• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschiede Canon/Nikon?

Moin Maximus,
die D800 ist r a t t e n s c h a r f bei Blende 16.
In Kombination mit einem 60 oder 105 Makro ist das der absolute Hammer.
Und das ist keine Physik sondern eigene Erfahrung. :top:
 
Ich berechne die kritische Blende so:
=CoC/(1,22*WaveLength*(Magnification+1))
Das ist ja auch völlig korrekt. Je nach Abbildungsmaßstab und Wellenlänge unterscheidet es sich natürlich leicht, aber grob kann man sagen das man bei Blende 1 ca. 1500 Punkte pro Millimeter auflösen kann. Deshalb folgen bei Blende 8 ca. noch 188 Punkte. Wenn man nun diese 188 Punkte je mit länge und breite mal nimmt kommt man auf 30Mpx für diese Blende. Ich hatte vorher mit einer etwas leicht höcheren Auflösung aus einer anderen Tabelle gerechnet.
Moin Maximus,
die D800 ist r a t t e n s c h a r f bei Blende 16.
In Kombination mit einem 60 oder 105 Makro ist das der absolute Hammer.
Und das ist keine Physik sondern eigene Erfahrung. :top:
Ich muss dich leider enttäuschen, die Physik kannst du zwar mit deinem subjektivem euphorischem Betrachten verdrängen, aber da ist sie nunmal.
Deine D800 Bilder bei Blende 16 haben nicht mehr Details als die einer 18Mpx Kamera.
 
Ich muss dich leider enttäuschen

Du täuscht dich, wurde doch aber letztens schon in einem anderem Thread drüber geschrieben. Auch der 18 MP Sensor hat in dem Fall unter der Beugung an Auflöungsverlust zu leiden.
Es ist in etwa wie eine Schere, je weiter man sie schliesst, je näher werden sich die beiden Sensoren kommen. Einfach mal diesen Thread anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Für mich als Physikstudent sind auch die entsprechenden theoretischen Grundlagen interessant, das mag ein berufsfotograf oder Bankkaufmann anders sehen, ...


Richtig, denn die Kamera ist auch immer ein Messinstrument (für die, die damit umgehen können).


abacus
 
Richtig, denn die Kamera ist auch immer ein Messinstrument (für die, die damit umgehen können).


abacus

:)

Und Bilder sprechen für sich, hab aber noch keines hier gesehen, sind denn Canon und Nikon so schlecht, keine Bilder für den jeweiligen Favoriten zu zeigen?
Aber auch dazu sagen warum gerade Canon oder Nikon dafür besser geeignet ist.

Seh gerade Werbung, kommt mir vor wie hier, BMW, Mercedes, Audi oder VW, oder vielleicht doch Opel oder Ford, im Endeffekt doch eine Glaubensfrage. Mir ist Mercedes doch lieber, ist aber doch 3km/h langsamer als BMW, aber vielleicht 1km/h schneller als ...

Lasst als Antwort Bilder sprechen.
 
Lasst als Antwort Bilder sprechen.
https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=153
https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=155

8 Trillionen Bilder oder so ... viel Spaß beim durchstöbern.

Ich habe in all den Jahren hier in der Galerie übrigens noch niemals einen Kommentar wie "boah, schlechtes Bild weil falsche Marke" gelesen ...



Nachtrag:
spiele ich mit dem Gedanken ... zu wechseln
Such Dir in der Galerie das (für Dich) beste Bild, was mit genau dem Equipment gemacht wurde, welches Du auch besitzt. Frag Dich dann, ob Du das auch so hinkriegst.
Wenn ja: such Dir das beste Bild des Equipments, was Du gerne hättest. Ist das besser als das, was Du machst, dann wechsel.

Subjektive Gründe wie Wertigkeit etc. sind nicht diskutabel sondern individuelle Entscheidungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

Such Dir in der Galerie das (für Dich) beste Bild, was mit genau dem Equipment gemacht wurde, welches Du auch besitzt. Frag Dich dann, ob Du das auch so hinkriegst.
Wenn ja: such Dir das beste Bild des Equipments, was Du gerne hättest. Ist das besser als das, was Du machst, dann wechsel.

Subjektive Gründe wie Wertigkeit etc. sind nicht diskutabel sondern individuelle Entscheidungen.

Das ist natürlich barer Unsinn. Egal um was es geht, man holt sinnvollerweise immer den Rat von Menschen mit Erfahrung auf dem betreffenden Gebiet ein.
Und die Systemwahl an einem, zwei oder drei Fotos festzumachen ist sicher grober Unfug.

Es ist wohl unstreitig, dass Zeitgenossen die ein Werkzeug professionell gebrauchen über eine ordentliche Portion Erfahrung im Umgang mit diesen Werzeugen besitzen. Von daher ist deine Frage sicher legitim und vor allem auch sinnvoll.
Ich würde es genau so machen.

Und was die Kommentare in der galerie angeht, so kannst du eben mit deinem einen System auch dann noch Aufnahmen machen, wenn deine Kumpels mit dem anderen System schon auf dem Weg nach Hause sind, weil kein Licht mehr da ist oder weil es regnet. Logischerweise findest du solche Bilder dann auch garnicht in der galerie.
Du solltest dann selbst entscheiden, was du willst. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
... die Systemwahl an einem, zwei oder drei Fotos festzumachen ist sicher grober Unfug.
... aber genau das, was den TO zu seinen Wechselgedanken veranlaßt hat ;)

Es ist wohl unstreitig, dass Zeitgenossen die ein Werkzeug professionell gebrauchen über eine ordentliche Portion Erfahrung im Umgang mit diesen Werzeugen besitzen. Von daher ist deine Frage sicher legitim und vor allem auch sinnvoll.
Nein, ist sie nicht, weil es hier garnicht um professionelle Ansprüche geht.
Die Eingangsfrage spricht (ziemlich diffus) von "vermeintlich besserer Bildqualität" zweier gleichwertiger Cams. Da wird kein noch so erfahrener Profi/Experte auch nur eine einzige wirklich ernsthafte sinnvoll-fachliche Antwort darauf geben, weil man mit der nötigen Erfahrung mit beiden Cams hervorragende Bilder machen kann.

Daher wird der erfahrene Werkzeugbenutzer dazu raten, daß man sich für die Kamera entscheiden sollte, die einem besser gefällt (warum auch immer).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei so ein Geldbeutel im Laufe der Jahre ja recht groß sein kann (man muß ja nicht alles auf einmal kaufen) :)

ja, mal sind die einen günstiger mal die anderen :lol:

aber das Nikon wirrwar verwirrt mich, EF finde ich übersichtlicher :lol:

wobei über Jahre ?

musste ich mich vom EF 28-80 L trennen wegen fehlender Ersatzeile, nach nur 14 Jahren, vom 80-200 habe ich mich nach 13 Jahre getrennt wegen drohender Ersatzteillage und weil ich eh filterbedingt wechseln musste.

und Nikonjünger, die alles adaptieren können ? müssen die nicht aufpassen wegen Belichtungssteuerung ? Motor in Linse oder Body usw. usf. komfortabel geht anders

also über Jahre habe ich mir abgeschminkt ;)
 
Moin,

... aber genau das, was den TO zu seinen Wechselgedanken veranlaßt hat ;)

Genau !

"vermeintlich besserer Bildqualität" zweier gleichwertiger Cams.

Auch genau. Und bevor man sich durch allen möglichen fotografischen Krempel durchwühlen muss fragt besser Leute, die von der Sache tatsächlich Ahnung haben und wertfrei einen Tip geben. Bei allem Respekt, aber in der galerie ist auch eine Menge Schrott. :angel:

weil man mit der nötigen Erfahrung mit beiden Cams hervorragende Bilder machen kann.

Dummerweise geht es aber nicht darum, sondern um:
"vermeintlich besserer Bildqualität" zweier gleichwertiger Cams.


Und diese Mär, dass ein guter Fotograf mit jeder Kamera ein gutes Bild schießen kann ist genau so ein Unfug. Zu den Zeiten zu denen die Fotografen mit einer Fachkamera und einem 20kg Stativ samt Träger zum fotografieren gezogen sind, sind nun einmal für 99.9% allerd fälle vorbei.
Heute kommt es darauf an, dass man die Kamera hat, die bestens in der hand liegt, die beste Bedieneroberfläche hat und die besten Fotos in Extremsituationen macht. Und das sind nun mal die Nikon, ob einem das passt oder nicht. :D
Das übliche Sonntagnachmittag geknipse kann man heute auch mit einer Mittelklasse-Sucherkamera bewältigen.

"(warum auch immer).

Das ist so ziemlich der dümmste Grund sich für oder gegen eine Sache zu entscheiden. Kein Mensch fragt hier nach um Informationen zu bekommen und bescheidet sich dann mit
"(warum auch immer).
 
aber das Nikon wirrwar verwirrt mich

Das Wirrwarr ist eigentlich keines. Wenn du einmal von einer Speziallinse (Nikon 6 mm Fish und eines drüber) absiehst, dann sind alle Nikon Objektive auch heute noch an allen DSLRs einsetzbar. Wobei, wenn du dir eines der o.g. Fisheyes kaufen willst, dann solltest du vorher mit deiner Bank die Finanzierung klären: http://boingboing.net/2012/04/23/giant-6mm-nikon-fisheye-for-1.html

Das ein Objektiv, was seinerzeit keine Blendenautomatik oder einen Autofocus unterstützt hat, das logischerweise heute auch nicht tun kann, ist selbstredend.
Ich habe ein Noct 58/1,2 ein 24/2,0 und ein 135/2,0 aus dem Jahr 1977 welche ich regelmäßig benutze und mir fliegt jedesmal ein Brett weg, was das für scharfe Optiken sind.
Natürlich muss man das Objektiv an der Kamera anmelden, das heisst, in der einprogrammieren Datenbank mit seinen speziellen Parametern aktivieren, aber dann funzen die alten Optiken aller erste Sahne.
 
.... und die besten Fotos in Extremsituationen macht. Und das sind nun mal die Nikon, ob einem das passt oder nicht.

Ausser die Extremsituation besteht aus einem Wolkenbruch, dann packst du auch deine Nikon ein und ich fotografier mit meiner 4 Jahre alten Pentax in aller Seelenruhe weiter.

Ich will hier jetzt nicht behaupten, Pentax sei die beste Kamera, ich will nur deutlich machen, das jedes Kamerasystem seine Stärken und Schwächen hat.
Canon kann dies besser, Nikon was anderes, mit Pentax und Oly mach ich weiter wenns regnet wie blöd und und und und....
Kommt doch mal runter von der fast religiösen Verteidigung "eures" Kamerasystems, es bricht einem kein Zacken aus der Krone zuzugeben, "Das kann eine andere Kamera besser als meine"

Gruß Manfred
 
...Das ist so ziemlich der dümmste Grund sich für oder gegen eine Sache zu entscheiden.
Kein Mensch fragt hier nach um Informationen zu bekommen und bescheidet sich dann mit...

Wer eine Kamera als bloßes Werkzeug versteht und seine Bilder letztendlich als Mittel zum Zweck wird dir da gerne und mit Recht folgen.
Wenngleich auch nicht so unbedingt zu N, wie du´s hier erstaunlich leidenschaftlich darstellst.
Der ganze große Rest irgendwo zwischen Testchart, Kindergeburtstag + Hochzeit macht´s mit "warum auch immer" lieber, öfter
und folglich meist auch besser. "Dumm" ist beides nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
...daß man sich für die Kamera entscheiden sollte, die einem besser gefällt (warum auch immer).


Das ist so ziemlich der dümmste Grund sich für oder gegen eine Sache zu entscheiden. Kein Mensch fragt hier nach um Informationen zu bekommen und bescheidet sich dann mit

Es gibt noch viele gute warum auch immer-Gründe, sich für oder gegen ein bestimmtes Werkzeug zu entscheiden außer eines einzigen warum auch immer-Entscheidungsgrundes.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten