• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterwasser Potpourrie

Da wir jetzt gerade den Supergau hier im Forum hinter uns haben :mad: und auch ich in diesem Thread hier mit einer sehr grossen Anzahl an Bildern betroffen bin, habe ich gerade mal nachgeschaut, was ich von externen Bildhostern hochgeladen hatte.
Immerhin und zum Glück einiges an Bildmaterial...

ABER: Ich habe gerade festgestellt, dass man seine Beiträge editieren und das verlorene Bild nachträglich wieder einfügen kann!!!
Das ist doch wenigstens ETWAS!!!

Da mir dieser Thread am Herzen liegt und ich auch nicht gerade wenig Zeit daran verschwendet habe, werde ich nach und nach das verlorene Bildmaterial nachträglich wieder einfügen, damit die Beiträge nicht komplett ad absurdum geführt werden.
Ich werde aber erst mal abwarten, ob das Forum in dieser Form überhaupt bestehen bleibt.
Nicht, dass der Betreiber tabula rasa macht und damit meine zusätzliche Arbeit auch für die Katz war. :rolleyes:


In diesem Sinne der leichten Hoffnung mache ich mit einem Bild aus Südafrika vom vergangenen November weiter, werde jetzt aber erst mal über externe Datenhoster Bilder einbinden.

Da ich im vergangenen November/Dezember für 2 ½ Wochen das Glück hatte, einen Unterwasser Fotokurs in Mosambik zu leiten, sind auch ein paar Bilder abgefallen - wenn auch nicht die erhofften Motive und leider auch nur in kleinen Mengen :(, aber das ist ein anderes Thema.

Seit mehreren Jahren habe ich ein Bild eines Rotfeuerfisches im Kopf, der mit abgespreitzten Brustflossen frontal vor der Sonne steht.
Auf einem Tauchgang in Mosambik hatte ich die Möglichkeit, mich ein Weilchen alleine, ohne Tauchgruppe im Rücken, einem solchen Foto zu widmen.
Auch dieses mal ist es mir nicht zu 100% gelungen das Thema umzusetzen, aber immerhin bekam ich den Fisch frontal und von unten mit abgespreitzten Brustflossen ins Bild (in ca. 45 Minuten genau ein mal!).



Grüsse

Wahrmut
 
Manche Bilder wirken so surreal, daß man meinen könnte sie wären in einer 3D Anmationssoftware entstanden :D

Weltklasse, unglaublich !
 
Ich will die Auffrischung des Unter Wasser - Wildlife Threads nutzen, auch meinen Thread ein wenig zu aktualisieren.

Ich bin gerade dabei, altes Bildmaterial von 2009 aus Lembeh zu sichten und zu entwickeln.
Deshalb hier mal zwei von der Lichtwirkung her sehr unterschiedliche Bilder:





Riffeindruck aus Bali:



Und einer aus Zeeland/NL, bei ca. 14° Wassertemperatur:



Grüsse

Wahrmut
 
Schön, auch wenn ich meine seit 2009 eine deutliche Verbesserung Deiner Fähigkeiten und noch bessere Bilder zu erkennen. Die Hummelgarnele(?) geht für meinen Geschmack zu sehr im hellen Hintergrund unter und das hat ein so schönes Tier nicht verdient - die würde ich gerne deutlicher sehen.

Grüße
Patrick
 
Hallo Wahrmut,

Deine UW Bilder sind einfach genial !
Eine Motiv- und Farbenpracht,
die hier im Forum Ihresgleichen sucht ! :top:
 
Beeindruckende Bilder!
Du hast mich mit deinen Bildern zum tauchen motiviert. Werde es im Sommer mal in Angriff nehmen;)
Es gibt keines deiner Bilder wo ich sagen muss dass ich es langweilig finde.
Habe meinen gestrigen Tag damit verbracht diesen gesamten thread+alle Kommentare zu lesen und bin schlicht weg fasziniert.
Wann wirst du wieder neue Bilder einstellen?
Ich denke ich und viele weitere Nutzer sind hungrig nach meer(mehr ;) )

Gruß Robin
 
Danke Euch allen für Eure netten Komentare!

Manchmal brauche ich einen kleinen Anstubser, wie den von ISawU ;), um den Thread nicht zu vergessen und mit neuem Material zu versorgen.

Schön, auch wenn ich meine seit 2009 eine deutliche Verbesserung Deiner Fähigkeiten und noch bessere Bilder zu erkennen.
Würde mich jetzt mal interessieren, woran Du das fest machst.
Man selbst wird ja langsam betriebsblind und hat die Bilder schon so oft gesehen, dass man qualitativ keine objektiven Beurteilungen abgeben kann.
Rein technisch gesehen dürfte sich allerdings an meinen Fähigkeiten nicht viel geändert haben.
Dass einem bei einem sensationellen Tauchgang mal ein wahnsinns Motiv vor die Kamera schwimmt, außen vor...

Die Hummelgarnele(?) geht für meinen Geschmack zu sehr im hellen Hintergrund unter und das hat ein so schönes Tier nicht verdient - die würde ich gerne deutlicher sehen.
Hast Du Deinen Monitor vielleicht zu hell eingestellt? Das würde es erklären...
Ich sehe hier eine deutliche Abgrenzung von der Garnele zum HG - in PS mal gerade mit der Pipette überprüft (großer Unterschied!). Schaue allerdings auch in einen hochwertigen, Hardware kalibrierten Monitor.
Ausserdem ist die Garnele nun mal teilweise (an den Beinen) weiss und sass auf einem fast weissen Untergrund.


Ich war erst vor wenigen Wochen nochmals auf Bali (einen Wettbewerbsgewinn abfeiern) und bin dabei, das Bildmaterial ausgiebig zu sichten und teilweise zu entwickeln.

Ein Motiv, mit dem ich definitiv nicht gerechnet hatte, ist das Folgende:



Es handelt sich dabei um eine schlafende Seeschlange der Art Acrochordus granulatus - lag direkt vor unserem Hausriff in ca. 8-9 m Tiefe und war nicht leicht zu identifizieren, da die Guides vor Ort ne Höllenangst vor Seeschlangen haben und es auch keine der typischen, dort vorkommenden Arten ist. In einem amerikanischen Forum wurde mir dann von einem japanischen Seeschlangenexperten geholfen.

Als kleines Kontrastprogramm ein Bild zum Thema 'Tarnung'.
Diese winzige Garnele, aufgenommen mit einem 90er Macro + 1,4fach TK an der Naheinstellgrenze, sah ich zuerst überhaupt nicht, da ich mit einem Goby beschäftigt war, der genau die gleiche Farbkombi hatte, nämlich die der Wirtskoralle.
Erst als sie sich bewegte, konnte ich ein winziges, halb transparentes Etwas ausmachen.



Grüsse

Wahrmut
 
Danke Euch allen für Eure netten Komentare!

Manchmal brauche ich einen kleinen Anstubser, wie den von ISawU ;), um den Thread nicht zu vergessen und mit neuem Material zu versorgen.

Ich war erst vor wenigen Wochen nochmals auf Bali (einen Wettbewerbsgewinn abfeiern) und bin dabei, das Bildmaterial ausgiebig zu sichten und teilweise zu entwickeln.

Ein Motiv, mit dem ich definitiv nicht gerechnet hatte, ist das Folgende:



Es handelt sich dabei um eine schlafende Seeschlange der Art Acrochordus granulatus - lag direkt vor unserem Hausriff in ca. 8-9 m Tiefe und war nicht leicht zu identifizieren, da die Guides vor Ort ne Höllenangst vor Seeschlangen haben und es auch keine der typischen, dort vorkommenden Arten ist. In einem amerikanischen Forum wurde mir dann von einem japanischen Seeschlangenexperten ..
Grüsse

Wahrmut
Kein Problem ;)

Das Bild mit der Schlange gefällt mir ;)
Weist du wieso die Einwohner solche Angst vor den Seeschlangen haben ?
Sind sie hoch giftig?

Ich wollte dich mal fragen ob du vielleicht ach Bilder von walhaien usw hast?
(Ich weiß, du fotografierst lieber die kleinen Bewohner des Meeres aber vielleicht besitzt du ja auch sowas ;) )

Gruß Robin
 
Seeschlangen gehören mit zu den giftigsten Schlangen der Welt - verwandt mit den Kobras. Sie haben ein Neurotoxin welches ganz schnell die Beute lähmt - sie haben ja wenn auch nur eine Chance ihre Beute zu töten. Es kommt immer auf die Art an - die meisten haben ihre Giftzähne tief im Racken - aber trotzdem wenn da mal ein Finger oder eine ungeschützte Hand hineingerät , dann ist das nicht sehr lustig.

@waso : Ganz klasse Bilder :)
 
Hallo und danke Euch beiden für Eure Kommentare!

Weist du wieso die Einwohner solche Angst vor den Seeschlangen haben ?
Sind sie hoch giftig?
Man kann nicht pauschal sagen, dass Seeschlangen hochgiftig sind.
Einige sind extrem giftig - wesentlich giftiger als eine schwarze/grüne Mamba z.B. und damit die giftigsten Schlangen überhaupt - andere wiederum gar nicht.
Da viele der Guides keine Ahnung haben, ob eine Seeschlange giftig ist, haben sie zumeist pauschal Angst vor ihnen. :D
Die von mir fotografierte Schlange z.B. war nicht giftig - wusste ich aber zu dem Zeitpunkt auch nicht.

Ich wollte dich mal fragen ob du vielleicht ach Bilder von walhaien usw hast?
(Ich weiß, du fotografierst lieber die kleinen Bewohner des Meeres aber vielleicht besitzt du ja auch sowas ;) )
Ich muss gestehen, erst ein einziges mal einen Walhai fotografiert zu haben und das war 2008 und sehr abenteuerlich.
Es war der fotografisch erste dokuemntierte Walhai auf den Azoren (kein Witz!) und wir sahen ihn auf dem offenen Atlantik, ca. 30-40 km vom Festland entfernt.
Leider konnte ich damals wirklich nur ein einziges Dokubild machen - aus dem Zodiak rausspringen, 1x draufhalten und wieder ins Zodiak reinkriechen - danach war er nämlich wieder verschwunden. Zudem war noch ein Taucher zwischen mir und dem Hai, mehr als suboptimal also (und das Fisheye-Zoom stand noch auf 10mm :mad:):

_MG_7572_Walhai.jpg

Es ist auch nicht so, dass ich lieber nur die kleineren Bewohner der Meere fotografiere, es liegt einfach an den Destinationen.
Wenn keine Grossfische da ist, kann man auch keine Bilder von ihnen machen.

Seeschlangen gehören mit zu den giftigsten Schlangen der Welt - verwandt mit den Kobras. Sie haben ein Neurotoxin welches ganz schnell die Beute lähmt - sie haben ja wenn auch nur eine Chance ihre Beute zu töten. Es kommt immer auf die Art an - die meisten haben ihre Giftzähne tief im Racken - aber trotzdem wenn da mal ein Finger oder eine ungeschützte Hand hineingerät , dann ist das nicht sehr lustig.
Man muss allerdings dazu sagen/schreiben, dass Seeschlangen wesentlich weniger aggressiv auf Menschen reagieren, als ihre Verwandten an Land.
Ich persönlich habe noch nie von einem Angriff gehört - es sei denn, ein Taucher tritt auf ein schlafendes Exemplar oder jemand greift achtlos in ein Fischernetz mit Beifang.
Ein der giftigeren Spezies (Laticauda colubrina - sehr häufig im Indo-Pazifik) hatte sich einen Tag nach obigem Foto auch mal vor versammelter Taucherschaft im hüfthohen Wasser am Hausriff für ein paar Minuten zwischen den Steinen ausgeruht - völlig entspannt, obwohl sicherlich 5-6 Personen drum herum standen und es fotografisch dokumentierten.

@waso : Ganz klasse Bilder :)
Danke Dir! :)

Und wenn ich schon mal bei ollen Kamellen bin und Robin gerne grössere Fische sehen will, zeige ich ein weiteres Bild aus 2008 von den Azoren.
Das Bild war übrigens dran schuld, dass ich vor kurzem 14 Tage auf Bali verbringen durfte. ;)

Es zeigt 3 Mobulas im Sandwich und dazu 2 Taucher im Grössenvergleich.
Fotografiert ausnahmsweise mal von oben nach unten in den Abyss:

_MG_8252_3Mobulas_with_2divers_new.jpg

Grüsse

Wahrmut
 
Das letzte Bild, unglaublich, wie aus einer anderen Welt.
Wie winzig die Taucher doch sind.
Das Erlebnis mit dem Walhai hätte ich auch gern gehabt :top:

Noch ein kleiner Kommentar zur Seite davor, ich finde die Nordsee muss sich die Farbenpracht betreffend, nicht vor den tropischen Meeren verstecken :)
 
Wow.
Ich finde es unglaublich was es in unseren Meeren alles für gigantische und unterschiedliche Lebewesen gibt.
Ich wünschte mir bei den anblicken dass ich dabei gewesen wäre.
So momente sind wohl mit nichts zu vergleichen.

Ich freue mich auf noch mehr Bilder von deinen Tauchgängen :top:

Dies ist wohl der am meist besuchteste Thread von mir ;)

Gruß
 
Einfach sensationell Deine Bilder !!! Da bleibt einem einfach die Spucke weg !!!
Den Wettbewerb hast Du sicherlich verdient gewonnen! Ich kenne niemanden der Dir in der Unterwasserfotografie das Wasser reichen kann !!! Einfach ganz großes Kino und man bekommt einfach nicht genug! Vielen Dank fürs Zeigen waso !!!
 
Ich warte jeden Tag auf ein weiteres Bild von dir :D
Hast du noch welche die du mit uns teilen würdest? Gruß
 
Danke Euch dreien!!! :)

Noch ein kleiner Kommentar zur Seite davor, ich finde die Nordsee muss sich die Farbenpracht betreffend, nicht vor den tropischen Meeren verstecken :)
Sagen wir's mal so: Auch in den kühlen/kalten Gewässern gibt es Farbenpracht, wenn auch nicht so häufig wie in den tropischen Meeren.

So momente sind wohl mit nichts zu vergleichen.
Es sind zumindest Momente, die ein Leben lang auf der körpereigenen HD gespeichert werden.

Ich freue mich auf noch mehr Bilder von deinen Tauchgängen :top:
Kommen - so nach und nach...

Dies ist wohl der am meist besuchteste Thread von mir ;)
Das freut und motiviert mich!

Einfach sensationell Deine Bilder !!! Da bleibt einem einfach die Spucke weg !!!
Den Wettbewerb hast Du sicherlich verdient gewonnen! Ich kenne niemanden der Dir in der Unterwasserfotografie das Wasser reichen kann !!! Einfach ganz großes Kino und man bekommt einfach nicht genug! Vielen Dank fürs Zeigen waso !!!
Nun ja, ich sage es ja nur ungern, aber es gibt doch so einige sensationell gute UW-Fotografen, von deren Portfolio ich mir nur allzu gerne ein oder mehrere Scheibchen abscheiden würde. :D
Es ist halt eine nicht so oft gesehen Art der Fotografie eines für uns nicht alltäglichen Lebensraums.

Ich warte jeden Tag auf ein weiteres Bild von dir :D
Hast du noch welche die du mit uns teilen würdest? Gruß
Dein Wunsch ist mir Befehl! :D

Bezugnehmend auf die 'bunte Nordsee', will ich noch ein Bild zeigen.
Es handelt sich dabei um einen juvenilen Hummer, der anscheinend durch das Spiegelbild in meinem Domeport zu einer kleinen Attacke verleitet wurde:



Da habe ich gerade noch rechtzeitig abgedrückt, um die kleine Schere unten nicht abzuschneiden. :rolleyes:

Ausserdem möchte ich noch ein Süßwasserbild aus einem deutschen See zeigen (weisser Koi, ca. 60-80cm lang):



Und um das Thema 'bunt' wieder auf die tropischen Meere zu beziehen, hier ne wirklich olle Kamelle aus 2007 von den Philippinen: 3 Exemplare der Nacktschneckenart Nemrotha cristata, ein winziger Goby (auf 10 Uhr) und jede Menge Seescheiden, von denen sich Nacktschnecken ernähren:



Grüsse

Wahrmut
 
Du glaubst gar nicht, wie viele (Haus)Tiere in Deutschland ausgesetzt werden. :rolleyes:
Etliche Arten schaffen es, sich an die hiesigen Lebensumstände anzupassen und ihre Nische zu finde - leider häufig auf Kosten heimischer Arten, welche dann verdrängt werden.

In diesem See leben mehrere ausgesetzte Kois, wahrscheinlich in diesem Fall unproblematisch mit dem Rest der Fischwelt zusammen.
Ich schätze mal, sie sind den Besitzern für ihren Gartenteich zu gross geworden :rolleyes: - sind alles ziemliche Brummer.
Auch gibt es dort zumindest eine (ausgesetzte) Gelbwangen-Schmuckschildkröte, von der ich bei Gelegenheit mal ein UW-Bild zeigen werde.

Grüsse

Wahrmut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten