• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschied bei Tamron 28-75 A09N und A09NII

Ich sitze vor meinem Arbeitscomputer und tue mir mit der Beurteilung schwer. Liegt es am Bildschirm, beim Anblick der Bilder wird mir ziemlich schwindlig. Ich habe nichts scharfes gefunden. Sind die vielleicht verwackelt (keine exifs) ? Vielleicht lassen sie sich hier einfach nicht beurteilen. Aber selbst bei einem Fehlfokus müsste irgendwas scharf sein.

Ansonsten testen: Stativ, Testchart, Spiegelvorauslösung, Selbst- oder Fernauslöser, mehrere Brennweiten bei Offenblende (auf jedenfall 28mm und 75mm....).

Mein Tamron ist bei Offenblende scharf, das sollte deines auch sein.


Ich habe mir das letzte Foto angesehen und auch erst auf Verwackelungsunschärfe getippt. Die Belichtungszeit in den Exifs ist mit 0,0008, also 1/1250 sek., angegeben. Ich denke, da kann man Verwackeln fast ausschließen...... In der 100% Ansicht könnte man m.E. den Schärfepunkt auf den unteren Stufen im linken Bildteil erahnen, wobei auch hier nichts wirklich richtig scharfes zu entdecken ist.

Welchen Punkt hast Du denn anvisiert?

VG
Detlef
 
Habe die obere Dachkante (First) anvisiert und geschwenkt. Da ich Aus der Hocke Fotografiert habe bin ich aber sicher das ich mich nicht so weit bewegt hab das ich den Scharfpunkt irgendwie verschoben habe. Sprich die Bilder müssten irgendwo scharf sein... sind sie aber leider nicht. Wenn man doch Tamron mal ein Beispielbild schicken könnte, aber nein, die wollen entweder das Objektiv (um auf jeden fall schonmal 15€ für den Voranschlag zu kassieren? :eek: ) oder gar nix.
 
Wenn man doch Tamron mal ein Beispielbild schicken könnte, aber nein, die wollen entweder das Objektiv (um auf jeden fall schonmal 15€ für den Voranschlag zu kassieren? :eek: ) oder gar nix.

Gut, kann ich nachvollziehen.
Die würden sonst überschwemmt werden von Leuten die
meinen sie haben ne Gurke erwischt ...

Deine Bilder kommen mir aber auch nicht wirklich scharf vor,
also mach mal nen Aussagekräftigen Test mit Stativ und Chart.
 
Deine Bilder kommen mir aber auch nicht wirklich scharf vor,
also mach mal nen Aussagekräftigen Test mit Stativ und Chart.

Kannst du mir da etwas behilflich sein? Wie genau stellst du dir eine solche Anordnung vor? Gibt es da ein Tutorial oder ein Beispiel wie sowas am Sichersten ist?
Verwackeln möchte ich eigentlich ausschließen, erstmal war die Belichtungsdauer sehr kurz und zum anderen hab ich gekineit und mich abgestützt.
 
Schau dir das mal an.

Oder noch einfacher, ein paar Batterien aufstellen, entsprechend fokussieren und nachsehen, wo was scharf wird. Ist natürlich ungenauer als ein richtiger Fokus-Chart, aber zumindest hast du mal einen schnellen Anhaltspunkt.

Für Dezentrierung etc gibt es natürlich wieder eigene Tests. Dies wäre bei Tamron naheliegend, aber einen Hinweis dafür sieht man in deinen Bildern nicht.

Ich kann von hier aus leider keine exifs aufrufen. Fokussieren und dann Schwenken kann ein Bild schon versauen, v.a. bei Offenblende....

PS Beim Testen denke an Herangehensweise erklärt weiter oben (Stativ,......). Kleinste Bewegungen der Kamera (nach vor und zurück, durch Betätigen des Auslösers, Vibrationen durch den Spiegelschlag...... können dir auch die Laune verderben.
 
Hier mal zwei Testcharts. Auch wenn das zweite etwas schräge ist, so im Bereich +0,3 bis +0,7 ist es scharf oder?
zum Vergleich: bei meinem 50mm 1.8 liegt der scharfe bereich recht genau bei 0 oder bei -0,5 (Zwei Bilder gemacht und beide unterschiedlich?!)

Was ist normal und kann das der Grund für meine unscharfen Bilder sein?

Stativ, Spiegelvorauslösung, 1/200s, ISO 100, 70mm, Blitz auf Teilleistung
http://www.einsatz-in-3d.de/Jannes/tamron2875/c.JPG
http://www.einsatz-in-3d.de/Jannes/tamron2875/d.JPG
 
habe mir jetzt mal deine verlinkten bilder angeschaut ... das ist ja grauslig. so etwas produziert meines nur, wenn ich im suff fotografiere ...

nee du, mit deinem objektiv kann definitiv was nicht stimmen, wenn du alle normalen aufnahemeparameter entsprechend beachtet hast. und das scheinst du ja, wenn ich die exifs bzw. deine beschreibungen lese.
 
Hm, habs ab und wieder angebaut und jetzt nochmal probiert:

warum sind die Ergebnisse so unterschiedlich??
http://www.einsatz-in-3d.de/Jannes/tamron2875/e.JPG

Wenn ich mir zB letztes Bild ansehe (und vorletztes), dann ist es rechts unschärfer als links. Für eine Dezentrierung scheint mir dieses Ergebnis aber zu krass. Es ist nicht leicht, diese Versuchsanordnung optimal einzurichten. Ist der Chart nicht parallel zur Sensorebene, hast du gleich einen Störfaktor.

Gutes Licht ist auch wichtig. Eine Versuchsanordnung, die Blitz erfordert, ist meiner Meinung nach auch nicht optimal.

Von dem Bildschirm aus kann ich echt nicht mehr sagen. Und wie gesagt, auch auf deine exifs habe ich hier keine Einsicht.


.....so etwas produziert meines nur, wenn ich im suff fotografiere ....

:lol:

...gäbe eine interessante Signatur ab....
 
Achso, hab noch eine Idee. Kann man vom Bokeh Rückschlüsse über das Objektiv machen? Im normalfall bei so weit geöffneter Blende sollte man ein schön rundes gleichmößiges Bokeh haben. Zumindest rund sollte es meiner meinung nach sein. Guckt Euch mal meine Bilder an... warum ist das Bokeh zackig, wie verwackelt siehts aus. Wie ist das bei Euren Tamrons?
 
Achso, hab noch eine Idee. Kann man vom Bokeh Rückschlüsse über das Objektiv machen? Im normalfall bei so weit geöffneter Blende sollte man ein schön rundes gleichmößiges Bokeh haben. Zumindest rund sollte es meiner meinung nach sein. Guckt Euch mal meine Bilder an... warum ist das Bokeh zackig, wie verwackelt siehts aus. Wie ist das bei Euren Tamrons?

Nein, Du kannst vom Bokeh keine Rückschlüsse ziehen. Der Hintergrund spielt beim Bokeh eine große Rolle. Schau Dir mal den Tamron 28-75 Bilderthread an, da sind einige Beispiele drin.

Was Deine Tests angeht. Die sind leider noch nicht so richtig aussagekräftig. Mach das mal bei Tageslicht und dann wirklich penibel auf den korrekten Testaufbau achten.

Im Gegensatz zu anderen Meinungen kann ich sowohl zu gebrauchten (ohne Motor) als auch zu neuen (mit Motor) Tamrons nur Gutes sagen.

Nutze selber ein 28-75 mit Motor und bin Feuer und Flamme für die Linse!

Gruss
Thorsten
 
.....
Im Gegensatz zu anderen Meinungen kann ich sowohl zu gebrauchten (ohne Motor) als auch zu neuen (mit Motor) Tamrons nur Gutes sagen.

Nutze selber ein 28-75 mit Motor und bin Feuer und Flamme für die Linse!

Gruss
Thorsten

Bin selber glücklicher Besitzer der "Non-Motor-Variante" - da das "Forengerücht" umhergeistert, jene Variante sei zu bevorzugen, wäre deine Meinung dazu für viele, glaube ich, interessant. Offenbar kennst du beide, was andere, die bereits über einen Unterschied posteten, nicht taten.

Was sagst du zum Unterschied der Af-Geschwindigkeit, -lautstärke, Verarbeitung etc? Offenbar muss man sich von der neueren Variante nicht fürchten...
 
Achso, hab noch eine Idee. Kann man vom Bokeh Rückschlüsse über das Objektiv machen? Im normalfall bei so weit geöffneter Blende sollte man ein schön rundes gleichmößiges Bokeh haben. Zumindest rund sollte es meiner meinung nach sein. Guckt Euch mal meine Bilder an... warum ist das Bokeh zackig, wie verwackelt siehts aus. Wie ist das bei Euren Tamrons?

Im Tamron Bilderthread sind einige gruseligen Sachen drin - nachdem ich nun aber auch eines habe, bin ich wirklich angenehm überrascht, wie gut das Bokeh meistens ist. Ich habe bisher kaum ein Bild, bei dem ich sagen würde, das Bokeh ist schlecht. (Beim Nikon 50mm 1.4 AF z.b., ist das gerade andersrum.)

Natürlich ist das Bokeh nicht so weich wie bei einem 85mm oder 105mm, aber muss es das? Ich finde es gerade schön, wenn man noch was erkennen kann, z.b. bei Portraits noch ein weiteres Gesicht.

Bei Ästen sieht man leicht Doppelkonturen - hier hätte man dann besser freistellen müssen, mit einem Tele. Spitzlicher hab ich eher selten im Hintegrund.

Und was die Schärfe eines Objektivs anbelangt - das Licht und die Bearbeitung hat einen ganz wesentlichen Einfluss auf die wahrgenommene Schärfe. Ausserdem, D700 Bilder z.b. wirken immer etwas "weich", da sie so wenig Rauschen enthalten. Da ist der Pixelpeeper dann leicht entäuscht.

Anbei zwei Bilder ooc - D700 (Portrait Stil, Schärfe 5)

Eines mit dem 28-70 Tamron, das andere mit dem AFS 14-24 - beide bei F2.8

Abgesehen von dem anderen Bildwinkel, sind die Bokehs ähnlich. Die Schärfe ist beim AFS natürlich höher, sichtbar aber nur bei 100%.

Grüsse,
Julian
 
Bin selber glücklicher Besitzer der "Non-Motor-Variante" - da das "Forengerücht" umhergeistert, jene Variante sei zu bevorzugen, wäre deine Meinung dazu für viele, glaube ich, interessant. Offenbar kennst du beide, was andere, die bereits über einen Unterschied posteten, nicht taten.

Was sagst du zum Unterschied der Af-Geschwindigkeit, -lautstärke, Verarbeitung etc? Offenbar muss man sich von der neueren Variante nicht fürchten...

Leider hatte ich das Tamron (ohne Motor) nur mal einen Tag zum Testen von einem Bekannten. Das Erlebnis war allerdings so positiv (an einer S5+D80), dass ich mich dann selber auf den Weg gemacht habe die Optik zu kaufen. Anfangs wollte ich auch - wegen der Forumsmeinung - die Variante ohne Motor, welche allerdings nicht mehr zu bekommen war.

Somit ist es die neue Version geworden. Bezüglich der AF-Geschwindigkeit kann ich leider keine Vergleiche mehr anstellen. Aus der Erinnerung würde ich sagen, dass von der Verarbeitung beide gleich sind. Lautstärke, hmm.... leise ist es nicht, aber im Vergleich zum Tamron 90mm ist es flüsterleise. Im Vergleich zum Nikon 18-70 eine Katastrophe. Also irgendwo dazwischen.
 
.....Bezüglich der AF-Geschwindigkeit kann ich leider keine Vergleiche mehr anstellen. Aus der Erinnerung würde ich sagen, dass von der Verarbeitung beide gleich sind. Lautstärke, hmm.... leise ist es nicht, aber im Vergleich zum Tamron 90mm ist es flüsterleise. Im Vergleich zum Nikon 18-70 eine Katastrophe. Also irgendwo dazwischen.

Danke für deine Antwort :)


.....

Anbei zwei Bilder ooc - D700 (Portrait Stil, Schärfe 5)

Eines mit dem 28-70 Tamron, das andere mit dem AFS 14-24 - beide bei F2.8

Abgesehen von dem anderen Bildwinkel, sind die Bokehs ähnlich. Die Schärfe ist beim AFS natürlich höher, sichtbar aber nur bei 100%.

Grüsse,
Julian

Wirklich gelungener Vergleich, ähnlich verhält es sich meiner Meinung nach auch im Vergleich zum Af-S 24-70mm, dieses hat allerdings auch andere Vorzüge (wie Beginn bei 24mm, Af, Anfassgefühl und das Quäntchen mehr an Bildqualität... in Summe ist das schon was!).

Das Tamron ist und bleibt eine gute Alternative für "wenig" Geld - wenn es so abbildet wie es sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank, das ist ja um Lichtjahre besser als meins.
Dann sollte ich wohl heulen und Du hast gut lachen... :rolleyes:

Hab Tamron mal mit diesen drei Bildern konfrontiert, ersteres ist Euch schon bekannt.
http://www.einsatz-in-3d.de/Jannes/tamron2875/1/a.JPG
http://www.einsatz-in-3d.de/Jannes/tamron2875/1/b.JPG
http://www.einsatz-in-3d.de/Jannes/tamron2875/1/c.JPG

Achso, kann mir nochmal jemand die genauer Gradzahl vom Anstellwinkel des Charts schreiben? Irgendwie ist mein Papier zu wabbelig, wollte es auf ein Brettchen legen und entsprechend anschrägen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Link. So scheint der Fokus ungefähr da zu sitzen wo er hingehört, nur unscharf ists trotzdem.

Was haltet Ihr von folgendem? Würdet ihr Eure Kamera mitschicken?

Sehr geehrter Herr Meier-Spiering,
Bitte senden sie Ihr Objektiv wie unten beschrieben zu unserem Service.
Die von Ihnen bereitgestellten Aufnahmen deuten darauf hin, das Ihr Objektiv
unter Umständen dejustiert sein könnte.
Sie haben auch die Möglichkeit Ihre Kamera mit einzusenden, damit wir Ihr
Objektiv direkt auf den Body anpassen können.
Sollten Sie sich dazu entschließen verkürzt sich auch die Reparaturzeit auf
ca. 14 Tage.
An der Kamera selbst werden keine Veränderungen vorgenommen. Sie dient
ausschließlich als Referenz.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten