• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterbelichtung beim Blitzen mit 18.5/1.8, J1 und V1

Heute kam mein SB-N7 an und ich war gespannt, was ich an Ergebnissen erzielen würde.

Mögliche Einflussmöglichkeiten konnten hierbei sein:

Auto-ISO vs. fixe ISO

Blende und/oder Brennweite

gewählte Verschlussart (mechanisch, elektronisch, E Hi

Art der Belichtungssteuerung (Motiv, Zeitautomatik)...


Als Objektive standen mir das 1,8/18,5, das 1,2/32 und das neuere 10-100 VR (ohne PD) zur Verfügung. Knapp 70 Aufnahmen habe ich dabei durchgeprüft.

Im Ergebnis konnte ich dabei Folgendes feststellen:

Motivautomatik oder Verschluss elektronisch Hi werden von mir normal nicht genutzt, da ich dann gleich die Kamera mangels ausreichendem Einfluss aus der Hand legen kann. Hier waren mir die Ergebnisse nicht stimmig genug.

Normal arbeite ich mit A = Zeitautomatik und fester ISO 100 Einstellung oder bei AL Fotografie (dann ohne Blitz) auch mit Auto ISO bis 3200.

Beim 18,5er und 32er konnte ich im Nahbereich bis 1m Entfernung auch Belichtungsschwankungen feststellen, die aber im Bild nur von max. Blendenöffnung (1,8 bzw. 1,2) bis knapp Blende 2,8 im direkten Vergleich erkennbar wurden. Beim 10-100er gab es keine Ausreißer, was aber auch an der max. Öffnung von 3,5 bei 10mm und 5 im Telebereich liegen dürfte.

Bei normaler Distanz zum Objekt von ca. 3-4 m war das nicht so ausgeprägt, aber auch noch vorhanden. Ab Blende 2,8 war die Belichtung bei allen 2 Objektiven einwandfrei! Auch hier beim 10-100er wegen geringerer Blendenöffnung keine Auffälligkeiten.

Ich werde in den nächsten Tagen mal im Außenbereich Testbilder machen und mir dann ggf. vom Nikon Support eine entsprechende Antwort einfordern, da hier scheinbar eine Fehlfunktion in der Belichtungssteuerung vorliegt.

Für normale Distanzen und ab Blende 2,8 bin ich aber mit dem Gesamtergebnis sehr zufrieden und anhand der Testbilder weiß ich jetzt auch, wo ich mal wieder mit dem Staubwedel langgehen muss ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute auch ein wenig mit dem 10-30mm, 18.5mm und 32mm experiementiert. Nur beim 10-30mm wird optimal geblitzt, bei den anderen Objektiven kommt es zu mehr oder weniger Unterbelichtung. Ganz schlimm z.B. beim 32mm bei Blende 4. Zum größten Teil sind die Abweichungen erträglich, deshalb wären sie mir wahrscheinlich nicht mal aufgefallen. Deutlich werden sie erst im direkten Vergleich mit dem 10-30mm.

Ich habe übrigens den Support von Nikon eingeschaltet und meine Bilder gepostet.

Viele Grüße
Claudia
 
Kann es da einen Zusammenhang mit dem Firmwarestand der Objektive bzw. Kamera haben?
Ich kann mich erinnern, das ich sowohl bei der V1 als auch beim 10-30 und 30-110 jeweils Updates hatte. Beim 6,7-13 und 10-100 kenne ich z.B. keine.
 
So wie es bis jetzt aussieht, macht die FW einen riesen Bullenfladen bei der Belichtungsmessung mit Blitz und dem 18.5 er und 32er.
Ob die FW der Kamera, des Objektiv oder des Blitz schuld ist:confused:

Ich hatte ja gehofft, dass bei mir irgend etwas defekt ist was Nikon schnell reparieren könnte.
Bei Fehler der FW kann der lokale Support ja auch nichts machen und ist auf Japan angewiesen.

Mal schauen was der Support auf Claudias Anfrage antwortet.
 
In meinen Tests belichtet die J1 mit dem 18,5 "nur" 1 Blende unter dem 10-30 (also dunkler)...
trotzdem folge ich diesem Thread mit großer Aufmerksamkeit und bin auch echt gespannt, was Nikon dazu sagt!

(Erstaunlich finde ich auch, dass das zuvor niemand bemerkt hat. Vermutlich nicht mal Nikon! :D)


Gruß Frank ;)
 
Hallo,
je größer die "Masse" der Betroffenen ist, die sich melden, desto eher wird (hoffentlich!!!) das Problem von Nikon "ernst genommen" - aus diesem Grund melde ich mich auch.
Auch ich habe genau dieselben Probleme beim Blitzen mit Nikon 1 V1 / 18,5er / SB-N7. Dieselbe Kamera mit demselben Blitz und den bd. Zoom-Objektiven 10-30 mm und 10-100 mm (nicht das PD) völlig "normale" und "nikon-typische" ausgewogene/"stimmige" Belichtung; mit dem 18,5er inkonstant 1 bis 2 Blenden unterbelichtet (z.T. sogar bei Blitzkorrektur + 1 und Belichtungskorrektur +1 ...). Auch ich habe "so einiges durchprobiert", auch bei manuellem Modus, Iso-Automatik off, Blende 5.0 (um es mit dem Zoomobjektiv bei 18,5 mm-Einstellung 1 zu 1 vergleichen zu können...) waren die Bilder mit der Festbrennweite immer 1 bis 2 Blenden "zu knapp"; sobald der Blitz ausgeschaltet wird ist alles wieder "paletti". Vorgestern Nachmittag habe ich noch das Internet "durchforstet" und nichts zu dem Thema gefunden - deshalb war ich gestern bei "meinem" Fotohändler in D´dorf (da wußte ich noch nicht, dass in der Nacht von vorgestern auf gestern dieser "Thread" gestartet wird) um das Problem zu demonstrieren - natürlich bei den Mitarbeitern große Ratlosigkeit. Das Objektiv wird jetzt zum Service geschickt - das Ergebnis kann ich mir schon vorstellen... Ich warte mal ab und werde dann berichten.
Viele Grüße
Jens
 
Hallo,
je größer die "Masse" der Betroffenen ist, die sich melden, desto eher wird (hoffentlich!!!) das Problem von Nikon "ernst genommen" - aus diesem Grund melde ich mich auch.
Auch ich habe genau dieselben Probleme beim Blitzen mit Nikon 1 V1 / 18,5er / SB-N7. Dieselbe Kamera mit demselben Blitz und den bd. Zoom-Objektiven 10-30 mm und 10-100 mm (nicht das PD) völlig "normale" und "nikon-typische" ausgewogene/"stimmige" Belichtung; mit dem 18,5er inkonstant 1 bis 2 Blenden unterbelichtet (z.T. sogar bei Blitzkorrektur + 1 und Belichtungskorrektur +1 ...). Auch ich habe "so einiges durchprobiert", auch bei manuellem Modus, Iso-Automatik off, Blende 5.0 (um es mit dem Zoomobjektiv bei 18,5 mm-Einstellung 1 zu 1 vergleichen zu können...) waren die Bilder mit der Festbrennweite immer 1 bis 2 Blenden "zu knapp"; sobald der Blitz ausgeschaltet wird ist alles wieder "paletti". Vorgestern Nachmittag habe ich noch das Internet "durchforstet" und nichts zu dem Thema gefunden - deshalb war ich gestern bei "meinem" Fotohändler in D´dorf (da wußte ich noch nicht, dass in der Nacht von vorgestern auf gestern dieser "Thread" gestartet wird) um das Problem zu demonstrieren - natürlich bei den Mitarbeitern große Ratlosigkeit. Das Objektiv wird jetzt zum Service geschickt - das Ergebnis kann ich mir schon vorstellen... Ich warte mal ab und werde dann berichten.
Viele Grüße
Jens

Ich hatte schon das Gefühl, dass meine Anfrage von Nikon sehr ernst genommen wird. Die Support-Mitarbeiterin hat mir auch schon mitgeteilt, dass sie das Problem nachstellen werden.

In diesem Zusammenhang sind auch die Histogramme interessant. Selbst bei den Bildern, die noch halbwegs gut aussehen, erkennt man im Histogramm die Schieflage. Wenn ich mir meine Bilderserien ansehe, glaube ich, dass für die Blitzleistung bei den betroffenen Objektiven immer die größte Blendenöffnung als Grundlage genommen wird, d.h. je kleiner die Blendenöffnung, je stärker die Unterbelichtung.

Übrigens ist die 10mm-Festbrennweite und das 6.7-13mm-Zoom sind nach ersten Tests nicht betroffen.

Viele Grüße
Claudia
 
Ich habe ja in den obigen Beiträgen bereits darauf hingewiesen, dass alle Einstellungen unterhalb resp. größer als 2,8 auch bei mir zu Fehlbelichtungen geführt haben.

Mit dem SWW habe ich noch keine Bilder gemacht, erwarte da aber auch keine Ausreißer, da auch dieses Objektiv nicht mit der betroffenen Lichtstärke bestückt ist und somit keine Fehlbelichtung ergeben kann.

Wie ist es denn bei Euch, bei welchen Blenden kommt es beim 18,5er und 32er zu Fehlbelichtungen?
 
Siehe #9, drittes Foto.
Also auch bei 5,6 Unterbelichtung.

Ich werde die Tage auf jeden Fall auch mal den Support kontaktieren.
 
Siehe #9, drittes Foto.
Also auch bei 5,6 Unterbelichtung.

Ich werde die Tage auf jeden Fall auch mal den Support kontaktieren.

allerdings bei Einstellung M - da könnte ggf. je nach Umgebungshelligkeit das Problem liegen.

Ich habe gerade eine Nachricht an den Support geschickt - fast zeitgleich mit der Registrierung des SB-N7.

Ich bin gespannt, wann und wie reagiert wird. Die Autobestätigung ist bereits da. Ich habe direkt auf die hiesige Erfahrungsdiskussion hingewiesen, damit sie nicht lange suchen müssen.

Bisher habe ich mit dem Support immer gute Erfahrungen gemacht. Auch wenn derzeit die Weihnachtstage anstehen, gehe ich von einer Antwort noch in diesem Jahr aus - die Lösung wird wohl erst im nächsten Jahr erfolgen können. Bis dahin werde ich mal versuchen, mir mittels Belichtungskorrektur zu helfen. Ist zwar nicht so der Knaller, aber wenn es hilft ;)
 
Bei meinem letzten Test mit der V2 ist mir wohl ein Fehler bzgl. des SB-N7 unterlaufen.

Ich hatte heute etwas Zeit und habe versucht die Ergebnisse zu verifzieren.
Zur Verfügung stehen mir meine 10-30, 18.5 und 10-100 mm Objektive.

Alle Tests soweit möglich mit verschiedenen Brennweiten und Entfernungen.

Mit dem internen Blitz der V2 ergibt sich folgendes:
10-30 korrekt belichtet
18.5 unterblichtet
10-100 fast korrekt belichtet, könnte man noch als "ok" durchgehen lassen.
Wobei bei Brennweiten < 20mm der Blitz vom Objektiv abgeschattet wird.

Mit dem SB-N7 auf der V2 wird bei allen Kombinationen korrekt belichtet.

Also zumindest bei der V2 mit dem SB-N7 ergibt sich dieses Problem nicht.
Jedoch auch auffallend deutlich mit dem internen Blitz und dem 18.5er.

Zumindest ich bin von dem Problem somit nicht wirklich betroffen und kann mich jetzt umdrehen und weiterschlafen ;)
 
Beim 18,5er - bei welchen Blenden liegt eine Unterbelichtung vor - allen oder so wie bei mir bis 2,8?
 
Merci,

werde mal mit allen Objektiven durchspielen um da ggf. vorbereitet zu sein, bis ein Firmware Update von Nikon zur Verfügung gestellt wird... möchte ja doch einwandfreie Bildergebnisse nach den Feiertagen vorweisen können.

Helmut
 
Gestern habe ich eine ganze Menge Weihnachtsfotos gemacht. Alle mit dem 18,5er auf Blende 1:1,8, Zeitautomatik und dem SBN-5.
Alle Bilder sind ordentlich belichtet worden...
 
Vieles ist "einzeln" gesehen noch ok, aber im Vergleichsbild mit dem 10-30 sieht man eben, wie es "korrekt" belichtet worden wäre... vielleicht hilft auch ein Blick auf das jeweilige Histogramm um abzuschätzen wie es belichtet ist.


Gruß Frank ;)
 
Hat sich eigentlich nochmals irgendwas getan?
Gibt es schon ein (erstes?) Statement von Nikon zu dem Problem? Oder gar erste Antworten? :eek:


Gruß Frank ;)
 
Ich hatte Kontakt mit dem Onlinsupport von Nikon und bin gerade ein wenig verärgert über deren Inkompetenz.:grumble:

Heute bekam ich die Antwort, dass ihnen aufgefallen ist, dass meine Beispielbilder (je 3 mit dem 10-30 und 18.5er) völlig unterschiedliche Parameter/Einstellungen haben!
Ich solle nochmals testen und wenn immer noch zu dunkel, das Objektiv einsenden.

Dabei sind alle drei Vergleichfotos mit 100% denselben Einstellungen gemacht worden (A - 1/60s, S - f/5.6 und Motivautomatik)
Dass die von der Kamera gewählten Parameter unterschiedliche Werte haben ist ja wohl klar, da liegt ja auch das Problem.

Ich habe denen das Problem wirklich genau beschrieben! Auch, dass das Problem kein Einzelfall ist, es nicht am Objektiv liegen kann (FW Problem) und Verweis auf diesen Thread.

Wie gesagt, mehr als eine inkompetente Standardantwort gabs nicht.

Ich werde mich jetzt direkt telefonisch an Nikon Schweiz wenden.
Dort habe ich bis jetzt immer sehr kompetente Ansprechpartner gehabt.
Ich hoffe, dass die dann einfach mal eine Kamera in die Hand nehmen und ein Foto mit Blitz machen. Dann sehen die ja das Problem gleich selber.
 
Ich habe vom Support auch eine eher irriterenden Rückmeldung bekommen, aber noch keine Zeit genommen, es zu testen.

Habe die V1 und es wurde mir empfohlen ISO 400 einzustellen....

Vielleicht klappt es diese Woche mit einem Testlauf...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten