• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

unterschiede EF 100/2 USM & EF 135/2 L USM

sbeee

Themenersteller
hallo,

ich überlege mir eine weitere festbrennweite oberhalb des ef-s 60 zuzulegen. beide im betreff genannten objektive scheinen einen guten ruf zu haben, doch das 135 kostet mal glatt das doppelte. kann mir jemand gründe nennen, die den preis rechtfertigen?

das ef 85 steht übrigens außer frage, da die 25 mm mehrgewinn für mich in keinem verhältnis stehen.
 
naja 50-85 sind 35. schon eine menge

Überlege schon das 85er zu holen. Hat auch schnelleren AF und bisschen mehr zoom schadet nie
Zu deiner Frage weiss ich leider nichts, sry
Sven
 
sbeee schrieb:
ich überlege mir eine weitere festbrennweite oberhalb des ef-s 60 zuzulegen. beide im betreff genannten objektive scheinen einen guten ruf zu haben, doch das 135 kostet mal glatt das doppelte. kann mir jemand gründe nennen, die den preis rechtfertigen?

das ef 85 steht übrigens außer frage, da die 25 mm mehrgewinn für mich in keinem verhältnis stehen.
Das 100er soll wohl so auf dem Niveau des 85ers liegen, mit etwas weniger Tendenz zu Farbsäumen. Beides gute Linsen. Man nimmt das 85er nicht hauptsächlich wegen der 25mm mehr ggü. den 60mm des Makros, sondern wegen der Lichtstärke. Ich hatte allerdings das 85er zuerst. Das 135er zum Schluß, was auch besser so ist. Warum das ein wenig teurer ist? Weil es sauscharf ist - das 135er ist einfach ein absolutes Sahneteil, auch offen. Das 85/1.8 ist gut, kommt da aber nicht dran. Wenn Du die Brennweite gebrauchen kannst und das Geld dafür hast, nimm das 135er - macht 'ne Menge Spaß. Wenn nicht, ist das 100er sicher auch eine gute Wahl - den "Knalleffekt" ersparst Du dir damit allerdings wohl.
 
Zuletzt bearbeitet:
 
ein 2/135 und dann noch mit Autofokus das wäre immer mein Traum gewesen, leider gibts das bei uns nur als 1,8/135 mit manuellem Fokus...also ziemlich eingeschränkt vom handling in genau den Situationen in denen man die Lichtstärke braucht.

Meiner Meinung nach eine weit sinnvollere Anschaffung als zB ein 2,8/70-200
 
sbeee schrieb:
hallo,

ich überlege mir eine weitere festbrennweite oberhalb des ef-s 60 zuzulegen. beide im betreff genannten objektive scheinen einen guten ruf zu haben, doch das 135 kostet mal glatt das doppelte. kann mir jemand gründe nennen, die den preis rechtfertigen?

Ja das 135er ist viel besser verarbeitet. Dazu kommt das es ein 135mm Objektiv ist mit einer Lichtstärke von 2,0. Von den optischen Leistungen allerdings sollte es wenn das 100/2,0 tatsächlich auf dem Niveau vom 85/1,8 liegt identisch sein.

Ich würde das 135/2,0 auch gern haben, da es für mich eine interessante Portraitbrennweite ist. ;)
 
DoubleM schrieb:
och .. das is oke .. die GeLi ist mal wieder vom Handling und vom Material her ne echte Zumutung.

Jo, schlecht ist die Verarbeitung keineswegs, aber man würde nicht meinen dass man da ein 1000? Glas in der Hand hält :D
Bei den GeLis ist's ja leider überall so, kommen sofort kratzer rein und jeden Fingerabdruck sieht man auch noch :(
 
omg ich darf hier nicht mehr weiter mitlesen ... sonst seh ich es kommen dass ich mir noch mehr linsen kaufe ... *sucht*

ich würd mir bei mancher optik so ne schärfe wie beim 135er bei 2.0 bei 4.0 oder mehr wünschen ...
 
Macht es denn noch Sinn sich ein 135/2l zu holen; wenn man ein 70-200 besitzt? Also ist es überhaupt noch eine Steigerung in Bezug auf die Bildschärfe?
 
sbeee schrieb:
hallo,

ich überlege mir eine weitere festbrennweite oberhalb des ef-s 60 zuzulegen. beide im betreff genannten objektive scheinen einen guten ruf zu haben, doch das 135 kostet mal glatt das doppelte. kann mir jemand gründe nennen, die den preis rechtfertigen?

das ef 85 steht übrigens außer frage, da die 25 mm mehrgewinn für mich in keinem verhältnis stehen.

Moin!
Habe mein 2,0/100mm, eine Spitzenoptik, gerade verkauft. Mir ist es an der 350D/10D einfach zu lang.
Werde evtl. auf ein 85er umsteigen.
Ansonsten habe ich mein 2,8/70-200mm.

mfg hans
 
larres schrieb:
Macht es denn noch Sinn sich ein 135/2l zu holen; wenn man ein 70-200 besitzt? Also ist es überhaupt noch eine Steigerung in Bezug auf die Bildschärfe?

Ja wenn das nicht deutlich auf den Bildern zu sehen war!
Da kann ein 3x Zoom einfach nicht mithalten.
Einfach viel mehr Glas da drin.

Vor allem hat das 135er enorme Reserven für den Konvertereinsatz.

Ob man sich allerdings bei Vorhandensein des 70-200IS dann noch zum 135er durchringen kann ist die andere Sache. Bei mri hats gedauert und musste dann auch mit Selbstgeburtstagsgeschenk gerechtfertigt werden :o

Edit:
An der 20D hatte ich es auch schon mal kurz besessen und war mir da in der Tat auch zu lang.
 
Ich mach derzeit Portraits mit dem EF 100 Macro (als Notlösung), aber auch mir ist das zu lange. Ich warte auf den Frühling, vielleicht gibt´s ja wirklich ein neues 85 1,2 L......

lg, Gregor.
 
also erstmal vielen dank für eure eindrücke. ich habe ja das ef-s 60 und habe dadurch erstmal erfahren was schärfe wirklich ist. :) spätestens ab blende 4 schmerzen regelrecht die augen, wenn man sich die bilder anschaut. ;)

mein 17-85 habe ich bereits verkauft, da mir brennweite und schärfe nicht wirklich gefielen. der plan ist jetzt eigentlich das 24-105 zu kaufen und als nächsten schritt noch eine fb oberhalb dem ef-s 60 zu nehmen.

doch wenn ich mir das leidige thema um serienstreuung und schärfe anschaue, dann bin ich mir gar nicht mehr so sicher ob ich bei diesem zoom (oder überhaupt einem zoom) richtig aufgehoben bin. schließlich kostet es eine stange geld und dafür würde man ja auch eine exzellente fb bekommen....außerdem hat das 24-105 nur offenblende 4.

...hmm, gibts hier eigentlich jemand, der sein objektivpark nur auf fb aufgebaut hat???
 
sbeee schrieb:
[..]
...hmm, gibts hier eigentlich jemand, der sein objektivpark nur auf fb aufgebaut hat???
Jo, hier! Mal abgesehen vom WW-Bereich, in dem es ja kein brauchbares 17 mm oder sowas gibt, verwende ich praktisch nur Festbrennweiten:
4/17-40
2,8/24
1,8/28
1,8/50
2,8/90 Tamron Makro
2/135
4/300 IS
4/500 IS
beide Extender

Funktioniert prima, Gummilinsen vermisse ich nicht.

Gruß

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten