• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

"Upgrade" 40D auf 1d MkIII - Schnapsidee?

was für eine veranstaltung?

aber der to möchte was für al, da müsste die 5d doch besser geeignet sein!?
 
was für eine veranstaltung?

aber der to möchte was für al, da müsste die 5d doch besser geeignet sein!?

Der Kollege dachte bestimmt an die 1Ds MkIII ... ;)

Die 5DII hat gegenüber der 1D MkIII freilich einen Vorteil beim Rauschen und in der Bildqualität natürlich auch (5DII hat Niveau 1Ds MkIII).
Aber um ein Bild überhaupt zu haben, muss bei wenig Licht der AF der 5DII erstmal das Motiv zuverlässig erfassen... und das tut er nicht so sauber wie der AF einer 1er.

Das war vermutlich der Gedanke.

Grüße,
Andreas
 
ich bin aber immer noch der meinung, eine 5d mk II wäre deutlich besser geeignet für den to! das gesparte geld könnte er dann auch noch in bessere objektive stecken! wobei die vorhandenen ja nicht so schlecht sind!.......

Na ja, der to denkt ja über eine gebrauchte 1dM3 nach, da wird zur 5dM2 nicht viel drin sein, mit Geld sparen.

ahhhhh. da kann ich nur auf meine signatur verweisen... :lol:

Ich war mal eben auf Deiner Seite und ich glaube, da sind wir uns alle einig, auch mit der 40d und guten Objektiven, bekommt man super Fotos hin. Es ist der Mensch hinter der Kamera.
Gruß Hungrylucy
 
Ich konnte vor wenigen Wochen noch einen "England" Body zum günstigen Wechselkurs erstehen, obwohl ich ihn auch nicht brauche. Die Idee war, wenn es mir doch zu "oversized" erscheint, ihn einfach wieder mit überschaubarem Verlust zu verkaufen.

Zu Deinen Minuspunkten
  • Kosten: Was wäre die Alternative? Ein anderer Body (ich hatte über die 5d2 nachgedacht) oder 1-3 hervorragende Objektive. Schwer zu beurteilen. Tendenziell wäre ich für Glas. Aber da hatte ich im Verlauf der letzten Jahre investiert. Die 1D wurde es wegen der Währungsgelegenheit und wegen der schnelleren Serienbildfunktion.
  • Größe und Gewicht: Schreibst Du selbst. Ob 40D mit BG oder 1er. Das macht doch kaum einen Unterschied.
  • Crop: Nur dann ein Thema, wenn Du mit Deinen Teleobjektiven nicht mehr nah genug ran gehen kannst an das Motiv und dann einen Ausschnitt nehmen musst. Hier lagen auch meine Sorgen. Aber erstens ist bei mir der Anteil solcher Situationen überschaubar und zweitens habe ich allenfalls einzelne Ausbelichtungen A4 oder größer. Der ganze große Rest bleibt relativ klein. Also bisher kein Problem mit 1.3 Crop.

Was mir positiv aufgefallen ist:
  • AF Felder: Je nach Motiv nutze ich auch gerne außermittige Felder. Davon bietet die 1er ja eine ganze Reihe. Die sind auch im Fall der 1d besser über die Fläche verteilt als bei der 1ds.
  • Customizing: Eventuell auch nur eine Spielerei. Aber dass man Räder und Knöpfe teilweise umbelegen kann, ist auch interessant. Allerdings braucht man dann etwas Zeit, routiniert damit umzugehen. Es kann anfangs auch verwirrend sein.
  • Sucher: groß und mit doppelten Belichtungsmesser für Umgebungs- und Blitzbelichtung. Damit zu spielen (z.B. bei Porträits im Gegenlicht) macht auch Spaß.
Mein Fazit:
  • Negativ: Die unangeneme Gewissheit, dass dieser Body mit dem Nachfolger und spätestens mit der nächsten Generation nix mehr wert ist. Außerdem, dass der Body nicht für relativ kleine Taschen/Rucksäcke taugt. Man ist jetzt irgendwie immer mit großem Gepäck unterwegs.
  • Positiv:Es macht einfach großen Spaß mit so einem Body. Und ich habe ein noch größeres Interesse, das alles mal auszuprobieren. So soll es als Hobby ja auch sein - ein ganz angenehmer Zeitvertreib.
 
Moin,

wenn Du Dich innerlich schon für die 1D entschieden hast - bitte nicht weiterlesen ;)

Mein Tipp ist ganz klar: besseres Glas !

Ich hab selber die 40D und hab vor kurzem noch die 5DII nachgerüstet. Erkenntnis ist: die 40D macht schon tolle Bilder. Klar - die 5DII ist besser, aber damit lässt sich der Preis für einen Amateur keinesfalls rechtfertigen. Es war auch bei mir viel mehr der "haben-will-Faktor" :)

Diverse L-Optiken habe ich schon und die machen an beiden Kameras den Unterschied aus, der Body nur marginal. Das wird mit der 1DIII nicht wesentlich anders sein, denke ich.

Vielleicht erst mal eine oder zwei Toplinsen kaufen (das 1,8/85 z.B. ist dabei nicht mal teuer) und auf die 1er warten bis die 1DIV vorgestellt wird ?

Gruss und viel Spass, egal wie Du Dich entscheidest
Klaus
 
Moin,

wenn Du Dich innerlich schon für die 1D entschieden hast - bitte nicht weiterlesen ;)

Mein Tipp ist ganz klar: besseres Glas !

Ich hab selber die 40D und hab vor kurzem noch die 5DII nachgerüstet. Erkenntnis ist: die 40D macht schon tolle Bilder. Klar - die 5DII ist besser, aber damit lässt sich der Preis für einen Amateur keinesfalls rechtfertigen. Es war auch bei mir viel mehr der "haben-will-Faktor" :)

Diverse L-Optiken habe ich schon und die machen an beiden Kameras den Unterschied aus, der Body nur marginal. Das wird mit der 1DIII nicht wesentlich anders sein, denke ich.

Vielleicht erst mal eine oder zwei Toplinsen kaufen (das 1,8/85 z.B. ist dabei nicht mal teuer) und auf die 1er warten bis die 1DIV vorgestellt wird ?

Gruss und viel Spass, egal wie Du Dich entscheidest
Klaus

Den Unterschied 5D2 zur 40D finde ich erheblich, insbesondere bei Portraits ganz deutlich zu sehen. Und auch das bessere Rauschverhalten macht sehr viel aus und ermöglicht bei AL Bilder, die die 40D lange nicht hinbekommt.

Für mich war der Wechsel ein echter Quantensprung, gute Linsen hatte ich bereits. Die 40D wird immer weniger genutzt, aber als Backup behalte ich die.
 
Na ja, der to denkt ja über eine gebrauchte 1dM3 nach, da wird zur 5dM2 nicht viel drin sein, mit Geld sparen.

o.k. dann ist natürlich nicht mehr viel mit sparen... ;)

Ich war mal eben auf Deiner Seite und ich glaube, da sind wir uns alle einig, auch mit der 40d und guten Objektiven, bekommt man super Fotos hin. Es ist der Mensch hinter der Kamera.
Gruß Hungrylucy

mit "guck mal in meiner signatur" meinte ich allerdings das in rot geschriebene. :angel: trotzdem vielen dank für das lob! :D
 
Den Unterschied 5D2 zur 40D finde ich erheblich, insbesondere bei Portraits ganz deutlich zu sehen. Und auch das bessere Rauschverhalten macht sehr viel aus und ermöglicht bei AL Bilder, die die 40D lange nicht hinbekommt.

Bitte nicht missverstehen - die 5DII ist wirklich eine tolle Kamera und es gibt gewisse Unterschiede. Trotzdem meine ich, das gute Objektive wichtiger sind als der Body. Wenn dann beides zusammenkommt wird halt war richtig Tolles draus.
Für mich war der Wechsel ein echter Quantensprung, gute Linsen hatte ich bereits.
eben ...

Die 40D wird immer weniger genutzt, aber als Backup behalte ich die.

Jo - ist bei mir genau so. Nur bei Makros tu ich mir noch schwer mit VF, das war mit Crop deutlich leichter. Wie das bei der 1DIII aussieht, kann ich leider nicht sagen.

Gruss, Klaus
 
Rational kannst Du fast genauso gut für, wie auch gegen Deine Absicht argumentieren (lassen). Siehe Beiträge. Es wird Dir nicht wirklich helfen. Ich halts mit Arne und Ricewind

Tu es einfach! Du wirst es nicht bereuen.

Ich hab den Schritt 2006 nach einem ausschussvergeigten Wochende von 20D auf 1DMKII getan und ein Jahr später ein 1Ds II Vitrinenstück ergattert mit 2900 Auslösungen.

1er ist eine ganz andere Liga, vom Gefühl und von den Ergebnissen. Mich lässt jetzt noch eine 5DII kalt (obwohl ich Sie letzte Woche ausgiebig in den Fingern hatte(Workshop) und die 1(x)IIIer vermisse ich nicht wirklich, weil grosses Kino hinten drauf und diverse Gimmicks wie LiveView und Sensorreinigung etc. zwar schön, komfortabel und reizvoll sind, sie aber nicht wirklich vermisst werden, wenn man nichts anderes kennt.
Linsen und Bodies sind justiert und ich brauche noch nicht mal die Fokusanpassung. Selbst mit einem geliehen 2. 24-70 konnten wir keine Unterschiede feststellen und die Bilder wurden auf einem Canon Workshop begutachtet.

Eine gute gebrauchte 1DsII ist auch immer noch eine Überlegung wert bei ca. 2,2K€. (auch wenn ich dafür von den Pixel-und Rauschfetishisten Prügel beziehe). Der AF ist Gold wert (gegen 5erGedöns), der Sucher 1. Sahne und das Teil macht genau das, was es soll, wenns drauf ankommt. Seit ich die Dinger habe weiss ich eins: Wenn's, Mist war, lags an mir und nicht an der Ausrüstung. Eine faszinierende Basis sich weiter zuentwickeln. Ob die Bilder gestalterisch besser sind ist ein anderes Thema. Technisch sind sie aber erst mal ok.

Lass die Finger von der Kamera, wenn Du Dir die Sache vom Mund absparen musst. Mit dem 1er Gehäuse gelangst Du zwangsläufig in die nächst höhere Suchtkategorie was gutes Glas angeht. Das ist aber Ratio der anderen Art und kann hier ohne Kenntnis Deiner finanziellen Möglichkeiten gar nicht seriös diskutiert werden.

Viel Spass

S.
 
Hallo, ich bin es noch mal;)

Ich habe also wie erwartet heute meine 1DMKIII bekommen:)
Nachdem der Akku geladen war bin ich gleich losgezogen zu meiner Lieblingsfotostelle und ein paar Hundert Bilder gemacht:D
Schon der gelegentliche Kontrollblick auf den Monitor zeigte, dass da was ganz großes auf mich zukommt.
Jetzt sitze ich hier vor dem Rechner, schaue mir die Bilder des heutigen Tages an und könnte heulen.....

...vor Glück:top:

Die Bilder sind vom technischen Gesichtspunkt so viel besser, als alles was ich bisher von meiner 40D gesehen habe, dass es einfach unglaublich ist!
Mein 70-200/2,8 L IS und mein 24-70/2,8 L, die ich immer als nicht Offenblendentauglich gescholten habe, laufen jetzt bei eben dieser zur Hochform auf:eek:
Was habe ich mich bei meinen zweistelligen immer über gerade die teuren Ls geärgert, jetzt sehe ich endlich, was die wirklich können.

Warum habe ich diesen Schritt nicht schon viel früher gemacht? Ich könnte mich in den A... beissen, dass ich mich so lange mit den zweistelligen abgemüht habe.

An alle, die sich noch unsicher sind, ob sie den Schritt machen sollen:

MACHT ES!

GL
Günter
 
Langsam kommt es mir wirklich so vor, als ob jeder jetzt eine Mark III gekauft hat :ugly:
Und das in der Zeiten der Wirtschaftskriese :D
 
Hallo zusammen, schön, dass mein "Problem" so kontrovers diskutiert wird. Vielleicht noch eins von meiner Seite: egal, ob nun ein neuer Body kommt oder nicht: neue Objektive sollen erst mal nicht gekauft werden. Bin mit den vorhandenen Gläsern soweit eigentlich zufrieden, wobei ich das UWW kaum bis gar nicht nutze. Ist einfach nicht mein Brennweitenbereich. Daher würde mir das 24-105 am 1.3er Crop im Weitwinkel reichen.
Ist natürlich möglich, dass dann doch irgendwann mal weitere / andere Objektive kämen - ist aber jetzt nicht akut geplant. Die Frage lautet also: 1DIII oder 5dII (wobei ich glaube, dann würde mit ein wenig Tele fehlen - und ich will nicht immer die Bilder im Nachhinein stark croppen müssen) oder einfach die 40D behalten. Wirklich brauchen tu ich als Amateur natürlich keine neue, dafür bin ich Realist genug. Aber Neues belebt einfach die Neugier und Kreativität wieder neu...
 
Die Frage lautet also: 1DIII oder 5dII (wobei ich glaube, dann würde mit ein wenig Tele fehlen - und ich will nicht immer die Bilder im Nachhinein stark croppen müssen) oder einfach die 40D behalten. Wirklich brauchen tu ich als Amateur natürlich keine neue, dafür bin ich Realist genug. Aber Neues belebt einfach die Neugier und Kreativität wieder neu...
Wie schon erwähnt, bei einer Mark III kannst dann den AF nicht ausnutzen ;)
 
Hallo, ich bin es noch mal;)
...
Schon der gelegentliche Kontrollblick auf den Monitor zeigte, dass da was ganz großes auf mich zukommt.
Jetzt sitze ich hier vor dem Rechner, schaue mir die Bilder des heutigen Tages an und könnte heulen.....

...vor Glück:top:

Die Bilder sind vom technischen Gesichtspunkt so viel besser, als alles was ich bisher von meiner 40D gesehen habe, dass es einfach unglaublich ist!
Mein 70-200/2,8 L IS und mein 24-70/2,8 L, die ich immer als nicht Offenblendentauglich gescholten habe, laufen jetzt bei eben dieser zur Hochform auf:eek:
Was habe ich mich bei meinen zweistelligen immer über gerade die teuren Ls geärgert, jetzt sehe ich endlich, was die wirklich können.

Warum habe ich diesen Schritt nicht schon viel früher gemacht? Ich könnte mich in den A... beissen, dass ich mich so lange mit den zweistelligen abgemüht habe.


GL
Günter

Hoppala, der Beitrag kam, als ich schon dabei war meinen zu schreiben. Kannst du mir sagen, was genau nun besser geworden ist? Kann es mir noch nicht ganz vorstellen...

Danke vorab.
 
@ Wolfrüde: Nana, wozu dieser Fatalismus? Wir sind hier in einem Technikforum! Dass der Amateur zeitgemäß nur noch mit edelstem Profi-Equipment seine Bilder macht, ist doch nichts Neues. Nur die naiven Reportageprofis satteln inzwischen gerne auf die 5D MkII um. Zum Einen freuen sie sich über das gesparte Geld, zum Anderen über die weniger sperrige Ausrüstung ohne Auslösegeräusch wie ein Maschinengewehr.

VG Bernhard
 
... Aber Neues belebt einfach die Neugier und Kreativität wieder neu...

Stimmt, die Neugier wird befriedigt. Ob man aber wirklich seine Kreativität nachhaltig steigern kann, bezweifele ich stark! Das ist mehr ein Plazebo-Effekt mit geringer Halbwertszeit.

VG Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten