• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unzufrieden mit Bildqualität (EOS 60D u. EF-S 15-85mm IS USM)

Andererseits sollten trotzdem die Bilder besser werden, ...so geht das imho gar nicht.
 
- beim letzten Bild liegt der Fokus in der Tat sehr weit vorne. An sich habe ich meist mit dem mittleren AF Punt auf was am Horizont fokussiert (also z.B. das Gebirge)
Das ist in der Landschaftsfotografie der vollkommen falsche Ansatz. Informiere Dich über
Verwacklung halte ich an sich für ausgeschlossen wegen des Stativs

War der IS an? Wenn ja, dann hast Du Deine Fehlerursache bei den Bildern...
 
Hallo, IS war bei allen Fotos aus und im Liveview habe ich über die Fokuslupe fokussiert (allerdings hatte ich bei den zweiten Fotos schon den Eindruck dass die Kamera Probleme hatte).

Aber die Fotos waren wohl nicht ganz geeignet als Testfotos. Ich werde sie nun nochmal folgendermaßen wiederholen:
- anderes Motiv (wo nicht irgendwelche Äste den AF ablenken können)
- mehr Licht damit ich nicht solange Belichtungszeiten wählen muss, trotzdem mit Stativ
- tatsächlich mehr Tele (welche Brennweite?) und offene Blende (ganz offen?)

Und zum Thema "hyperfokale Distanz" werde ich mir auch mal was durchlesen. Gut zu wissen dass ich da den falschen Ansatz verfolgt habe (peinlich wo ich schon seit ca. 20 Jahen fotografiere :o). Aber auch dies erklärt nicht, dass die Berge am Horizont auf die ich fokussiert habe unscharf sind...

Und gibt es für die starken CAs eine Erklärung?
Gruß
 
Und zum Thema "hyperfokale Distanz" werde ich mir auch mal was durchlesen. Gut zu wissen dass ich da den falschen Ansatz verfolgt habe (peinlich wo ich schon seit ca. 20 Jahen fotografiere :o). Aber auch dies erklärt nicht, dass die Berge am Horizont auf die ich fokussiert habe unscharf sind...
Die können bei der Menge Atmosphäre zwischen Dir und denen gar nicht scharf sein...
 
Da stimmt was nicht.

Zunächst weicht die Fokussierung (AF vs. LiveView) bei den Hinterhofbildern ab - das AF-Modul scheint viel zu weit vorne zu fokussieren.

Weiterhin ist die Gesamtqualität der Bilder einfach nur schlecht - unabhängig von irgendeiner Fokusebene (Verzeichnung am Rand, CAs usw.).
Das kann das 15-85 definitiv viel besser. Im letzten USA Urlaub habe ich von Bergen aus auch Landschaftsbilder gemacht - da waren in der 100%-Ansicht in den Tälern und am Horizont (ca. 15-20 km Entfernung) definitiv einzelne Bäume zu erkennen.

Mein Tip:
- Stativ, SVA aktiviert, keine Filter (sollte eigentlich klar sein!), IS aus!
1. Nochmal Test mit geschlossenen Blendenwerten von F8-10 (und mittlere Distanz fokussieren)
2. Nochmal Vergleich mit offener Blende zwischen AF und Liveview -> aber kein Gestrüpp:D
3. Test auf Dezentrierung nach Gletscherbruch (wobei ich denke, dass man hier nicht viel weiterkommt - die Bilder sind einfach über die gesamte Fläche unglaublich schlecht).

VG
memakr
 
Heute ist halbwegs gutes Wetter, da werde ich nochmal weitere Testbilder machen.
Noch eine Frage zur Brennweite: was sollte ich da wählen? Komplett WW (also 15mm) oder mehr Tele? Oder beides?
 
Und? Gibt es schon neue Testbilder?
Jein. Habe zwar schon Bilder gemacht, die schienen mir aber nicht so geeignet. Bilder kommen also noch und dann hoffe ich auf Tipps für eine Lösung des Problems.
Zwei Fragen noch:
- welche Brennweite sollte ich für die Testfotos verwenden?
- ich habe auch noch andere Objektive die ich für Vergleichstests heranziehen könnte (siehe meine Signatur). Ist das sinnvoll um Probleme der Kamera selber auszuschließen?
 
Hallo,

vielleicht auch mal einen Fokustest machen, gibts im inet einige Anleitungen wie man das macht.
 
Bewerte nie ein Objektiv nach seiner Leistung, wenn du das Foto mit einem Filter aufgenommen hast. Stelle die Blende nicht zu scharf ein, nicht zu klein bei einer APS-C Aufnahme, was beim Vollformat mit f16 gut ist, reicht beim kleineren Sensor schon die f8-f10 (denke an die Beugungsunschärfe)
Licht ist das Wichtigste bei Aufnahmemotive wie in deinen Beispielen. Harte Schatten und Kanten erhöhen den subjektiven Eindruck von Kontrast und Schärfe. Mit 15mm (APS-C) und entsprechend Licht reichen aus der Hand eine 1/25s um Verwacklungen auszuschließen (als Minimum gedacht), wenn du nicht grade vorher einen gesoffen hattest.
Kamarainterne Entwicklung in JPG ist nicht schlecht, aber wer mehr will sollte RAW mitnehmen und dann was daraus machen, was gefällt.

Wenn die Bilder dann noch immer unscharf matschig wirken, das Objektiv an einer anderen Kamara testen und umgekehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Walterx,

ich habe mir deine Bilder aus Post #36 vom 15.03. angeschaut in Canons Digital Photo Professional Software.

Die Schärfung wurde auf 0 eingestellt. (Bildstil "Natürlich")
Der Bildstil "Standard" ist bei Canon Default auf Schärfe 3 eingestellt. Bei "Landschaft" sogar auf 4.
Ich denke, wenn die Schärfung auf 3 eingestellt wird, sieht das Bildergebnis schon ganz anders aus.

Edit: Ich sehe gerade, dass an der Kamera der Bildstil "Natürlich" eingestellt ist. Daher der flache Bildstil ohne Schärfung.
Bitte einfach mal den Bildstil auf "Standard" wechseln. Das Ergebnis dürfte dann schon besser werden.

Viele Grüße

Santamaria
 
Zuletzt bearbeitet:
@ santamaria: danke für den Tipp (wusste leider nicht dass ich diese Einstellung drin hatte, scheint vom Kameravorgänger zu sein), das werde ich mal testen. Ob es das Problem ganz behebt wird sich bei den nächsten Testfotos zeigen (gerade ist das Wetter hier etwas ungeeignet). Ich melde mich.
 
Lange nichts mehr von mir hören lassen :-)
Ich habe in der Zwischenzeit zwar etliche Testfotos gemacht (auch mit 2 verschiedenen Bodies), konnte solch matschige Fotos jedoch nicht wirklich reproduzieren. Für einen Kurztrip habe ich mir einen 650D Body ausgeliehen und wieder ganz schön viel Ausschuss produziert, ein Beispiel unten (das scheint nur im Urlaub richtig gut zu klappen).
Das Bild entstand ohne Filter, mit eingeschaltetem IS. Irgendwas ist mit dem Objektiv im Argen und ich werde es jetzt mal einschicken (voraussichtlich zu Foto Maerz in Hamburg).

 
Hallo,
ich habe die gleiche Kombi und die gleichen Probleme -gelegentlich.
Es tritt nicht immer auf: Bei der Benutzung des Blitzes und bei sehr viel Licht niemals. Oft bei Bildern die sehr weit weg fokussieren sollen. In der Regel sind es Bilder ohne starke Kontraste wie Dein Letztes oder die Ersten.
Ich denke immer noch, dass ich zu schluderig arbeite. Eventuell hat das 15-85 Probleme bei sehr weit/unendlich.
Ich bin mal neugierig wie es bei Dir ausgeht.
 
Interessantes Thema.
Mein 15-85er (mit 550D) produziert im WW Bereich auch manchmal totalen Match. Bei mir bin ich mir allerdings sicher, dass es am falschen Fokus liegt. Ich habe auch eher die 550d im Verdacht als das Objektiv, weil mein 50er 1,8 immer zuverlässig einen Frontfokus hat.
Wenn das 15-85er unscharfe Bilder produziert ist es auch immer ein Frontfokus.
Es betrifft meist Fotos bei 15mm und Fokus auf unendlich.

Der IS ist übrigens Spitze. Ich bekomme noch bei 1/5s scharfe Bilder aus der Hand hin. :ugly:

https://gadeco.de/index.php/s/5SkUbYYf4KjPHft
https://gadeco.de/index.php/s/fbx3yAKlM5wsoa2

Aber es kommen auch mal scharfe Bilder raus. :D

https://gadeco.de/index.php/s/Uh0RqVzCoY7XknG/download

Ähh, wie kriege ich denn die Links hin, wo dann unten die Exifs drin stehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe weder die Kamera noch das Objektiv.
Ich wollte nur sagen das man aus den Bildern noch was machen kann. Sie als "Schrott" zu bezeichnen ist eine Frechheit und eine Anmaßung von diesen Oberschlauen hier.
ich finde man sollte nicht gleich jedes Bild wegfeuern was nicht ganz so toll ist.Vor allem wenn es sich um Motive handelt die man nicht jeden Tag vor die Linse bekommt.
 
Ich habe ja die gleiche Kombi und ich kann eigentlich nicht klagen. Ich habe das Objektiv zu 90% an meiner Cam
 
Hmm, das Foto mit dem Canyon hat für mich CAs, so in der Form nicht mit meinem 17-50/2.8 Tamron vorhanden. Das andere Bild, mit der Höhle ist wirklich nicht
scharf, insbesondere die Vegetation scheint mir optisch wirklich "Pixelmatsch" zu sein...das Ganze Foto erscheint mir aber auch nicht scharf im Sinne der Bildschärfe her.
Deswegen - immer RAW fotografieren, erst am Ende als JPG speichern, nach der Bildbearbeitung.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten