• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschiede Canon Objektive vs. Tamron, Sigma, etc.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Schritt 1: Feststellen was DU BRAUCHST und was DU WILLST(1)

Schritt 2: Feststellen was du ausgeben willst

Schritt 3: Feststellen welche Objektive 1 und 2 erfüllen

Schritt 4: Davon das mit den im Mittel besten Testberichten kaufen

Welche Marke das ist, spielt dann nur am Rande eine Rolle. Wenn ich 800€ ausgeben kann für ein Standardzoom UND das von Canon das beste ist, warum nicht. Wenn ich nur 400€ habe - wird es halte Tamron oder Sigma.

=======

Was Gewährleistung und Fremdobjektive angeht: Sowas ähnliches hat im Computerbereich eine US-Firma auch mal versucht. Hat vor Gericht mehrfach keinen Bestand gehabt. EF/EF-S sind für "Erweiterungselemente" ausgelegt, alles was elektrisch/mechanisch keinen Schaden anrichtet wird wie bei Steckkarten als "normale Verwendung" (Und DAS ist entscheident) gelten


(1) Und nicht was einige lautstarke Minderheiten verkünden was "Richtige Fotographen"(TM) brauchen


Hi,

Und was mache ich wenn der vermeindliche Nobody sogar noch bessere Ergebnisse
für einen Teil des Kapitáleinsatzes liefert? Da kommen eben die aus den Löchern, die niemals verglichen haben, und keine der benannten Linsen jemals am Gehäuse hatten...
Dann kommt eben das übliche Forengelaber zum tragen. Leider...... Ich würde in meinem Fall nicht tauschen...weil das Ergebnis entscheidet. Fertig.

Ralf
 
Hallo Zusammen,

kurz zu dem Thema Garantie / Gewährleistung.

Nein, es liegt im Ermessen von Canon ob im Garantiefall Probleme auftretten oder nicht.:eek:

Es liegt hier nicht im ermessen von Canon ob die Gewährleistung hier greift oder nicht.
Die Kameras sind mit einem CE Zeichen versehen, welche dafür sorgt, dass innerhalb der EU gewisse Erwartungen / Anforderungen zu erfüllen sind.
Durch die CE Kennzeichnung, verpflichtet sich der Hersteller den "Erwartungsgemäßen Gebrauch" abzudecken. Da Fremdobjektive für das Canon - System jetzt nicht gerade eine Neuheit darstellen, kann davon ausgegangen werden, das dieser Fakt allgemein bekannt ist und damit unter den Erwartungsgemäßen Gebrauch fällt.
Weiterhin kann Canon, beim Verkauf von Produkten an Endkunden nicht nach belieben Gesetze, Verordnungen, etc. außer Kraft setzen nur weil es ihnen nicht in den Kram passt.
Selbst wenn der Satz in der Canon Anleitung so ausgelegt werden würde, dass der Bestimmungsgemäße Einsatz nur für Canon Objektive gelten würde, wird damit ein Teil der CE Kennzeichnung verletzt und somit wird die Aussage von Seiten Canon unwirksam. Um die Gewährleistung in Zusammenspiel mit Fremdobjektiven außer Kraft zu setzen wäre zumindest eine aktiv ausgesprochenes Verbot von Seiten Canon notwendig und nicht nur eine Andeutung.

So und nun bin ich gespannt wies weitergeht, Popcorn steht bereit :)

Gruß, proxi
 
Hi,

Und was mache ich wenn der vermeindliche Nobody sogar noch bessere Ergebnisse
für einen Teil des Kapitáleinsatzes liefert? Da kommen eben die aus den Löchern, die niemals verglichen haben, und keine der benannten Linsen jemals am Gehäuse hatten...
Dann kommt eben das übliche Forengelaber zum tragen. Leider...... Ich würde in meinem Fall nicht tauschen...weil das Ergebnis entscheidet. Fertig.

Ralf

???

Wenn der "Nobody" das beste Preis/Leistungsverhältnis hat erfüllt wird er gekauft. Nur weil ich 800€ ausgeben KANN muss ich es ja nicht tun. Aber wenn ich nur 400€ habe, dann ist das ggf. bessere 800€ Objektiv eben nicht machbar.
 
So, nach der Garantieverlust-Comedy (war schon fast professionell die Performance, noch etwas an der Argumentation feilen und ein entsprechendes Outfit und Praesentation, und beim Sender Deiner Wahl bewerben ...) ein paar Worte zum Thema aus meiner Erfahrung ...
Ich hatte jetzt seit 2003 (Einstieg mit 300D) insgesamt 7 Canon Bodies, 4 davon sind noch in meinem Besitz, und insgesamt 27 Objektive, davon 12 noch in meinem Besitz.
Von den 26 waren 1 Tamron, 1 Samyang, 7 Sigma, 7 Canon L und 11 Canon Non-L.
Derzeit besitze ich noch 7L, 1 Non-L und 4 Sigmas.
Probleme hatte ich mit 2 älteren Sigmas, das 28-70 EX war matschig, laut und generell ein Reinfall. Mein 12-24 EX I war eher unscharf, und massiv dezentriert.
Von Canon war das 18-55 Kit erste Version sehr schlicht, mit unzuverlässigem AF und mäßiger Abbildungsqualitaet. Das 55-200 4.5-5.6 war eine einzige Zumutung. Das 10-22 war stRk dezentriert, konnte von Canon im Service nicht korrigiert werden, habe es dann gegen ein anderes Exemplar getauscht, das war besser aber auch nicht berauschend. Das danach angeschaffte Sigma 8-16 war wunderbar.
Mein 24L II hatte nach Kauf große AF Probleme, wurde von Canon auf Garantie repariert, irgendein Teil ausgetauscht, danach passte es.
Mit den Canon 50 1.4 und 85 1.8 Linsen war ich nie zufrieden, der AF saß nicht zuverlässig, die CAs beim 85er waren massiv, und das 1.4 war offen fast unbrauchbar scharf. Beide gegen Sigma getauscht, das 50 Art ist eine Offenbarung, und das 85 EX zickt zwar manchmal beim Autofokussieren, ist aber um Klassen besser als das Canon. Trotzdem eine Schwachstelle, die Canon L Alternative überzeugt mich aber eher noch weniger, fuer meine Zwecke ist da der AF einfach zu lahm.
Das 135 L musste von Canon Service erst von einem stark entfernungsabhängigen Frontfokus befreit werden. Mein 40 Pancake hatte nach wenigen Monaten ein mechanisches Problem mit dem manuellen Fokus, Garantieaustausch.
Von Tokina hatte ich das 24-70 2.8 mit Stabi, war ok, aber das Canon L II hat mich schließlich doch mehr überzeugt, leider ohne IS ...
Im Superweitwinkelbreich habe ich bislang noch keine wirklich gute Zoomlinse fuer KB gefunden, 17-40 L und 16-35 L II 2.8 waren mir nicht wirklich gut genug, ich habe jetzt das Sigma 12-24 EX II, wirklich zufrieden bin ich mit der Schaerfe und den Verzerrungen nicht, aber 12 mm ist schon was sehr spezielles, und schlechter als das Canon 17-40 L bildet es auch nicht ab.
Meine derzeitigen Lieblingslinsen sind das 70-200 L IS II sowie die Sigma 35 und 50 Art. Bei denen stimmt alles ....

Fazit: Auch wer Canon kauft, hat mit Problemen zu rechnen. Auch bei L Linsen. Und wer Sigma kauft, kann mit sehr guter, von den Canon-Pendants nicht erreichter Leistung glücklich werden.
In beiden Faellen gilt:Kann, nicht muss. Linsenkauf 2014 ist immer noch zu einem gewissen Grad Gluecksfall.
 
Also Gotthilf: Das Canon keinerlei Lizenzgelder für das EF- Bajonett verwendet, wage ich ganz stark zu bezweifeln.
[...]schlimm wäre, wie du sie zeitweise malst, würde Canon sicher eingreifen.)

Wo du dir aber sicher sein kannst ist, dass Canon von dem Drittherstellern fleißig Geld für den Aufdruck für Canon EF etc. auf den Kartons zahlt. [...]


Ich glaube du interpretierst einfach zuviel in diesen Satz im Handbuch, der meiner Meinung nach nur aussagt: Diese Objektive wurden mit der Kamera getestet und wir garantieren, dass eine Verwendung dieser nichts mit der Kamera anstellt, was wir nicht geplant haben. Fertig aus....so einfach ist das.

[...]
Denn Canon sagt: Ist ja nicht unsers und nicht getestet. Aber wie ich schon erwähnte, die werden dir außer bei grober Fahrlässigkeit mit nem Fremdobjektiv (Nikon versucht auf EF zu schrauben) keine Gewährleistung wegnehmen....die öffentlichen Folgen können die sich nicht erlauben. [...]

Alles Vermutungen. Nichts weiter. Im übrigen hilft es, wenn man einen Thread vollständig liest, bevor man postet.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12354802&postcount=70

Soll nicht beleidigend sein, aber du führst hier ja schon nahezu einen Kreuzzug und bist der festen Überzeugung, dass deine Meinung die einzig richtige ist. Ich habe noch von keinem Fall gehört, in dem eine Kamera vom Service abgelehnt wurde, weil mal ein nicht Canon- Objektiv draufgebaut war.

Es handelt sich nicht uim eine Meinung, sondern eine fundierte Äusserung. ANsonsten verweise ich niochmals auf den oben iun diesem Post gesetzetn Link
 
Zuletzt bearbeitet:
Jungs,

bitte bleibt alle am Boden.

Ich habe bis jetzt KEIN EINZIGES DOKUMENT von irgendwem hier gelesen, welches offiziell von Canon kommt, das die eine oder andere Meinung hier bestätigt.

Manchmal hat mal das Gefühl, hier sind kleine sturre Kinder unterwegs, die einfach nur Recht haben wollen :lol:

Also, solange keine Beweise geliefert werden handelt es sich hier NUR UM EINZELMEINUNGEN (und das ist ja auch absolut ok so, nur sollte man es dann auch Meinung sehen und die des anderen anerkennen, belegbare Fakten sind aber trotzdem was anderes).

Auch Links auf andere Meinungen hier im Forum bringen hier nichts...es bleiben Meinungen und werden deswegen nicht zu Fakten.

Gilt auch für Dich Gotthilf :)
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, jetzt scheint es ja geklärt. Fremdobjektive dürfen verwendet werden und die Garantie/Gewährleistung erlischt damit nicht.

Falsch. Fremdobjektive sind von Canon nicht für den Gebrauch an Canon EOS Bodies bestimmt. Steht in jeder Bedienungsanleitung eines Canon EOS Body. Es bleibt Dir unbenmommen das Risiko eines Garantie- und oder Gewährleistungsverlustes auf Dich zu nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Falsch. Fremdobjektive sind von Canon nicht für den Gebrauch an Canon EOS Bodies bestimmt. Steht in jeder Bedienungsanleitung eines Canon EOS Body. Es bleibt Dir unbenmommen das Risiko eines Garantie- und oder Gewährleistungsverlustes auf Dich zu nehmen.

Nein, sie sind bestimmt und geeignet.

Canon garantiert aber nicht die fehlerfreie Funktion.

Auszug aus Handbuch der Canon EOS 1 D III, Seite 202:

Wenn bei der Verwendung eines Objektivs von einem anderen Hersteller als Canon in Verbindung mit der Kamera Probleme auftreten, wenden Sie sich an den Hersteller des Objektivs.


Hier steht nichts von "man darf nicht", Gewährleistung, Garantie oder ähnlichem.

Das ist eine schriftliche Stellungnahme von Canon ... also ein FAKT!

Auch wenn Du Deine Meinung hier ständig wiederholst werden daraus KEINE Fakten ...

Das sich Canon hier juritisch absichert und darauf hinweist ist klar, auch, dass sie nur eigenes Zubehör empfehlen ... die wollen weniger versierte Kunden ja auch abschrecken und nebenbei damit auch den eigenen Umsatz fördern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Istr dies eine offenkundige Lüge, oder kannst Du 'manfred1768' einfach nur nicht lesen? Ich habe exemplarisch eine Bedienungsanleitung zitiert.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12354596&postcount=57

(restliches Geschreibsel gelöscht)

doch ich kann sogar sehr gut lesen.

ich habe schon viele Verträge mit hunderten Seiten erstellt, arbeite täglich mit Gesetzen, Verordnungen, Normen und anderen Vorschriften und bin in der Lage Texte zu interpretieren und weiss auch ganz genau was zwischen den Zeilen steht...keine Sorge

deswegen ist es auch ein leichtes die tatsächlichen Absichten leicht zu erkennen.

Sag arbeitest Du, lieber Gotthilf, zufällig bei Canon :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Istr dies eine offenkundige Lüge, oder kannst Du 'manfred1768' einfach nur nicht lesen? Ich habe exemplarisch eine Bedienungsanleitung zitiert.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12354596&postcount=57
:rolleyes:
Dass in dieser Bedienungsanleitung keine Aussage darüber getroffen wird dass Fremdobjektive nicht geeignet seien, oder gar dass dadurch die Garantie erlischt habe ich dir doch schon in #103 erklärt.
Und nach dem Auszug aus dem Handbuch in Posting #129 ist es wohl eindeutig.

Argumenten scheinst du ja offenbar nicht zugänglich zu sein, sondern wiederholst nur immer gebetsmühlenartig das gleiche...
 
Auszug aus Handbuch der Canon EOS 1 D III, Seite 202:

Wenn bei der Verwendung eines Objektivs von einem anderen Hersteller als Canon in Verbindung mit der Kamera Probleme auftreten, wenden Sie sich an den Hersteller des Objektivs.


Hier steht nichts von "man darf nicht", Gewährleistung, Garantie oder ähnlichem.
Hmm, bitte nicht böse sein, aber wie naiv muß man sein - Canon kann erstmal die User nicht daran hindern ein Fremdzubehör anzuschließen - im Fall eines Defektes steht man dann beim Service auf der Matte und bekommt eine Antwort: Garantieablehnung, denn
die Platine x weiß Spuren der Überlastung auf, die Objektivspannungsversorgungsicherung ist Aufgrund der Überlasung durchgebrannt und das Auslesen der Kamerafehlerspeicher hat die Verwendung eines nicht zertifiziertes Zubehörs ergeben (den Speicherdump als Beweis legen wir bei). Und jetzt bin ich mal gespannt wie du das Gegenteil beweißt!:confused:
Zum CE-Kennzeichen - das ist nix wert, den bekommt auch China-Netzteile die Feuer fangen oder Durchbrennen.:evil:
 
Hmm, bitte nicht böse sein, aber wie naiv muß man sein - Canon kann erstmal die User nicht daran hindern ein Fremdzubehör anzuschließen - im Fall eines Defektes steht man dann beim Service auf der Matte und bekommt eine Antwort: Garantieablehnung, denn
die Platine x weiß Spuren der Überlastung auf, die Objektivspannungsversorgungsicherung ist Aufgrund der Überlasung durchgebrannt und das Auslesen der Kamerafehlerspeicher hat die Verwendung eines nicht zertifiziertes Zubehörs ergeben (den Speicherdump als Beweis legen wir bei). Und jetzt bin ich mal gespannt wie du das Gegenteil beweißt!:confused:
Zum CE-Kennzeichen - das ist nix wert, den bekommt auch China-Netzteile die Feuer fangen oder Durchbrennen.:evil:

was heisst Naiv?

es geht um die Diskussion, ob Drittherstellerlinsen geeignet und zugelassen sind...JA, das sind sie.

Das es mal zu Inkompatibelitäten kommen kann hat NIEMAND hier abgestritten.

Canon wird sicherlich schon mal versuchen Schäden mit schallen Argumenten abzuwehren ... so wie der übliche Wasserschaden bei Handys :mad:

Doch das hängt vom einzelnen, seinem Auftreten, seinen Argumentationsmöglichkeiten und seinem Wissen ab, ob die Gegenseite damit durchkommt. Betteln wird hier sicher nicht reichen.

Und erzähle mir bitte nichts über CE! Da kenne ich mich sehr gut aus, da ich auch beruflich mit dem Thema CE, Baumusterprüfungen, "CE - China Export", Maschinensichereit, ... zu Tun habe.

__________

Und zu Deiner Angst vor solchen Schäden: wir reden nicht von Objektiven, die hier ein Forenteilnehmer zusammenbastelt, sondern von erfahrenen und namhaften Herstellern wie Sigma, Tamron, Tokina, usw.

Die wissen schon was sie Tun, und vor Deinen befürchteten Schäden hätte ich am allerwenigsten Angst. Zu Tode gefurchten ist auch gestorben :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
was heisst Naiv?

es geht um die Diskussion, ob Drittherstellerlinsen geeignet und zugelassen sind...JA, das sind sie.[...]

Wo steht das? Nirgends.

Also ist das eine reine Behauptung, nein nachdem Du den Thread verfolgt zu haben scheinst, würde es ein aussenstehner Dritter dies als eine bewusst und aktiv vertretene Unwahrheit bezeichnen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, sie sind bestimmt und geeignet.

Falsch. Das wäre eine Positiverklärung und die gibt es von Seiten Canon nicht.

Canon garantiert aber nicht die fehlerfreie Funktion.

Auszug aus Handbuch der Canon EOS 1 D III, Seite 202:

Wenn bei der Verwendung eines Objektivs von einem anderen Hersteller als Canon in Verbindung mit der Kamera Probleme auftreten, wenden Sie sich an den Hersteller des Objektivs.

D.h. aus Canon Sicht.: Hast Du das Canon EOS nicht bestimmungsgemäss mit einem Canon EF Objektiv verwendet und treten Probleme auf, brauchst Du Dich gar nicht bei uns zu melden, denn für die Verwendung ist der Canon Body nicht bestimmt.

Hier steht nichts von "man darf nicht", Gewährleistung, Garantie oder ähnlichem.

Das ist eine schriftliche Stellungnahme von Canon ... also ein FAKT!

Schon, blos lesen und verstehen sollte man dies zudem.

Auch wenn Du Deine Meinung hier ständig wiederholst werden daraus KEINE Fakten ...

Von Deiner Seite Fakten zu ignorieren ist Dein gutes Recht. Im Fall der nicht korrekten Funktion eines Fremdobjektivs oder im Schadensfall eines Canon EOS Gehäuses musst Du halt mit den Konsequenzen leben.

Das sich Canon hier juritisch absichert und darauf hinweist ist klar, auch, dass sie nur eigenes Zubehör empfehlen ... die wollen weniger versierte Kunden ja auch abschrecken und nebenbei damit auch den eigenen Umsatz fördern.

Das ist es ja. Funktioniert die Fremdlinse nicht an einem Canon Gehäuse korrekt, oder entsteht durch den Gebrauch eines Fremdobjektivs am Canon Gehäuse ein Schaden, sehst Du im Regen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Gotthilf unglaublich, was Du da lesen willst..

Wenn bei der Verwendung eines Objektivs von einem anderen Hersteller als Canon in Verbindung mit der Kamera Probleme auftreten, wenden Sie sich an den Hersteller des Objektivs.

Es geht in diesem Satz um das Fremdobjektiv, mit der Beziehung "In Verbindung mit der Kamera" (und nicht zb "in Verbindung mit dem Gurt, der Tasche oder dem Karton"). Die angeblich überhebliche Einstellung Canons, man solle doch den problematischen (hypothetisch kaputten) Body an einen Objektivhersteller geben, entbehrt jeder Logik. Die Aussage ist sehr viel einfacher:

Funktioniert ein Fremdobjektiv nicht an unserem Body, sind nicht wir schuld. Feddich der Lack.

..oder entsteht durch den Gebrauch eines Fremdobjektivs am Canon Gehäuse ein Schaden..

Du baust seit Seiten Möglichkeitskonstrukte und mein Popcorn bzw. Spaßbier ist alle. An Jene, die Hier Jahre später zum Lesen landen werden: Im Jahre 2014 war es NICHT so, dass Canon solch diktatorische Maßnahmen durchgeführt hat. Es ist Euch erlaubt, auch Fremdobjektive zu benutzen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, Canon ist dankbar, wenn der Body (durch ein Fremdobjektiv) kaputt geht (mein Fall: Sicherung 5D, Centartikel) und die Reparatur in deren Servicewerkstätten landet - Geld Geld Geld (300Eur)..
 
Zuletzt bearbeitet:
Falsch. Das wäre eine Positiverklärung uind die gibt es von Seiten Canon nicht.
Welcher Hersteller egal für welches Produkt schreibt sowas schon freiwillig in seine Handbücher. Das wäre ja quasi kostenlose Werbung für die Konkurrenz.
D.h. aus Canon Sicht.: .... denn für die Verwendung ist der Canon Body nicht bestimmt.
Das ist nicht die Sichtweise von Canon sondern deine ganz persönliche Einzelmeinung.
...oder im Schadensfall eines Canon EOS Gehäuses
Ich warte noch immer auf ein nachprüfbares Beispiel damit das mehr ist als ein bloßes Hirngespinst deinerseits.
... oder entsteht durch den Gebrauch eines Fremdobjektivs am Canon Gehäuse ein Schaden, sehst Du im Regen.
In diesem höchst unwahrscheinlichen, weil vermutlich noch nie eingetretenen Fall, wäre wohl der Objektivhersteller in der Haftung und würde das schon aus Imagegründen sehr kulant regeln.
 
Falsch. Das wäre eine Positiverklärung uind die gibt es von Seiten Canon nicht.

D.h. aus Canon Sicht.: Hast Du das Canon EOS nicht bestimmungsgemäss mit einem Canon EF Objektiv verwendet und treten Probleme auf, brauchst Du Dich gar nicht bei uns zu melden, denn für die Verwendung ist der Canon Body nicht bestimmt.

Schon, blos lesen und verstehen sollte man dies zudem.

Von Deiner Seite Fakten zu ignorieren ist Dein gutes Recht. Im Fall der nicht korrekten Funktion eines Fremdobjektivs oder im Schadensfall eines Canon EOS Gehäuses musst Du halt mit den Konsequenzen leben.

Das ist es ja. Funktioniert die Fremdlinse nicht an einem Canon Gehäuse korrekt, oder entsteht durch den Gebrauch eines Fremdobjektivs am Canon Gehäuse ein Schaden, sehst Du im Regen.

mit Dir zu diskutieren ist mir ehrlich viel zu Blöd, ich werde Deine sinnlosen und fehlinterpretierten Wortmeldungen jetzt mal fürs erste ignorieren.

Milliarden von Bilder und Erfahrungen von Fotographen sprechen eine andere Sprache, aber Du hast eben nur Dein engstirniges Weltbild.

Ich habe nicht vor dieses zu ändern ... wünsche Dir auf jeden Fall viel Spass damit.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten