• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschied DX-FX /Cropfaktor Video

Wenn ich das Bild des DX-Sensors interpoliere, erhalte ich kein Bild, das dem des FX-Sensors auch nur annähernd gleicht.

Hier wieder das gleiche. Wo habe ich das geschrieben oder gesagt, dass man aus dem DX Chip durch ausreichende Vergrößerung das Bild des FX-Chips bekommt.
Nirgends...
Nur, dass der entsprechende Bildauschnitt im DX wenn man ihn auf die gleiche Größe wie das gesamte FX Bild bringt eben genau 1,5 mal größer ist( Wie der Inhalt im FX Bild der das gleiche beinhaltet), eben weil ja noch die Bereiche fehlen die auf dem FX Bild noch mit drin sind, und sozusagen Platz einnehmen, der beim DX Bild vom Ausschnitt gefüllt ist.
 
Es geht darum ausgeschnittenen Ausschnitt auf die gleiche Größe zu strecken wie das Orginal, aus dem er aus Ausgeschnitten wurde.

:confused:
Das Original ist die DX-Datei, nicht die FX-Datei. Beide Dateien sind bei gleicher MP-Anzahl gleich groß, da gibt es nichts zu strecken.
Du hast da wohl ein massives Verständnisproblem.

und wenn man den gleichen Bildauschnitt im FX wählt wie es auf der DX entstanden ist ist dieses sehr wohl kleiner, da imgleichen Bereich weniger Pixel lagen.

Nein. Wenn du den gleichen Bildausschnitt wählst, kann der eine Bildausschnitt nicht auf einmal kleiner sein.

Hier wieder das gleiche. Wo habe ich das geschrieben oder gesagt, dass man aus dem DX Chip durch ausreichende Vergrößerung das Bild des FX-Chips bekommt.
Nirgends...

Du hast dir dein Video angesehen?! Ab 1:05 druckst du herum und alles wird schwammig. Da kann man nur erahnen, was du sagen willst.
Zitat Video: "Um auf das Endresultat auf das Gleiche herauszukommen, muss das DX-Bild mehr vergrößert werden als das FX-Bild." Was zum Geier soll das bedeuten?
 
Zuletzt bearbeitet:
:confused:
Das Original ist die DX-Datei, nicht die FX-Datei. Beide Dateien sind bei gleicher MP-Anzahl gleich groß, da gibt es nichts zu strecken.
Du hast da wohl ein massives Verständnisproblem.
Wenn ich aus einer FX Datei ein Feld rausschneide und das vergrößere ( Es war ein Gedankenexperiment) dann ist die FX Datei sehr wohl die Orginaldatei.

Nein. Wenn du den gleichen Bildausschnitt wählst, kann der eine Bildausschnitt nicht auf einmal kleiner sein.

Ich habe auch nich Bildauschnitt sonder von Bildgröße geredet, und die ist sehrwohl kleiner weil du Pixel wegschneiden musst.

Ab 1:05 druckst du herum und alles wird schwammig. Da kann man nur erahnen, was du sagen willst.
Zitat Video: "Um auf das Endresultat auf das Gleiche herauszukommen, muss das DX-Bild mehr vergrößert werden als das FX-Bild."
Ja und ich habe ca 5 Sekunden vorher gesagt, dass auf dem DX Chip ein Bild ist, und der gleiche Bildauschnitt auf dem FX Bild zu finden ist, plus der Bereich außenrum, der auf dem DX Bild nicht mehr drauf ist. Man muss es schon wirklich falsch verstehen wollen... welcher normale Mensch kommt denn auf die Idee, das man durch das bloße Vergrößern eines Bildausschnittes auf einmal am Rand wieder mehr Bildauschnitt dazubekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch nich Bildauschnitt sonder von Bildgröße geredet

Soll das jetzt witzig sein?
Du schriebst "Bildausschnitt". Siehe Zitat oben:lol:.

Edit: Du solltest auf die richtige Terminologie und Schreibweise achten, wenn du etwas erklären willst.

Das hier versteht kein Mensch, weil "es" und "dieses" nicht logisch zuzordnen sind.

Die Datei ist gleich groß,aber sie haben nicht den gleichen Bildausschnitt,und wenn man den gleichen Bildauschnitt im FX wählt wie es auf der DX entstanden ist ist dieses sehr wohl kleiner, da imgleichen Bereich weniger Pixel lagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
solange hier fröhlich "bildgröße" in mm und in pixel durcheinandergewürfelt werden, wird die unklarheit nur noch weiter zunehmen.

wer nach betrachtung einer schnittzeichnung durch einen strahlengang noch nicht kapiert hat, was es mit "cropfaktor" auf sich hat, braucht kein derartiges video, sondern hat heutzutage zwei attraktive möglichkeiten:

a) sich ein weniger technisches hobby suchen
b) kamera auf grünes rechteck, einfach abdrücken, unwissend glücklich sein

cheers, martin
 
Edit: Du solltest auf die richtige Terminologie und Schreibweise achten, wenn du etwas erklären willst.

Das hier versteht kein Mensch, weil "es" und "dieses" nicht logisch zuzordnen sind.

ja, da muss ich dir recht geben, dazu kommt, das noch ein Tippser drin ist. Es sollte "diese" ( am besten "diese Datei" ) sein.

und statt es - wie der des Bildes das auf der Dx...

Sorry, das war echt ein wenig missverständlich.
Ich überlege auch grade wie ich die angesprochne Stelle im Video abändern kann, denn für manchen ist sie zwar verständlich aber für manchen sicherlich auch nicht.
Trotzdem finde ich den Tonfall der hier in einigen Posts herrscht echt traurig.... :top: ( aus Mangel eines Thumps down)
Ps: damit bist du gar nicht mal gemeint.
 
solange hier fröhlich "bildgröße" in mm und in pixel durcheinandergewürfelt werden, wird die unklarheit nur noch weiter zunehmen.

wer nach betrachtung einer schnittzeichnung durch einen strahlengang noch nicht kapiert hat, was es mit "cropfaktor" auf sich hat, braucht kein derartiges video, sondern hat heutzutage zwei attraktive möglichkeiten:

a) sich ein weniger technisches hobby suchen
b) kamera auf grünes rechteck, einfach abdrücken, unwissend glücklich sein

cheers, martin

Auch wer den Cropfaktor nicht kennt wird ohne grünen Modus klar kommen, sehe da jetzt kein großes problem. Das Hobby fotografie ist ansich eh nur so technisch wie mans haben will.

Habe mir das Video angesehen und finde die Methode mit dem Papier nicht soo gut, besser wäre es du hättest ein Quasi Bild aus einer Kleinbild/Vollformat (wäre besser als FX) und parallel dazu zeigst du exemplarisch wie sich der Bildinhalt ändern würde hätte man eine APS-C Kamera verwendet mit einem Marker. (siehe kleine Skizze im Ahnang ). Hierbei kannst du natürlich noch hinten den ausgeleuchteten Kreis andeuten.

Ebenso solltest du den Anfang kurz und prägnant halten, dann eben zur technischen Seite kommen, die aber sowieso nicht wirklich interessant ist in einem Video für Anfänger, da nachdem Interesse geweckt wurde eben selbst Nachforschung betrieben werden kann.

Solltest du also nochmal Lust haben, würde ich mich doch sehr freuen, wenn du dich von einigen hier nicht entmutigen lässt sondern einfach mit Hilfe des Forums hier ein gut strukturiertes kleines Tutorial machen würdest :)
 
Wo habe ich bitte schön geschrieben, dass die Bildinhalte wieder auftauchen wenn man nur weit genug vergrößert? Das habe ich mit keinem Wort so geschrieben...
Es geht darum ausgeschnittenen Ausschnitt auf die gleiche Größe zu strecken wie das Orginal, aus dem er aus Ausgeschnitten wurde.


Du redest vom selben Bildausschnitt, und da verstehet jeder, der ein bißchen was von Fotografie versteht, zwei Bilder drunter auf denen man das selbe sieht und nicht zwei Bilder mit der selben Länge und Breite.

Wenn man nicht mal die Grundbegriffe halbwegs sicher beherrscht sollte man sich nicht aufschwingen Lehrvideos zu drehen.

Vor allem sollte man dann mit Kritik nicht so arrogant umgehen, wie Du es machst.



Das ist schlicht falsch, denn auch die Schärfeebene verändert sich durch den
Crop Faktor.

Klar und wenn Du bei einem 20x30 cm großen Foto rundherum mit einer Schere 5cm abschneidest, dann nimmt die Schärfe im Bild zu?

http://de.wikipedia.org/wiki/Zerstreuungskreis
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist schlicht falsch, denn auch die Schärfeebene verändert sich durch den
Crop Faktor.

Nein, das Objektiv bleibt vom Crop vollkommen unbeeinflusst. Es hat bei konstanter Blende und Fokus immer die gleiche Schärfeebene, egal welcher Sensor dahinter hängt.
Punkt ist aber, dass die Schärfeeben beim Crop größer wirkt. Es verändert sich die Bildwirkung, nicht aber die physikalischen Eigenschaften des Objektives.

Es grüßt das ES
 
Klar und wenn Du bei einem 20x30 cm großen Foto rundherum mit einer Schere 5cm abschneidest, dann nimmt die Schärfe im Bild zu?
Der Cropfaktor hat sehr wohl einen Einfluss auf die Schärfeeben im Bild, weshalb du bei gleicher Brennweite und Blende auf der FX ja auch mehr Freistellung hast als auf der DX.

Und ja, die Schärfeeben wirkt größer (wie ES angemerkt hat) und ist nicht größer, genau wie die Brennweite auch.

@Faust:
Ich habe den mittleren Teil grade nochmal gereht, und Lade es gerade hoch.
Habe einfach 2 Fotos ins Video reingemacht, und die herangehensweise etwas geändert. Jetzt sollten doch einige Unklarheiten raus sein, wenn auch für den ein oder anderen bestimmt noch neue oder alte drin sind.
Am geschicktesten wäre es sicherlich das zu animieren, aber da ich mich damit kaum auskenne, und ich grade auch keine Zeit dafür habe mich da reinzufuchsen wegen Klausuren in 3 Wochen wird das wohl erstmal nichts. Vllt später mal ( Vor allem wenn man sieht wieviel nettes Feedback man bekommt. Man kann eben auch Kritik anders formulieren.)

@Summilux es macht ja leider niemand Videos für anfänger die sowas erklären, es tut mir schrecklich leid, dass ich ein paar Elementare Begriffe der Fotografie durcheinander gebracht habe. Aber da sich solche Spezialisten wie du ja nicht die Mühe machen, muss es halt wer anders machen, und dann vllt nicht so toll wie dein Video geworden wäre. Aber ob Bildgröße nun in Pixeln oder Zentimetern ist, darüber sind sich hier wohl einige auch nicht ganz einig.

ES hat ja auch einige Kritik geliefert, aber das kommt ganz anders rüber als bei dir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar und wenn Du bei einem 20x30 cm großen Foto rundherum mit einer Schere 5cm abschneidest, dann nimmt die Schärfe im Bild zu?

Wenn Du das dann entsprechend näher vor die Nase hälst (Betrachtungsabstand = Bilddiagonale!), dann nimmt die Schärfe ab.


Gruß, Matthias
 
nein, genau andersrum.

Du kannst auf einer FX Kamera doch besser Freistellen als auf einer DX Kamera.
Das ist doch einer der Haupt Vorteile gegenüber DX.
Die Schärfeebene ist am Crop doch auch 1,5 Mal so groß. ???:confused:

Edit: Ok man müsste gleiche Äquivalente Brennweite sagen, dann ist es korrekt oder?


Btw: Hier mal die Überarbeitete Version des Videos
Link
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst auf einer FX Kamera doch besser Freistellen als auf einer DX Kamera.
Das ist doch einer der Haupt Vorteile gegenüber DX.

Nur bei gleicher äquivalenter Brennweite. Bei gleicher tatsächlicher Brennweite, ist die Schärfentiefe bei DX kleiner. Aber es ist auch ein anderes Bild.

Die Schärfeebene ist am Crop doch auch 1,5 Mal so groß. ???:confused:

Die "Schärfeebene" ist immer gleich, nämlich null. Du meinst die Schärfentiefe.


Gruß,Matthias
 
Ja also ich meine "depth of field" da bin ich mir sicher ^^
Hab das meiste in englisch gelesen, deshalb habe ich auch Probleme mit manchen deutschen Befriffen :angel:

Edit:
Ah wäre übrigens echt klasse, wenn die Kritiker des ersten Videos sich evtl auch die Zeit nehmen würden (zumindest den Mittelteil) des neuen zu gucken, ob der so besser passt. Ist sicherlich nicht Fehlerfrei, aber müsste etwas deutlicher rüberkommen, was hier auch in der Diskussion an Unklarheiten aufgekommen sind.
Dann hätte das ganze hin und her wenigsten was gebracht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Btw: Hier mal die Überarbeitete Version des Videos
Link

Wie ich schon vermutete: Du gehst von einer falschen Grundlage aus.
Ab 1:40min ist die Erklärung falsch.
Wenn du die Bilder auf 20*30 an die Wand bringen willst, musst du das DX-Bild überhaupt nicht vergrößern.
Wenn FX- und DX-Snesor beide 12MP haben ist auch die Auflösung der Printouts gleich, nur hast du beim FX-Bild mehr drauf.

Du machst ab 1:40min einfach den Fehler zu denken, dass der DX-Sensor das "kleinere" Bild produziert. Das, was du links und rechts liegen hast, sind die CHIPS und NICHT DIE BILDER. Die Bilder sind gleich groß!

[Klug******modus]Es heißt "depth of the field"[/Klug******modus]
 
Du machst ab 1:40min einfach den Fehler zu denken, dass der DX-Sensor das "kleinere" Bild produziert. Das, was du links und rechts liegen hast, sind die CHIPS und NICHT DIE BILDER. Die Bilder sind gleich groß!

[Klug******modus]Es heißt "depth of the field"[/Klug******modus]

Das versuchte ich auch schon zu erklären.
 
Die Bilder sind gleich groß!

Nein, sie haben allenfalls gleich viele Pixel. Aber die sind ein Abbild eines 24x36mm (FX) oder 16x24mm (DX), also unterschiedlich großen, Bilds, und das wird für das am Ende gleiche Ausgabeformat bei DX 1,5x stärker vergrößert als bei FX.



Gruß, Matthias

PS: Und es heißt i.a. Depth of Field, ohne "the" :p
 
Wenn du die Bilder auf 20*30 an die Wand bringen willst, musst du das DX-Bild überhaupt nicht vergrößern.
Du machst ab 1:40min einfach den Fehler zu denken, dass der DX-Sensor das "kleinere" Bild produziert.

Klar, die Digitale Datei, muss ich nicht vergrößern, aber das physikalische Bild der Linse, das auf dem Sensor ja mal nur ein paar Zentimeter hatte wird ja schon vergrößert. Und beim DX eben 1,5 mal soviel wenn man am Ende auf die gleiche Größe in cm kommen will.
In Zentimetern gesehen ist das Bild des DX Sensors eben kleiner, nur hat er eben auch entsprechend mehr Megapixel/qcm.
Aber eben genau dadurch das er physikalisch wirklich kleiner ist entsteht wegen dem Abbildungsgesetz ja auch der andere Bildwinkel.
Hier ist eben wieder das Problem mit Bildgröße in Pixeln, oder in cm.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten