Das stimmt nicht ganz, soweit ich weiß. Du kannst durch einen Sucher mit normaler Mattscheibe nämlich nicht genau erkennen, wo scharf gestellt ist.Das mit der Einstellscheibe müsst ihr mir mal erklären...
Ich dachte man schaut durch den Sucher und sieht das Bild GENAU SO wie es beim abdrücken aufgenommen wird? Für was brauch ich dann noch so ein Schnittbildinidikator?
Das liegt irgendwie daran, dass die Schärfentiefe im Sucher nicht gleich der Schärfentiefe auf dem Foto (mit Offenblende) ist (im Sucher erscheint sie größer). Ich kann das nicht genau erklären, aber es gab dazu vor einigen Monaten mal einen interessanten Thread hier.
Aber selbst wenn die Schärfentiefe genauso klein wäre, würde man nicht perfekt scharf stellen können, da der begrenzende Faktor wohl das Auge ist.
Man sieht also nicht, ob sich das Motiv genau auf der Schärfeebene befindet oder an einer der Grenzen des Schärfentiefen-Bereichs der ja de Fakto eigentlich nur eine Ebene ist...aber durch die begrenzte Auflösung des Auges bzw. des Fotos wie ein räumlicher Bereich erscheint. Da aber der Chip wohl höher auflöst als das Auge beim Blick durch den Sucher, bliebe es bei einem Problem mit dem Scharfstellen.
Habe hier einen Thread gefunden in dem das wohl drinsteht
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=75686&highlight=sch%E4rfentiefe+1%2C4+sucher
aber ich glaube, ich meinte noch einen anderen...egal.

Zuletzt bearbeitet: