• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterwegs in den Hohen Tauern

Deja-vu bei den Krimmler Wasserfällen.:)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1759720[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1759721[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
stark, so gefroren wirkt der echt super! hab mir mal auch alle anderen bilder durchgeguckt! super sachen dabei :)

hoffe die druckst du auch aus und hängst sie wo auf? :D:top:
 
Weiß ich doch @13Omega37 :angel::)

Danke @Phil, zum ausdrucken hab ich derzeit nicht den Platz dazu.
Ich möchte sie mir eher in einen Bildband zusammenstellen,
mit einem kurzen Text zu jedem Bild.
Dann auch wieder geordnet nach Regionen.
Derzeit kommen sie in einen Ordner, auf den mein Bildschirmschoner zugreift.
Da seh ich sie auch jeden Tag.:)
 
Klasse, Danke photons.:top:

Dann passt es ja wunderbar zu dem Foto.
Ich kannte den Spruch nicht, auch nicht in Verbindung mit dem Eisklettern.
Ein Bekannter betreibt diesen Sport, wär aber nichts für mich.
 
Ohne jetzt auf ein einzelnes Foto eingehen zu wollen, will ich nur mal kurz loswerden, daß mir deine Bilder hier fast alle wirklich sehr, sehr gut gefallen. Du hast ein Händchen für tolle Landschaftsaufnahmen. Ich schau hier immer wieder gerne rein.

Weiter so! :top:
 
Noch mal im Krimmler Achental.:)
Der Eisfall dürfte so zwischen 250m und 300m Höhe haben.
Wenn ich im Sommer mal wieder in dieses Tal komme,
werd ich mir die Stelle noch mal anschaun.
...Brauch ja irgendeinen Grund um noch mal da hoch zugehen.:angel:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1766226[/ATTACH_ERROR]
 
@samweis11, vielen Dank.:)
Das les ich doch gerne.
...Und weiter mach ich auch.:angel:
Ich hab Heute erfahren, das die Glocknerstraße bereits am 21. April
geöffnet wird und nicht erst am 1. Mai.
Grund ist die geringe Menge an Schnee, die weggeräumt werden muss.
 
Das letzte Bild ist definitiv ein sehr sehr gutes, allerdings hätte ich mir etwas gewünscht, was die Größe des Eisfalles ein wenig verdeutlicht. Die 250-300 Meter kommen leider in meinen Augen nicht so wirklich rüber. Zwar geben die Bäume einen groben Anhaltspunkt, aber so richtig gelingt es nicht.=) Das vielleicht mal als kleine Anregung, wenn es auch schwer umzusetzen sein wird=)
 
Dann passt es ja wunderbar zu dem Foto.
Das Foto hat mich sofort an den Beitrag erinnert, hätte da IMHO auch gut reingepasst. Gerade durch die Breite wirkt es auf mich irgendwie noch fragiler - weil so der einzelne, sich einen Weg suchende Wasserstrahl nicht mehr so stark sein kann, um wirklich stabil und tragfähig zu sein.

Du hast ein Händchen für tolle Landschaftsaufnahmen. Ich schau hier immer wieder gerne rein. Weiter so! :top:
3x +1 :)

Noch mal im Krimmler Achental.:)
Der Eisfall dürfte so zwischen 250m und 300m Höhe haben.
Der Blick will - wahrscheinlich auch durch die Schräge - immer den Eisfall hoch - und wenn ich dann an die Sprödigkeit denke.. gruselig. Ist selten, dass ein Bild so stark auf mich wirkt (wenn auch erst beim 2. Hingucken), dass ich es mir angucke, weggucken muss und doch wieder gucke. Wie ein kleiner Eisschauer auf dem Rücken. Ist erstaunlich, und dabei sind es in diesem Fall gar nicht mal überragende Farben o.ä., sondern einfach die wirklich wirksame In-Szene-Setzung der Höhe und Alternativlosigkeit, wenn man nach oben will.
(Oben scheint es irgendwo weiter zu gehen, das macht es interessant. Die verringerte Schräge im Gestein lässt den Gedanken, nach oben zu kommen, nicht gleich verwerfen. Andererseits erkennt man beim genauer Hingucken, dass man dort mit einfachem Klettern ohne Eisen wohl auch abrutschen würde - und landet bei den Säulen. Mit einer Sprödigkeit deutlich höher als Glas. Uff.. dat Bild macht mir echt gerade zu schaffen. Ich sollte mal was anderes tun.)

Ich hab Heute erfahren, das die Glocknerstraße bereits am 21. April geöffnet wird und nicht erst am 1. Mai. Grund ist die geringe Menge an Schnee, die weggeräumt werden muss.
"Ui", dachte ich erst - Vollmond ist gerade erst vorbei, könnte also nachts noch hell genug sein; frei habe ich ab 22. - aber wenig Schnee ist doof. :(
 
Das letzte Bild ist definitiv ein sehr sehr gutes, allerdings hätte ich mir etwas gewünscht, was die Größe des Eisfalles ein wenig verdeutlicht. Die 250-300 Meter kommen leider in meinen Augen nicht so wirklich rüber. Zwar geben die Bäume einen groben Anhaltspunkt, aber so richtig gelingt es nicht.=) Das vielleicht mal als kleine Anregung, wenn es auch schwer umzusetzen sein wird=)

Hallo Konrad, vielen Dank. :)
Die Meterangabe hab ich dazu geschrieben, weil es an dem Bild leider
keinen Anhaltspunkt gibt um die Größe des Eisfalles zu erkennen.
Es war sonst keiner da, der sich an den Rand hinstellen hätte können.:angel:
 
...
"Ui", dachte ich erst - Vollmond ist gerade erst vorbei, könnte also nachts noch hell genug sein; frei habe ich ab 22. - aber wenig Schnee ist doof. :(

Der Vollmond war Vorgestern ziemlich beeindruckend.
War ja noch mal ziemlich nah dran und am Horizont beim aufgehen schön groß
und kräftig in der Farbe.:)

Zu den Räumungsarbeiten hab ich noch einen Link, falls sich Jemand dafür interessiert.
http://www.agrarvideo.at/bildergalerie/winterdienst/schneeraeumunggroglockner2010/index.php
Die Bilder sind entstanden weil hier ein Vario-Schlepper zum Einsatz gekommen ist, als Unterstützung zu den bekannten blauen Schneefahrzeugen.

Hier noch ein Link zu den Web-Cams von der Glocknerstrasse.
http://www.grossglockner.at/de/service/grossglockner-auf-einen-blick/
 
...
Wenn ich im Sommer mal wieder in dieses Tal komme,
werd ich mir die Stelle noch mal anschaun.

Zitiere mich mal selbst.
Habe im Archiv noch ein Foto von der Stelle gefunden,
der Blickwinkel ist leider nicht der selbe.
Aber ein paar Vergleichspunkte sind doch zu erkennen.
(Bild ist nur zur Dokumentation gedacht.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das letzte Bild ist definitiv ein sehr sehr gutes, allerdings hätte ich mir etwas gewünscht, was die Größe des Eisfalles ein wenig verdeutlicht. Die 250-300 Meter kommen leider in meinen Augen nicht so wirklich rüber. Zwar geben die Bäume einen groben Anhaltspunkt, aber so richtig gelingt es nicht.=) Das vielleicht mal als kleine Anregung, wenn es auch schwer umzusetzen sein wird=)

Ich hab noch ein Bild vom unteren Wasserfall in Eis gefunden,
da steht tatsächlich wer in der Nähe.
Werd es mal die nächsten Tage reinstellen.:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten