• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschied 1000d zu 40d so krass?

Hab auch das Bild von vorhin noch aus RAW entwickelt und auch dieses ist nun etwas besser. Aber ist es wirklich normal das eine so "teure" Kamera in JPEG richtig miese Ergebnisse liefert?

Ja schau! Es geht doch!

Die zweistelligen sind in der internen jpeg-Bearbeitung eh immer etwas moderater als es die drei- und vierstelligen sind.

Du kannst Dir ja die Picturestyles so einstellen wie Du möchtest, damit die von Dir gewünschten Ergebnisse direkt aus der Kamera kommen.
 
Ja schau! Es geht doch!

Die zweistelligen sind in der internen jpeg-Bearbeitung eh immer etwas moderater als es die drei- und vierstelligen sind.

Du kannst Dir ja die Picturestyles so einstellen wie Du möchtest, damit die von Dir gewünschten Ergebnisse direkt aus der Kamera kommen.

Genau, ...und da gibt es einen tollen Picture Style für die 40D (T8NA oder T10NA), ich nehme Ihn nur noch.
Hier mal Lesestoff, damit Du auch weißt, was geändert wurde und wie es geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
T8NA heißt das Zauberwort, welches Dir bei JPG weiterhelfen wird.

Gruß Uli

Nö, das einzig wahre Zauberwort heisst: RAW
 
ohne jetzt gemein zu wirken, aber für mich sieht das so aus als ob nur der rechts untere af punkt aktiviert is, guck mal ob wirklich alle aktiviert sind =)

die schale hat beim teddy den af punkt dazu noch leicht verwackelt, vll durch das höhere gewicht bei 1/13 und bei den orchideen liegt der focuspunkt glaub ich auch eher auf den blättern


meine das immer noch... jpg und raw machen doch net so eine krasse unschärfe aus!
 
Die 40D Bilder wirken unschärfer, da der AA-Filter der 40D dicker als bei der 1000D ist.

Komm, jetzt hör aber auf :). Hast nachgemessen? Das mit dem dicken Filter der 40d ist das Forumsmärchen schlechthin. Du bist einer der letzten, die das noch behaupten. 20d und 30d, der vielen sehr gute Schärfe attestieren, habe z.B. einen dickeren Filter Alles über Sperrfilter
 
Naja, jetzt fassen wir nochmal zusammen.
- Es liegt ein Fehlfokus vor (sein Kritikpunkt), --> ich würde Cam und Objektive einschicken.
- Wenn der TO gerne gleich JPEG haben möchte, dann kann er die Picture Styles anpassen, so wie er es gerne möchte. Das RAWs mehr Spielraum für die Bearbeitung zulassen, ist ja wohl unstrittig. ;)
- Die 40D hat mehr Funktionen und eine andere Bedienung, die man erstmal beherrschen muß, ...sind aber schnell erlernt und haben mit der Bildquali in dem Fall nichts zu tun.
- Für Sport ist die 40D imho auch besser geeignet, ...die Bilder an sich werden nicht besser, man hat halt nur weniger Ausschuß (finde ich sehr wichtig). Auch bei weniger Licht hat die 40D Vorteile,

----> mach Dich nicht verrückt, ...war eine gute Entscheidung, ...das wird schon. :top:
 
Wenn ich mir die beiden Teddybilder anschaue, so hat das 1000D Bild einen ganz anderen Farbton.
Sooo gleich sind die beiden Cams nicht eingestellt.
Dass in RAW die Qualitat fast gleich ist, bestätigt den Eindruck, dass nicht alles (fuer die jpeg-Wandlung) exakt gleich eingestellt ist (Picture-Style??). :rolleyes:

Thomas
 
Also nochmal paar Antworten von mir:

Doch es war alles gleich eingestellt bis auf den Weißabgleich, der war bei der 1000er noch anders, aber der hat ja wohl mit der Schärfe nichts zu tun.

Und ja es waren wirklich alle AF Messfelder aktiviert und der Teddy hat geblinkt ;-)

Ich hab nur eins rausgefunden mit versuchen über versuchen. Und zwar wenn ich z. B. normal F 2.8 genommen hätte, und nimm bei der 40d 3.5 wird da bild erheblich schärfer und besser. Spricht dies für einen Fehlfokus des Bodys? Meiner Logik nach nämlich schon, und zwar einem der in dem Bereich liegt, was ich durch die größere Blende an Schärfentiefe gewinn. Schlussfolgerung richtig?
 
Also nochmal paar Antworten von mir:

Doch es war alles gleich eingestellt bis auf den Weißabgleich, der war bei der 1000er noch anders, aber der hat ja wohl mit der Schärfe nichts zu tun.

Und ja es waren wirklich alle AF Messfelder aktiviert und der Teddy hat geblinkt ;-)

Ich hab nur eins rausgefunden mit versuchen über versuchen. Und zwar wenn ich z. B. normal F 2.8 genommen hätte, und nimm bei der 40d 3.5 wird da bild erheblich schärfer und besser. Spricht dies für einen Fehlfokus des Bodys? Meiner Logik nach nämlich schon, und zwar einem der in dem Bereich liegt, was ich durch die größere Blende an Schärfentiefe gewinn. Schlussfolgerung richtig?

Jain. Der Frontfokus ändert sich nicht bei einer anderen Blende, eher in einer anderen Brennweite. Da Du aber bei einer kleineren Blende mehr Schärfentiefe bekommst, wird der Teddy auch schärfer.
Wenn der AF-Punkt in Deinem Sucher beim Teddy aufgeleuchtet hat, dann ist es ein Fehlfokus, ...Punkt. ;)
Deshalb wie schon geschrieben, setzte den mittleren AF fest, so kann man auch davon ausgehen, dass die Bildmitte fokussiert wurde.

Eigentlich ist alles gesagt, was Du daraus machst, ist Deine Sache. :cool:

PS: Wenn Du es so gemeint hast, dann ist mein Post hier gegenstandslos.
 
Hi
50er Objektiv und 1/15s Verschlusszeit = verwacket wie die meisten hier vom TO eingestellten Bilder - sorry.
Mal nur mittl. AF-Fokusfeld benutzen, dann muss die Kamera nicht raten, was denn nun scharf sein soll.
 
Hi
50er Objektiv und 1/15s Verschlusszeit = verwacket wie die meisten hier vom TO eingestellten Bilder - sorry.
Mal nur mittl. AF-Fokusfeld benutzen, dann muss die Kamera nicht raten, was denn nun scharf sein soll.

Der TO sagte doch, dass er Stativ und Selbstausloeser verwendete und dass der AF Punkt auf dem Teddy "blinkte"!
(also rot zeigte), was ja bedeutet, dass er den Teddy eigentlich erfolgreich fokkusierte!

Thomas
 
Hy

Ich hab zwar kein Vergleich zur 1000D aber zwischen 30 D und 40D.
Letztere habe ich seit Montag (gebraucht hier übers Forum erworben) und bisher zweimal kurz getestet.

mein Ergebnis - dasselbe wie bei -FordAutofokus-

die meisten Bilder sind unbrauchbar weil total unscharf...

An der 30 D im selben Modus (Sport) mit dem selben Objektiv (Sigma 70-200 2,8) absolute Top Ergebnisse

Ich frag mich auch gerade, woran das liegen kann und überlege, die Cam wieder zurückzugeben

Bin auch gerade mal mächtig enttäuscht

LG, Fotofee
 
Also nochmal, ... die JPG werden Kamera intern in Schärfe, Kontrast, Farbsättigung und Farbton je nach Einstellung aufbereitet.
Wenn die RAW Aufnahmen in Ordnung sind, würde ich die Bildstil Parameter prüfen. Und vor allem unter "guten" Testbedingungen die Fotos machen,
dass heißt, tagsüber bei Licht draußen.
Gruß Uli
 
Ganz einfacher Test: 40D auf Liveview, fokussieren mit Taste AF-On, dann 2x Vergröserungstaste und prüfen, ob man noch manuell nachfokussieren kann ...
wenn ja, dann fehlfokussierende 40D!
 
Insgesamt finde ich die bisher eingestellten Bilder als auch die Beschreibungen zu den jeweiligen Testaufbauten suboptimal.

-Bilder am Rande der Verwacklungsgrenze, ob Stativ oder nicht ... stellt sich immernoch die Frage, ob Spiegelvorauslösung dabei war
-fokussieren mit mehreren AF-Punkten??? Sorry geht aus Sicht der Reproduzierbarkeit wohl auch nicht wirklich. Und da blinkt ein AF-Feld ... bei mir leuchtets dauerhaft, aber ch wähle auch das Feld gezielt aus
-arbeiten mit jpegs ... wenn man jpegs mag, dann sollte man bei der 40D definitiv die pic-styles so einstellen, wie man es haben will.
-Fokustests muß man nicht lang irgendwo runterladen, wenn man die Millimeter nicht genau ausmessen will, ob front oder backfokus vorliegt kann man auch an normalen Motiven testen
-beim Blumenbild liegt der Fokus eher hinten links als auf der Biene ... das kann nicht scharf werden .... vielleicht war auch noch Wind im Spiel

Und die Vorteile der 40D liegen eindeutig auf anderen Gebieten als der Bildschärfe ... das war für mich nicht der Grund von 350D auf 40D zu wechseln
 
Insgesamt finde ich die bisher eingestellten Bilder als auch die Beschreibungen zu den jeweiligen Testaufbauten suboptimal.

Das seh ich ähnlich. Ich würde ein besseres Standard-Motiv wählen (versetzte Bücherreihe gar nicht schlecht), Stativ verwenden und (mach ich sowieso), kleine Blendenreihe 2,8-5,6-11, Mitten-AF mit anschließendem Meßwertspeicher vor Bildausschnitt knipsen (mach ich quasi nur). Da weiß ich wo es scharf wird (oder besser, werden soll). Dann geht man in der 100%-Ansicht in die Ecken und prüft die Justierung, möglichst mit verschiedenen Linsen. Voilá - alles zeigt sich. Kamera/Objektiv-Fehljustage, einschicken oder nicht. Würde mich generell mal interessieren wie (in einem anderen Fall) die 500D zur 40D steht. Bin nämlich wechselwillig wenn die dreistellige etwas besser ist. Das kleinere Gehäuse wirkt auf mich nämlich endlich mal grenzwertig kaufwürdig ggb. der 450D.
 
Ich kann mir ganz gut vorstellen, das eine der Beiden Cams eben anders justiert ist.
Meine 400D war dereinst zur Justage mit einigen Objektiven - es ging mir damals eigentlich um die Justage der Linsen. Was wurde justiert ? - ja, auch die Cam. Dass ganze funktionierte dann richtig gut.
Als ich mir später eine 40D anschafft, war ich dann sehr gespannt: Wie würden die Linsen an der 40D aussehen ?
Ich hatte Glück - die 40D war von Anfang ok, bei genauen Tests machte sie genau das, was auch die (justierte) 400er machte.

Es ist tatsächlich so, das bei Canon nicht alles mit einem 100%tig justierten AF zum Kunden kommt - egal ob Body oder Linsen.

Die Vergleichsbilder des TO hier mit dem Teddy sagen eigentlich Alles:
Die 40er ab zur Justage - und dann Spaß haben.
 
Das Bild mit dem Teddy aus der 40D ...

dein Stativ in allen Ehren, Fern- oder Selbstauslöser okay, aber du bist dir sicher, dass dein Stativ stabil genug ist, du die Spiegelverriegelung aktiviert hattest und überhaupt das Stativ sicher stand? Da ist nämlich weniger Fehlfokus zu erkennen als Verwackelungsunschärfe!

Eine kürzere Verschlusszeit hätte hier definitiv geholfen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten