• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Upgrade" 40D auf 1d MkIII - Schnapsidee?

Probleme würden bei einer D300 dann die Linsen machen :D
...welche sich ja der TO wieder erkaufen könnte, da er beim Body mindestens 1500 € sparen wird - muss ja keine neue D300 sein.

ich bin ja auch von Canon auf Nikon gewechselt und kurz um kann ich sagen: Die Objektive der Mittelklasse sind bei Nikon wertiger verarbeitet und leisten auch mehr. schaut man sich dagegen L Objektive an, hat Nikon dagegen nichts zu bieten
 
Ich habe diesen Schritt auch gemacht - allerdings wegen der Sportaufnahmen. Ich bin der Ansicht, dass die 40D eine Super-Kamera ist, mit der man tolle Bilder machen kann. Ich denke, dass der Umstieg sich für Deine genannten Motive nicht wirklich lohnt.
Ich kann außerdem die Stimmen "schau mal, dass du eine funktionierende kriegst" nicht mehr hören. Wahrscheinlich funktionieren 98% perfekt.
 
Was ich für mich persönlich für Pro´s und Contra´s zur ID MkIII sehe:

+ ISO-Rauschen
+ bessere Individualisierung
+ AF-Performance
+ Sucher (!)

+ mehr Weitwinkel, könnte mein bisheriges mehr als selten genutztes UWW veräußern - 24mm am 1.3er Crop dürften mir reichen
+ bessere Abdichtung (?)
+ leicht bessere Freistellungsmöglichkeiten durch 1.3er Crop (oder?), auch wenn ich (noch) keine lichtstarken Objektive habe
+ 10 Bilder/sec.

- Kosten! (bekomme ich für 2.500 EUR eine "gute" Gebrauchte???)
- evtl. Größe und Gewicht, wobei ich auch an der 40D immer den BG dran habe
- evtl. würde ich den 1.6er Crop bei Tele-Aufnahmen vermissen

Ich war mal so frei und habe die relevanten Punkte hervorgehoben (auch ein wenig bezogen auf Dein Motiv-Gebiet, was Dich nicht als großen Sport-Fotografen ausweist).

Im Prinzip erkaufst Du Dir mit einer 1D MkIII ein Profigerät das Dir in erster Linie einen TOP-AF bietet. Das ist wohl das wichtigste Argument !
Jetzt mußt Du Dir die Frage stellen brauche ich diesen AF....vor allem den Servo-AF ?

Und jetzt kommt das blöde: Du hast leider für diesen Top-AF der 1er (noch) nicht die richtigen Objektive zur Verfügung......also bräuchtest Du auch noch f2.8er-Linsen......oder ein paar FBs.

Das Ganze wird so halt ziemlich teuer.......da kommen schon einige Tausender zusammen.

Zum Punkt Freistellung: Wenn Du lieber Freistellung statt eines Top-Servo-AF möchtest wäre vielleicht wirklich die 5D eine Überlegung. (Übrigens auch beim Punkt ISO-Rauschen)
 
Für die Art Aufnahmen würde auch eine "kaputte" gehen - da ja wenn überhaupt, nur der AF Servo nicht korrekt trifft... one shot geht immer. Ist halt das übliche rum-ge-rante wenn das Thema auf die Mark III kommt..
Trotzdem würde ich für die Anwendungsbereiche eine 5D (Mark II) als sinnvoller erachten.. außer die Kinder (und Lamas im Zoo) spucken soviel daß eine Abdichtung notwendig ist :D

Freistellung ist besser auch mit nicht sehr lichtstarken Objektiven, einfach wegen dem kleineren Cropfaktor. Eine 5D ist da natürlich noch besser.. andererseits erkauft man sich die bessere Freistellung mit weniger Schärfentiefe, was manchmal ja gar nicht so erwünscht ist..

Die Entscheidung kann Dir wohl keiner abnehmen, ich will meine 1D3 grade wieder verkaufen - obwohl technisch nichts gegen sie spricht, im Gegenteil. Trotzdem ist die 5D2 wegen Gewicht und Größe bevorzugt dabei, vielleicht bin ich einfach zu schwach für eine 1er :cool:

Eine 5D mit dem Sucher und AF der 1er.. das fehlt leider im Portfolio von Canon. Und nein, eine D700 kommt aus diversen Gründen nicht in Frage :D

Achja, pro 1er: mit einem "großen" Objektiv (100-400, 70-200/2.8) habe ich an der 5D immer Angst daß es mir das Bajonett verzieht, daher hängen die nur am R-Strap+Stativschelle, nicht am normalen Kameragurt. Bei der 1er habe ich keinerlei Bedenken, das Teil ist wirklich solide und super austariert mit schweren Gläsern.
 
ich persönlich denke, du solltest die 40D behalten und stattdessen in richtig gute Objektive investieren...das ist noch mal ein Sprung nach vorne...ne 1er mit schlechten Objektiven ist wie Ferarri-fahren mit 175er Reifen...geht zwar aber ist einfach nichts gescheites...
selsbt wenn es dir um AL geht... dann greif zu besseren Objektiven.
Eine 5D wird eher nicht so ganz was sein für dich.. der AF ist nicht so der Bringer und 3,5 Bilder für Tiere bzw Kinder ist auch etwas dürftig...von der 5D II kann ich nichts berichten...

Fazit:
40D behalten
-50 1.4
-135 2.0
-24-70
-70-200 2,8 IS
und vielleicht das 100-400
oder das 300 oder 400 Festbrennweitchen...
 
ich persönlich denke, du solltest die 40D behalten und stattdessen in richtig gute Objektive investieren...das ist noch mal ein Sprung nach vorne...ne 1er mit schlechten Objektiven ist wie Ferarri-fahren mit 175er Reifen...geht zwar aber ist einfach nichts gescheites...
selsbt wenn es dir um AL geht... dann greif zu besseren Objektiven.
Eine 5D wird eher nicht so ganz was sein für dich.. der AF ist nicht so der Bringer und 3,5 Bilder für Tiere bzw Kinder ist auch etwas dürftig...von der 5D II kann ich nichts berichten...

Fazit:
40D behalten
-50 1.4
-135 2.0
-24-70
-70-200 2,8 IS
und vielleicht das 100-400
oder das 300 oder 400 Festbrennweitchen...

Ich kann Ironman99 nur beipflichten, allerdings kann ich Dir aus eigener Erfahrung die 5D MKII anz Herz legen, schon weil Sport nicht soo Dein Ding ist - und investiere den Rest in gute Scherben (auch wenn man bei mancher Linse etwas sparen muß - ich tu´s ja auch ...:D).
 
Beseres Glas bringt auch die besseren Photos, nicht das Gehäuse :evil:

richtig.

gültig ist aber auch:
Der bessere AF bringt (bei bestimmten Licht/Motiv-Situationen) Bilder, die bei weniger schnellem AF überhaupt nicht erst als Ergebniss im Kasten wären.

Fazit:
Gutes Glas und Top AF gemeinsam bringt in Summe das beste Ergebnis.


Jetzt kann man sich raussuchen, wo bei limitiertem Budget bei welchen Fotografiergewohnheiten / Motiven eben die Schwerpunkte zu setzen sind.

Und das kann der TO anhand der bereits im Thread aufgeführten Argumente für seine Bedürfnisse am besten selber. ;)

Grüße,
Andreas
 
Beseres Glas bringt auch die besseren Photos, nicht das Gehäuse :evil:

Absolut korrekt, wenn der Fotograf sein Handwerk beherrscht! Oder um die Frage des TO zu beantworten - Schnapsidee. Man fotografiert, um gute Bilder mit nach Hause zu bringen und nicht, um in irgendeinem Tiergehege die anderen Amateurfotografen mit einem Profi-Gehäuse zu beeindrucken.

Lese ich mir die fotografischen Interessen des TO durch, so reicht die 40D mehr als aus. Der längere Cropfaktor kommt ihm eher noch zugute. Die 1D MkIII wäre so etwas wie ein Renomierstück, bei dem viel Geld im Gehäuse ohne wirklich nutzbaren Mehrwert versenkt wird. Von den Folgekosten, wenn in weitere lichtstarke Festbrennweiten investiert werden "muss", weil das Freistellvermögen der 1D immer noch nicht reicht, mal ganz abgesehen.

Andere gedankliche "Nebenkriegs"-Schauplätze wie die möglichen 10 Bilder/sek helfen bei der Entscheidung sicher nicht. Mehr FPS bedeuten nämlich noch lange nicht, auch den richtigen und besten Moment eingefangen zu haben! Motive mit megaviel Aktion listet der TO in seinen fotografischen Interessen jedenfalls nicht auf.

@ TO: Die besseren Bilder wirst du mit der 1D MkIII nur dann machen, wenn du bereits heute sehr gut in extremen Situationen fotografierst, und dabei an wirkliche Grenzen der 40D stößt. Beantworte dir die Frage, ob dem so ist, offen und wirklich ehrlich.

VG Bernhard
 
....Fazit: Gutes Glas und Top AF gemeinsam bringt in Summe das beste Ergebnis.....Grüße, Andreas
Huhu,

der TOP-AF an den 1ser Modellen war auch vor der größten Canon-Rückrufaktion immer TOP, komisch.

Der letzte mir bekannte AF-Test wurde von ColorFoto 3/2008 durchgeführt, da war der AF der 1DsII und 1DIII nicht TOP.
Zusatz: Es war keine Kamera TOP.

MfG
Pkaba
 
Hallo,

also na gut - BESSER geht immer "irgendwo"! :rolleyes: Also ich habe die 40D als "gutmütiges Hausschwein" kennen gelernt - frißt Alles - macht total viel mit - hat für den Fall der Fälle am Abend und in der Nacht und für Gegenlichtaufnahmen einen Blitz an Board (ja ich weiß kein vollwertiger Ersatz für einen Externen) - und macht Bombenbilder - und ist schnell.

Seit Ende Januar hat die "arme Sau" fast 15.000 Aufnahmen klaglos hinter sich gebracht - war in eisiger Kälte bei unter -20 Grad am frühen Morgen wie auch im "heißen Frühling" bei fast 30 Grad im Einsatz - Nieselregen - Schnee - Nebel - direkte Sonne - alles kein Ding. Ich denke das ich mit einer 1er wohl kaum bessere Bilder machen würde als jetzt mit der 40er.

Natürlich hat eine 1er nichtsdestotrotz ihre Daseinsberechtigung - genauso wie eine 5er das hat - aber gerade für den Bereich "ImmerdabeiundoftdraussenfürLandschaftMakroundallesandere" mit den richtigen Objektiven für die richtige Situation - wirklich eine Bombenkamera.

Habe lange an der Zweitkamera im Hause überlegt - die dann in erster Linie für mich sein soll - weil wir unser Hobby auch "gleichzeitig" im Sinne von "zur gleichen Sekunde" ausleben wollen. Ich war an der D300 von Nikon wie auch der D700 wie auch der Alpha 700/900 von Sony und letztens auch an der K-7 von Pentax am überlegen.

Aber im Endeffekt wird es wohl eine 50D werden, die ja nun der 40D sehr ähnlich ist. Die Preisleistung ist bei diesen (zweistelligen) Canons einfach klasse - und die Bilder die man damit produziert - wenn das Auge richtig geguckt hat - Auch! :top:

Aber wie in vielen dieser Threads: Wenn du innerlich deine Entscheidung für eine 1D längst getroffen hast - nützt auch "all unser Geschwätz nix" :D

Gruß G.
 
...welche sich ja der TO wieder erkaufen könnte, da er beim Body mindestens 1500 € sparen wird - muss ja keine neue D300 sein.

ich bin ja auch von Canon auf Nikon gewechselt und kurz um kann ich sagen: Die Objektive der Mittelklasse sind bei Nikon wertiger verarbeitet und leisten auch mehr. schaut man sich dagegen L Objektive an, hat Nikon dagegen nichts zu bieten


Wirklich ?
Objektive wie das Nikkor AF-S 70-200mm F 2.8 VR, AF-S 200-400mm F 4.0 VR, AF-S 300mm F 2.8 G IF-ED VR oder die langen Festbrennweiten sind mindestens genaus gut wie die Canon L Serie.
 
@ TO: Die besseren Bilder wirst du mit der 1D MkIII nur dann machen, wenn du bereits heute sehr gut in extremen Situationen fotografierst, und dabei an wirkliche Grenzen der 40D stößt. Beantworte dir die Frage, ob dem so ist, offen und wirklich ehrlich.

Das finde ich eine super Fragestellung :top:
Man muß wirklich trennen, ist es die Technik-Verliebtheit oder reicht meine derzeitige Kamera wirklich nicht aus.
Wenn die aktuelle Kamera nicht reicht, was müßte sie dann ganz konkret besser machen?
Nach dem Motto: was brauche ich denn wirklich :D
 
Die Listen sind sicherlich nicht ganz vollständig. Hat schon jemand diesen (oder ähnlichen) Umstieg "gewagt" und kann ein paar Erfahrungen berichten?

Keine Ahnung ob das zählt: aber ich habe mich sozusagen graduell über den Weg 300D -> 5D -> 1Ds III gearbeitet. Ehrlich gesagt habe ich dabei nicht die Rationalisierung betrieben wie Du das tust (was aber völlig okay und an sich ja richtig ist) sondern mich gefragt, ob es mir Spaß macht, mit dem neuen und besseren Werkzeug zu arbeiten. Denn diese ganzen Einzelgesichtspunkte kannst Du so oder so bewerten, am Ende musst Du Dich wohlfühlen. Mir waren die kleinen Kameras immer zu fuzzlig und vor allem die Akku-Konzepte zu wenig auf Hi-Duty ausgelegt. In die Dickschiffe kommt ein Akku rein, der auch mal zwei Tage hält, und mit den zwei Kartenschächten kann man auch für's RAW auf 1000Bilder aufrüsten bevor man zum ersten Mal die Karten tauschen muss. Das im Package mit den Kleinigkeiten macht m.E. den Wohlfühlfaktor aus.

Aber jetzt gleite ich selbst in Details ab stelle ich fest. Also: geh hin, leih Dir das Ding mal für ein Wochenende, und wenn's Dir gefällt dann kauf's. Die Mietgebühr lässt sich fast überall (anteilig) auf den Kaufpreis anrechnen.
 
Huhu,

der TOP-AF an den 1ser Modellen war auch vor der größten Canon-Rückrufaktion immer TOP, komisch.

Der letzte mir bekannte AF-Test wurde von ColorFoto 3/2008 durchgeführt, da war der AF der 1DsII und 1DIII nicht TOP.
Zusatz: Es war keine Kamera TOP.

MfG
Pkaba

ColorFoto ? :rolleyes: au weiha, und... hat das irgendeine Relevanz? Oder vielmehr, dass dort deine 5DII an Platz 1 steht? :lol:

Ich hatte/habe 5D, 5DII, 40D, 50D und 1DsMkIII im Einsatz, und ich kenne deren AF Qualitäten aus der Praxis. Der AF der 1er ist um Welten besser als der der Folgemodelle 5DII und 50D etc.

Die ColorFoto und Ihre Wertungen kannst du besser zum Anzünden des Kachelofens verwenden. ;)

Grüße,
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten