• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschied DX-FX /Cropfaktor Video

Hör jetzt bitte mit den Pixeln auf, die haben nichts damit zu tun! Es geht hier um den Bildwinkel aufgrund der Film- oder Sensorgröße.

Und es sollte doch wohl selbstverständlich sein, dass man sich alle seine Bilder am Ende in der gleichen Größe betrachtet, oder? Ich rede micht von 100%-Ansichten, sondern von den ganzen Bildern. Oder druckst Du Bilder aus 'ner Kompakten grundsätzlich viel kleiner als die aus 'ner DSLR, um sie am Ende "in's selbe Fotoalbum" zu kleben oder auf dem selben Bildschirm vorzuführen? Die Pixelzahl bestimmt nur die Größe der 100%-Ansicht und das größte sinnvolle Ausgabeformat.

Und wenn du's 100 Mal schreibst. Dadurch versteh ich's nicht besser.
Im Übrigen habe ich nichts von dem geschrieben, was du da im zweiten Absatz erwähnst.

Edit: Muss kurz mal herzhaft lachen:lol:. Diese Debatte würde ich wohl nicht führen, wenn ich gerade eine Kamera hätte. Das wäre jetzt der Zeitpunkt um Fotos machen zu gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedes Bild mit 12MP (in 3:2 und ...) muss um denselben Faktor vergroessert (i.A. eine 'Verkleinerung') werden, um auf diesselbe Groesse (mit gleichen Parametern) ausbelichtet zu werden - das sagt aber nichts darueber aus, die gross das 'Bild', also der 'Inhalt' der Daten ausbelichtet wird (immer unter der Voraussetzung, dass es sich ueberhaupt um vergleichbare, also einander aehnliche, Bilder handelt).

Dann berechne mir bitte mal den Bildwinkel aufgrund des Vergrößerungsfaktors Pixel/mm oder was auch immer. Es geht um BILDWINKEL!


Gruß, Matthias
 
Dann berechne mir bitte mal den Bildwinkel aufgrund des Vergrößerungsfaktors Pixel/mm oder was auch immer. Es geht um BILDWINKEL!

Nein, das tut es schon lange nicht mehr, ihr habt die ganze Zeit nur noch von der Ausgabegroesse geschwafelt, die mit dem eigentlichen Problem nicht viel zu tun hat, es im Gegenteil verschleiert und zusaetzliche Verweirrung stiftet.

Entweder ihr betrachtet (korrekterweise) das Bild, das auf den Sensor projiziert wird und _vergesst_ alles, was mit der Ausgabegroesse zu tun hat - _dann_ hat die Diskussion auch einen Zusammenhang mit dem Threadtitel und hilft vielleicht auch Leuten weiter die das Thema besser verstehen wollen - oder ihr haut euch weiter lustig nicht ganz falsche aber auch nicht wirklich richtige oder gar hilfreiche Anmerkungen bezueglich des Ausgabeformats und der dazu noetigen Vergroesserung um die Ohren.
 
Nein, das tut es schon lange nicht mehr, ihr habt die ganze Zeit nur noch von der Ausgabegroesse geschwafelt, die mit dem eigentlichen Problem nicht viel zu tun hat, es im Gegenteil verschleiert und zusaetzliche Verweirrung stiftet.

Wir reden vom Bildwinkel des ganzen Bilds! Ein fertiges DX-Bild ist eben nicht 1,5x kleiner als eines aus einer FX-Kamera, sondern sinnvollerweise genauso groß. Wir betrachten das ganze Bild, ausgedruckt, ausbelichtet, auf dem Bildschirm, und in beiden Fällen gleich groß. Und um das zu erreichen muss das DX-Bild 1,5x größer vergrößert werden. Ganz einfach, kein Geschwafel, keine Verschleiern, keine Verwirrung. Die kommt nur durch diese sinnlose Pixelei in das Thema.

Entweder ihr betrachtet (korrekterweise) das Bild, das auf den Sensor projiziert wird und _vergesst_ alles, was mit der Ausgabegroesse zu tun hat - _dann_ hat die Diskussion auch einen Zusammenhang mit dem Threadtitel und hilft vielleicht auch Leuten weiter die das Thema besser verstehen wollen - oder ihr haut euch weiter lustig nicht ganz falsche aber auch nicht wirklich richtige oder gar hilfreiche Anmerkungen bezueglich des Ausgabeformats und der dazu noetigen Vergroesserung um die Ohren.

Nein, ich betrachte eben nicht das Bild auf dem Sensor, sondern das fertige Bild, auf einheitliche Größe vergrößert.

Aber wenn Du jetzt persönlich werden willst, such Dir jemand anderen, ich bin raus.



Gruß, Matthias
 
Wir reden vom Bildwinkel des ganzen Bilds! Ein fertiges DX-Bild ist eben nicht 1,5x kleiner als eines aus einer FX-Kamera, sondern sinnvollerweise genauso groß. Wir betrachten das ganze Bild, ausgedruckt, ausbelichtet, auf dem Bildschirm, und in beiden Fällen gleich groß. Und um das zu erreichen muss das DX-Bild 1,5x größer vergrößert werden. Ganz einfach, kein Geschwafel, keine Verschleiern, keine Verwirrung. Die kommt nur durch diese sinnlose Pixelei in das Thema.

Oder um es nochmal deutlich zu machen, der gleiche MOTIV-Ausschnitt ist 1,5 mal so groß, weil er im DX das ganze Bild füllt, im FX außenrumm aber noch anderer Kram ist der ihm sozusagen seinen Platz weg nimmt :cool:
 
Ich sehe nur eine Möglichkeit, für mich etwas aus dieser interessanten Diskussion zu lernen:


Definiere "fertig"!

DX-Bild ist eben nicht 1,5x kleiner als eines aus einer FX-Kamera, sondern sinnvollerweise genauso groß.

Das ausgedruckte oder welches?

Wir betrachten das ganze Bild, ausgedruckt, ausbelichtet, auf dem Bildschirm, und in beiden Fällen gleich groß. Und um das zu erreichen muss das DX-Bild 1,5x größer vergrößert werden.

Wieso? Zwei Bilder können gleich groß ausbelichtet sein, aber dennoch unterschiedlichen Motiv-Inhalt haben. Eben mehr oder weniger.

Aber wenn Du jetzt persönlich werden willst, such Dir jemand anderen, ich bin raus.

Das wäre schade, schließlich warst du es, der mir vorschrieb nicht mehr von Pixeln zu reden.
Erstaunlich, dass du nun ein so dünnes Fell zeigst.
Ich hoffe nach wie vor auf eine Erklärung.
 
Nein, ich betrachte eben nicht das Bild auf dem Sensor, sondern das fertige Bild, auf einheitliche Größe vergrößert.

Und genau das ist der Fehler, durch den die ganze unsinnige Diskutiererei um Ausgabegroesse, Vergroesserung und Pixel ueberhaupt erst entstanden ist.

Aber wenn Du jetzt persönlich werden willst, such Dir jemand anderen, ich bin raus.

Wieso sollte ich persoenlich werden wollen? Ich wollte nur mal einwerfen, dass ihr so noch tagelang aneinander vorbeidiskutieren koennt und die Leute verwirren.

_Mich_ stoert das nicht, im Gegenteil, ihr unterhaltet mich gerade waehrend einer langweiligen Taetigkeit :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten