Gast_321649
Guest
Heute kam mein SB-N7 an und ich war gespannt, was ich an Ergebnissen erzielen würde.
Mögliche Einflussmöglichkeiten konnten hierbei sein:
Auto-ISO vs. fixe ISO
Blende und/oder Brennweite
gewählte Verschlussart (mechanisch, elektronisch, E Hi
Art der Belichtungssteuerung (Motiv, Zeitautomatik)...
Als Objektive standen mir das 1,8/18,5, das 1,2/32 und das neuere 10-100 VR (ohne PD) zur Verfügung. Knapp 70 Aufnahmen habe ich dabei durchgeprüft.
Im Ergebnis konnte ich dabei Folgendes feststellen:
Motivautomatik oder Verschluss elektronisch Hi werden von mir normal nicht genutzt, da ich dann gleich die Kamera mangels ausreichendem Einfluss aus der Hand legen kann. Hier waren mir die Ergebnisse nicht stimmig genug.
Normal arbeite ich mit A = Zeitautomatik und fester ISO 100 Einstellung oder bei AL Fotografie (dann ohne Blitz) auch mit Auto ISO bis 3200.
Beim 18,5er und 32er konnte ich im Nahbereich bis 1m Entfernung auch Belichtungsschwankungen feststellen, die aber im Bild nur von max. Blendenöffnung (1,8 bzw. 1,2) bis knapp Blende 2,8 im direkten Vergleich erkennbar wurden. Beim 10-100er gab es keine Ausreißer, was aber auch an der max. Öffnung von 3,5 bei 10mm und 5 im Telebereich liegen dürfte.
Bei normaler Distanz zum Objekt von ca. 3-4 m war das nicht so ausgeprägt, aber auch noch vorhanden. Ab Blende 2,8 war die Belichtung bei allen 2 Objektiven einwandfrei! Auch hier beim 10-100er wegen geringerer Blendenöffnung keine Auffälligkeiten.
Ich werde in den nächsten Tagen mal im Außenbereich Testbilder machen und mir dann ggf. vom Nikon Support eine entsprechende Antwort einfordern, da hier scheinbar eine Fehlfunktion in der Belichtungssteuerung vorliegt.
Für normale Distanzen und ab Blende 2,8 bin ich aber mit dem Gesamtergebnis sehr zufrieden und anhand der Testbilder weiß ich jetzt auch, wo ich mal wieder mit dem Staubwedel langgehen muss
Mögliche Einflussmöglichkeiten konnten hierbei sein:
Auto-ISO vs. fixe ISO
Blende und/oder Brennweite
gewählte Verschlussart (mechanisch, elektronisch, E Hi
Art der Belichtungssteuerung (Motiv, Zeitautomatik)...
Als Objektive standen mir das 1,8/18,5, das 1,2/32 und das neuere 10-100 VR (ohne PD) zur Verfügung. Knapp 70 Aufnahmen habe ich dabei durchgeprüft.
Im Ergebnis konnte ich dabei Folgendes feststellen:
Motivautomatik oder Verschluss elektronisch Hi werden von mir normal nicht genutzt, da ich dann gleich die Kamera mangels ausreichendem Einfluss aus der Hand legen kann. Hier waren mir die Ergebnisse nicht stimmig genug.
Normal arbeite ich mit A = Zeitautomatik und fester ISO 100 Einstellung oder bei AL Fotografie (dann ohne Blitz) auch mit Auto ISO bis 3200.
Beim 18,5er und 32er konnte ich im Nahbereich bis 1m Entfernung auch Belichtungsschwankungen feststellen, die aber im Bild nur von max. Blendenöffnung (1,8 bzw. 1,2) bis knapp Blende 2,8 im direkten Vergleich erkennbar wurden. Beim 10-100er gab es keine Ausreißer, was aber auch an der max. Öffnung von 3,5 bei 10mm und 5 im Telebereich liegen dürfte.
Bei normaler Distanz zum Objekt von ca. 3-4 m war das nicht so ausgeprägt, aber auch noch vorhanden. Ab Blende 2,8 war die Belichtung bei allen 2 Objektiven einwandfrei! Auch hier beim 10-100er wegen geringerer Blendenöffnung keine Auffälligkeiten.
Ich werde in den nächsten Tagen mal im Außenbereich Testbilder machen und mir dann ggf. vom Nikon Support eine entsprechende Antwort einfordern, da hier scheinbar eine Fehlfunktion in der Belichtungssteuerung vorliegt.
Für normale Distanzen und ab Blende 2,8 bin ich aber mit dem Gesamtergebnis sehr zufrieden und anhand der Testbilder weiß ich jetzt auch, wo ich mal wieder mit dem Staubwedel langgehen muss

Zuletzt bearbeitet: