..

...dennoch ist die Bearbeitung gut geworden.:top:
Gruß Michael
 
Ich kann das Bild gerne wieder vom Server nehmen.
Aber wenn man mich fragt, ob es eine Kamera gibt, deren Bilder nicht nachbearbeitet werden müssen, ist die Antwort einfach: nein.
 
Ich kann das Bild gerne wieder vom Server nehmen.
Aber wenn man mich fragt, ob es eine Kamera gibt, deren Bilder nicht nachbearbeitet werden müssen, ist die Antwort einfach: nein.

Das stimmt, ich mache auch mit der Fuji die Bilder in RAW. Und passe sie beim Entwickeln schon mal was an. Alelrdings hatte ich wirklich noch keine andere Kamera, bei der man da so wenig machen musste. Mal die Belichtung (meist -1/2 bis +1/2). Mal noch Sättigung oder Kontrast eine Stufe ändern, oder gleich die Gradationskurve ein bisschen verstellen. Und natürlich den Dynamikwert an das Bildanpassen.
Der zentrale Punkt aber: Ich muss praktisch nie an den Farben was verstellen. Ich hab WB fest auf Sonne gestellt, und es stimmt einfach. Sobald man an einem Bild die Farben anpassen muss, wird es nervig. Stimmen die Grüntöne endlich, ist der Himmel wieder nicht so gut,... das kostet mindestens so viel Zeit, wie den Staub vom Scan eines anlogen KB-Bildes händisch wegzustempeln.
 
Die Bilder sind wirklich gelungen (knackscharf), da du geschrieben hast alles Std nehme ich an dass du bei Sharpening: Std stehen hast? nachgeschärft hast du die Bilder also auch nicht?

lg ch1n4
Ja alles in der Kamera steht auf Standard, auch die Schärfe.

..die Bilder sind mit JPeg-Kompressor verkleinert und auch leicht nachgeschärft worden.

Ich denke Du weisst aber, das man Bilder nach dem verkleinern nachschärft..oder?

Die Bilder verlieren beim verkleinern und reduzieren der Datenmenge stark an Schärfe . Um an ein ähnliches Resultat des Originals heranzukommen muss das Bild dezent nachgeschärft werden da es sonst unscharf und weich aussieht.
Der von mir gezeigte Crop wurde nicht nachträglich geschärft, obwohl die Datenmenge reduziert wurde.

Gruß
 
Im Vergleich zu den Nikonams ist die Fuji beim Thema RAW-Bearbeitung allerdings im Nachteil, wie ich finde. CNX ist ein prima Programm das im Nachhinein alle kamerainternen Einstellungen der Nikons ermöglicht. HU ist das Pendant für Fuji, aber m.E. ist es sehr nah an der Unbrauchbarkeit.
Zumindest um die Kam kennen zu lernen ist das mit diesen Progs sehr gut.

Ich finde übrigens die Farben der D40 wirklich sehr gut, was ich von vielen anderen, z.B. und ganz besonders der D90 nicht sagen kann.
 
Fuji Studio ist sehr gut - nur langsam. Allerdings ist die Vorschau im Fuji Viewer oder das JPEG ooc bei RAW+JPEG derart gut,d ass man sehr, sehr sicher beurteilen kann, ob es sich überhaupt lohnt, ein Bild im RAW Konverter zu verbessern. Man muss halt erst aussortieren, und dann nur die guten verbessern wollen.
In der Duka hat man auch nicht alle Bilder erstmal so weit wie möglich umptimiert, und dann festgestellt, dass man das für 80% der Bilder vergeblich tat, nein, man hat einen Kontaktabzuggemacht (alle Bilder gleich, in einem Rutsch) und dann ausgesucht!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten