• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unwissender sucht DSLR mit Objektiv bis 1000€

Das mit der Einstellscheibe müsst ihr mir mal erklären...

Ich dachte man schaut durch den Sucher und sieht das Bild GENAU SO wie es beim abdrücken aufgenommen wird? Für was brauch ich dann noch so ein Schnittbildinidikator?
Das stimmt nicht ganz, soweit ich weiß. Du kannst durch einen Sucher mit normaler Mattscheibe nämlich nicht genau erkennen, wo scharf gestellt ist.
Das liegt irgendwie daran, dass die Schärfentiefe im Sucher nicht gleich der Schärfentiefe auf dem Foto (mit Offenblende) ist (im Sucher erscheint sie größer). Ich kann das nicht genau erklären, aber es gab dazu vor einigen Monaten mal einen interessanten Thread hier.

Aber selbst wenn die Schärfentiefe genauso klein wäre, würde man nicht perfekt scharf stellen können, da der begrenzende Faktor wohl das Auge ist.
Man sieht also nicht, ob sich das Motiv genau auf der Schärfeebene befindet oder an einer der Grenzen des Schärfentiefen-Bereichs der ja de Fakto eigentlich nur eine Ebene ist...aber durch die begrenzte Auflösung des Auges bzw. des Fotos wie ein räumlicher Bereich erscheint. Da aber der Chip wohl höher auflöst als das Auge beim Blick durch den Sucher, bliebe es bei einem Problem mit dem Scharfstellen.

Habe hier einen Thread gefunden in dem das wohl drinsteht
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=75686&highlight=sch%E4rfentiefe+1%2C4+sucher
aber ich glaube, ich meinte noch einen anderen...egal. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich meine eine voll mechanische... z.B. pentax k1000 oder so

Also da sieht man das "echte" bild durch den sucher? =D
 
Ja ich meine eine voll mechanische... z.B. pentax k1000 oder so

Also da sieht man das "echte" bild durch den sucher? =D

Also:

natürlich gibt (gab) es auch analoge SLR mit AF (z.B. die PENTAX MZ-Serie), die hatten auch keine weiteren Hilfen mehr, außer der Indikatordiode im Sucher, wie die KxxxD Modelle auch. Also kannst du auch heute manuell einstellen.

Die non-AF-SLR hatten früher nur die Mattscheibe (und es ging auch), später kamen erst Hilfen wie Schnittbildindikator oder Mikroprismenring dazu.

Gruß

AES
 
Also manuelles fokussieren solllte schon ohne Probleme gehen...

Autofokus hab ich eigentlich GARNICHT vor zu benutzen...


Manuelles fokussieren ist an alte analog Kamera's wesentlich bequemer/besser machbar, weil der Sucher viel größer ist.
Mit ein DSLR-Sucher geht es besser nach einen Mattscheibenwechsel. Das machen auch viele "Manuell-Freaks". Kostet aber auch Geld.


hm könnt ihr mir da ein manuelles pentax objektiv empfehlen mit vergleichbarer "lichtstärke und qualität" wie das 50mm/1,4 , aber halt NORMALE BIS WEITWINKEL Brennweite? Und ähnlich preiswert? Also ~100€.

Man oh man... schwierig... oder doch ne Analoge SLR... ahhhhhh ><


Alte M-Objektiven machen imho mehr Spass an alte Analog-Body's. Die Bilder landen dann aber nicht bequem auf eine Speicherkarte, diesen Unterschied soll nicht vergessen werden.
Für ein DSLR würde ich eher A-Objektive nehmen wegen Blende-Einstellung am Kamera. Da diese leider auch nicht ganz günstig gehandelt werden, tendiere ich persönlich zu AF-Objektiven. Diese Luxus kostet natürlich Kohle, lässt sich leider nicht vermeiden.


hm... also ist ne digitale slr zum manuellen fokussieren nicht so gut geeignet wie eine analoge?

nö.

Ja ich meine eine voll mechanische... z.B. pentax k1000 oder so

Also da sieht man das "echte" bild durch den sucher? =D


was meinst du mit "echte"?


Übrigens kann man bei Nikon auch um 100€ schon einige FB's mit AF bekommen (gebraucht), z.b. 50/1.8 (super!) und 28/2.8 (bescheidener Ruf).
Dann wirds aber eher auch ein gebrauchte D70/50 werden (mit D40 gibts kein AF, und D80 ist wieder teurer), und du wolltest ja lieber neu.
Die K100D würde ich somit auch empfehlen, aber überleg dir das manuelle fokussieren gut. Ohne Erfahrung mit analoge Kamera's, wird der zusätzliche Mühe oft zu gering eingeschätzt. Enttäuschung ist dann vorprogrammiert.


gruß
 
hm... also ist ne digitale slr zum manuellen fokussieren nicht so gut geeignet wie eine analoge?
nicht so gut wie die "alten" analogen, klar.
aber es gibt schnittbildmattscheiben, sucherlupen, manuelles fokussieren klappt bei mir jedenfalls wunderbar. wirklich.
auch ohne neue mattscheibe und sucherlupe fand ich es durchaus machbar.
 
Gehen tuts schon, aber ich würd für manuelles Scharfstelen den Preis einer gescheiten Mattscheibe mit Schnittbild dazurechnen - gibts das überhaupt irgendwo "ab Werk"?
 
Nein, gibt es nicht. Ich nutze eine billige Chinascheibe für 9,99 Euro an der PENTAX *ist Ds und manchmal auch der K10D und es klappt ganz gut. Andere schwören auf eine cateye (oder so ähnlich) aus den USA.

Gruß

AES
 
Ich glaub das Thema... Objektiv mit manuellem Fokus Only... lass ich mal.

Also wo ich mir ja jetzt endlich sicher bin ist die Cam... k100dsuper...

Objektiv... irgendwas altes... Autofokus aber man soll auch manuell fokussieren können! (ist ja ueberall so oder?!)

Schaut mal hier... das is doch was?

http://cgi.ebay.de/Pentax-SMC-A-1-2...80443QQcmdZViewItemQQ_trksidZp1742.m153.l1262

Wie gesagt... vorallem lichtstark solls sein!!! :> Isses aber ja.. son bisschen?! :D
 
Ich glaub das Thema... Objektiv mit manuellem Fokus Only... lass ich mal.

Also wo ich mir ja jetzt endlich sicher bin ist die Cam... k100dsuper...

Objektiv... irgendwas altes... Autofokus aber man soll auch manuell fokussieren können! (ist ja ueberall so oder?!)

Schaut mal hier... das is doch was?

http://cgi.ebay.de/Pentax-SMC-A-1-2...80443QQcmdZViewItemQQ_trksidZp1742.m153.l1262

Wie gesagt... vorallem lichtstark solls sein!!! :> Isses aber ja.. son bisschen?! :D

das ist ein A-objektiv, soll heißen: manueller fokus...
es überträgt allerdings die eingestellte blende an der kamera, somit kannst du die programmmodi der kamera nutzen.
ich habe für meine k100d 6 objektive, davon sind 2 mit AF.
es klappt wirklich gut, versuchs wenigstens mal - aber nicht mit dem verlinkten objektiv, 100 euro sind extrem überteuert.
 
Ich würde sagen... empfehlt mir mal ein Objektiv was diese Blendeneinstellung an die Kamera überträgt... was lichtstark ist und weitwinkel-normal.

Allerdings KEIN Autofokus.

Und günstig. :D

Bei ebay sind alle irgendwie recht teuer ... kommt mir iwie so vor?!
 
Mal was generelles..

Wenn du sehr hohe Ansprüche an die Schärfe stellst (100%-Ansicht...) und dein Motiv aussermittig liegt, sorgt ein Schnittbildindikator prinzipbedingt für unscharfe Bilder (genau wie ein mittleres AF-Feld).

Sobald du mittig fokussiert hast und den Ausschnitt veränderst, wandert das Motiv vor die Schärfenebene - du erhältst einen "Backfokus".

Stell' dir einen Schrankboden vor, den du etwas anhebst - sofort entsteht ein Spalt zwischen Schrank und Schrankboden. Je mehr du anhebst, desto breiter wird der Spalt. Dieser Spalt entspricht der Fokusdifferenz, die beim Verschwenken in einen neuen Bildausschnitt entsteht.

Deshalb fährst du präziser mit einer sehr guten Mattscheibe plus Sucherlupe oder mit vielen AF-Feldern, sodass nicht mehr geschwenkt werden muss.

Grüße, Stefan
 
Ich würde sagen... empfehlt mir mal ein Objektiv was diese Blendeneinstellung an die Kamera überträgt... was lichtstark ist und weitwinkel-normal.

Allerdings KEIN Autofokus.

Und günstig. :D

Bei ebay sind alle irgendwie recht teuer ... kommt mir iwie so vor?!



Smc-A 50/1.7 z.b., kostet ~60/70€ wenn ich richtig liege.

Nicht alle bei Ebay sind recht teuer, du zeigst aber ständig Angebote von einige Händler, welche sehr hohe Preisvorstellungen haben. Vergiss diese!
 
Also mit dem SMC-M Objektiven muss man AUCH die Belichtungszeit manuell einstellen?
Ja das is nicht umbedingt schlecht.
musst du nicht, nein. du kannst die belichtung im M modus per druck auf die AE-L taste messen, die k100 belichtet so äußerst zuverlässig.
Ich würde sagen... empfehlt mir mal ein Objektiv was diese Blendeneinstellung an die Kamera überträgt... was lichtstark ist und weitwinkel-normal.

Allerdings KEIN Autofokus.

Und günstig. :D

Bei ebay sind alle irgendwie recht teuer ... kommt mir iwie so vor?!
beliebt sind die alten 50er (die selbstverständlich nicht mehr WW sind), davon würde ich dir eins empfehlen.
und zwar ein M 50/1,7, meinetwegen auch von revuenon, chinon, etc.
bei ebay sind die preise im moment lächerlich hoch, geh mal zu einem fachhändler und schau dich in seinen gebrauchtvitrinen um.
bei uns habe ich für ein 135/2,8 und 50/1,7 zusammen 50 euro bezahlt.
 
Mal was generelles..

Wenn du sehr hohe Ansprüche an die Schärfe stellst (100%-Ansicht...) und dein Motiv aussermittig liegt, sorgt ein Schnittbildindikator prinzipbedingt für unscharfe Bilder (genau wie ein mittleres AF-Feld).

Sobald du mittig fokussiert hast und den Ausschnitt veränderst, wandert das Motiv vor die Schärfenebene - du erhältst einen "Backfokus".

Stell' dir einen Schrankboden vor, den du etwas anhebst - sofort entsteht ein Spalt zwischen Schrank und Schrankboden. Je mehr du anhebst, desto breiter wird der Spalt. Dieser Spalt entspricht der Fokusdifferenz, die beim Verschwenken in einen neuen Bildausschnitt entsteht.

Deshalb fährst du präziser mit einer sehr guten Mattscheibe plus Sucherlupe oder mit vielen AF-Feldern, sodass nicht mehr geschwenkt werden muss.

Grüße, Stefan

Grundsätzlich richtig, aber nur perfekt korrigierte Makrolinsen haben wirkich eine plane Schärfenebene, die normalen Linsen haben mehr oder weniger eine sphärische Schärfeausdehnung.
 
(...)die normalen Linsen haben mehr oder weniger eine sphärische Schärfeausdehnung.

...die üblicherweise stärker korrigiert ist als der mögliche Backfokus durch verschwenken. Gerade bei hochgeöffneten Normalbrennweiten oder besonders Weitwinkelobjektiven, ist der Effekt sehr deutlich.

Aussermittige Portraits mit geringer Schärfentiefe (Schärfe auf dem Fotografen zugewandtem Auge) werden z.B. mit meinem 1,4/50 an der 5D unscharf, sobald ich den mittleren AF-Sensor nehme und dann verschwenke. Wird nicht verschwenkt, passt auch der Fokus.

Grüße, Stefan
 
Also ich glaub das ganze "nur manuelle" is bisschn schwierig fürn Anfang... :o

Gibts sowas wie das SIGMA 30mm 1,4 EX DC nicht auch günstig? :(

Das wäre so genau das was ich will...

400€ für das Teil sind echt viel... hats aber schonmal in der Hand und ich fands echt gut!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten