• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unzufrieden mit Bildqualität (EOS 60D u. EF-S 15-85mm IS USM)

Hier mal eine ganz schnelle EBV von mir. Wie du siehst kann man da schon noch was raus holen. Mit besserem Licht und in RAW geht da natürlich noch viel viel mehr.
[...]

Echt gut! Kannst du kurz die Bearbeitungsschritte "skizzieren"? Besonders das 2. Bild ist echt gut. Alle meine Versuche die Pflanzen so saftig zu bekommen sind gescheitert :D
 
@ ******************: danke für Deinen Beitrag, aber bitte schön konstruktiv bleiben :) Ich habe nun nicht die vom Motiv oder vom Licht besten Fotos rausgesucht, sondern die wo ich meine dass man das Problem am besten sieht.

@ janus79: danke für die Bearbeitung (hatte Dir auch eine PN geschickt). Rausholen kann man ja schon einiges, nur bin ich noch nicht überzeugt davon dass mit meinem Equipment wirklich alles in Ordnung ist.

Ich denke schlechtes Licht hin oder her: diese Unschärfe lässt sich dadurch doch nicht erklären?! Ich habe unten nochmal ein weiteres Foto hochgeladen (kurz vor Sonnenuntergang, auch dies ist extrem unscharf)...



Wie würdet Ihr konkret vorgehen um das Problem einzugrenzen:
- Kamera auf Stativ und a) mit Filter b) ohne Filter c) mit Liveview fotografieren?
- wie kann ich feststellen ob das Objektiv nicht richtig justiert ist?
 
Echt gut! Kannst du kurz die Bearbeitungsschritte "skizzieren"? Besonders das 2. Bild ist echt gut. Alle meine Versuche die Pflanzen so saftig zu bekommen sind gescheitert :D

Die Pflanzen wurden mit dem Polfilter "getötet", weil das meiste was der entfernt hat sind die Reflektionen von den Blättern die eine Pflanze für den Betrachter lebendig erscheinen lassen - und die bekommt man nicht wieder... Übrigens "saftige Pflanzen" sind in einer Wüste nicht zu erwarten, deshalb sehe ich die Bearbeitung als grausamen Fehlschlag an.
 
Wie würdet Ihr konkret vorgehen um das Problem einzugrenzen:
- Kamera auf Stativ und a) mit Filter b) ohne Filter c) mit Liveview fotografieren?
- wie kann ich feststellen ob das Objektiv nicht richtig justiert ist?

Ich hatte das auf der vorherigen Seite schon ausgeführt.

Kamera auf Stativ und im Live-View fokussieren und Bilder machen. Welche mit Filter und welche ohne Filter, dann stellst die mal hier rein.

Insgesamt gehts erst mal darum herauszufinden was die Linse wirklich an Schärfe bringt.

Und den Bildstil "Natürlich" finde ich für derartige Aufnahmen immer noch suboptimal. Nachschärfen ist generell keine Schande, allerdings fehlt in Deinen Bilder irgendwie die Grundschärfe. Darum testen!
 
@ ******************: danke für Deinen Beitrag, aber bitte schön konstruktiv bleiben :) Ich habe nun nicht die vom Motiv oder vom Licht besten Fotos rausgesucht, sondern die wo ich meine dass man das Problem am besten sieht.

@ janus79: danke für die Bearbeitung (hatte Dir auch eine PN geschickt). Rausholen kann man ja schon einiges, nur bin ich noch nicht überzeugt davon dass mit meinem Equipment wirklich alles in Ordnung ist.

Ich denke schlechtes Licht hin oder her: diese Unschärfe lässt sich dadurch doch nicht erklären?! Ich habe unten nochmal ein weiteres Foto hochgeladen (kurz vor Sonnenuntergang, auch dies ist extrem unscharf)...



Wie würdet Ihr konkret vorgehen um das Problem einzugrenzen:
- Kamera auf Stativ und a) mit Filter b) ohne Filter c) mit Liveview fotografieren?
- wie kann ich feststellen ob das Objektiv nicht richtig justiert ist?

Ist das Foto wieder mit Filter entstanden? Bevor ich hier weiter rätsel, lieber mal ein Bild ohne Filter hochladen.

Zur "Justage" eines Objektives, mal das hier lesen: http://www.gletscherbruch.de/foto/test/dezentrierung/dezentrierung.html

Ob dann der Autofokus richtig sitzt, ist wieder eine andere Frage. Aber das bekommt man mit Liveview raus.
 
Beim letzten Foto liegt die Schärfe relativ weit im Vordergrund und reicht dann blendenbedingt nicht mehr bis zum Horizont.

Auch wenn immer wieder behauptet wird, ein (U)WW bilde von vorn bis hinten alles scharf ab - ist dem nicht so:

Es gibt eine Schärfeebene und einen Bereich zunehmender relativer Unschärfe, die bei kleineren Bildern noch als scharf empfunden wird - auf größeren Abbildungen jedoch nicht.

Verglichen mit Normalobjektiven und Teleobjektiven sind diese relativen Unschärfebereiche bei (U)WW wesentlich größer - und man muss sehr genau darauf achten, wohin fokussiert wurde, damit die Schärfe für das gesamte Bild reicht.

LG Steffen

Diese objektivbedingten Eigenheiten sind allerdings besonders auffällig, wenn grelles Mittagslicht die Kontraste einebnet, wenn aufsteigende Wärme die Luft verwirbelt oder diffuses Licht für eine relativ kontrastarme Abbildung sorgt. Eine Tonwertkorrektur kann dann mitunter Wunder wirken - Shaiz Licht bleibt aber Shaiz Licht.

PS: Auch ein Polfilter kann Farben nur unter gewissen Bedingungen (Fotografierwinkel zum polarisierten Licht) "verbessern" - direkt in die Sonne fotografiert (Gegenlicht) bringt es nichts - ganz im Gegenteil. Außerdem kann die Kombination von (U)WW und Polfilter zu sehr unausgewogen wirkenden Bildern führen (Himmelsstreifigkeit), weshalb bei diesen Brennweiten eher eine Kombination von leichter Unterbelichtung und Nachbearbeitung beim RAW-Entwickeln vorzuziehen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Allen Bildern scheint mir der Fokus sehr weit vorne zu liegen. Auch bei dem letzten Bild sind eher die Steine im Vordergrund scharf.

Ich habe auch das letzte noch mal schnell bearbeitet. Der Stil der Bearbeitung ist natürlich Geschmacksache. Ich wollte eigentlich auch nur kurz zeigen das man schon noch etwas aus den Bilder rausholen kann.

Für mich stellt sich die Frage wie genau und worauf fokussiert wurde.

bild3nc3quwyl8g(1).jpg
 
Ein schlechter Filter kann das durchaus bewirken, das hatte ich mal mit einem UV Filter.
 
Hallo WalterX,

wenn ich von Deinen ersten Bilder die Exifs richtig lese, hast Du mit 1/160s fotografiert. Das wäre mir trotz IS zu lang. Da würde ich die ISO hochsetzen, um eine kürzere Zeit zu erreichen. Wenn die Bilder während einer Wanderung aufgenommen wurden, war Dein Puls vielleicht auch etwas erhöht. Oder vielleicht mal die Art und Weise des Haltens der Kamera überdenken. Mir hatte das sehr geholfen.

Bis bald,
Euer Berliner67
 
Hier im Forum wird immer gleich das Objektiv zum justieren geschickt.
Bevor man das tut sollte man erst mal alle anderen Fehlerquellen ausschließen, denn in der Regel kann die Kamera und das Objektiv "scharf".

Wenn man nur in JPG fotografiert, dann sollte man auch wissen, dass man die Schärfe mit der die Kamera die JPGs erstellt in der Kamera einstellen kann. Normalerweise ist dieses immer sehr unscharf eingestellt. Für RAWs ist das unproblematisch da diese unangetastet bleiben und dann am PC nachgeschärft werden können. Bei JPGs ist die Schärfe für immer verloren.
Daher kommt ein JPG in der Regel nicht so scharf aus der Kamera wie die Kamera es aufnimmt.
 
Hallo,
das ist mein erstes Posting hier.

Diese Kombination habe ich selber auch: EOS 60D und EF-S 15-85 IS USM, seit 2011. Mir fielen gelegentlich auch Unschärfen auf, aber nicht immer, auch nicht längst so schlimm wie an den vorgestellten Beispielen, vor allem nicht bei kleinen Blenden, so dass ich mir die Ursache eher durch meine Benutzung erklärte. Doch irgendwann beschloss ich, der Sache nachzugehen und das Objektiv einer Prüfung und gegebenenfalls einer Korrektur unterziehen zu lassen, denn der Focus schien weiter vorne zu liegen.

Das Objektiv hatte ich an Canon eingeschickt, es war noch lange Grantie darauf. Heraus kam, dass eine AF-Korrektur durchgeführt wurde und seitdem bin ich mit diesem Objektiv sehr zufrieden! Nur nicht so schön an der Sache war, dass Canon von mir verlangte, auch die Kamera einzuschicken.

Hätte ich die beiden vorgestellten Bilder ohne die Angabe des Objektivs dazu gesehen, würde ich eigentlich nie glauben, dass sie mit dem EF-S 15-85 IS USM gemacht worden sein sollten. Dieses Objektiv leistet viel mehr!
LG Heinz-Josef
 
Also so kann man es nicht lassen und wie immer muss man sämtliche Fehlerquellen minimieren. Inwieweit der Polfilter da Einfluss hatte, kann man schlecht sagen, ...für eine Fehleranalyse gehört der ab!
Ob man in der Wüste einen Pol benutzen sollte, hat mit der Bildqualität primär nichts zu tun.

Ich rate dem TO erst mal sämtliche Filter abzulassen und weitere Bilder dann zu kontrollieren, ...deine jetzigen Bilder haben keine Mikrokontraste und vielleicht liegt das auch an der Bearbeitung.
 
Hallo, vielen Dank nochmals für die tolle Resonanz.

Der Reihe nach:
- beim letzten Bild liegt der Fokus in der Tat sehr weit vorne. An sich habe ich meist mit dem mittleren AF Punt auf was am Horizont fokussiert (also z.B. das Gebirge)
- das es sich um Verwacklungsunschärfe handelt, halte ich eigentlich für ausgeschlossen. Und bei 1/160 und IS sollte ja wirklich nichts mehr verwackeln. Hatte auch eher die Erfahrung gemacht dass man bis ca. 1/40 mit IS verwacklungsfreie Bilder hinbekommen kann (je nachdem wir ruhig man halten kann)
- zum Thema JPGs und Schärfe einstellen: das kannte ich bisher nicht. Wie macht man das?

Ich habe nun nochmal zwei Beispielbilder gemacht (bischen mittelmäßige Motive und eher dunkles diffuses Licht, sind halt bei mir vom Balkon. Hoffe die taugen was zur weiteren Beurteilung?). Die Bilder sind ohne Filter, ohne IS und mit Stativ und Selbstauslöser.
1. Bild: fokussiert mit mittlerem AF Sensor auf den Sandkasten mittig links unten.


2. Bild:fokussiert im Liveview auf auf den Sandkasten mittig links unten.


3. Bild: fokussiert mit mittlerem AF Sensor auf den Baum mittig.


4. Bild: fokussiert im Liveview auf den Baum mittig.


Die Bilder sind wirklich grausig. Verwacklung halte ich an sich für ausgeschlossen wegen des Stativs...was sagt Ihr dazu?
Gruß, WalterX
 
Zuletzt bearbeitet:
Verwacklung halte ich an sich für ausgeschlossen wegen des Stativs...was sagt Ihr dazu?
Gruß, WalterX
Wenn das Stativ auf genau so einem Balkon wie der rechts auf dem zweiten Bilderpaar stand, halte ICH Verwacklungen für geradezu vorprogrammiert! :ugly:

SCNR und schönen Tag noch!

Hanns
 
Das Geäst kann den AF auch auf einen falschen Punkt ziehen!

Was ist mit manuell fokusieren mit der Fokuslupe?

Aber ich denke die Optik hat einen Fehler.
Die CAs sind auch gruselig.
 
Zunächst einmal würde ich Probeaufnahmen betr. Schärfelage im Telebereich und mit möglichst weit offener Blende machen - da sieht man mehr als am Weitwinkel.

Und dann ist dieses Kuddelmuddel im Hof bestens geeignet, jede Kamera zu irritieren. Z.B. scheint sie beim Anfokussieren auf den grünen Baum (?) einen Zweig eines weiter vorn stehenden Baumes bevorzugt zu haben.

Ich weiß ja nicht wie Du im Live-View fokussierst (Fokuslupe vermutlich nicht) aber da sind die Balkons ganz hinten schärfer als der grüne Baum.

LG Steffen
 
...An sich habe ich meist mit dem mittleren AF Punt auf was am Horizont fokussiert (also z.B. das Gebirge)...
Gerade bei Landschaftsaufnahmen empfiehlt es sich u.a., auf näherliegendes, dir (ggf. erst hinterher...) wichtiges zu fokussieren
und mittels (> max.) Blende dann die Schärfentiefe festzulegen.

Die Hardware / das Objektiv würde auch ich erst dann hinterfragen, wenn die Aufnahmebedingungen als Fehlerquelle
wesentlich weitergehend wegfallen, als hier bislang vorliegend.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten