Alles ist relativ. Die D300s schafft
10 MB/s im PTP-Modus, ein schneller USB-Leser bis knapp über 30 MB/s und Firewire-Leser etwa bis 50 MB/s, von SATA Card Readern mal ganz zu schweigen. Entsprechend schnelle CF-Karte natürlich vorausgesetzt.
So siehts aus, ich arbeite z.b. mit einem FW800 Cardreader und bin damit in einem der Fünftel der Zeit fertig. Mal ein kleiner praxisrelevanter Vergleich:
8GB CF via DSLR/USB - knapp
14 Minuten Transferzeit !!!

8GB CF via FW800/CR - nur knapp 3 Min Transferzeit
Also ich weiss ja nicht, manche haben wohl zu viel Zeit!?
Abgesehen davon, zu behaupten das CF-Fach wäre anfälliger als der USB-Anschluss entbehrt jeder phisikalisch-mechanischen Grundlage.
Die CF-Karte wird extrem sauber geführt und hat kein Spiel sobald die Kontaktstifte beim Einschieben "erreicht" werden. Ich frage mich, wie ungeschickt man sich anstellen müsste, um dabei die Kontaktstifte umzubiegen? Zumindest beim CF-Schacht der D300
s vollkommen ausgeschlossen!
Der USB-Anschluss an der Kamera sieht da schon wesentlich schlechter aus. Es existiert der übliche schwindelige Mini-USB Anschluss, der noch dazu direkt auf dem Main-PCB verlötet ist. Damit nicht genug, hängt der USB-Stecker an einem Kabel, dass beim versehentlichen "daran reissen" einen gewaltigen Hebel auf den Anschluss ausübt. Abgesehen davon ist der Mini-USB Anschluss an sich in der IT-Welt ungeliebt und dafür ja berüchtigt, sehr schnell auszuleiern, da die Auflagefläche und damit die mechanische Führung des Kabels sehr gering ist.
Es steht jedem frei, einmal den nächsten NSP zu kontaktieren und nach abgerissenen/ausgeleierten USB-Anschlussfeldern zu fragen. Das muss freilich nicht immer beim Auslesen passiert sein, kann auch bei sonstigen Kommunikationsarbeiten geschehen. Aber hier gilt einfach das Prinzip der Wahrscheinlichkeit.
Alleine diese Tatsache ist kein Grund - nicht im Geringsten - eine in gewissen Punkten "veraltete" D300 zu kaufen.
Daher meine klare Empfehlung: die 150 Euro sind kein gespartes Geld, da die D300 in eingen wichtigen Aspekten schlechter ausgestattet ist.
Wer jetzt zugreifen möchte, sollte zur D300
s greifen.