• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschied in der Bildqualität 24-105 L & 24-70 2.8 ii

Ja aber der Aufbau der Linsen dürfte durch das Mehr an Brennweite und der Blende völlig unterschiedlich sein.
Daher ist der Vergleich trotzdem schwierig bzw. einfach unlogisch.
Weder schwierig noch unlogisch. Wenn jemand abwägt, ob die eine oder die andere Linse, weil ihm beide durch den 46mm langen gemeinsamen Brennweitenbereich ins Konzept passen würden, dann ist das wo unlogisch?
Wie soll er sonst abwägen, was er nun erwirbt (abseits der Preise), wenn er die Objektive nicht direkt vergleicht?

@Miles182
So in etwa.
 
Das macht Sinn. Aber worauf ich hinaus will: es wird immer einen Unterschied geben! Preis, Blende, Brennweite, Alter. Daher ist es überhaupt nicht verwunderlich, dass es Unterschiede in der Abbildung gibt. Wäre auch komisch wenn es keine gibt.

Wer tatsächlich bereit ist für das Maximum an Abbildung so viel zu bezahlen, wird er nie zufrieden sein mit dem 24-105. Es werden wohl immer Zweifel bleiben.
 
Das geht so ein bisschen in Richtung schlechtes Objektiv bzw. Rechtfertigung, weil Du Dich dafür entschieden hast. Bisher waren die Umsteiger mit dem 24-105 f/4 ebenso zufrieden, es hat sich kaum ein Umsteiger negativ geäußert. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist für mich sensationell. Wenn es von diesem Objektiv eine Neuauflage geben würde, könnte ich mich durchaus wieder dafür entscheiden.
 
Ich hatte beide und jetzt nur mehr das 24-70/2,8 II.
Der Vergleich ist etwas unfair, weil man ein 4-fach gegen ein 3-fach Zoom und ein IS gegen non-IS vergleicht. Ich hätte verstanden, dass der IS etwas an BQ kostet (sonst hätten sie ihn ja im 24-70 verbaut).
Das 24-105 ist eine sehr gute Linse und hat viele Vorteile auf Reisen. Das 24-70 ist "besser" (BQ, Schärfe, Kontrast, Farben), es ist aber bei 70mm Schluß (=zusätzliches Objektiv) und kein IS - dafür Blende 2,8.
Was jedoch nicht ist, ist der wow-Effekt wie beim 70-200 2,8 II. Ich will damit sagen: so groß ist der Unterschied nicht.
Die Entscheidung muss jeder selbst treffen - einfach ausprobieren.

lG/Fredy
 
Was jedoch nicht ist, ist der wow-Effekt wie beim 70-200 2,8 II. Ich will damit sagen: so groß ist der Unterschied nicht.
Die Entscheidung muss jeder selbst treffen - einfach ausprobieren.

exakt ... diesen WOW Effekt hatte ich auch beim 70-200 2,8 ... beim 24-70 2,8 ii hatte ich diesen nicht :(

aber es ist trotzdem, wie das 24-105, ein sehr gutes Objektiv ... beide haben ihre Vor- und nachteile
 
dass der IS etwas an BQ kostet (sonst hätten sie ihn ja im 24-70 verbaut)

Das 24-70mm II hat keinen Stabilisator, weil das IS-Element in der errechneten Konstruktion keinen Platz hat. Mit IS hätte das Objektiv komplett anders berechnet werden müssen. Das war keine Frage der Qualität, sondern eine bewusste Entscheidung gegen einen Stabilisator. Vermutlich wollte Canon einfach kein 2.500 € teures Objektiv auf den Markt bringen. In der Region hätte sich ein 24-70mm f2.8 L IS USM nämlich bewegt.
 
Das 24-70mm II hat keinen Stabilisator, weil das IS-Element in der errechneten Konstruktion keinen Platz hat. Mit IS hätte das Objektiv komplett anders berechnet werden müssen. Das war keine Frage der Qualität, sondern eine bewusste Entscheidung gegen einen Stabilisator. Vermutlich wollte Canon einfach kein 2.500 € teures Objektiv auf den Markt bringen. In der Region hätte sich ein 24-70mm f2.8 L IS USM nämlich bewegt.

ich bin zwar wirklich sehr froh darüber das kein Stabi eingebaut ist ... mag die Dinger nicht,

aber, woher hast du diese Informationen? gesicherte Quelle oder ????

Kann mir nämlich nicht vorstellen, das Canon solche Informationen wirklich mit dieser Argumentation preisgibt :confused:
 
Genau, klingt so nach dem Motto "Ach ne jetzt noch ein IS einbauen da hätten wir zu viel arbeit, lassen wirs jetzt so"

Wenn Tamron das kann, warum dann nicht Canon ??
Ein IS einbauen ist für Canon jetzt auch kein Hexenwerk..
 
Blende 5.6, Iso 100, Verschluss 160, Brennweite 50mm

Bei den Einstellwerten ist es letzten Endes egal!!!
pro 24-70 2.8L II
In Summe bietet das 24-70 II ca. 15% mehr Linienauflösung, deutlich weniger Vignettierung, weniger CA und weniger Verzeichnung.
dann kommen die Leute, die das Kontra sehen:
es fehlt der brennweitenbereich 71-105mm, es fehlt der stabi, es ist teurer...

bla bla bla...

Da kannst du auch ein ef 50mm f/1.8 stm hernehmen und mit in den "Ring" stellen.
und du wirst sehen, dass bei dieser Frage unter einbeziehung des Preises wohl das günstige 50mm -Objektiv als "Sieger" hervorgeht.
ja, es hat keinen Stabi,
ja die BQ ist etwas geringer,
ja, es fehlt brennweite
dafür
1.8er blende,
nicht mal 10% des einkaufspreises des 24-70 2.8LII
es ist leichter/kleiner

Analysiere den brennweitenbereich in dem du dich befindest...
vielleicht ist ja ist es ja auch sinnvoll sich von seinem 70-200 4l und dem 24-105 4L zu trennen und stattdessen mit 24-70 2.8LII und 70-200 2.8LII zu fotografieren?!? wie weiter vorn schon geschrieben, kannst nur DU selbst für DICH entscheiden...
der eine sieht Nachteile in dem (preis, gewicht, offenblende, stabi, brennweite, auflösung, frontfiltergewinde, ......), wo der andere Vorteile sieht!
 
Das macht Sinn. Aber worauf ich hinaus will: es wird immer einen Unterschied geben! Preis, Blende, Brennweite, Alter. Daher ist es überhaupt nicht verwunderlich, dass es Unterschiede in der Abbildung gibt. Wäre auch komisch wenn es keine gibt.
Boah... Ja es ging auch nicht darum, daß alles kaka ist, weil die Linsen unterschiedlich ist. Es ging darum, wo sich was wie und im welchen Maße unterscheidet. So kann man + und - des jeweiligen Zeugs abwägen und dann entscheiden.

Meist will man seine eigenen P/L-Verhältnisse zu finden. D.h. wieviel mehr bekomme ich für wieviel mehr Geld und welche Abstriche muß ich bei der einen und der anderen sache machen. FERTIG.

Wenn man ohne stabi nicht auskommt, wars das schon für die eine. Wenn doch - und 70 nicht zu kurz ist - ist es nur noch eine Frage des Geldes. Das 24-70 2.8 II ist eine absolute Rakete mit minimalster Erwartung eine Gurke zu erwischen.

Komme mir grad vor wie bei der Sache mit Blümchen und Bienchen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Preis ist ja schon sehr subjektiv gefüllt. Tausche Preis mit dem Wort Wert um.
Und für Blümchen und Bienchen empfehle ich das 100mm L.


Wobei ich das auch nicht toternst meine. Ich kann mir eh kein 24-70 II leisten und hãtte ich das Geld würde ich mir nur das Beste kaufen. Egal ob es dem Wert entspricht. Daher werde ich sicherlich nichts schönreden bzw. schreiben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten