• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

unterschiede EF 100/2 USM & EF 135/2 L USM

moon1883 schrieb:
Tip: Das 135er ist billiger als das 200er und das 85er zusammen! Das 200er ist auch so' ne Kampfsau, wenn ich davon Bilder sehe läuft mir immer der Geifer seitlich aus dem Maul. ;)
Hier sind auch noch ein paar mit dem 135er dabei (Brennweitenengabe beachten, sind auch andere) - die etwas größeren Bilder selbst habe ich bei Imageshack geparkt.

Mal gucken, vielleicht klappt's bei Dir hiermit:

danke für den Hinweis. :top:
Das ist wirklich eine Überlegung wert, das 135 anstelle des 200 + 85 zu nehmen.
Also Deine Aufnahmen von den Bäumen am Ufer sind wirklich suuuuper. Da kann man ja jedes Blatt unterscheiden. Aber das was ich photographieren muss, bräuchte schon noch etwas mehr Tele. Wenn ich Deine Aufnahmen hier so sehe, die Du mit dem 135er gemacht hast, dann denke ich, das Teil ist so klasss, dass ich davon auch locker ausschnitte nehmen kann und hab immer noch eine top qualität.

oh oh oh was nee entscheidung.
 
Also seit dem ich das 135er-Teil an der 5D habe, ist es meine Lieblingslinse und das 70-200 bleibt oft im Rucksack. Allerdings muss ich mich nun manchmal etwas mehr bewegen. :)
Wenn ich die Schärfe und die Lichtstärke betrachte und die daraus resultiereden Reserven, bin ich geneigt, vollständig auf Festbrennweiten umzusteigen.
Gruß Leo
 
also die bilder vom flugplatz sind wirklich echt klasse..gute qualität. die blumenfotos gefallen mir nicht so 100prozentig, da hätte ich ehr das ef-s 60 genommen und "bissl mehr gespielt".

ok, also rein qualitativ gibts für mich eigentlich nur eine richtung - fb. vielleicht mache ich noch ein günstiges tamron 28-75 dazu...für alle fälle... :) aber grundsätzlich werde ich wohl nicht in richtung zoom gehen, dafür habe ich nun zuviel von der sonnigen seite der fotografie gesehen. da hilft auch kein 24-105 mehr. ;)

kommt zeit, kommt rat...werde jetzt mal drüber schlafen ;)
 
sbeee schrieb:
aber grundsätzlich werde ich wohl nicht in richtung zoom gehen, dafür habe ich nun zuviel von der sonnigen seite der fotografie gesehen. da hilft auch kein 24-105 mehr. ;)

Achtung, Du bist grad dabei, der dunklen Seite der Macht zu verfallen. :D

Ist übrigens wirklich immer wieder ganz erstaunlich, wieviel gute Bilder man auf einmal mit 1-2 Brennweiten hinbekommt, wo man vorher noch Sorge um ein paar mm Lücken im Objektivprogramm hatte!
 
Mein Senf zu Festbrennweiten:

... hab mir zum Kit-Objektiv das 50mm 1.8 "plastic fantastic" besorgt... und wenn ich da mal so meine ersten Serien an gelungenen und interessanten Fotos durchschaue, merke ich, dass mehr als 3/4 davon mit der FB entstanden sind.

ok, ich weiss, Kit gegen FB ist absolut KEIN vergleich, aber FBs machen süchtig und so kam gestern das 85mm 1.8er ins Haus... geiles Ding ;-)

Schade, dass es so etwas bezahlbares Gutes nicht als WW gibt... nach oben hin ist dann schon eher das 200 2.8er was feines, da das 135er ja brennweitenmäßig schon recht nah am 85er dran ist.
 
argus-c3 schrieb:
Achtung, Du bist grad dabei, der dunklen Seite der Macht zu verfallen. :D

Ist übrigens wirklich immer wieder ganz erstaunlich, wieviel gute Bilder man auf einmal mit 1-2 Brennweiten hinbekommt, wo man vorher noch Sorge um ein paar mm Lücken im Objektivprogramm hatte!

ich fand die Diskussionen um die mm Lücken eh immer sehr amüsant. :D
Die "Lücken" habe ich bisher immer mit einem Schritt vor oder zurück ausgeglichen. :top:
wenn ich mir so ansehe, wie ich meine Zooms genutzt habe, war das immer am Anschlag, also entweder die 18mm oder 35 bei meiner Nikon oder eben jetzt die 17 oder 40mm bei der Canon. Wenns teliger wurde habe ich etwas hin und her gedreht, aber das hätte ich auch mit dem universal Zoom "SchrittVorZurück" hinbekommen.
Sprich es reicht ein ww ein normal und zwei tele evt. noch ein macro und gut ist - für 95% aller Motive. Abgesehen man pflegt ein spezielle Sparte wie Macrophtographie, Sport oder Architektur o.a.

gruss Franke und einen guten Start in den Tag
 
argus-c3 schrieb:
neee hier sagt man normalerweise: "wat is?!" :)

Jo, kenn ich noch ;) Schließlich hab ich 10 Jahre in Kölle gelebt..
okay. Danke. Jetzt weiß ich wieder soviel wie vorher. :) ich glaub ich kauf s Tamron....

Tja, so ist das ;-P
Optisch sind die Dinger alle gut, da muß man schon Korinthenka..ähh..Testtafel-Fotografierer sein, um zwischen diesen Linsen Unterschiede in der Abbildungsleistung zu finden. Das doofe ist halt, dass jedes Objektiv seine spezifischen Stärken und Schwächen hat:

Das Tamron ist superscharf, braucht keine Geli (Frontlinse tief versenkt) und ist leicht , aber bei 1:1 hat es seine Länge verdoppelt und der AF ist lahm und klingt nach Akkuschrauber..
Das Canon 2,8/100 Makro braucht auch keine Geli, ist scharf und stabil wie ein Panzer. Der AF geht so, lang ist es auch und recht schwer.
Das Canon 2,8/100 USM Makro hat einen schnellen AF, ist leichter als das non-USM und dank IF auch bei 1:1 recht kompakt. Geli ist Pflicht (Frontlinse schließt mit Fassung ab), optisch ist es das schlechteste der drei (wobei die Unterschiede in der Praxis irrelevant sind).

Ach was solls, kauf das Tamron! ;)

Gruß

Andreas
 
Hiho!

Es kommt auch darauf an, ob man eine 5D in näherer Zukunft plant. Daran finde ich das 135er erquickender als das 85/100er (Naheinstellgrenze). Zudem kombiniert es sich dann prima zum 50er...

TORN
 
Also ich finde das 135er an der 5D nicht zu lang, zumal ich bei Portraitaufnahmen dem "Opfer" mit der Kamera auch nicht im Gesicht rumwerkeln möchte! :)
Gruß Leo
 
kleine info falls nochmal jemand hier rein schaut. habe in den letzten 2 tagen fleßig objektive bei mehreren fotoläden in erfurt und dresden getestet. mit dabei waren das 17-40/4, 24-70/2.8, 85/1.8 & 100/2. leider hatte nicht einer das 135er da...ein gut ausgestatteter canon-händler in dresden meinte, er habe das objektiv in den letzten 4 jahren nicht einmal verkauft. :( wie auch immer, ich habe mich letzten endes für das 100er entschieden, ich hatte davon 2 in der hand und das eine hat den rest in punkto abbildungsleistung (schärfe) sauber geschlagen. bin absolut zufrieden...auch (vor allem) bei offenblende. die 24-70er waren auch nicht schlecht, eigentlich fast gleich gut wie das 85er und das schlechtere von den beiden 100ern.

toll finde ich die distanz die einem die 100mm für "alltags-menschenfotografie" bieten und mit blende 2 lassen diese sich absolut sahne freistellen. macht echt spaß. :)

jetzt brauch ich nur noch was "untenrum"...nur mit dem 60er und dem 100er wird's wohl schwer werden. ;)
 
Gehört nicht ganz zum Thema, aber zum Bereich, was die Fotoläden zu verkaufen haben:

Vor einigen Monaten wollte ich einen Omnibounce für meinen 430EX kaufen, keine Chance in Bremen.
Heute wollte ich einen Manfrotto-Kugelkopf kaufen, scheint in Bremen auch nicht zu kaufen zu sein.

Ist das nun die Folge der ganzen Internetkäufer oder werde ich nun in den Internetkauf getrieben, weil die Läden nur noch das allernötigste verkaufen?

Grübelnd
Tomas
 
Tomas schrieb:
Ist das nun die Folge der ganzen Internetkäufer oder werde ich nun in den Internetkauf getrieben, weil die Läden nur noch das allernötigste verkaufen?

also wie schon geschrieben war ich ja in den letzten tagen oft in läden zweier deutscher landeshauptstädte. folgende erkenntnisse:

- auswahl sehr beschränkt..man brauch einfach glück, um das objektiv vorzufinden, welches man sucht (vor allem wenn es etwas mehr kostet). und im falle des 135ers hilft auch kein glück mehr.

- einige läden haben es nicht verdient auf www.canon.de in der händlerliste zu stehen. wirklich null ahnung von den unterschiedlichen objektiven und nichts da!!!!!

- beratung war allerhöchstens durchschnittlich. es schien mir so, als ob fachsimpelei über vor- und nachteile einiger objektive ein monolog meinerseits war und dies nur bejaht oder nachgeplabbert wurde

- positiv zu bewerten war allerdings der preis. einige hatten wirklich gute preise, die mit dem www mithalten konnten!

fazit: ich glaube die wirtschaftliche flaute nagt einfach auch an den schaufenstern der fotohändler. die stellen sich lieber billige digitalknipsen in die vitrine weil die nicht teuer sind und der verkauf boomt. schade irgendwie...
 
achja, da wir gerade beim thema sind...

ein kleine story von einem fotoladen in erfurt (der sehr dünn bestückt ist, aber praktischerweise sehr nah ist).

spaziere rein und frage nach einem step-down-ring...nicht da, ok wird bestellt...verkäuferin will mich anrufen, wenn das ding da ist...bis heute hat niemand angerufen!

irgendwann später habe ich preisinfos eingeholt zwecks einem objektiv. ich dachte, ich gebe ihr noch eine chance und gehe wieder hin. ich frage nach dem preis und sie nennt mir frecherweise erstmal glatt den evp. ich teilte ihr meinen unmut mit und sie ruderte und erzählte was von erfragen der tagespreise. telefonnummer wieder aufgeschrieben und wieder bis heute keine antwort!!

will die mich ärgern oder was!?!?!?!?! :mad: sowas kann es doch echt nicht geben.
 
sbeee schrieb:
hallo,

ich überlege mir eine weitere festbrennweite oberhalb des ef-s 60 zuzulegen. beide im betreff genannten objektive scheinen einen guten ruf zu haben, doch das 135 kostet mal glatt das doppelte. kann mir jemand gründe nennen, die den preis rechtfertigen?
Das 100/2.0 ist auch sehr fein. Was mich zum 135er bewogen hat, ist die feinere Brennweitenstufung 50-85-135 versus 50-100-200, das traumhafte Bokeh hinterder Fokusebene sowie die phantastische Konvertierbarkeit des 135ers, welche dazu führt, dass ich bei Reisen mittlerweile mein ebenfalls sehr gutes 300/4 L nicht mehr mitschleppe ...
 
Bei mir wird auch das 135er die nächste Optik werden als 2. Porträtoptik am KB-Format wird es mein 85 1.8 ersetzen. AM Crop 1,6 ist es ein wirklich feiner und ein um eine ganze Blende lichtstärkerer (und imho auch optisch besserer) Ersatz fürs klassische 200 2.8 an KB. Das 100er wäre mir an KB zu kurz im Vergleich zum 90er und an einer 1,6 Cropkamera ist es mir für den typischen Porträteinsatz zu lang. Wenn man dagegen an KB mit einer mittleren Porträtbrennweite auskommen möchte und nicht gerade den Brennweitenbereich mit einem Makro ausrecihend abdeckt ist es sicherlich genauso eine feine Wahl wie egal an welchem Sensorformat als relativ kostengünstiges AL/Sport usw. Tele.
Andererseits steht es immer im direkten Wettbewerb zur Anschaffung eines 100er Makros und die wenigsten User werden sich trotz aller Unterschiede wohl zwei 100er in den SChrank legen.
Ich konnte aber schon an KB der Kombi 28-50-100-200 wenig abgewinnen, obwohl ich selbst lange Zeit ein 200L hatte an meiner EOS 50, mir lag 35-85-135-300 immer eher.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten