sbeee schrieb:
also erstmal vielen dank für eure eindrücke. ich habe ja das ef-s 60 und habe dadurch erstmal erfahren was schärfe wirklich ist.
Richtig. Wobei ich die Schärfe des EF-S 60 selbst schon bei Offenblende vollkommen hinreichend finde. Das 135/2L bietet nach meinem Gefühl noch etwas mehr Kontrast, was zu einem noch besseren Schärfeeindruck beiträgt.
sbeee schrieb:
doch wenn ich mir das leidige thema um serienstreuung und schärfe anschaue, dann bin ich mir gar nicht mehr so sicher ob ich bei diesem zoom (oder überhaupt einem zoom) richtig aufgehoben bin.
Zu diesen Überlegungen bin ich auch gelangt, als ich nach Anschaffung der 20D+Kit viele Stunden in diversen Foren und Testseiten gelesen habe, Vergleichsbilder und Userberichte gewälzt habe... wahrscheinlich das, was Du jetzt auch machst. Habe lange damit zugebracht, Linsen zu suchen über die es kaum schlechte Berichte gibt. Die meisten Zooms fielen dadurch früher oder später 'raus. Ebenso Fremdhersteller. Ich hatte von Anfang an keine Lust, irgendwelche Experimente zu machen, Dutzende billiger Linsen auszuprobieren und wieder zu verkaufen um dann schließlich - wie viele vor mir - bei den "richtigen" Lösungen zu landen. Nein, dann lieber etwas warten und gleich die richtigen Lösungen finden.
sbeee schrieb:
...hmm, gibts hier eigentlich jemand, der sein objektivpark nur auf fb aufgebaut hat???
Sagen wir mal: FAST (siehe Profil). Als erstes habe ich 50/1.4 und 85/1.8 zusammen gekauft, danach das 24/1.4. Alles bestens bis hier.
Dann wollte ich etwas im Telebereich haben: Die langen Festbrennweiten sind groß, schwer, damit unhandlich, sehr teuer und sehr scharf und gut. Davon habe ich mich verabschiedet (mit solchen Raketenwerfern wollte ich nicht herumeiern) und bin mit dem 70-300 DO einen Kompromiß eingegangen; wohl wissend hiermit nicht das Maximum an Auflösungsvermögen der 20D erreichen zu können. Aber es ist handlich und bezahlbar - heute würde ich das "neue" 70-300 IS nehmen, aber das gab's damals noch nicht.
Danach das Makro und zum Schluß das 135er. Damit bin ich für meine Bedürfnisse sehr gut gefahren. Mein Bedarf an Zooms ist mit dem dunkel-Kit und dem dunkel- DO (beide lichtschwach) gedeckt - das Kit fast nur noch für Brennweiten unter 23mm und das DO fast nur noch bei Brennweiten über 150mm oder in den unheimlich seltenen Fällen wo ich meine die Flexibilität eines Zooms brauchen zu müssen (im Grunde genommen existieren diese Fälle für mich gar nicht, und wenn, dann ist das Kit oben immer zu kurz und das DO unten zu lang). Ein Huper-Zoom kommt für mich nicht in Frage; ich hatte mal die Gelegenheit ein EF 28-200 USM leihweise auszuprobieren - gräßlich, alles schwammig-breiig, flaue Kontraste, für sowas habe ich keine 20D gekauft! Die beiden Zooms werden folgerichtig eher sehr selten eingesetzt.
Abrunden will ich gerne noch das Loch zwischen dem 24er und dem 50er (35/1.4, irgendwann dieses Jahr) und später mal die geniale Schärfe des 135er oben rum mit dem 200/2.8 ergänzen. Dann war's das aber!
sbeee schrieb:
wie lebt es sich denn so mit fb only?
Sehr gut! Die Flexibilität von Zooms vermisse ich wie oben schon geschrieben nicht. Die
Lichtstärke der FBs bietet mir mehr Flexibilität als ein Zoom das durch seinen variablen Brennweitenbereich könnte, das ist mir viel wichtiger da die Lichtsituationen oft ungünstig sind. Auch ungemein angenehm ist das
helle Sucherbild.
Der
Nachteil ist, das muß man ganz klar sagen, das
Gesamtgewicht der Komplettlösung. Wenn ich z.B. zum Spazierengehen in den Wald gehe nehme ich natürlich
nicht das
ganze Geraffel mit, sondern suche mir ca. 3 Linsen aus auf die ich Lust habe.
sbeee schrieb:
ich stelle es mir recht schwierig vor, mit einem 135er an einer crop-cam ein guten motivausschnitt zu finden. [...] gewohnheitssache vielleicht?
Beides trifft zu. 135mm ist an einer Crop-Kamera schon recht lang. Wenn Du eine Weile durch den Sucher gesehen hast, findest Du die Motive aber auch ohne "angesetzte" Kamera und weißt ob Du darauf zu gehen oder etwas zurück mußt damit es paßt. Das trifft allerdings auf jede Brennweite zu

Mit dem 60er hast Du ja schon mal Blut lecken können.