• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterwegs bei -20° *Update Seite 3*

Schrank

Themenersteller
Gestern Nacht bin ich noch zum Fotografieren losgezogen... Als ich am Abend heimkam und mir die Luft in der Nase gebrannt hat, hat mich so richtig die Lust gepackt noch ein paar Nachtaufnahmen zu machen. Also bin ich rein, hab mich war eingepackt, das ganze Fotzeug zusammengesucht und hab mich auf den Weg gemacht. Der Himmel war glücklicherweise fast Sternenklar (oder auch leider weil es sau kalt wurde). Nur leichte Schleierwolken waren zu sehen. Der Mond ist ja zur Zeit fast voll. Daher würde ich keine Probleme haben ein Stück zu wandern. Ich hab mich dann also ins Auto geschwungen und bin ein gutes Stück, bis oberhalb Sonthofen, gefahren. Dann bin ich nochmal ca. 30 Minuten hochgelaufen, bis ich an einer Kapelle ankam, die ich eigentlich scho lange mal fotografieren wollte. Oben angekommen habe ich mein Zeug an einer einigermaßen schneefreien Stelle platziert und mich mit Kamera und Stativ aufgemacht, ein paar Bilder zu machen. Die Akkus haben während des Fotografierens 2 mal schlapp gemacht, ich musst die also wieder aufwärmen... (Btw: Gibt es auch kälteresistente Akkus?) Zum Glück war ich warm angezogen und die Kälte hat mir, abgesehen von den Fingern, nichts ausgemacht. Dabei ist unter anderem folgendes Bild entstanden. Die anderen muss ich erst noch bearbeiten. Eventuell zeige ich dann noch ein oder 2 Bilder mehr.

So jetzt genug der Worte.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2110357[/ATTACH_ERROR]

Gruß Schrank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Unterwegs bei -20°

Sehr sehr schönes Bild. Meine Freundin schaute mir gerade über die Schulter und war sofort begeistert :)

Die Häuser und die Szenerie sehen wirklich sehr romantisch aus, da bekommt man Lust auf Winterurlaub.
 
AW: Unterwegs bei -20°

KLASSE :top:

Hat sich m.M.n. doch sehr gelohnt die "bibberei" ;)


Gruß
Jürgen
 
AW: Unterwegs bei -20°

klasse, wie der schnee glitzert:top:
 
AW: Unterwegs bei -20°

Sehr schön!

Wenn du das Bild noch etwas stärker belichtest kann man sogar die Stämme der abgesoffenen Hütte erkennen und der Schnee wird weiß.

Gruß Patrick
 
AW: Unterwegs bei -20°

Es freut mich sehr, dass euch das Bild so gut gefällt.

@Patrick: Danke für deine Meinung. Die Belichtung von mir gibt es schon her, dass die Stämme der Hütte zu sehen sind, und der Schnee weiß ist. Allerdings hat man dann nicht mehr dein Eindruck, dass das Bild in der Nacht aufgenommen wurde. Es ist dann Taghell. Ich habe das Bild extra eine halbe Blende dunkler gemacht. Eventuell könne man noch probieren, ob man die Stämme selektiv aufhellen kann. Ohne die Gesamthelligkeit des Bildes zu verändern. Das werde ich mal noch ausprobieren.

Gruß Schrank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Unterwegs bei -20°

Das ist ein Wunderschönes Bild. Da passt irgenwie alles. Der hintergrund, Der glitzernde Schnee, der Himmel... :eek::top:
 
AW: Unterwegs bei -20°

:top:

Einfach wunderschöne nächtliche Winterlandschaft, bin begeistert..

Zudem kann man das Sternbild Orion auch schön erkennen und auch der Stern Sirius leuchtet kräftig rechts neben dem Sternbild.

Ein Foto das über dem offenen Kamin sicher stimmungsvoll wirkt...
 
AW: Unterwegs bei -20°

Tolles Bild!

Könntest du mir als Anfänger erklären, wie es entstanden ist? Wurde der Vordergrund belichtet/geblitzt? Oder war das nur das Mondlicht? Blende/Belichtungszeit? Würdest du auch das OOC einstellen?

Danke,
Alex
 
AW: Unterwegs bei -20°

Sehr schönes Bild, auch weil so viel zu sehen ist (Ort im Hintergrund etc.).
Mr würde es etwas heller aber auch besser gefallen, zur Not selektiv, es wird ja noch eine Zwischenstufe zwischen diesem und dem von Dir erwähnten "Taghell" geben.

Kälteresistente Akkus gibt es nicht, aber Akkupacks mit Verlängerungskabel die man sich dann in die warme Hosentasche stecken kann ;)
 
AW: Unterwegs bei -20°

Ui... Mit so viel Resonaz hätte ich gar nicht gerechnet... Freut mich, dass euch das Bild so gut gefällt. Dann hat sich der Einsatz ja gelohnt.

@kingkolli: Na klar kann dich dir erklären, wie das Bild entstanden ist. Aber eigentlich ist es gar nicht so aufwendig. Das Licht kommt nur vom Mond. Ich habe nicht mit Blitz oder Lampe gearbeitet. Ich habe an dem Abend auch noch andere Bilder gemacht, bei denen ich mit einem entfesselten Systemblitz gearbeitet habe, hier aber nicht. Das einige Licht ist also der Mond. Was gibt es sonst noch zu sagen... Bei der Iso habe ich mit 800 gearbeitet. Das hat damit zu tun, dass ich die Verschlusszeit so wählen wollte, dass die Sterne noch keine großeartige Bewegung machen. Optimal wären da 20s gewesen, ich habe mich aber für 30s entschieden, da die Sterne trotzdem noch recht punktförmig sind, ich aber die Iso nicht weiter erhöhen musste. Blende war 5,6 und Belichtet habe ich im manuellen Modus. Sonst fällt mir dazu nichts ein. Wichtig ist natürlich noch ein Stativ. Auf die Ausrichtung der Kamera sollte man achten. Ein Jpg OOC häng ich noch mit an.

@EOS122: Ich kenn mich mit den Sternbildern leider überhaupt nicht aus. Ich meine, dass ich den Orion sehen kann, nachdem ich in Wikipedia geschaut habe, wie er ausschaut. Aber so wie ich das sehe müsste der Sirius dann links vom Orion stehen:confused:. Vllt kann einer so nett sein, und mir das Sternbild und den Sirius in das Bild reinpinseln. Dann bin ich wieder ein wenig schlauer geworden.

@Quarkstrudel: Hmm Ich habe lang an dem Bild rumgebastelt, und bin auf keine Lösung gekommen, die mir besser gefallen hätte, als die die ich hier eingestellt habe. Aber wenn du magst, dann kannst du dir gerne das OOC hier mal vorknüpfen und so bearbeiten, wie du es im Kopf hast. Vllt hast du da den Dreh mit den Helligkeiten raus. Danke für den Tipp mit den Akkus. Dann muss ich danach mal suchen. Ist echt ärgerlich, wenn der Akku die ganze Zeit aussteigt.

Und nochmals Danke für die netten Kommentare.

Gruß Schrank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Unterwegs bei -20°

Ja. Das ist ganz stark, man wünscht sich, auch dort gestanden haben zu dürfen. Technisch nicht besser zu machen. :top:
 
AW: Unterwegs bei -20°

Schrank, das Bild ist superheftisch.
Das ist schon Oberliga. Habe schon lange kein so schönes Winterbild mehr gesehen.:):top::top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten