• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Upgrade: 6D oder 5D III

Ab 04.2013 gibt es eine neue Firmware für die 5D mkIII, die max. Blendenöffnung von f8 kommt :) http://www.usa.canon.com/cusa/about_canon/newsroom?pageKeyCode=pressreldetail&docId=0901e024806daf9c
für mich genau zur richtigen Zeit :top: und das ganze dann mit Spot-AF.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, die NICHT-Kreuzsensoren der 6D treffen die Mustang (Spannweite 1.4 m) bei Tempi um gefühlte 100 km/h problemlos. Bin sehr überrascht, dass die 6D meiner 7D in nichts nachsteht (Objektiv 70-300 mm IS DO).
 
wenn ich mir den jeweiligen beispielbilderthread zur 6D oder 5D3 ansehe, dann kann man nur hoffen, dass die kaufinteressierten nicht deshalb zur 5D3 greifen!

oder besser gesagt...

ich hoffe, dass die 6d- interessierten trotz des beispielbilderthreads zur 6D greifen, wenn sie auf den AF der 5D3 und ein paar kleinigkeiten verzichten können.
 
Mich würde mal interessieren wie die 6d-User die AF-Performance der außermittigen Liniensensoren im Zusammenspiel mit beispielsweise einem 85 1.2 bei hoher Blendenöffnung einschätzen. Das war und ist für mich immer ein Krampf gewesen mit der MK II. Die Mk III visiert an und sitzt.

Gerade das kann auf Hochzeiten auch entscheidend sein. Nutzt man Objektive mit einer maximalen Blendenöffnung von 2,8 war das bei der MK II allerdings auch schon ohne Probleme möglich... Nur eben die extrem lichtstarken Linsen und der außermittige AF haben sich bei der MK II nie gut Verträgen. Ist das bei der 6d besser geworden?
 
Mich würde mal interessieren wie die 6d-User die AF-Performance der außermittigen Liniensensoren im Zusammenspiel mit beispielsweise einem 85 1.2 bei hoher Blendenöffnung einschätzen. Das war und ist für mich immer ein Krampf gewesen mit der MK II. Die Mk III visiert an und sitzt.

Gerade das kann auf Hochzeiten auch entscheidend sein. Nutzt man Objektive mit einer maximalen Blendenöffnung von 2,8 war das bei der MK II allerdings auch schon ohne Probleme möglich... Nur eben die extrem lichtstarken Linsen und der außermittige AF haben sich bei der MK II nie gut Verträgen. Ist das bei der 6d besser geworden?

Ich hatte gestern im Laden eine 6d in der Hand und habe es zusammen mit dem 85 1.8 getestet. Da hatte sie bei dem typischen Licht, welches in solchen Elektronikmärkten herrscht absolut keine Probleme mit den äußeren Feldern. Auch nicht die ganz außen liegenden Felder. Habe es auch im AI Servo mit vorbeilaufenden Menschen versucht, das sah auf den ersten Blick auch ok aus. Jedoch sagt ein Praxistest eines Besitzers der Kamera natürlich mehr aus!
 
Nun, die NICHT-Kreuzsensoren der 6D treffen die Mustang (Spannweite 1.4 m) bei Tempi um gefühlte 100 km/h problemlos. Bin sehr überrascht, dass die 6D meiner 7D in nichts nachsteht (Objektiv 70-300 mm IS DO).
Schönster Tag, herrliche Kontraste - da jubeln auch bei meiner Ur-5D die Liniensensoren ;)

Interessant wirds wenns echt duster wird und die Kontaste komplett absinken - wie zB hier. Da weiss ich aus Erfahrung, dass meine Liniensensoren dazu neigen, den USM etwas länger zu beschäftigen. Und speziell bei bewegten Objekten sind Hopfen und Malz verloren ... :ugly:

Es ist halt halb so schwer, auch bei miesem Kontrast, eine vertikale ODER eine horizontale Kante zu finden - da sind Kreuze halt höchst überlegen.
 
Schönster Tag, herrliche Kontraste - da jubeln auch bei meiner Ur-5D die Liniensensoren ;)

Interessant wirds wenns echt duster wird und die Kontaste komplett absinken - wie zB hier. Da weiss ich aus Erfahrung, dass meine Liniensensoren dazu neigen, den USM etwas länger zu beschäftigen. Und speziell bei bewegten Objekten sind Hopfen und Malz verloren ... :ugly:

Es ist halt halb so schwer, auch bei miesem Kontrast, eine vertikale ODER eine horizontale Kante zu finden - da sind Kreuze halt höchst überlegen.

In solchen Fällen nutze mich bei meiner 5d einen Yongnuo yn-622, das Hilfslicht trifft hervorragend und meine äußeren af Felder haben keinerlei Probleme mehr.
 
Mich würde mal interessieren wie die 6d-User die AF-Performance der außermittigen Liniensensoren im Zusammenspiel mit beispielsweise einem 85 1.2 bei hoher Blendenöffnung einschätzen.

Zwar kein 85 1.2, aber beim 85 1.4 bei Offenblende waren die äußeren Sensoren kein Problem:



Ich hab an dem Abend nur ein paar Testfotos mit dem Sigma gemacht, alle bei 1.4 mit NULL Ausschuß.
 
Das ist wunderbar. Dann scheinen die Liniensensoren auch genauer geworden zu sein als bei der Mk II. :top:

Sorry, das verstehe ich nicht. Ich konnte keine großen unterschiede zur mkII feststellen. Auch die Liniensensoren der mkIII und der 1D mkIV steigen irgendwann bei zu wenig Licht aus.
Bei der mkIII kann man wenigstens noch auf die AF-Spotmessung zurückgreifen, was man sich bei der 6D auch geschenkt hat.

Ich war alles andere als begeistert von den Liniensensoren der 6D, und habe viel Zeit damit verbracht, Dinge bei der 6D zu suchen die man eigentlich für 1900 Euro erwarten könnte.
Gemessen an den bescheiden ausgestatteten AF der 6D, und die vielen anderen Dinge die nicht oder nur zum Teil vorhanden sind, ist die 5D mkIII für 2700 Euro fast schon ein Schnäppchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war alles andere als begeistert von den Liniensensoren der 6D, und habe viel Zeit damit verbracht, Dinge bei der 6D zu suchen die man eigentlich für 1900 Euro erwarten könnte...

Ich habe bisher noch keine Situation gehabt, bei der die Möglichkeiten der 6D nicht ausgereicht hätten...
...dagegen werden die Beiträge von lex.indie immer unsachlicher und er sollte sich fragen, ob angesichts der Fotos von Modellflugzeugen und anderen guten Fotos die mit der 6D gemacht wurden, der Fehler nicht ganz woanders zu suchen ist. ;)
Vielleicht brauchen manche Fotografen einfach maximale technische Unterstützung von ihrem Apparat...
 
Sorry, das verstehe ich nicht. Ich konnte keine großen unterschiede zur mkII feststellen. Auch die Liniensensoren der mkIII und der 1D mkIV steigen irgendwann bei zu wenig Licht aus.
Bei der mkIII kann man wenigstens noch auf die AF-Spotmessung zurückgreifen, was man sich bei der 6D auch geschenkt hat.

Ich war alles andere als begeistert von den Liniensensoren der 6D, und habe viel Zeit damit verbracht, Dinge bei der 6D zu suchen die man eigentlich für 1900 Euro erwarten könnte.
Gemessen an den bescheiden ausgestatteten AF der 6D, und die vielen anderen Dinge die nicht oder nur zum Teil vorhanden sind, ist die 5D mkIII für 2700 Euro fast schon ein Schnäppchen.
Sorry, aber inzwischen finde ich es mehr als ausreichend, dass du betonst, dass du mit der 6D mehr als unzufrieden warst. Wer den Thread (oder auch andere 6D-Threads) liest, hat das inzwischen zu Genüge gelesen. Ich akzeptiere deine Meinung über die 6D, aber die ständig gleiche Meinung in ähnlicher Formulierung von ein und derselben Person zu lesen, das nervt mich inzwischen. Da du mit dieser Meinung fast alleine auf weiter Flur dastehst, frage ich mich inzwischen, ob du nicht vielleicht ein Montagsmodell erwischt hattest... :angel:
 
Sorry, das verstehe ich nicht. Ich konnte keine großen unterschiede zur mkII feststellen. Auch die Liniensensoren der mkIII und der 1D mkIV steigen irgendwann bei zu wenig Licht aus.
Bei der mkIII kann man wenigstens noch auf die AF-Spotmessung zurückgreifen, was man sich bei der 6D auch geschenkt hat.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Mkii in Verbindung mit dem 85 1.2 und den außermittigen AF-Punkten auch bei guten Lichtverhältnissen eine sehr hohe Ausschussquote hat.

Bei der Mk III sitzt es halt zuverlässig wo es soll: Ohne Kompromisse.

Ich konnte mir aber gut vorstellen, dass sich Rahmen der Fortentwicklung auch bei der 6d und deren Liniensensoren einiges getan hat.
 
Ich konnte mir aber gut vorstellen, dass sich Rahmen der Fortentwicklung auch bei der 6d und deren Liniensensoren einiges getan hat.

Nun, bei Nikon wird die semipofessionelle Sparte beim AF weniger stiefmütterlich behandelt.
Dass Canon da nicht weiterschlafen darf, ist ja wohl klar, zumal bei diesen Preisen durchaus auch mal ein Systemwechsel interessant wird, je nach Vorliebe.
 
Nun, bei Nikon wird die semipofessionelle Sparte beim AF weniger stiefmütterlich behandelt.

Die D600 hat auch keine Kreuzsensoren außerhalb der mittleren Batterie.

Sie hat 9 Kreuzsensoren und die sind alle in die Mitte geklatscht.
http://www.dpreview.com/reviews/nikon-d600/12
Nur die 3 Reihen a 3 Sensoren in der Mitte sind Kreuzsensoren.

Dazu hier noch die Performance bei Low-Light der nicht mittigen 9 Kreuzsensoren:
"Something we've noticed when shooting in very low-light conditions is that focus acquisition is much more successful when using the central AF points. We've consistently seen instances where the AF points in the central 3 x 3 grid can lock focus quickly, yet attempting to focus on the same subject with outer AF points leads to focus hunt and ultimately a failure to confirm focus at all. We stress that this is limited to very low light situations and it's certainly not unreasonable to expect improved AF performance towards the center of the array. Shooters who work often in low light should be aware, however, that there are conditions under which these outer AF points will be of little practical use."


Ich sehe da wirklich überhaupt keinen Vorteil gegenüber einer 6d, dass die D600 so viel mehr Kreuz- und Liniensensoren hat.

Ja man denkt immer, geil 39 AF Sensoren und davon 9 sogar Kreuzsensoren. Aber schaut man sich das ganze mal genauer an, für meine Art der Fotografie bietet sich da genau 0 Mehrwert.

Die 9 Kreuzsensoren der D600 helfen mir doch kein Stück weiter in der Bildgestaltung als der eine Kreuzsensor der 6d.


Im Gegensatz dazu ist die 5d3 mit ihren außermittigen Kreuzsensoren ein gänzlich anderes Kaliber.
http://www.dpreview.com/reviews/canon-eos-5d-mark-iii/14
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Vorteil ist die Verteilung jener Kreuzsensoren. Wären es bei der 6D auch alles Kreuzsensoren, hätt' ich auch nicht so sehr gewettert gegen sie.

mfg chmee
 
Ein Vorteil ist die Verteilung jener Kreuzsensoren. Wären es bei der 6D auch alles Kreuzsensoren, hätt' ich auch nicht so sehr gewettert gegen sie.

Man muss aber auch ganz ehrlich gestehen, dass es im KB Bereich niemanden außer Canon gibt, der überhaupt wirklich außermittige Kreuzsensoren anbietet.

Canon hatte das schon mit der 1ds Serie. Jetzt auch mit der 5d3. Aber sonst hat es doch niemand.

Nikon hat auch bei der D800 keine wirklich außermittigen Kreuzsensoren, die ernsthafte Vorteile bei der Bildgestaltung bringen.

http://www.dpreview.com/reviews/nikon-d800-d800e/15
Alle 15 Kreuzsensoren als mittige Batterie. Genauso wie die 9 Kreuze der D600.
 
Das ist nicht ganz richtig, auch die mkIII hat Liniensensoren, die genau so schnell aussteigen wie bei der 6D.
Der Vorteil der mkIII besteht in der hohen zahl der Kreuzsensoren.

@Epinephrin & Errkah, setzt mich doch bitte auf euere Ignorier-Liste. Danke!

Zur Info: Die Liniensensoren habe ich grundsätzlich ausgeschaltet und lasse mir diese nicht anzeigen. Das konntest du natürlich nicht wissen. Tatsächlich habe ich die Liniensensoren bei der MK III noch nie ausprobiert, warum auch bei der Auswahl von Kreuzsensoren...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten