• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Unzufrieden mit Panasonic LX100

Ich bin mir nicht sicher, was genau die Ursache ist. Ich vermute, dass das eigentlich ein Bild der RX100 ist (das würde die Bildgröße erklären). Wenn das allerdings tatsächlich von der GM5 stammt, dann ist das Bild entweder vergrößert worden (was wiederum eine Erklärung für die seltsame Struktur des Bildes ist) oder aber es wurde aus mehreren Einzelaufnahmen zusammengesetzt.

Ich würde die fehlende Detailzeichnung (bei ISO 200 und wie wir alle wissen wenig vorteilhaften f7,1) einerseits dem Objektiv zuschreiben (siehe Crop 3 und 4) und als Aquarell - nein fast schon Mosaikcharakter (Crop 1 und 2) beschreiben. Das ist so ein ganz seltsamen Muster, was ich von einer <100 Euro Kamera erwarte.

Vielleicht mag Christian_HH uns demnächst daüber aufklären, wie eine GM5 5487x3661 Pixel schafft. ;)

Gruß Tom

ps: sollten die Crops nicht erwünscht sein, dann bitte PN an mich

Vllt. stammen die Bilder ja einfach nur aus einer GX80 ?
 
Zur Outputvorgabe, war wohl für eine andere Kam konfiguriert, ändert aber nichts an dem Gesamteindruck.
Ich wollte nur andeuten das der LX/GM-Sensor grundsätzlich schon liefert - in der 16MP-Klasse.
Allzu vertiefend brauchen wir darauf nicht einzugehen, es geht ja um die LX100 - dann war das offensichtlich ein schlechtes Beispiel.
f7,1 ist eh nicht optimal, stimmt!
 
Vllt. stammen die Bilder ja einfach nur aus einer GX80 ?
Wenn dann wohl eher von einer GX8, das würde von den Dimensionen passen.

Vielleicht das keine 36 MP in der Auflösung einer FB sind, wie bei RX1R?
Aber wenn man sich hier über was kleines wie die LX100 oder GM in der 300g/600€ Klasse unterhält dann ist das nicht unbedingt Maßstab.
Hätte ich auch nicht erwartet. Ich kann schon ganz gut einschätzen, was ich von einer µFT Kamera erwarten kann. :)

Zur Outputvorgabe, war wohl für eine andere Kam konfiguriert, ändert aber nichts an dem Gesamteindruck.
Ich wollte nur andeuten das der LX/GM-Sensor grundsätzlich schon liefert - in der 16MP-Klasse.
Also wurde der Output doch vergrößert?

Gruß Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
muss ja - keine Ahnung, war einfach gegriffen und ein schlechtes Beispiel. Bitte vielmals um Entschuldigung!

Noch eines, ooc, fürs Zerpflücken gleich der TiPP
Beugung f6,3!!!:eek:



Im Ernst, das ist ungefähr das was man normalerweise auch von der LX100 erwarten könnte (aber 12 MP). Darum ging es anfangs mal...
 
War nicht gegen dich gerichtet. Der eigentliche Grund für's "Zerpflücken" war ja die Bildgröße von 5487x3661 gepaart mit der GM5.

Cheers
 
muss ja - keine Ahnung, war einfach gegriffen und ein schlechtes Beispiel. Bitte vielmals um Entschuldigung!

Noch eines, ooc, fürs Zerpflücken gleich der TiPP
Beugung f6,3!!!:eek:



Im Ernst, das ist ungefähr das was man normalerweise auch von der LX100 erwarten könnte (aber 12 MP). Darum ging es anfangs mal...

Lese auch aufmerksam den Thread wegen der LX100 die ich konzeptionell für großartig geraten halte. Besonders eben die echte Blende/Zeit-Einstellung ähnl. der Fujis finde ich Oberklasse. Die Formateinstellungen sind für mich total überflüssig und ich bedauere das der Hersteller dem soviel zumisst.

Das hier jedoch die BQ einer GM5 (LX100-Sensor) kritisch gesehen wird halte ich für Jammern auf wirklich allerhöchstem Niveau. Meine ist mit dem superkompakten Olympus 9-18 sowas von eine Waffe - und das noch knapp als Faustkameragröße (wenn dann auch ohne BS). Diese heftige Kombi war meine Kaufentscheidung. Auch "mein "12-32" ist super.

Was erwarten die Kunden von einer mFT? VF? Dann müssen sie schon zu einer 5D (mehr braucht's nicht :evil:) mit 4,5 Kg inkl. Linse greifen. So ist das.

https://www.flickr.com/photos/lenzmoser/24408763380/
(unten rechts auf Pfeil & Originalgröße anzeigen lassen)

Für Wunder braucht Panasonic eben etwas länger..
 
Lese auch aufmerksam den Thread wegen der LX100 die ich konzeptionell für großartig geraten halte. Besonders eben die echte Blende/Zeit-Einstellung ähnl. der Fujis finde ich Oberklasse. Die Formateinstellungen sind für mich total überflüssig und ich bedauere das der Hersteller dem soviel zumisst.

Das hier jedoch die BQ einer GM5 (LX100-Sensor) kritisch gesehen wird halte ich für Jammern auf wirklich allerhöchstem Niveau. Meine ist mit dem superkompakten Olympus 9-18 sowas von eine Waffe - und das noch knapp als Faustkameragröße (wenn dann auch ohne BS). Diese heftige Kombi war meine Kaufentscheidung. Auch "mein "12-32" ist super.

Was erwarten die Kunden von einer mFT? VF? Dann müssen sie schon zu einer 5D (mehr braucht's nicht :evil:) mit 4,5 Kg inkl. Linse greifen. So ist das.

https://www.flickr.com/photos/lenzmoser/24408763380/
(unten rechts auf Pfeil & Originalgröße anzeigen lassen)

Für Wunder braucht Panasonic eben etwas länger..

Sehr gut auf den Punkt gebracht! :top:
 
Nachtrag: habe meiner Schwester jetzt eine X-T10 gekauft. Unfassbar gut diese Kamera ... wenngleich größenmäßig nicht mit der LX100 zu vergleichen.
Naja ... wenn schon, denn schon ... keine halben Sachen mehr ...
 
Ja bei den JPEGs wird viel Potential verschenkt, aber grottenschlecht sind sie nun auch nicht und hängt stark vom persönlichen Geschmack ab (der eine mag es bunter...etc.) und man kann ja noch etwas an den Einstellungen drehen.
Ich benutze aber bei der LX100 selbst auch fast nur noch RAW.
 
Der Thread beschreibt recht gut das Problem der gesamten Kameraindustrie.
Den normalen Durchschnittsnutzer kann man mit theoretischen Werten nicht so einfach foppen wie den vermeintlichen Spezialisten der bei schlechten Ergebnissen alles auf den dummen User abwälzt und zur Not,wenn alles nichts mehr hilft,die Behauptung in den Raum stellt ohne Nachbearbeitung könne man ja sowieso keine guten Bilder erwarten.

Das Gegenteil ist richtig.
Wer heute ein Highendsmartphone nutzt ist es gewohnt auf Knopfdruck und ohne Sachkenntnis zu schönen Bildern zu kommen und ist dann überrascht wenn eine Kamera selbiges nicht kann und empfindet die Kamera dann zurecht als schlecht.
 
und zur Not,wenn alles nichts mehr hilft,die Behauptung in den Raum stellt ohne Nachbearbeitung könne man ja sowieso keine guten Bilder erwarten.

Das Gegenteil ist richtig.
Wer heute ein Highendsmartphone nutzt ist es gewohnt auf Knopfdruck und ohne Sachkenntnis zu schönen Bildern zu kommen und ist dann überrascht wenn eine Kamera selbiges nicht kann und empfindet die Kamera dann zurecht als schlecht.


Zumindest, wenn z.b. der Dynamikumfang zu groß ist, geht es halt nicht ohne Nachbearbeitung.
Und deinen letzten Satz kann ich eigentlich nur mitleidig belächeln. Aber gut, dann gehen wir halt zurück zu den Minisensoren, damit auch Leute ohne Sachkenntnis zumindest schon mal zu rundum scharfen Bildern kommen.

Gruß Holger
 
Der Thread beschreibt recht gut das Problem
Das Gegenteil ist richtig.
Wer heute ein Highendsmartphone nutzt ist es gewohnt auf Knopfdruck und ohne Sachkenntnis zu schönen Bildern zu kommen und ist dann überrascht wenn eine Kamera selbiges nicht kann und empfindet die Kamera dann zurecht als schlecht.

Fotografie ist nunmal weit aus mehr als auf ein Display zu tippen und sich über das super duper Bild freuen!
Der Automatikmodus im Smartphone ist sehr gut, wieso? Weil damit eine breite Masse angesprochen werden soll ohne Hintergrundkenntnisse. Eine Kamera wie die LX100 etc. ist nicht für die breite Masse gemacht die einfach nur aufs Knöpfchen drücken will. Je komplexer das Werkzeug wird, umso mehr kommt es auf den an, der es benutzt. Und eine Kamera ist und bleibt ein nur ein Werkzeug, dass dem Fotograf nicht die Arbeit abnimmt, sondern sie erst ermöglicht.
Leider ist die Meinung der Leute "Je teurer umso bessere Bilder" was einfach nur totaler Quatsch ist.

Noch was zum Smartphone:
Nicht selten bleiben die Smartphone-Bilder ihr "Leben lang" auf dem kleinen Smartphone und werden dort auch nur vorgezeigt. Werden sie dann mal ausgedruckt etc. sind auch auf einmal viele Bilder gar nicht mehr so toll wie früher.
 
Hallo absolutebeginner, deine These kann insofern richtig liegen, wenn man mit schönen Bildern von Effekten oder Filter automatisch, total unkontrolliert und unbewusst nachbearbeitete Fotos, ala instagramm, meint.
Sorry, aber eine LX100 schlägt jedes Smartphone um Längen. Egal ob jpeg oder raw. Die Kamera verlangt aber in der Tat dass man einige wenige Grundkenntnisse in Sachen Fotografie kennt. Das Thema jpeg ist wieder etwas anderes.
Du scheinst dich auf dem Markt ja gut auszukennen. Ist dir aufgefallen dass die lx100 zwei Jahre nach Erscheinen immer noch preisstabil ist?
Die LX100 hat auch Schwächen, aber die BildQualität zählt bestimmt nicht dazu.
 
Ich wette mit Dir die große Masse sieht Das anders!
100%

Eingriffsmöglichkeiten zu haben ist etwas Anderes als sie gezwungenermassen nutzen zu müssen.

Du willst es nicht verstehen, oder ?

Wenn du eine Kamera mit einem großen Sensor und einem lichtstarken Objektiv kaufst, dann geht da ohne etwas Fachwissen einfach nichts.
Und genau deswegen kaufen Leute mit etwas Fachwissen Kameras mit großem ......

Mit solchen Kameras kann man besondere Eindrücke in die Bilder bringen.
Wenn man aber nicht weiß was man tut .....

Gruß Holger
 
Du willst es nicht verstehen, oder ?

Wenn du eine Kamera mit einem großen Sensor und einem lichtstarken Objektiv kaufst, dann geht da ohne etwas Fachwissen einfach nichts.
Und genau deswegen kaufen Leute mit etwas Fachwissen Kameras mit großem ......

Mit solchen Kameras kann man besondere Eindrücke in die Bilder bringen.
Wenn man aber nicht weiß was man tut .....

Gruß Holger

Das stimmt nicht wirklich. Was hindert bitte Panasonic eine ordentliche jpeg Maschine zu implementieren?

Ich weiss auch was ich tue und verwende gerne mal jpegs. Klappt gut bei Fuji, olympus und anderen.
Auch Panasonic kann das besser. Die GM5 liefert gute jpegs.
Mit der Sensorgröße hat das nichts zu tun. Und sooo groß ist der der Lx100 auch wieder nicht.
 
Der Thread beschreibt recht gut das Problem der gesamten Kameraindustrie.
..............

@watchrobbie

Ich hatte mich jetzt nicht sooo direkt auf die LX100 festgelegt.
Es ist ja die ganze " Kameraindustrie" gemeint.

Auch wenn ich die LX100 nie hatte, mich aber sehr dafür interessiere" hast du mit den Jpg's der LX aber schon recht. Da wäre mehr möglich.

Gruß Holger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten