• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

unterschiede EF 100/2 USM & EF 135/2 L USM

sbeee schrieb:
gibts hier eigentlich jemand, der sein objektivpark nur auf fb aufgebaut hat???

Moin!
Im Prinzip ich.

Tokina 3,5/17mm
EF 2,5/50mm
EF 2,0/100mm - *,*/85mm
Sigma 3,5/180mm
EF 4,0/300mm.

Als Kompromisslinse für Outdoor-Sportaufnahmen habe ich nun allerdings das EF 2,8/70-200mm geholt.

mfg hans
 
also jetzt komm ich ja auf ganz verrückte ideen...wer brauch denn schon zooms? ;) und wenn ich mir den vergleichstest von DoubleM (danke jimmy für den link) anschaue (click / click), dann wächst meine symphatie in richtung fb schon erheblich.

ganz schön schwierige geschichte...

@andreas & islander
wie lebt es sich denn so mit fb only? ich persönlich bin ziemlich wenig in räumlichkeiten unterwegs und kann dadurch mit dem fußzoom doch einiges wett machen. nur ob das in der praxis immer so klappt wie man sich das in der theorie ausmalt!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jimmi schrieb:
So gut ist das 135er nichtmal verarbeitet finde ich im Gegensatz zu anderen L Objektiven...

was genau meinste denn ? Ich kann da keine Unterschiede erkennen, man merkt vom Anfassgefühl her schon deutlich das es ein L-Objektiv ist. Die Verarbeitung ist auch nicht anderes als die bei den anderen Ls.
 
Also ich find das 135er zehnmal geiler wie das 100er oder 85er. Schärfe, Farben und dann das geniale Bokeh... *schwärm*
 
Das 135er wäre bestimmt eine Traumlinse, aber der preis...:rolleyes:

Ich habe das 2/100 und bin wahnsinnig zufrieden mit dem Objektiv, mit Geli knapp bei 450 Euro, das war schon ein Argument gg. das 135er.

Schärfe und Brillianz finde ich beim 100er auch sehr gut!
 
sbeee schrieb:
[..]
wie lebt es sich denn so mit fb only? ich persönlich bin ziemlich wenig in räumlichkeiten unterwegs und kann dadurch mit dem fußzoom doch einiges wett machen. nur ob das in der praxis immer so klappt wie man sich das in der theorie ausmalt!?
Ich denke, das hängt stark davon ab, was Du fotografierst. Für meine Zwecke (v.a. Naturfotografie, ein bischen Architektur und Menschen) ist es überhaupt kein Problem: Landschaften, Gebäude und Pflanzen rennen nicht weg, man kann sie in Ruhe umrunden und die beste Position für ein Bild suchen. Und für Vögel ist sowieso jede Brennweite immer zu kurz..
Wenn ich mich jetzt auf das Fotografieren kleiner Kinder, von Hallensport o.ä. spezialisieren wollte, würde ich das vielleicht anders sehen.
Viel ist auch einfach Gewohnheit: als ich mit dem Fotografieren angefangen habe, gab es kaum Zooms. Die paar, die es gab, waren entweder schlecht oder teuer (oft auch schlecht und teuer). Ich vermisse ein Zoom bei vielleicht 5% meiner Aufnahmen.

Gruß aus Hamburg,

Andreas
 
Andreas Kammann schrieb:
Ich denke, das hängt stark davon ab, was Du fotografierst. Für meine Zwecke (v.a. Naturfotografie, ein bischen Architektur und Menschen) ist es überhaupt kein Problem: Landschaften, Gebäude und Pflanzen rennen nicht weg, man kann sie in Ruhe umrunden und die beste Position für ein Bild suchen.

auch ich fühle mich in diesem bereich wohl, daher ist die verlockung schon groß komplett auf fb zu bauen. na mal sehen, ich muß da wohl noch einmal darüber schlafen. gerade alltags-menschenfotografie stelle ich mir doch etwas schwieriger mit fb vor...menschen bewegen sich nunmal...

aber mal was "anderes"...ich stelle es mir recht schwierig vor, mit einem 135er an einer crop-cam ein guten motivausschnitt zu finden. der menschliche blickwinkel ist ja wirklich sehr weit davon entfernt und somit hat man doch keinen blick für eventuell schöne motive. gewohnheitssache vielleicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
sbeee schrieb:
auch ich fühle mich in diesem bereich wohl, daher ist die verlockung schon groß komplett auf fb zu bauen. na mal sehen, ich muß da wohl noch einmal darüber schlafen. gerade alltags-menschenfotografie stelle ich mir doch etwas schwieriger mit fb vor...menschen bewegen sich nunmal...
Die zumindest für mich optimale Lösung ist eine 2 Objektiv Zoomkombi, die einen möglichst weiten Bereich abdeckt (z.B. an einer KB Kamera 24-105L + 100-400L) und Flexibilität garantiert unterfüttert mit Festbrennweiten an den wirklich entscheidenden Stellen, wo die auch benötigt werden (bei mir wären das z.B. ein 135L, ein TS-E 90 und noch entweder ein TS-E 24 oder 35L oder TS-E 45, bei letzterem bin ich mir noch unschlüssig, macht aber nichts, kommt eh erst 2007 in Frage).
 
Hiho!

An der 5D ist das 135er oder das 24-105L für Gesichtsanschnitte deutlich interessanter als das 85er oder 100er. Diese können nämlich nur auf 85-90cm ran. Am Crop ist das schon anders und 135mm öfters recht lang.

Ich arbeite auch zur Hälfte mit Festbrennweiten. Derzeit 24-105L IS + 50mm 1.4. Der Rest bleibt derzeit zu Hause.

TORN
 
Andreas Kammann schrieb:
Jo, hier! Mal abgesehen vom WW-Bereich, in dem es ja kein brauchbares 17 mm oder sowas gibt, verwende ich praktisch nur Festbrennweiten:
4/17-40
2,8/24
1,8/28
1,8/50
2,8/90 Tamron Makro
2/135
4/300 IS
4/500 IS
beide Extender

Funktioniert prima, Gummilinsen vermisse ich nicht.

Moin,

Beneidenswerter Objektivpark und nebenbei wieder ein kleiner Hinweis darauf, welches 90er bzw. 100er Makro ich denn kaufen sollte :)

Das Problem mit "FB only" am 1.6x Crop-Sensor liegt einzig im Weitwinkelbereich, wie Du auch schon erwähnst. Ansonsten würde ich jedem, der auf die Flexibilität der Zooms verzichten kann, auch immer zu FB raten...

viele Grüße
Thomas
 
argus-c3 schrieb:
Sagt man das in Köln jetzt auch? ;)

Beneidenswerter Objektivpark und nebenbei wieder ein kleiner Hinweis darauf, welches 90er bzw. 100er Makro ich denn kaufen sollte :)
Naja, da hab ich nur die halbe Wahrheit gesagt:rolleyes: Wir haben jetzt zu zweit 3 Makros, das 90er Tamron (alte Version), das 100er Canon USM und das 100er Canon non-USM. Eines muss weg, aber ich kann mich nicht entscheiden: das Tamron ist das Schärfste. Das USM hat den schnellsten AF. Und das nicht-USM ist stabil wie ein Panzer, das kann man auch mal nach angreifenden Tieren werfen ;)

Das Problem mit "FB only" am 1.6x Crop-Sensor liegt einzig im Weitwinkelbereich, wie Du auch schon erwähnst. Ansonsten würde ich jedem, der auf die Flexibilität der Zooms verzichten kann, auch immer zu FB raten...
Ja, als nicht WW-Fan hätte mir ein Canon 4/17 mm gereicht. Gibts aba nicht, und das Tokina 3,5/17 habe ich damals nicht auftreiben können, so ist es dann das 17-40 geworden. Man ist ja kein Dogmatiker..

Viele Grüße,

Andreas
 
sbeee schrieb:
also erstmal vielen dank für eure eindrücke. ich habe ja das ef-s 60 und habe dadurch erstmal erfahren was schärfe wirklich ist. :)
Richtig. Wobei ich die Schärfe des EF-S 60 selbst schon bei Offenblende vollkommen hinreichend finde. Das 135/2L bietet nach meinem Gefühl noch etwas mehr Kontrast, was zu einem noch besseren Schärfeeindruck beiträgt.

sbeee schrieb:
doch wenn ich mir das leidige thema um serienstreuung und schärfe anschaue, dann bin ich mir gar nicht mehr so sicher ob ich bei diesem zoom (oder überhaupt einem zoom) richtig aufgehoben bin.
Zu diesen Überlegungen bin ich auch gelangt, als ich nach Anschaffung der 20D+Kit viele Stunden in diversen Foren und Testseiten gelesen habe, Vergleichsbilder und Userberichte gewälzt habe... wahrscheinlich das, was Du jetzt auch machst. Habe lange damit zugebracht, Linsen zu suchen über die es kaum schlechte Berichte gibt. Die meisten Zooms fielen dadurch früher oder später 'raus. Ebenso Fremdhersteller. Ich hatte von Anfang an keine Lust, irgendwelche Experimente zu machen, Dutzende billiger Linsen auszuprobieren und wieder zu verkaufen um dann schließlich - wie viele vor mir - bei den "richtigen" Lösungen zu landen. Nein, dann lieber etwas warten und gleich die richtigen Lösungen finden.

sbeee schrieb:
...hmm, gibts hier eigentlich jemand, der sein objektivpark nur auf fb aufgebaut hat???
Sagen wir mal: FAST (siehe Profil). Als erstes habe ich 50/1.4 und 85/1.8 zusammen gekauft, danach das 24/1.4. Alles bestens bis hier.

Dann wollte ich etwas im Telebereich haben: Die langen Festbrennweiten sind groß, schwer, damit unhandlich, sehr teuer und sehr scharf und gut. Davon habe ich mich verabschiedet (mit solchen Raketenwerfern wollte ich nicht herumeiern) und bin mit dem 70-300 DO einen Kompromiß eingegangen; wohl wissend hiermit nicht das Maximum an Auflösungsvermögen der 20D erreichen zu können. Aber es ist handlich und bezahlbar - heute würde ich das "neue" 70-300 IS nehmen, aber das gab's damals noch nicht.

Danach das Makro und zum Schluß das 135er. Damit bin ich für meine Bedürfnisse sehr gut gefahren. Mein Bedarf an Zooms ist mit dem dunkel-Kit und dem dunkel- DO (beide lichtschwach) gedeckt - das Kit fast nur noch für Brennweiten unter 23mm und das DO fast nur noch bei Brennweiten über 150mm oder in den unheimlich seltenen Fällen wo ich meine die Flexibilität eines Zooms brauchen zu müssen (im Grunde genommen existieren diese Fälle für mich gar nicht, und wenn, dann ist das Kit oben immer zu kurz und das DO unten zu lang). Ein Huper-Zoom kommt für mich nicht in Frage; ich hatte mal die Gelegenheit ein EF 28-200 USM leihweise auszuprobieren - gräßlich, alles schwammig-breiig, flaue Kontraste, für sowas habe ich keine 20D gekauft! Die beiden Zooms werden folgerichtig eher sehr selten eingesetzt.

Abrunden will ich gerne noch das Loch zwischen dem 24er und dem 50er (35/1.4, irgendwann dieses Jahr) und später mal die geniale Schärfe des 135er oben rum mit dem 200/2.8 ergänzen. Dann war's das aber!

sbeee schrieb:
wie lebt es sich denn so mit fb only?
Sehr gut! Die Flexibilität von Zooms vermisse ich wie oben schon geschrieben nicht. Die Lichtstärke der FBs bietet mir mehr Flexibilität als ein Zoom das durch seinen variablen Brennweitenbereich könnte, das ist mir viel wichtiger da die Lichtsituationen oft ungünstig sind. Auch ungemein angenehm ist das helle Sucherbild.

Der Nachteil ist, das muß man ganz klar sagen, das Gesamtgewicht der Komplettlösung. Wenn ich z.B. zum Spazierengehen in den Wald gehe nehme ich natürlich nicht das ganze Geraffel mit, sondern suche mir ca. 3 Linsen aus auf die ich Lust habe.

sbeee schrieb:
ich stelle es mir recht schwierig vor, mit einem 135er an einer crop-cam ein guten motivausschnitt zu finden. [...] gewohnheitssache vielleicht?
Beides trifft zu. 135mm ist an einer Crop-Kamera schon recht lang. Wenn Du eine Weile durch den Sucher gesehen hast, findest Du die Motive aber auch ohne "angesetzte" Kamera und weißt ob Du darauf zu gehen oder etwas zurück mußt damit es paßt. Das trifft allerdings auf jede Brennweite zu ;) Mit dem 60er hast Du ja schon mal Blut lecken können.
 
Andreas Kammann schrieb:
Sagt man das in Köln jetzt auch? ;)

neee hier sagt man normalerweise: "wat is?!" :)

Andreas Kammann schrieb:
Naja, da hab ich nur die halbe Wahrheit gesagt:rolleyes: Wir haben jetzt zu zweit 3 Makros, das 90er Tamron (alte Version), das 100er Canon USM und das 100er Canon non-USM. Eines muss weg, aber ich kann mich nicht entscheiden: das Tamron ist das Schärfste. Das USM hat den schnellsten AF. Und das nicht-USM ist stabil wie ein Panzer, das kann man auch mal nach angreifenden Tieren werfen ;)

okay. Danke. Jetzt weiß ich wieder soviel wie vorher. :) ich glaub ich kauf s Tamron....
 
moon1883 schrieb:
Beides trifft zu. 135mm ist an einer Crop-Kamera schon recht lang. Wenn Du eine Weile durch den Sucher gesehen hast, findest Du die Motive aber auch ohne "angesetzte" Kamera und weißt ob Du darauf zu gehen oder etwas zurück mußt

hmm, welche motive nimmst du denn mit dem 135er am meisten (bzw. liebsten) auf's korn? könnte mir gut vorstellen, dass man damit recht gut unauffällige real-life-menschenfotografie betreiben kann....da man ja niemandem großartig auf den leib rücken muß!?

...das 135er reizt mich unwahrscheinlich... ;)
 
habe gerade bei fredmiranda.com folgenden satz über das 135er gelesen:

"It is an amazing lens and has become the one I pick when just wanting to go shoot for the beauty and joy of images."

...jungejunge, das geht runter wie öl... :top:
 
El_Jorge schrieb:
Ich denke, es gibt kaum eine vielseitigere Linse als ein 70-200/2,8 v.a. wenns das auch noch IS hat....

aber ich dachte immer, auf Dslrs sollte man doch lieber festbrennweiten nehmen als zooms. ich bin auch dabei fbs zu kaufen. und ist das 70-200 nicht auch richtig gross und schwer?
meine überlegung ist ein 200 2,8 und dann eben noch das 85er aber wenn ich mir das photo von moon1883 ansehen, dann will ich auch ein 135er

oh oh oh oh woher nur das geld nehmen oh oh oh oh oh
 
sbeee schrieb:
hmm, welche motive nimmst du denn mit dem 135er am meisten (bzw. liebsten) auf's korn? könnte mir gut vorstellen, dass man damit recht gut unauffällige real-life-menschenfotografie betreiben kann....da man ja niemandem großartig auf den leib rücken muß!?
Nö... "Leute abschiessen" ist nicht so mein Ding. Man kann das damit sicher auch machen, obwohl hier das 70-300 DO noch unauffälliger aus noch größerer Entfernung wäre.
Ich häng' mal ein paar Beispiele an...
 
Zuletzt bearbeitet:
Franken schrieb:
meine überlegung ist ein 200 2,8 und dann eben noch das 85er aber wenn ich mir das photo von moon1883 ansehen, dann will ich auch ein 135er

oh oh oh oh woher nur das geld nehmen oh oh oh oh oh
Tip: Das 135er ist billiger als das 200er und das 85er zusammen! Das 200er ist auch so' ne Kampfsau, wenn ich davon Bilder sehe läuft mir immer der Geifer seitlich aus dem Maul. ;)
Hier sind auch noch ein paar mit dem 135er dabei (Brennweitenengabe beachten, sind auch andere) - die etwas größeren Bilder selbst habe ich bei Imageshack geparkt.

Mal gucken, vielleicht klappt's bei Dir hiermit:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten