• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unwissender sucht DSLR mit Objektiv bis 1000€

Nö, der rote Fokuspunkt leuchtet auf sobald man den Auslöser antippt um anzuzeigen daß eben dieser Fokuspunkt aktiv ist. Wer danach scharfstellt braucht sich nicht zu wundern, daß Er keinen Spaß an M-Objektiven bekommt :evil:

Wenn die Kamera der Meinung ist, daß es scharf ist, dann leuchtet unten in der Statuszeile das grüne Rechteck auf und es ertönt das bekannte "pip-pip"-Signal. :top: :)

und der rote fokuspunkt leuchtet auf ;)
(edit: was auch viel praktischer ist als das grüne kästchen, dem schenke ich garkeine beachtung mehr)

ich halte es manchmal allerdings für ziemlich strittig, ob die kamera mit ihrem fokusindikator richtig liegt - nur gilt das für alle indikatoren gleichermaßen:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
und der rote fokuspunkt leuchtet auf ;)

Trotzdem sollte man sich eher nach dem Sechseck richten, denn das leuchtet so lange weiter wie man die Schärfe hält. Der Fokuspunkt blitzt nur einmal ganz kurz auf, das verpasst man leicht. Außerdem tut er das nicht immer und manchmal blitzt er auch auf ohne daß scharf ist usw. - Also lieber nach dem grünen Sechseck richten ;)
 
Trotzdem sollte man sich eher nach dem Sechseck richten, denn das leuchtet so lange weiter wie man die Schärfe hält. Der Fokuspunkt blitzt nur einmal ganz kurz auf, das verpasst man leicht. Außerdem tut er das nicht immer und manchmal blitzt er auch auf ohne daß scharf ist usw. - Also lieber nach dem grünen Sechseck richten ;)
nunja, geschmackssache... ich nutze nur den fokuspunkt, und ich hab auch nur manuelle optiken ;)
(der liegt so schön im blickfeld... manuelle optiken lassen sich allerdings auch viel besser fokussieren, da kann man den augenblick nicht verpassen)
 
hi

ich bins nochmal! :rolleyes:

hab mir die cam noch net gekauft... geld muss ja erstmal her naja.

Eine kleine Frage hätte ich noch.

Bei der k100d super. Wie ist das mit den Akkus? Bei meiner Digiknipse war ich gewohnt, dass das so ein kleiner Klotz ist und aufladen einfach... Stecker in die Cam ->Steckdose und warten.

Jetzt hab ich gesehen.. da sind ja... Batterien Akkus oder whatever drin?!

Kann man die Cam einfach an der Steckdose aufladen oder brauch man ein separates Auflädegerät fuer die Baterien.

Ach und taugen die Batterien die mitgeliefert werden was?
 
hi

ich bins nochmal! :rolleyes:

hab mir die cam noch net gekauft... geld muss ja erstmal her naja.

Eine kleine Frage hätte ich noch.

Bei der k100d super. Wie ist das mit den Akkus? Bei meiner Digiknipse war ich gewohnt, dass das so ein kleiner Klotz ist und aufladen einfach... Stecker in die Cam ->Steckdose und warten.

Jetzt hab ich gesehen.. da sind ja... Batterien Akkus oder whatever drin?!

Kann man die Cam einfach an der Steckdose aufladen oder brauch man ein separates Auflädegerät fuer die Baterien.

Ach und taugen die Batterien die mitgeliefert werden was?

Die Stromversogung der PENTAX K100D und K200D sind mit die großen Vorteile dieser Kameras.
Sie funktionieren mit handelsüblichen Mignonzellen/R6/AA-Zellen. Mit billigen Akkus aus dem ALDI sind bei mir locker 700 Bilder drin. Solltest Du mal beim Zelten oder sonst wo keinene Lademöglichkeit haben, tun's zur Not auch Alkalinebatterien aus dem nächsten Kiosk (reichen immer noch für 80-100 Bilder, also drei Kleinbildfilme)

aes
 
Bei meiner K100D waren Batterien dabei, die natürlich bald leer waren. Aber in der K200D werden scheinbar ganz gute (wideraufladbare) Akkus mitgeliefert.

Meine Empfehlung wären 1-2 Sätze (also 4-8 Stück) Sanyo Eneloops oder Ansmann Max-E oder Panasonic Infinium. Diese entladen sich kaum und sind daher immer einsatzbereit. Halten gut 1000 Bilder (ohne Blitz). Ein extra Aufladegerät ist damit zwar nötig, aber das lohnt sich auf jeden Fall, denke ich. :top:
 
Mit den enthaltenen Akkus ist erstmal kein extra Aufladegerät nötig?

Ok... und für die besseren Akkus dann einfach ein normales Ladegerät für wiederaufladbare Batterien besorgen?
 
Mit den enthaltenen Akkus ist erstmal kein extra Aufladegerät nötig?

Ok... und für die besseren Akkus dann einfach ein normales Ladegerät für wiederaufladbare Batterien besorgen?

Ach... ist denn ein Netzteil, bzw. Aufladekabel überhaupt bei der Kamera dabei???

Und ist auch bei dem 18-55 Kit noch so eine.. Lichtblende dabei? Zum vorne draufschrauben...

Und... sorry ich hab relativ viele Fragen wiedermal... könnt ihr mir eine kompatible Speicherkarte empfehlen?
 
Alle SD-Karten sind kompatibel. Wobei ich auf Markenware achten würde. Bin selbst neulich auf eine gefälschte Sandisk herein gefallen.

Gruß

aes
 
Ich bins nochmal... :D

Hab die Kohle jetzt...

Nur.. mit Kitobjektiv oder ohne (also die K100d super)... hmmm ich brauchs ja eigentlich nicht wirklich!

Hol mir dann ja das SMC-m 50mm 1,4 auf ebay.. das hier (Das funktioniert ja "perfekt" mit der cam oder?)

http://cgi.ebay.de/Pentax-SMC-M-50-...ZWD1VQQ_trksidZp1638.m118.l1247QQcmdZViewItem

Wenn man NUR DEN BODY kauft... sind da dann auch schon die Werks-batterien dabei und der "Umhängegurt"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur.. mit Kitobjektiv oder ohne (also die K100d super)... hmmm ich brauchs ja eigentlich nicht wirklich!

Hol mir dann ja das SMC-m 50mm 1,4 auf ebay.. das hier (Das funktioniert ja "perfekt" mit der cam oder?)

Naja, nur mit einem Tele fotografieren? - Ich weiß nicht....

Wenn man NUR DEN BODY kauft... sind da dann auch schon die Werks-batterien dabei und der "Umhängegurt"?

Sicher, das gehört ja zum Body und nicht zum Objektiv.
 
50mm gilt schon als Teleobjektiv?

Dachte das wäre noch "Normal"...

Hmm......

Jup, 50mm ist ein leichtes Portraittele. Der Sensor ist bei einer handelsüblichen DSLR (bis auf teure Ausnahmen) ja kleiner als ein KB-Negativ, weshalb alle Objektive vom Bildwinkel her so wirken als hätten sie eine längere Brennweite.

Ein 50er wirkt an einer Pentax-DSLR ungefähr so wie ein 75er an Kleinbild.

Normalbrennweite ist an einer DSLR alles so von ca.28-40mm, ich persönlich komme mit meinem 35er sehr gut zurecht :)
 
Nur so nebenbei bemerkt,eine DSLR ist zum manuellen focussieren eher ungeeignet.Die Mattscheibe ist nicht matt genug und verfügt auch nicht über Schnittbildentfernungsmesser.
Aber vermutlich bist du noch jung ,kein Brillenträger und hast Adleraugen.:D;)
 
hm könnt ihr mir da ein manuelles pentax objektiv empfehlen mit vergleichbarer "lichtstärke und qualität" wie das 50mm/1,4 , aber halt NORMALE BIS WEITWINKEL Brennweite? Und ähnlich preiswert? Also ~100€.


Aehm jung bin ich... 17 Jahre alt :)

Man oh man... schwierig... oder doch ne Analoge SLR... ahhhhhh ><
 
hm könnt ihr mir da ein manuelles pentax objektiv empfehlen mit vergleichbarer "lichtstärke und qualität" wie das 50mm/1,4 , aber halt NORMALE BIS WEITWINKEL Brennweite? Und ähnlich preiswert? Also ~100€.
...
Man oh man... schwierig... oder doch ne Analoge SLR... ahhhhhh ><

Gaaaanz ruhig bleiben, wir sind ja bei Dir ;)

Ich würd das Kitobjektiv erstmal doch mitkaufen, dann kannst Du ruhig zusätzlich ein 50er M dazunehmen. Wäre m.E. die geschickteste Wahl, gerade bei begrenztem Budget :)

....oder Du besorgst Dir ein manuelles 35er, sollte auch definitiv unter 100 EUR machbar sein.
 
Wenn man eine Pentax D-SLR kauft, nimmt man das 18-55 auf jeden Fall mit (ausser man hat es schon).
Damit kann man nichts falsch machen für die paar Euro Aufpreis.

Nachdem Du ca. 100 Euro für eine Festbrennweite ausgeben möchtest, würde ich das A1.7/50 nehmen anstatt das M1.4/50. Damit kann man die Blende an der Kamera einstellen und die Kamera kennt die eingestellte Blende. Auch nützlich bei Blitzeinsatz.

Ansonsten stimme ich toocool zu und würde eher ein 35mm Objektiv nehmen.
Das entspricht ca. 50mm an einer Pentax D-SLR.
Das SMC Pentax-FA 35/2.0 hat er ja auch schon erwähnt.

Aber letztendlich kommt es darauf an, was Du mit einer lichtstarken FB fotografieren möchtest.

Gruß Thomas
 
Nur so nebenbei bemerkt,eine DSLR ist zum manuellen focussieren eher ungeeignet.Die Mattscheibe ist nicht matt genug und verfügt auch nicht über Schnittbildentfernungsmesser.
Aber vermutlich bist du noch jung ,kein Brillenträger und hast Adleraugen.:D;)

Ich nutze an meiner PENTAX-DSLR eine Einstellscheibe mit Schnittbildindikator zur manuellen Scharfstellung und es klappt. Ansonsten hast du auch den grünen Punkt im Sucher.

aes
 
Das mit der Einstellscheibe müsst ihr mir mal erklären...

Ich dachte man schaut durch den Sucher und sieht das Bild GENAU SO wie es beim abdrücken aufgenommen wird? Für was brauch ich dann noch so ein Schnittbildinidikator?

Hmm.... :/

Also manuelles fokussieren solllte schon ohne Probleme gehen...

Autofokus hab ich eigentlich GARNICHT vor zu benutzen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten