Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Darauf wurde ja schon hingewiesen. Jetzt scheint es wie bei trotzigen kleinen Kindern zu sein, nach dem Motto: "Jetzt zerstören wir den Thread erst recht mit unseren Objektivbeifallsbekundungen".Hier ging es doch mal um den Wechsel der Kamera...
Das DA 20-40 Ltd. passt da eher in die Pentax-typische Linie mit relativ "cremigem" Wiedergabecharakter und kompakter Bauform auf Kosten der maximalen Öffnung und Offenblendenleistung.
Die Schärfe ist erst eher kräftiger abgeblendet über jeden Zweifel erhaben, aber absolut betrachtet auch nicht übel -- f/5.6 bis f/8 ist ein guter wie auch "nur" typischer Wert für sehr gute Leistungen eines Zooms.
Die Flare-Restistenz scheint recht gut gelungemn zu sein, die HD-Vergütung der aktuellen Pentax-Gläser ist auch wirklich echt gut.
WR-Austattung, DC-AF und ausgeprägte Handlichkeit vervollständigen den Charakter des "immer dabei"-Objektivs, geschaffen für den Streuner, Reisenden und Outdoor-Aktivisten.
Ich hoffe, dass ich die beiden Optiken verständlich charakterisieren konnte, vielleicht kann ja ein DA 20-40-Besitzer meine Eindrücke bestätigen oder eben auch kritisieren?
Das DA 20-40 Ltd. passt da eher in die Pentax-typische Linie mit relativ "cremigem" Wiedergabecharakter und kompakter Bauform auf Kosten der maximalen Öffnung und Offenblendenleistung.
Die Schärfe ist erst eher kräftiger abgeblendet über jeden Zweifel erhaben, aber absolut betrachtet auch nicht übel -- f/5.6 bis f/8 ist ein guter wie auch "nur" typischer Wert für sehr gute Leistungen eines Zooms.
Die Flare-Restistenz scheint recht gut gelungemn zu sein, die HD-Vergütung der aktuellen Pentax-Gläser ist auch wirklich echt gut.
WR-Austattung, DC-AF und ausgeprägte Handlichkeit vervollständigen den Charakter des "immer dabei"-Objektivs, geschaffen für den Streuner, Reisenden und Outdoor-Aktivisten.
Ich hoffe, dass ich die beiden Optiken verständlich charakterisieren konnte, vielleicht kann ja ein DA 20-40-Besitzer meine Eindrücke bestätigen oder eben auch kritisieren?
Nachdem sich der TO seit Eröffnung des Threads bis heute kein einziges Mal mehr zu Wort gemeldet hat, scheint ihm selbst die Frage auch gar nicht so wichtig gewesen zu sein![]()
Scheint ihn wohl wirklich nicht zu interessieren.Letzte Aktivität: Heute 10:29
Jemand könnte jetzt ja mal "closed" rufen. Wer übernimmt?Dabei wäre er ja sogar aktiv.
Scheint ihn wohl wirklich nicht zu interessieren.
Da ich aber sehr viel bei meinen Streifzügen durch meine Heimat, dem Erzgebirge, fotografiere und dabei fast nur zu Fuss oder per Rad unterwegs bin, habe ich mich bewusst für Zoom's entschieden.
Doch, klar. Warum sollten sie es schlechter machen?24MP (K3) werden es nicht besser machen als 16MP (K50).
24MP (K3) werden es nicht besser machen als 16MP (K50).
Doch, klar. Warum sollten sie es schlechter machen?
Das hat dein PC taktisch sehr klug gemacht!Bitte entschuldigt mein Schweigen, aber mein PC tut's erst seit gestern wieder.
Af der K-50 ist richtig eingestellt?Hallo Zusammen,
erstmal vielen Dank für die Antworten auch wenn einiges sich mir nicht gleich auf Anhieb erschliesst, da ich auf dem Gebiet der DSLR-Fotografie noch relativ
am Anfang stehe.
Bitte entschuldigt mein Schweigen, aber mein PC tut's erst seit gestern wieder.
Was hatte ich mir von einer K-3 versprochen?
-präziseren Autofokus
-bessere Belichtungsmessung bei schwierigen Bedingungen (Licht/Schatten etc)
-und schärfere Bilder wären auch nicht zu verachten ;-).
...
Zooms haben keine Auflösung in Megapixeln.Bufonto meinte, dass die von ihm genannten Zooms 18-135 und 16-85 in der Auflösung unter 16 Megapixeln liegen (wohl typisch für Zooms), so dass 24 Megapixel dann letztlich Pixelverschwendung wären.
Das unterstellt, dass die "effektiv wahrgenommene Auflösung" nur vom verwendeten Objektiv abhängt. Diese Unterstellung ist falsch, sie steigt (und zwar stetig, aber natürlich nicht linear) ebenfalls mit der Bruttoauflösung der Kamera, unter anderem deshalb "durchbricht" das 18-35 (ich vermute, das ist eigentlich gemeint) die Barriere an einem höher aufgelösten Bildaufnehmer. Und sie wird garkeinesfalls schlechter mit steigender Pixelzahl des Sensors, wie es die Aussage von Bufonto suggeriert."Effektiv" wahrgenommene Auflösung (an der K-5 IIs, da sie die K-3 nicht haben):
- DA 16-45 (nicht mehr produziert): 9 Megapixel
- DA 20-40 Limited: 9 Megapixel
- DA* 16-50: 10 Megapixel
Nur die wirklich weltbesten Zooms können die 16 Megapixel mal grad so durchbrechen.
- Sigma 16-35: 17 Megapixel an Nikon D7100 (nicht an Pentax getestet)
Zooms haben keine Auflösung in Megapixeln.
sie wird garkeinesfalls schlechter mit steigender Pixelzahl des Sensors, wie es die Aussage von Bufonto suggeriert.
Erstens ist Suggestion ungleich Aussage. Und außerdem subjektiv.Nein, Bufontos Aussage suggeriert das nicht. Er sagt nur aus, dass 24 Megapixel gegenüber 16 nichts mehr bringen würde bei den genannten Zooms.