Gast_29767
Guest
Ich Fotografiere nun seit 6 Jahren und ich denke das ich mittlererweile einen Überblick über die ganze Szene habe.
Und ganz ehrlich, die beiden Hersteller sind absolut gleichwertig. Man kann nicht das bessere kaufen, wenn dann das was für einem selbst besser geeignet ist.
Man kann nicht Sagen, das Canon oder Nikon die besseren Kameras baut.
Die Hersteller haben unzählige Kameramodelle im Angebot. Jede kann irgendwas besser als die andere.
Ich Behaupte mal das keiner den Unterschied kennt wenn man ein Bild in 75x50cm Ausdruckt mit welcher Canon oder welcher Nikon das Foto aufgenommen wurde.
Bin sogar der Überzeugung das man nichtmal kennt ob es mit einer Nikon D4 um 6000 Euro oder einer 600D um 600 Euro aufgenommen ist.
D800 und 5D3 habe ich mittlererweile mehr als oft verglichen. Die unterschiede sind minimal sofern man anständige Optiken ranschraubt.
Die D800 hat mit endsprechenden Optiken die bessere Auflösung und Detaildarstellung. Die 5D3 ist klar die schnellere Kamera und hat eine hervorragende Bildqualität die über jeden Zweifel erhaben ist.
Ich würd nie eine Kamera nach Hersteller kaufen, die nehmen die eher meinen Vorstellungen endspricht. Brauche ich eher das was Canon anbietet oder eher das was Nikon anbietet?
Eine D90 kann man in sachen Verarbeitung nicht mit einer 450D vergleichen. Es liegt einfach eine Kameraklasse dazwischen. Man kann einen 1er BMW auch nicht mit einem Audi A6 vergleichen. (Gut schon wieder ein Autovergleich...)
Fakt ist, wenn man die selbe Klasse miteinander vergleicht, kommt man schnell drauf das es unterschiede bei den Kameras gibt die sich von Kameraklasse zu Kameraklasse teilweise um 180° abwechseln.
Auf gut Deutsch heisst das, man soll sich die Kamera kaufen die man besser Bedienen kann und das Findet man nur heraus wenn man die Geräte in die Hand nimmt.
Ich würd auch die Objektive im Auge behalten. Denn ein gutes Objektiv hat man jahrzehnte lang, eine gute Kamera maximal 3 Jahre.
Man hat in den letzten Jahren gesehen das Canon und Nikon ständig die Rollen getauscht haben.
1D2 vs D2: Canon größeren Sensor Nikon hält am 1.5 Crop fest.
1D4 vs D3 Canon hält am 1.3 Crop Fest, Nikon größerer Sensor.
5D2 vs D700 Canon langsames Megapixelwunder, Nikon schnelle Vollformat mit weniger Auflösung.
5D3 vs D800 Canon schnelle Vollformat Kamera mit weniger Auflösung, Nikon Megapixelwunder.
Was machen wenn man von einem Hersteller zum anderen wechselt und der in 3 Jahren ein komplett anderes Model mit einer anderen Philosophie rausbringt? Wieder zurückwechseln? 3 Jahre später dann wieder zurück zum ausgangspunkt weil sich wieder was Geändert hat?
Ganz ehrlich, es gibt mittlererweile keine DSLR mehr auf den Markt die man als schlecht bezeichnen würde. Egal ob von Canon, Nikon, Sony, Pentax oder Olympus alle Kameras sind tauglich.
Wer mit einer Aktuellen DSLR kein Foto auf die Reihe bekommt der sollte sein Geld nicht in einem Herstellerwechsel invistieren, sondern eher in ein Buch oder einen Fotografiekurs.
Die Kameras ändern sich mit der Zeit, doch die Bedienung bleibt ähnlich. Darum wäre für mich das der Hauptkritikpunkt. Dieser Punkt hat mich zu Canon geführt. Die 5D3 liegt einfach besser in der Hand und bei der Nikon hatte ich das Gefühl immer 2 Hände zu brauchen wenn ich irgendetwas verstellen will. (Vielleicht bin ich aber Nikon nur nicht gewohnt)
Wenn ein Wechsel nicht viel Geld kostet und man sich wohler fühlt, kann man es ja machen. Viel Geld in einen Wechsel zu invistieren ist in meinen Augen Sinnfrei und rausgeschmissen.
Nicht umsonst haben 5D3 und D800 bei dpreview.com die selbe Bewertung bekommen.
Bildqualitätstests auf anderen Seiten zeigen die Nikon vorne. Testvideos und Interviews auf Youtube zeigen das die meisten Fotografen die 5D3 behalten würden und nicht die D800.
Ich glaube nur einem Test und das ist mein eigener. Keine Testseite im Internet weiss wirklich was ich brauche und dass das Gras auf der anderen Seite immer grüner ist das ist fast schon normal.
Und ganz ehrlich, die beiden Hersteller sind absolut gleichwertig. Man kann nicht das bessere kaufen, wenn dann das was für einem selbst besser geeignet ist.
Man kann nicht Sagen, das Canon oder Nikon die besseren Kameras baut.
Die Hersteller haben unzählige Kameramodelle im Angebot. Jede kann irgendwas besser als die andere.
Ich Behaupte mal das keiner den Unterschied kennt wenn man ein Bild in 75x50cm Ausdruckt mit welcher Canon oder welcher Nikon das Foto aufgenommen wurde.
Bin sogar der Überzeugung das man nichtmal kennt ob es mit einer Nikon D4 um 6000 Euro oder einer 600D um 600 Euro aufgenommen ist.
D800 und 5D3 habe ich mittlererweile mehr als oft verglichen. Die unterschiede sind minimal sofern man anständige Optiken ranschraubt.
Die D800 hat mit endsprechenden Optiken die bessere Auflösung und Detaildarstellung. Die 5D3 ist klar die schnellere Kamera und hat eine hervorragende Bildqualität die über jeden Zweifel erhaben ist.
Ich würd nie eine Kamera nach Hersteller kaufen, die nehmen die eher meinen Vorstellungen endspricht. Brauche ich eher das was Canon anbietet oder eher das was Nikon anbietet?
Eine D90 kann man in sachen Verarbeitung nicht mit einer 450D vergleichen. Es liegt einfach eine Kameraklasse dazwischen. Man kann einen 1er BMW auch nicht mit einem Audi A6 vergleichen. (Gut schon wieder ein Autovergleich...)
Fakt ist, wenn man die selbe Klasse miteinander vergleicht, kommt man schnell drauf das es unterschiede bei den Kameras gibt die sich von Kameraklasse zu Kameraklasse teilweise um 180° abwechseln.
Auf gut Deutsch heisst das, man soll sich die Kamera kaufen die man besser Bedienen kann und das Findet man nur heraus wenn man die Geräte in die Hand nimmt.
Ich würd auch die Objektive im Auge behalten. Denn ein gutes Objektiv hat man jahrzehnte lang, eine gute Kamera maximal 3 Jahre.
Man hat in den letzten Jahren gesehen das Canon und Nikon ständig die Rollen getauscht haben.
1D2 vs D2: Canon größeren Sensor Nikon hält am 1.5 Crop fest.
1D4 vs D3 Canon hält am 1.3 Crop Fest, Nikon größerer Sensor.
5D2 vs D700 Canon langsames Megapixelwunder, Nikon schnelle Vollformat mit weniger Auflösung.
5D3 vs D800 Canon schnelle Vollformat Kamera mit weniger Auflösung, Nikon Megapixelwunder.
Was machen wenn man von einem Hersteller zum anderen wechselt und der in 3 Jahren ein komplett anderes Model mit einer anderen Philosophie rausbringt? Wieder zurückwechseln? 3 Jahre später dann wieder zurück zum ausgangspunkt weil sich wieder was Geändert hat?
Ganz ehrlich, es gibt mittlererweile keine DSLR mehr auf den Markt die man als schlecht bezeichnen würde. Egal ob von Canon, Nikon, Sony, Pentax oder Olympus alle Kameras sind tauglich.
Wer mit einer Aktuellen DSLR kein Foto auf die Reihe bekommt der sollte sein Geld nicht in einem Herstellerwechsel invistieren, sondern eher in ein Buch oder einen Fotografiekurs.
Die Kameras ändern sich mit der Zeit, doch die Bedienung bleibt ähnlich. Darum wäre für mich das der Hauptkritikpunkt. Dieser Punkt hat mich zu Canon geführt. Die 5D3 liegt einfach besser in der Hand und bei der Nikon hatte ich das Gefühl immer 2 Hände zu brauchen wenn ich irgendetwas verstellen will. (Vielleicht bin ich aber Nikon nur nicht gewohnt)
Wenn ein Wechsel nicht viel Geld kostet und man sich wohler fühlt, kann man es ja machen. Viel Geld in einen Wechsel zu invistieren ist in meinen Augen Sinnfrei und rausgeschmissen.
Nicht umsonst haben 5D3 und D800 bei dpreview.com die selbe Bewertung bekommen.
Bildqualitätstests auf anderen Seiten zeigen die Nikon vorne. Testvideos und Interviews auf Youtube zeigen das die meisten Fotografen die 5D3 behalten würden und nicht die D800.
Ich glaube nur einem Test und das ist mein eigener. Keine Testseite im Internet weiss wirklich was ich brauche und dass das Gras auf der anderen Seite immer grüner ist das ist fast schon normal.