• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Upgrade auf K-3 sinnvoll?

Ich kann leider nicht mit wissenschaftlichen Erklärungen aufwarten, aber habe das DA L 18-55 II Kitobjektiv an zwei Kameras genutzt - K-r (12 MP) und K3 (24 MP). Die Tatsache, dass das DA 35 f/2.4 mir an der K-r detailreichere Bilder lieferte als das 18-55 (jeweils bei optimaler Blende) demonstriert, dass das 18-55 nicht die vollen 12 MP der K-r ausnutzte. An der K3 betrieben liefert es trotzdem deutlich detailreichere Bilder als an der K-r.

Demonstriert für mich, dass Objektive tatsächlich keine feste Maximalauflösung haben. Und selbst das viel gescholtene DXOMark sieht das so - an der K5 erreicht das DA 35 f/2.4 eine gemessene Schärfe von 7 MP, an der K3 sind es 11 MP.
 
Otto-Normalo könnte sich unter 100 PPF nichts vorstellen, unter MTF50 auch nichts, aber unter 9 Megapixel schon eher > sehr nützlich.

Treffendes Beispiel und amüsant dargelegt noch dazu :)

Der Begriff "Auflösung" hat sich halt so eingebürgert, da er einige Jahre lang geradezu inflationär für alle Eigenschaften gebraucht wurde, die auf irgendeine Weise Bezug auf Qualität nehmen sollten.

Es ist sogar so,m dass alleinig Super hohe Auflösung uns gar kein so hoher Schärfe-Eindruck hinterlassen würde.
Denn "Auflösung" meint ja nichts weiter als die sichtbare Trennung/Auseinanderhaltung der einzelnen Bildpunkte. Jeh mehr davon, würde ein Bild gar nicht als scharf wahrgenommen werden. Was da nämlich fehlt, ist der Kontrast. Erst ein ideales Kontrast-Auflösungs-Verhältnis führt zu einem ebenso idealen SchärfeEindruck.

Doch die Industrie sich dies zu Nutze gemacht und es ist nicht nur mal so, dass "Otto-Normalverbraucher" solche Dinge verinnerlicht haben.
Aber das gerade ein Anbieter wie DxO auf diese Weise bewertet, finde ich dann schon suspekt.
 
Demonstriert für mich, dass Objektive tatsächlich keine feste Maximalauflösung haben. Und selbst das viel gescholtene DXOMark sieht das so - an der K5 erreicht das DA 35 f/2.4 eine gemessene Schärfe von 7 MP, an der K3 sind es 11 MP.

Korrekt, die Kontrastübertragungsfunktion liefert keinen festen Auflösungswert für ein Objektiv. Selbst ein Gurkenglas liefert an einem höher auflösenden Sensor mehr Auflösung, nur halt nicht mehr so viel mehr wie ein gutes Glas. Deswegen lohnt sich eine K-3 unter Vorbehalt wenn es nur um mehr Auflösung geht.

Was mich nur wundert sind die seltsamen Werte bei DXO, wenn ich mein 21er abblende habe ich sicher nicht nur 6 MP an der K-5 mit 16 MP. Auch das 35er Makro soll angeblich nur 8 MP haben? In 100 % Ansicht habe ich extreme Details und mehr als in 50 % Ansicht (8 MP).

@TO Ich würde den Objektivpark überdenken. Dort sind 5 Zooms mittlerer Qualität und irgendwie unterscheidet sich deren Einsatzzweck kaum, abgesehen vom grossen Tele. Für eine sichtbare Qualitätsssteigerung würde ich das Geld in höherwertigere Optiken stecken, auch wenn DXO da irgendwas von 8 MP testet, sieht man in der Praxis den Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deswegen lohnt sich eine K-3 unter Vorbehalt wenn es nur um mehr Auflösung geht.
Schön, dass hier seitenlang über etwas diskutiert wird, was völlig am Thema vorbeigeht....

Ein upgrade von der K-50 zur K-3 ist weit mehr als die Frage nach mehr Auflösung. Wertigkeit, Handling, Funktionen (M-up z.B.), AF, 2. Kartenschacht, Spiegelschlag, kein AA-Filter..... es soll Menschen geben, denen das vielleicht sogar noch wichtiger ist als die Diskussion über eine physikalisch nicht gegebene Megapixel-Auflösung von Objektiven.

Nebenbei kann ich zur Beruhigung des TO aus eigener Erfahrung bestätigen, dass diese drei:

-Sigma 17-70mm f2.8-4.0 DC Macro HSM
-Sigma 18-250mm f3.5-6.3 DC Macro HSM und
-Sigma 50-500mm f4.5-6.3 DG OS APO HSM

sich sehr gut an der K-3 machen, Theorie hin oder her.
 
... nicht bei den einfachen Kits meine ich.
Stimmt dort genau so wenig wie anders wo.

... nein suggeriert es nicht ... meine Aussage bezieht sich nur auf den für die Bergtouren geplanten Zoompark - in erster Linie die kleinen Kits.
Erstens ist Suggestion ungleich Aussage. Und außerdem subjektiv.
Zweitens: Stimmt dort genau so wenig wie anders wo.

Schön, dass hier seitenlang über etwas diskutiert wird, was völlig am Thema vorbeigeht....
Mag sein, mag nicht sein. Ich sehe aber in öffentlichen Foren auch einen didaktischen Auftrag, insbesondere, wenn die immer gleichen Märchen von Unbedarften aufgegriffen werden können und so das Überleben von Forenmythen sichern. Hier braucht es doch wenigstens eine Gegendarstellung. Natürlich traurig, wenn es so gar nicht auf fruchtbaren Boden fällt:
...am Rand wird das DA 18-135mm allerdings auch nicht an der K3 besser...

mfg tc
 
Stimmt dort genau so wenig wie anders wo.


Erstens ist Suggestion ungleich Aussage. Und außerdem subjektiv.
Zweitens: Stimmt dort genau so wenig wie anders wo.


Mag sein, mag nicht sein. Ich sehe aber in öffentlichen Foren auch einen didaktischen Auftrag, insbesondere, wenn die immer gleichen Märchen von Unbedarften aufgegriffen werden können und so das Überleben von Forenmythen sichern. Hier braucht es doch wenigstens eine Gegendarstellung. Natürlich traurig, wenn es so gar nicht auf fruchtbaren Boden fällt:


mfg tc

Bitte mal konkret werden. Ich behaupte immer noch, dass das DA 18-135mm am Rand an der K3 nicht besser wird - es sei denn, sie hat eine bessere Objektivkorrektur. Hat sie das? Ansonsten hat eine modernere Cam natürlich noch andere Vorzüge. Im übrigen hat der Kollege Pierre1405 bereits alle Infos bekommen, die er für eine subjektive Entscheidung benötigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sichtbar besser wird es nicht und wo keine Schärfe ist kann auch keine Objektivkorrektur eine (er)finden. Wobei die Randunschärfe des DA 18-135 sehr extrem ist und daher durch einen besseren Sensor de facto nicht profitiert.

Anders sieht das bei Objektiven aus, die nur "leicht überfordert" sind. Dazu kann der Entfall des AA-Filters die Sache stark beeinflussen.
 
Passen tut er nicht, aber man kann ihn "passend machen". Die Beschriftung zweier Tasten ist dann aber falsch herum.
 
Oder neu beschriften ;)

ansonsten! Ist ja wunderbar.

:top::top:

Muss nur mal rausfinden wo der blöde Gumminupsie von der K-5 hin ist der die Kontakte abdeckt.
 
*Grins*
Normal steckt der Gumminupsi in der dafür vorgesehenen Mulde im BG. ;-)
Sofern man ihn dort hineingebappt hat!

Gruß,
lonee
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten