• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschied in der Bildqualität 24-105 L & 24-70 2.8 ii

Ja, alle anderen Linsen sind Schrott und für Fotos total untauglich, besonders das 24-105 :evil:
Nachdem das hier eigentlich keiner behauptet hat, würde ich - wenn ich gehässig wäre - Deinen Kommentar jetzt eher als Neid der Besitzlosen deuten :evil:
Das 24-70 ist sicher eine super Linse, ich finde es fragwürdig von einer Vergewaltigung der Kamera (5D3) zu sprechen, wenn man ein 24-105 davorschnallt...
Da stimme ich Dir allerdings uneingeschränkt zu!
Und ich sehe immer noch keinen IS am 24-70.
Braucht's in dem Brennweitenbereich wirklich nicht. War Anfangs auch eher skeptisch, da ich durchaus die Vorzüge von IS zu genießen weiß, aber bisher habe ich nur extrem wenig Ausschuß durch vewackeln produziert.
 
Ganz ehrlich, dann verstehe ich nicht wieso das 24-70 so hoch gelobt wird. Ich muss dazu sagen, dass ich es noch nie benutzt habe, aber wenn man sich hier im Forum die Beiträge zum 24-70 durchliest, hat man das Gefühl das alle anderen Objektive um Längen deklassiert werden.

das Objektiv ist sehr gut ... sowohl optisch als auch der af.

aber ich habe mir um das Geld mehr erwartet, den die anfassqualität ist für diese Preisklasse sehr dürftig...

das zu bezahlende Geld ist es keinesfalls wert... dafür sind die unterschiede deutlich zu gering
 
Letzlich wirst du hier keine 100% zufriedenstellende Antwort finden. Wenn du das 24-105 kaufst wirst du dich vermutlich immermal wieder fragen ob das 24-70 II in dieser Situation nicht besser gewesen wäre. Kaufst du das 24-70 könnte es sein das du zufrieden bist, dich aber fragst ob nicht doch das 24-105 gereicht hätte und du für das gesparte Geld nicht besser eine FB dazu genommen hättest.

Letzlich empfehle ich dir mal beide auszuprobieren. Oftmals fällt einem die Entscheidung dann deutlich einfacher, als wenn man hier alles querliest.
 
Letzlich wirst du hier keine 100% zufriedenstellende Antwort finden. Wenn du das 24-105 kaufst wirst du dich vermutlich immermal wieder fragen ob das 24-70 II in dieser Situation nicht besser gewesen wäre. Kaufst du das 24-70 könnte es sein das du zufrieden bist, dich aber fragst ob nicht doch das 24-105 gereicht hätte und du für das gesparte Geld nicht besser eine FB dazu genommen hättest.

Letzlich empfehle ich dir mal beide auszuprobieren. Oftmals fällt einem die Entscheidung dann deutlich einfacher, als wenn man hier alles querliest.

kann ich nur zustimmen, habe mir auch öfters den Kopf über verschiedene Objektive gemacht, am Ende hatte ich dann obwohl ich mich nur im Forum informieren wollte, alle mal an der Kamera getestet und erst dann einen richtigen Eindruck gehabt und konnte wirklich entscheiden ob ja oder nein.
 
Salü
Letzlich wirst du hier keine 100% zufriedenstellende Antwort finden
Oh doch die findet man,
die Befürworter und die Verneiner, für alle was dabei man muss nur genau in den Sätzen lesen, dann findet man es genau so, wie man es hören möchte.

Ich beispielsweise hatte beide und habe den zusätzlichen Brennweitenbereich -105 sehr geschätzt :top:
Aber trozdem verkauft.
Weil... es einfach schärfer ist, doch sichtbar Schärfer !
Gruss
 
Würdet ihr also sagen, wenn wir in beiden Objekten nur den Bereich zwischen 24-70mm betrachten, und ein Foto mit angenommen der Blende 5.6 machen, dass das 2.8er die Nase vorne hat???

Da kannst du so gut wie jedes Objektiv herannehmen und du wirst nahezu kaum einen Unterschied merken.

wenn du in dem Bereich keine 2.8er Blende brauchst/nutzt macht auch das Objektiv für dich keinen Sinn.
Ich nutze die 2.8er blende öfter und würde sie vermissen.
Dagegen brauche ich in dem Bereich keinen Stabi... (und vermisse den logischerweise auch nicht)
ob man nun die zusätzliche Brennweite vermisst hängt auch davon ab, was/wie man fotografiert...
Es soll auch Leute geben, die NUR mit 35mm auf Kleinbild fotografieren...
 
@TO :
Meiner Meinung nach sollte man fair bleiben und das 24-105 nicht mit dem 24-70 II vergleichen sondern mit der ersten Version denn die sind schliesslich ungefähr im gleichen Preisbereich.Wenn man es mit einem Objektiv vergleicht dass fast 3 x so teuer ist frage ich mich doch manchmal nach dem Sinn?
Für den 3 fachen Preis sollte es doch logischerweise einen Vorsprung haben , wie gross auch immer der ist.Das Hauptproblem an der Sache ist dass dieser Vorsprung nicht von jedem als gleich gross bewertet wird da jeder eine andere Sicht darauf hat.
Es ist nicht nur in der Fotografie so dass man , wenn man in den HighEnd Bereich aufsteigen will , für die letzten 10% einen Aufpreis von mehreren 100% zu zahlen hat.
Ob es einem das wert ist muss jeder für sich selbst entscheiden , denke ich.
Daher gibt es hier auch so viele gegensätzliche Meinungen.
 
@TO :
Meiner Meinung nach sollte man fair bleiben und das 24-105 nicht mit dem 24-70 II vergleichen sondern mit der ersten Version denn die sind schliesslich ungefähr im gleichen Preisbereich.Wenn man es mit einem Objektiv vergleicht dass fast 3 x so teuer ist frage ich mich doch manchmal nach dem Sinn?

naja, auch wenn die erste Version hier verglichen wird ist der Vergleich nur über den Preis genauso wenig sinnvoll, denn das 24-70 2,8 I gibt es nur noch gebraucht un der letzte Neupreis war auch über dem des 24-105 jetzt.

Wenn schon ein Vergleich sinnvoll ist, dann sollte man sich auch den Zeitraum anschauen, wann die jeweiligen Objektive konstruiert, sprich optisch gerechnet worden sind, bzw die Fertigungsmöglichkeiten moderner sind.

Das ist schon eher aussagekräftiger und fairer, da hier die verwendeten Technologien dann auch miteinander verglichen werden müssen.

Das 24-70 2,8 II ist eine deutliche moderner Konstruktion und Rechnung, wo auch schon andere optische Materialien verbaut sind.

Ein 24-105 4,0 II wird hier optisch auch wieder mehr aufschliessen und teurer sein als das jetzige.

Dennoch bleibe ich dabei, das der Ruf des 24-105 schlechter ist als seine tatsächlichen Qualitäten. Es ist ein sehr gutes Altagsobjektiven, dass mit seinem Brennweitenbereich ausgezeichnet zum KB-Sensor passt und wo die Lichtstärke (bei den heutigen ISO-Möglichkeiten) eigentlich auch idR ausreichend sein sollte.

Man merkt es ja auch, um wie wenig Geld man es hier im Forum schon nachgeschmissen bekommt.

Es ist ein Allrounder und kein Spezialist ... bei allen Eigenschaften und Brennweiten dieses Allrounders wird man bessere Spezialisten finden (die aber eben dann nur einen Teil können).

Ob man diese braucht, bzw den Mehrpreis zahlen möchte/muss ist eine andere Sache.
 
So sieht das aus, für die restlichen 5-10% zählt man eben verhältnismäßig viel Geld. Der eine macht es, der andere nicht. Ich habe ebenfalls das 24-70 II und ich gebe es nicht mehr her. Desweiteren habe ich auch das 70-200 is usm II, und auch dieses gebe ich nicht mehr her.

Allerdings war ich auch mit meinem Sigma und meinem Canon 70-300mm, was deutlich weniger gekostet hat, als das 70-200, sehr zufrieden. Behalte dein 24-105mm, gehe in einen gut sortierten Fotoladen, ich gehe immer nach Essen zu Calumet. Lass dir vor Ort mal das 24-70 aufschnallen und mach mit deiner Kamera ein paar Fotos. Schau sie dir zu Hause an und, entweder du wirst Geil oder Nicht.
 
S€VEN200;13528860 schrieb:
Das ist mal eine Ansage :top:

Das hört sich ganz danach an, dass Du gerne Negatives hören möchtest ;) Wieso? Weil das 24-70 2.8 so teuer ist? Angst etwas zu "verpassen"? Dass Du nicht viel von Besitzern des 24-70 hier liest, hängt sicherlich auch damit zusammen, dass Positives auch gerne mit Negativem beantwortet wird, wenn Du verstehst was ich meine :rolleyes:

Nun, ich habe beide Linsen. Das 24-70 habe ich angeschafft, da ich mit dem 24-105 irgendwie nie so wirklich warm wurde und ich Blende 2.8 haben wollte.

Von der Abbildungsleistung her sieht man einen klaren Unterschied - Am Bildschirm und bei großen Drucken auf jeden Fall. Bei kleinen Abzügen sind die Unterschiede dagegen eher marginal. Bei mir kommen große Drucke aber nicht selten vor.

Zudem ist Blende 2.8 nun mal nicht 4.0 - Egal ob man diese aufgrund der Lichtstärke oder aufgrund der Gestaltungsmöglichkeiten braucht, ich benötige beides :D Das 24-70 ist übrigens schon bei 2.8 schärfer als mein 24-105.

Doch warum habe ich das 24-105 noch? Weil es ein tolles Reiseobjektiv ist. So brauche ich nicht so viel schleppen :top: Es ist definitiv alles andere als eine Schwerbe, aber mir fehlt für größere Projekte einfach etwas Schärfe und die größere Offenblende entspricht meinem Bildstil und meinen Einsatzgebieten (insbesondere Hochzeiten).

Doch wenn man die 2.8er-Blende nicht benötigt, kann man auch guten Gewissens zum 24-70 4.0 greifen. Dieses konnte ich neulich endlich mal ausgiebiger testen und fand, dass es von der Abbildungsleistung dem 24-70 2.8 (wenn überhaupt!) nur marginal nachstand - Besser als das 24-105 ist es, wie ich meine. Wäre meine erste Wahl, auch für größere Drucke, wenn ich die 2.8 nicht bräuchte :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der Abbildungsleistung her sieht man einen klaren Unterschied - Am Bildschirm und bei großen Drucken auf jeden Fall. Bei kleinen Abzügen sind die Unterschiede dagegen eher marginal. Bei mir kommen große Drucke aber nicht selten vor.

Mal so aus Interesse: Was sind bei dir "große Drucke"? Und welche Betrachtung am Bildschirm meinst du?

Zum Canon 24-70 II habe ich ein zwiespältiges Verhältnis.
Es ist wohl das beste seiner Art, aber eben als "Allrounder" bei weitem nicht fehlerfrei. Ich kann gut nachvollziehen, dass dieser Kompromiss für viele super funktioniert, für andere allerdings eben nicht - und auch das ist verständlich, wie ich finde.
 
Ganz ehrlich, mein 24-105 ist sowohl an der 1d3 als auch an der 5d3 mein immerdrauf und das 24-70 2,8 II verstaubt daheim in der Fototasche.

Ich finde, es ist den Aufpreis nicht wert :(.

Bei mir wars genau anders rum.
Ich hab daher das 24-105L verkauft.

Außerdem ist das 24-70 2.8 II die perfekte Kombination mit dem ebenfalls außerordentlich guten 70-200 2.8 IS II.


@S€VEN200:
Ich sags mal so.
Der Unterschied 24-105L vs. 24-70 2.8 II ist in etwa so, wie der Unterschied zwischen deiner 70D und der 5D III.

Mit beiden Kameras und beiden Linsen kann man TOP-Fotos machen.
Mit dem 24-70 2.8 II und der 5D III geht eben noch ein Tick mehr, der manchmal entscheidend sein kann.

Bei Kameras ist es allgemein so, dass der Grenznutzen mit steigendem Geldeinsatz immer weiter sinkt. Für die letzten 20% an Bildqualität bzw. überhaupt erst ermöglichten Bildern gibst du 80% des Budgets aus!

Ob es das wert ist, muss jeder für sich selbst beurteilen. Ein pauschales Richtig oder Falsch gibt es bei dieser Frage nicht!
Lass am besten deinen Bauch entscheiden. Nimm das Objektiv, mit dem du dich wohler fühlst. Für diese Entscheidung musst du dich auch vor niemandem rechtfertigen! Wenn du es dennoch tust, dann handelst du offenbar gegen dein Bauchgefühl. ;)
 
Außerdem ist das 24-70 2.8 II die perfekte Kombination mit dem ebenfalls außerordentlich guten 70-200 2.8 IS II.

kein Widerspruch ... das 24-70 2,8 II ist sehr gut und ich habe auch die Ergänzung mit dem 70-200 2,8.

Nur im Alltag komme ich mit dem 24-105 sehr gut aus und hier spielt dieses mit dem Telebereich von 70-105mm seinen Vorteil einfach sehr aus.

Zeit zum Fotographieren (bewusstes Fotographieren) habe ich leider nur extremst selten, und für den Rest ist das 24-105 eben die bessere Abdeckung.
 
@MrWahoo: Ja, Du hast genau den Kern erfasst: Für den einen funktioniert ein Kompromiss, für den anderen eben nicht. Bei mir war des das 24-105.

Mit großen Drucken meine ich übrigens 50x70 aufwärts (50x70 nehme ich für mich selber ganz gerne, da man gute, günstige Rahmen bekommt :D). Habe ein gutes Beispiel: ich machte vor einiger Zeit noch einige Experimente mit "Nordic Light" (Langzeitbelichtung mit freihand-geführtem Blitz, später dann per EBV einen kühlen Bildlook gezaubert.), wozu ich das 24-105 verwendete. Die Hauptdarsteller waren einige Früchte, Weingläser im Hintergrund, etc. Gründe, warum ich das 24-105 nahm: Ich wollte sehr nah ran, benötigte aber dennoch eine recht weite Brennweite von rund 70mm. Mein 100er Macro kommt nah ran, aber dann war der Bildeindruck wieder dahin. Mein 50er und mein 85er kamen auch nicht nah genug ran und so blieb damals nur das 24-105, wobei ich dort ebenfalls gerne noch eine geringere Naheinstellgrenze gehabt hätte... Die Motive selbst waren toll, aber schon in der EBV und später dann im Druck sah ich die leicht fehlende Schärfe (bei Blende 4 oder 4.5 meine ich). Das ist aber Jammern auf hohem Niveau... Bin von meinen Festbrennweiten wohl etwas verwöhnt. Die Bilder hängen heute übrigens in 50x70 bei mir im Büro :top:

Hier hätte ich damals schon gerne das 24-70 2.8 gehabt und hier kam übrigens auch zum ersten Mal der leise Wunsch danach auf. Das 24-70 4.0 hätte zwar ebenfalls diese Schärfe geliefert, solche Bokeh-Spielereien beherrscht das 2.8 aber noch einen Tick besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 24/105 ist ein gutes Objektiv, das 24/70 2.8 II ein sehr gutes. Es liefert eine höhere Auflösung an der 5 D III und schon ohne Nachbeabeitung einen höheren Kontrast. Dieses Objektiv kann tatsächlich Festbrennweiten von der Bildqualität her ersetzen. Wenn man die RAWs ordentlich entwickelt, dann wird man aber sicher nicht in jedem Bild einen Unterschied zum 24/105 sehen, wenn man nicht gerade pixelpeeping betreibt oder A 3 + und grösser ausdruckt. Die Aussage, dass man mit einem 24/105 einer 5 D III was antäte, ist daher ein glatter Blödsinn und nur provokant. Wenn man allerdings die 2.8 er Offenblende wegen der besseren Freistellungsmöglichkeit nutzen will, dann führt kein Weg an diesem Zoom vorbei - mal von lichtstärkeren Festbrennweiten abgesehen.
 
Ich hatte das Canon 24-70 II einen Tag lang getestet. Anschließend habe ich mir das Tamron 24-70 gekauft. Der Unterschied im fertigen Bild ist eher als marginal bis nicht vorhanden zu bezeichnen. Aber das Tamron hat einen Stabi was gerade im Urlaub oder beim abendlichen Rundgang am Weihnachtsmarkt eine feine Sache ist. Allerdings sage ich auch klipp und klar, dass mir beide Objektive nicht für geplante Projekte an den Body kommen. Dazu gibt es Festbrennweiten. Wenn ich Topqualität haben möchten, dann sind Zooms nun mal nur die zweite Wahl. Und so sehe ich das auch mit dem 24-70 oder 24-105. Als Allrounder taugen beide, als High-End Linse sind beide nichts. Und 2.8 ist auch nicht wirklich lichtstark. Manchen mag das genügen, ich möchte damit bei Portraits nicht ständig arbeiten müssen.

Ergo mach deine Entscheidung an den Tatsachen fest:
Stabi nein bzw. ja, Brennweite 70-105, Offenblende 2.8 vs. 4
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man eine Verbesserung möchte und nicht die f2.8 benötigt, dann kann man auch das 24-70 f4 kaufen meiner Meinung nach.

Ich kam vom Canon 24-105 L aufs Tamron 24-70 f2.8 und dann aufs Canon 24-70 f4.

Mein Eindruck war:

- Canon 24-105 L:

sehr guter Brennweitenbereich, Scharf und gute Abbildungsleistung !

- Tamron 24-70 f2.8:

sehr schwer und groß aber sehr gute Schärfe, Freistellung war ganz gut für ein Zoom !

- Canon 24-70 f4:

ebenfalls sehr gute Schärfe und eine allgemein sehr gute Bildqualität, leicht und kompakt !

Wenn der Brennweitenbereich des 24-105 nicht unbedingt benötigt wird empfehle ich aufjedenfall das Canon 24-70 f4. Man bekommt das Objektiv gebraucht um die 600-650€
 
Hatte 4 Jahre lang das 24-105 und habe jetzt seit 2 Jahren das 24-70. bei 24-50mm ist ein Unterschied vorhanden aber er ist jetzt nicht riesig. Die Schärfe an den Rändern sind am 24-70 deutlich besser. Auch CAs sind besser korrigiert.
Das 24-105 ist bei längeren Brennweiten allerdings sehr schwach bei 105 war meines richtig störend schwach. Da hab ich die 105mm lieber nicht da man den Unterschied zwischen 70 und 105 eh kaum merkt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten