Ob bei PKW's, Rasierapparaten, Waschmaschinen, Fernsehern oder Fotoapparaten, die Hersteller überlegen sich mehr oder weniger sinnige Typenbezeichnungen. Wikipedia gibt da ne gute Übersicht was Nikon anbelangt. Der Rest ergibt sich durch Einlesen in die Materie.
Manche Canons heißen in den USA z.B. "Rebel". Hätte auch schlimmer ausfallen können -> z.B. Canon Kadett oder Ascona.
Nikon hat einfach irgendwann angefangen so ziemlich alles durcheinander zu würfeln.
Lediglich, dass die einstelligen die Oberklassemodelle darstellen sollen ist "halbwegs" sicher, wobei von der Bildqualität zumindest in der Pixelzahl wohl eine D800 derzeit nicht von der D4 überholt wird (dafür aber in Serienbildzahl usw.).
Das hat was mit den Kameragehäusen zu tun.
Die Einstelligen sind Profibodys mit integrierten Hochformatgriff und mit Kleinbildformatsensor (fx).
Da wohl Nikon gemerkt hat, dass sie noch länger Fotoapparate bauen und spätestens nach der D9 die Einstelligen zuende sind, haben sie die Zweistelligen (die mit der D90 am Ende der Skala angelangt waren) beendet um dann mit D10, D11 usw. weitermachen zu können.
Die 4-Stelligen sind die Einsteigerkameras mit kleinem Body und allesamt dx (Halbformat)
Die Dreistelligen wurden auf Semiprofessionelle Bodys im fx-Format reduziert. D600 als Einstieg, D700 als Auslaufmodell und D800 als Topmodell.
Aus diesem Grund wurde m.E. die dreistelligen dx-Semi-Prof.-Bodys D200/D300(s) eingestellt. Da wird auch nichts mehr kommen.
Spätestens seit Einführung der D7000, die mit allen Attributen einer D300, nur modérner, ausgestattet ist, wird es keine D400 (dx) mehr geben. Die D7100 hat mit dem AF das noch zementiert.