• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unzufrieden mit Nikon D 7000

Guten Morgen,
ich danke euch für die zahlreichen Antworten, Anregungen und Tipps. Natürlich lasse ich mir die Lust an meiner 7000 nicht verderben. Ich habe recht schnell bemerkt, dass die Kamera ein anderes Kaliber als meine Oly E 620 ist. Ich werde üben, üben und nochmals üben, weil ich eigentlich nicht glaube, dass es an der Kamera liegt, sondern zum größten Teil an mir. Ich habe meine gestern gemachten Bilder alle nochmals überprüft, dabei habe ich halt festgestellt, dass ich oft mit einer viel zu langen Verschlusszeit zu Gange war, also klar mein Fehler, dass die Bilder nicht scharf waren. Ansonsten versuche ich mich jetzt einfach mal beim learning by doing. Die 7000 ist ganz bestimmt eine tolle Kamera, die ich nicht zerreissen möchte.

Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch
Michael
 
Du bringst es auf den Punkt, es nervt ständig ein Stativ mit zu schleppen.

Ist aber auch völlig unnötig, aber wenn es dir Spass macht :rolleyes: nur empfehle es nicht unreflektiert weiter ;)
 
Versucht doch einfach mal die Verschlusszeit im Rahmen zu halten, stützt euch ggf. ab oder legt die Kamera zur Not irgendwo auf, dann braucht's auch kein Stativ. Bei grenzwertiger Belichtungszeit kann man aus der Hand mit CH und 6 FPS auch einfach mal den Puffer voll laufen lassen. Eines der 10 Bilder stimmt dann hinsichtlich Schärfe. 9x Ausschuss, So what?

Dass man ohne Stativ, SVA und Fernauslösung kein gestochen scharfes Bild hinbekommt, ist vollkommener Unsinn. Und ich bin was Bildschärfe angeht unheimlich kleinlich. Besonders bei Marko-Aufnahmen.
 
Tag zusammen :D

Schön das du jetzt weist woran du arbeiten musst :-) , was mir nen rätsel ist sry aber ist so , das du erst jetzt draufkommst die verschlusszeit zu ändern.
Das sind alles grundlegende sachen die man beachtet oder dies machen sollte um gescheite bilder zu machen.

Das bei 1/20 bei blauer stunde freihand nichts richtig scharf wird sollte klar sein :-).

Die anregung zum stativ vr aus sva an für gute bilder ist auch toll :-) sry aber wer macht das immer ???? Bei langzeitbelichtung ok aber sonst doch bitte alles schön freihand solange es die zeit zulässt, wozu gibs den stabi an den linsen.

Und schnappschüsse nicht möglich aus der d7000 ??? Da muss ich nen bomben body erwischt haben , ich mach es nämlich nur so :ugly: das selbe gilt auch mit meiner 7 jahren alten fuji s 3 pro . Auch stimmt die aussage nicht das immer mehr gurken produziert werden an nikkore, frag da mal die sigma user :cool:

Die d7000 ist in meinen augen mit die beste crop cam die derzeit zu kaufen ist und das zu einen spitzenpreis. Und freihand geht viel mit ihr man muss nur wissen was man macht und nicht überall an knöppen rumspielen obwohl man nicht weiß wozu dies gut ist.

Sry aber manches konnte ich mir nicht verkneifen, da produkte schlecht gemacht werden obwohl es am user liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach D40, D80, D90 und S5pro war damals die D7000 auch erstmal eine Ernüchterung. Ich schaffte es längere Zeit nicht, wirklich scharfe Bilder zu produzieren.

Dabei ist die Lösung ganz einfach!

Die mödernen Sensoren der D7000 (auch D600 / D800) mit ihren extrem vielen Megapixeln erfordern entweder ein Stativ, oder eben eine Verschlußzeit von 1/Brennweite * 2 um auf Pixelebene scharf zu sein!

Bei 70mm also nicht länger als 1/140sec. belichten.

Klingt vielleicht erstmal ungewöhnlich, funktioniert aber! :top:
 
@Acronicta

Bei 70mm nie längerr als 1/140 ????? Wer sagt den sowas. Ich mache viele sportbilder die sind eigentlich alle über 70 mm brennweite und bei weiten unter 1/140 ich geh da runter bis 1/20 und es ist alles zu gebrauchen.


Die aussage kannste ja mal voll in skat drücken :top:
 
Ich mache viele sportbilder die sind eigentlich alle über 70 mm brennweite und bei weiten unter 1/140 ich geh da runter bis 1/20 und es ist alles zu gebrauchen....
Sportbilder mit 1/20 Sek? :eek: Welche Art von Sport ist denn das? Schneckenrennen? Oder Schach? ;)

Nein im Ernst, Sportaufnahmen mit 1/20 Sek kann ich mir allenfalls bei extremen Mitziehaufnahmen vorstellen. Bei Sport und Action gehen ich selten auf längere Belichtungszeiten als 1/800s, meist arbeite ich mit 1/1000s oder kürzer...

Was das Problem des TO angeht, vielleicht ein Gedanke: kann es sein, dass einfach nur das AF-System der D7000 etwas daneben liegt und dass es mal beim Services justiert werden müsste? Das soll ja bei der D7000 gar nicht so selten sein...

Ich selber habe mit meiner vor Kurzem erworbenen D7000 auch so ein Exemplar erwischt. Die ersten Bilder waren durchweg alle unscharf und matschig, egal bei welcher Brennweite oder Motiventfernung. Bei genauerem Betrachten habe ich dann bei allen Objektiven einen deutlichen Backfokus festgestellt, der sich über die Feiertage aber mit der AF-Feinverstimmung mit der Einstellung -15 bis -20 einigermaßen korrigieren ließ. Da mir das als Dauerlösung nicht gefällt, geht die D7000 jetzt nach den Jahreswechsel erst mal zum Service, danach müsste der Fokus dann passen...

Gruß Peter
 
eigentlich mehr motorsport davon meist driften also net so langsam.und ja es sind da zeiten von 1/20-1/80 am werkeln um nen schönen mitzieheffekt zu haben.
links stehen unten , würde sonst den rahmen sprengen hier.
 
Okay, Mitzieher im bereich 1/80 oder 1/100 finde ich normal. 1/20 hab ich noch nicht oft gesehen. Deine Bilder sind ja überzeugend...

Genug OT von meiner Seite.

Fakt ist, dass die Belichtung immer von der Situation und besonders auch vom Fotografen abhängig ist. Ich weiß ja nicht, ob der TO ruhige oder eher zittrige Hände hat ;)
 
...aber bitte kein Mitzieh-Bilder mit grundlegenden Einstellungen und "Problemen" an/mit einer neuen Kamera vergleichen. Danke. ;)

An längere Verschlusszeiten kann man sich gerne auch "von oben" rantasten. Sicherer und schärfer wird's nun mal mit kürzeren Zeiten. Und nicht jeder kann gewisse Zeiten aus der Hand halten - war schon immer so, wird immer sein... alles andere ist Forenmythos und abhängig vom Einzelnutzer.

Eine D7000 sollte die genannte Oly in der Bildqualität locker schaffen... meine macht's übrigens auch.
 
Meine Meinung ist, dass wenn man sich konzentriert und einen Moment Zeit nimmt, dass dann auch deutlich kürzere Zeiten möglich sind. Ich habe gestern mit einem 8mm Fisheye eine Belichtungszeit von 1 Sek. aus der Hand gehalten.
Bei solchen Verschlusszeiten benutze ich immer einen Trick: Ich lege meine linke Hand auf meine rechte Schulter und strecke den Ellenbogen nach Vorne. In die Armbeuge lege ich dann meine Kamera. Da kann man dan auch noch durch den Sucher blicken. So hat man verwackler in horzintaler Richtung fast ausgeschlossen.
 
Das ist schön für Dich und das schaffen viele Nutzer... :rolleyes:

...hilft aber beim vorliegenden Problem herzlich wenig. ;)
Also lasst doch den Threadöffner erstmal die grundlegenden Einstellungen und ein echtes Feeling für die D7000 bei "normalen Bedingungen" hinbekommen. Danach kann man sich immer noch in Grenzbereiche wagen.

Nichtsdesto klappt das natürlich mit der richtigen Haltetechnik umso besser - da haste natürlich Recht.
 
Guten Abend zusammen, nach längerem Nachdenken habe ich mich jetzt doch entschieden nach eurem Rat zu fragen und mir Hilfe zu holen.
Vor ca. 6 Monaten bin ich von der Olympus E 620 auf die Nikon D 7000 umgestiegen. Der Grund lag darin, dass sich Olympus wohl aus dem DSLR Sektor zurückzieht, und ich fotografisch eine neue Herausforderung suchte. Nun habe ich seit 6 Monaten die Nikon D 7000 mit dem Kit Zoom 18-105 und ich muss sagen, ich bin kreuzunglücklich mit ihr. Während meine E 620 knackscharfe Aufnahmen machte, bekomme ich mit der D 7000 nicht annähernd die gleiche Qualität hin. Unscharf, egal was ich mache, und auch die Bildqualität scheint mir nicht an die 620 heranreichen zu können. Was mache ich falsch, ich habe schon alle Einstellungen ausprobiert, aber entweder bin ich zu blöd für die Kamera und ich mache schlichtweg Fehler oder an meiner 7000 stimmt was nicht. Habt ihr Ideen, was der Fehler sein könnte, denn ich bin kurz davor meine D 7000 wieder abzugeben.
Für Tipps immer dankbar.

Grüße
Michael


Hallo, du weißt schon das die Nikon D7000 vom Werk aus einen AF-Fehler hat, ok, es sind aber nicht alle Kameras betroffen. Ab nach Nikon damit.
 
Hallo, du weißt schon das die Nikon D7000 vom Werk aus einen AF-Fehler hat

Ja, und diese Horrormeldung hat hier noch gefehlt. Der TO verwendete recht lange Belichtungszeiten; ich würd erstmal daran arbeiten.


@Schwarzwälder1 - es wäre nett, wenn Du den Titel des Threads abändern würdest; der impliziert ein Problem, das möglicherweise nicht an der Kamera liegt. Und das wiederum zieht dann solche schrägen Tips von generellen technischen Fehlern nach sich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten