• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterwegs in Fjell und Fjord Norwegen Episode I

Danke Matthias,
Stimmt schon, man kommt von so einer Reise echt mit Eindrücken vollgeladen wieder heim. Ich mag es auch, im Urlaub mein Komfortlevel ein wenig runterzuschrauben.
Ich bin dann selbst manchmal überrascht, wie detailierte Erinnerungen ein Bild wieder hochbringen kann.
Aber es freut mich sehr, dass manche meiner Bilder auch ohne die Erinnerungen ganz gut zu funktionieren scheinen!

Eigentlich bin ich mit dem chronologischen Teil (den ich eh nicht so streng eingehalten hab) schön langsam fertig, aber ich hab noch ein paar Bilder die ich im ersten Durchgang übersehen oder noch nicht zufriedenstellend bearbeitet hab.

Nochmal zurück Richtung Trolltunga:



#62
Ringedalsvatnet.jpg
 
Danke Dir! Laut Karte sinds etwa 600-700 hm die man über dem Vatnet steht.
Das ist auch das Vatnet, das auf den Trolltunga-Fotos drauf ist.

Hab grad noch ein Bild aus Fjaerland entdeckt.


#63
Fjærland.jpg
 
Immer noch starke Bilder. Ich frag mich, wann du dein Pulver mal verschossen hast und die Qualität langsam nachlässt. Aber irgendwie passiert das nicht :D:top:

Die #62 könnte ein wenig mehr Kontrast vertragen, dennoch klasse Aufnahme!
 
Danke Marc,
Das Niveau meiner Bilder grundelt so auf einem Level dahin... und es geht trotzdem ständig bergab...
Keine Ahnung warum ihr so Norwegenverrückt seid :evil:

Ernsthaft: vielen lieben Dank! Es freut mich wirklich über die Maßen, das ihr immer noch dabei seid und euch meine Bilder reinzieht.
#62 ist für meinen Geschmack schon recht hart entwickelt, eigentlich war es an dem Tag ein wenig trüb, Ich find das es sogar schon ein klein wenig zuviel ist...


Jetzt muss ich euch auch noch ein Bild aus Birkeland zeigen: Campground with View!


#64
Birkeland3.jpg
 
Solche Zeltbilder finde ich immer extrem cool. Und diese Aufnahme ist da keine Ausnahme. Das weckt bei mir immer den Ansporn, auch mal einen Zelturlaub zu machen. Bislang bin ich aus Bequemlichkeit immer in Hotels oder Bed&Breakfasts abgestiegen. Aber sich mal frei machen von solchen "Zwängen" - im geographischen Sinn - ist sicher förderlich für die persönliche und fotografische Entwicklung.
 
Hallo Gernot,

schöne Serie und Berichte. Gut, dass Du uns die "zweite Runde" nicht vorenthalten hast...

Die #62 und #64 gefallen mir sehr.

Viele Grüße

Michael
 
Ich danke euch dreien!
Ja, die Zeltbilder, das ist so eine Geschichte. ich wollte das unbedingt auch machen, weils mir auch immer gut gefällt.
Ich war dann mit den Bildern sehr unzufrieden, und erst als ich den Weißabgleich auf 21k :eek: gestellt hab, sind die Farben im Himmel rausgekommen, dann hab ich mich gefreut :)

Für mein erstes Zeltbild bin ich aber zufrieden!

Heute zeig ich euch nochmal 2 Bilder vom Kjerak Richtung Lysebotn und Richtung unten...


#65
Lysebotn2.jpg



#66
Lysefjorden2.jpg
 
Hallo Gernot,

beeindruckend, wie viel super Bilder Du hier zeigst. Am meisten sprechen mich (von den letzten Seiten) #58 und #62 an. Toller Bildaufbau und diese helle klare Bearbeitung ist genau mein Ding:top::top: Wenn Du mal Zeit und Lust hast würde mich ein paar Tricks Deiner Bearbeitung sehr interessieren;)
 
Sehr schöner Beginn, das zweite gefällt mir noch besser als das erste. Ich bin dabei :)

Mir auch. Aber die beiden Bilder sehen so HDR-mäßig aus. Die Farben wirken unnatürlich auf mich. Sehe das nur ich so?

Je mehr Bilder ich anschaue, desto mehr erlebe ich deinen Urlaub mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für eine Serie...!
Ich war auch gerade in Südnorwegen und überlege, ob ich ein paar Bilder zeigen soll - angesichts Deiner Kracher trau ich mich fast gar nicht ;)

LG Andrea
 
GERNOT, ich werd' verrückt :lol: Alter Tiefstapler :cool: Das Zeltbild mit dem Himmel ist obercool. Aber die Blicke nach unten sind der Oberhammer. Eine klasse Serie und immer wunderschön anzuschauen. :top:
 
Wenn Du mal Zeit und Lust hast würde mich ein paar Tricks Deiner Bearbeitung sehr interessieren;)

Danke Matthias, und ich würde dir sehr gern alles was mache mitteilen und verraten, aber so ganz klar kann ich dir das gar nicht sagen.
Was vieleicht ein Punkt ist, ist das ich klarheit und Kontrast fast ausschließlich lokal anwende, da kann man an Stellen die es brauchen mehr Gas geben, ohne das das Bild leidet.
Ein zweiter Punkt ist, dass die 6D für meinen Geschmack (in LR) die Grüntöne nicht so schön trifft, für mich funktioniert (neben manchmal ein wenig Kamerakalibrierung) Luminanz von Gelb rauf und Sättigung runter. mit dem Grünkanal dann das Grün nach Augenmaß ausbalanzieren. Das gibt zusätzlich ein wenig Farbkontrast.
In PS mach ich bei Bildern wo ich das Gefühl hab dass es lohnt noch ein bissl Midtone Kontrast mit Luminanzmasken und bei wenigen Bildern verwende ich Nik Filter (vor allem Tonal contrast und Detail Extraktor, gerne auch Dfine).
Von User ASretouch hab ich mir eine geniale Schärfmethode mit Kantenschutz abgeschaut. Da kann man auch mit USM ordentlich reinhaun ohne dass es überschärft wirkt (Radius 1.2/Stärke 140-160 :eek::eek::eek:) Wenns dich interessiert such ich dir das Youtube Video.

Mir auch. Aber die beiden Bilder sehen so HDR-mäßig aus. Die Farben wirken unnatürlich auf mich. Sehe das nur ich so?

Also HDR ist nix, und ich hoffe inständig, dass die Bilder nicht sehr danach aussehen...
Beim ersten ist die Sättigung in den Rötlichen Tönen zu hoch, beim 2 evtl auch, aber unnatürlich find ich die Farben nicht. Aber ich bin ja auch noch am üben...
Ich hoff, dass dir die Bilder trotzdem gefallen!

Danke Dir!

und Danke Dir!

Schöne Serie, gleich mal abonniert :)
Ob abonnieren noch so lohnt ;), irgendwann naht doch das Ende...

Ich war auch gerade in Südnorwegen und überlege, ob ich ein paar Bilder zeigen soll

Liebe Andrea: Zeig deine Bilder! Ich freue mich immer über Threads aus dem Norden, und du freust dich bestimmt über ein wenig Rückmeldung.
Meine Bilder sind jetzt größtenteils auch nix besonderes, aber du siehst ja,
dass es hier viele Nordsüchtige gibt...
Mir macht dieser Thread dank euch und eurem Feedback sehr große Freude, Danke dafür!

GERNOT, ich werd' verrückt

Holger, ich auch! Ich hätte niemals mit soviel Resonanz gerechnet, Danke, dass du dir immer noch die Zeit nimmst zu kommentieren!


So, nach soviel Text schulde ich euch ein Bild!
Die Geschichte zu dem Bild ist beinahe lächerlich... Wir haben ernsthaft - ohne einen Blick auf die Karte zu werfen - versucht vom Cmapingplatz in Odda zum Latefossen zu wandern... so als kurzer Nachmittagsausflug. Der Weg ist quasi unbegangen und zugewachsen und ein wenig länger als gedacht :rolleyes: Dabei sind wir dann auch richtig nass geworden und haben dann aufgegeben.
Das schöne war, das man von ein wenig erhöhter Position über das Sandvevatnet ins Buerdalen auf den Buerbreen sieht, also hat sichs doch (fast) gelohnt.

(Danach sind wir mit dem Auto zum Latefossen :o)


#67
Sandvevatnet - Buerdalen.jpg
 
Danke für die ausführliche Antwort, Gernot:top: Wenn Dir das Schärfungs-Video mal in die Hände fällt, würde ich mich über einen Link sehr freuen.

Zum Bild: die Größenverhältnisse zwischen den gigantischen Bergen und der kleinen "Menschensiedlung" kommen perfekt rüber und werden durch den Farbkontrast noch verstärkt. Super gesehen und abgelichtet:top::top:
 
und die Grün-/Türkistöne dazu vom Meer und im Hintergrund der Gletscher - ach, ein Traum. Den Ast links im Bild kann man doch sicherlich in PS weg-"shoppen". Der ist mir zuviel im Bild, aber das ist nur eine Kleinigkeit. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten