Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das ist ja auch völlig korrekt. Je nach Abbildungsmaßstab und Wellenlänge unterscheidet es sich natürlich leicht, aber grob kann man sagen das man bei Blende 1 ca. 1500 Punkte pro Millimeter auflösen kann. Deshalb folgen bei Blende 8 ca. noch 188 Punkte. Wenn man nun diese 188 Punkte je mit länge und breite mal nimmt kommt man auf 30Mpx für diese Blende. Ich hatte vorher mit einer etwas leicht höcheren Auflösung aus einer anderen Tabelle gerechnet.Ich berechne die kritische Blende so:
=CoC/(1,22*WaveLength*(Magnification+1))
Ich muss dich leider enttäuschen, die Physik kannst du zwar mit deinem subjektivem euphorischem Betrachten verdrängen, aber da ist sie nunmal.Moin Maximus,
die D800 ist r a t t e n s c h a r f bei Blende 16.
In Kombination mit einem 60 oder 105 Makro ist das der absolute Hammer.
Und das ist keine Physik sondern eigene Erfahrung.![]()
Ich muss dich leider enttäuschen
...
Für mich als Physikstudent sind auch die entsprechenden theoretischen Grundlagen interessant, das mag ein berufsfotograf oder Bankkaufmann anders sehen, ...
Richtig, denn die Kamera ist auch immer ein Messinstrument (für die, die damit umgehen können).
abacus
https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=153Lasst als Antwort Bilder sprechen.
Such Dir in der Galerie das (für Dich) beste Bild, was mit genau dem Equipment gemacht wurde, welches Du auch besitzt. Frag Dich dann, ob Du das auch so hinkriegst.spiele ich mit dem Gedanken ... zu wechseln
Such Dir in der Galerie das (für Dich) beste Bild, was mit genau dem Equipment gemacht wurde, welches Du auch besitzt. Frag Dich dann, ob Du das auch so hinkriegst.
Wenn ja: such Dir das beste Bild des Equipments, was Du gerne hättest. Ist das besser als das, was Du machst, dann wechsel.
Subjektive Gründe wie Wertigkeit etc. sind nicht diskutabel sondern individuelle Entscheidungen.
... aber genau das, was den TO zu seinen Wechselgedanken veranlaßt hat... die Systemwahl an einem, zwei oder drei Fotos festzumachen ist sicher grober Unfug.
Nein, ist sie nicht, weil es hier garnicht um professionelle Ansprüche geht.Es ist wohl unstreitig, dass Zeitgenossen die ein Werkzeug professionell gebrauchen über eine ordentliche Portion Erfahrung im Umgang mit diesen Werzeugen besitzen. Von daher ist deine Frage sicher legitim und vor allem auch sinnvoll.
Daher wird der erfahrene Werkzeugbenutzer dazu raten, daß man sich für die Kamera entscheiden sollte, die einem besser gefällt (warum auch immer).
Wobei so ein Geldbeutel im Laufe der Jahre ja recht groß sein kann (man muß ja nicht alles auf einmal kaufen)und wo die Wunschlinsen zum Geldbeutel passen![]()
Wobei so ein Geldbeutel im Laufe der Jahre ja recht groß sein kann (man muß ja nicht alles auf einmal kaufen)![]()
... aber genau das, was den TO zu seinen Wechselgedanken veranlaßt hat![]()
"vermeintlich besserer Bildqualität" zweier gleichwertiger Cams.
weil man mit der nötigen Erfahrung mit beiden Cams hervorragende Bilder machen kann.
"vermeintlich besserer Bildqualität" zweier gleichwertiger Cams.
"(warum auch immer).
"(warum auch immer).
aber das Nikon wirrwar verwirrt mich
.... und die besten Fotos in Extremsituationen macht. Und das sind nun mal die Nikon, ob einem das passt oder nicht.
...Das ist so ziemlich der dümmste Grund sich für oder gegen eine Sache zu entscheiden.
Kein Mensch fragt hier nach um Informationen zu bekommen und bescheidet sich dann mit...
Ich berechne die kritische Blende so:
...daß man sich für die Kamera entscheiden sollte, die einem besser gefällt (warum auch immer).
Das ist so ziemlich der dümmste Grund sich für oder gegen eine Sache zu entscheiden. Kein Mensch fragt hier nach um Informationen zu bekommen und bescheidet sich dann mit