• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterbelichtung beim Blitzen mit 18.5/1.8, J1 und V1

Dann soll er dir doch mal zeigen wie du bei Motivautomatik die ISO einstellen kannst:rolleyes:
 
Dann soll er dir doch mal zeigen wie du bei Motivautomatik die ISO einstellen kannst:rolleyes:

da ich üblicherweise mit M, A oder S arbeite, da ich bewusst meine Bilder erstellen möchte, macht ein Test durchaus Sinn.

Motivautomatik kommt für mich von daher auch niemals in den Sinn ;)
 
Ich finde, dass gerade bei Voll- oder Teilautomatik (wo die Kamera die Belichtung ja berechnen soll) die Belichtung mit jedem Objektiv auch so etwa vergleichbar sein sollte...

Insofern also peinlich... ich werde das jetzt mal durchtesten (mit J1/V1+SB-N7 und 18.5/10-30) und hier berichten. Außerdem werde ich dem Nikon-Support auch mal was schreiben...


So geht's ja gar nicht! :grumble:
 
Sehe ich auch so.
Die Kamera muss in allen Modi ein korrekt belichtetes Bild machen!

Ich meine, klar kann die Kamera nicht immer wissen was ich bewusst möchte.
Also z.B. ob ich einen hellen HG durch HighISO oder lange Bel.-Zeit und VG leicht durch Blitz leicht aufgehellt oder dunkler HG und VG hauptsächlich durch Blitz belichtet haben möchte.
Aber darum gehts ja nicht bei dem Problem.

Und was jetzt ein Test bei ISO 400 @forensurfen bringen soll erschließt sich mir nicht?
 
So, hier meine Testserie:


eines mit der D90 (und dem 35mm/1.8) als Vergleichsbasis (im Vollautomatikmodus)

dann mit der J1 mit dem 18.5 und dem 10-30 bei AutoISO 400, Modus P und

dann mit der V1 mit dem 18.5 und dem 10-30 bei AutoISO 800, Modus P.


:grumble: Dieser Vergleich ist ERSCHRECKEND !!! :grumble:


Aber auffällig ist, dass beide "1-en" mit aufgesetztem 18.5er ISO 140 gewählt haben... vielleicht ist HIER das Problem!
Vielleicht "verschätzen" die sich mit den lichtstarken Objektiven in der Wahl der Empfindlichkeit...

Kann das mal einer mit dem 32mm kurz gegentesten? :angel: Dann wäre es evtl ein "AutoISO" Problem...


EDIT: Habe jetzt nochmals bei AutoISO 400 sowie fester ISO 200 und 400 getestet: kein Unterschied!
Es liegt also NICHT an der falschen Wahl der Empfindlichkeit, mit dem 18,5 wird IMMER unterbelichtet! :mad:


Gruß Frank ;)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Test.
Für mich ist das ganz klar ein FW Problem.
Ob jetzt AutoISO oder sonst was ist mir egal, darum soll sich Nikon kümmern.
Und zwar so schnell wie möglich mit einem FW Update!
 
Das muss aber dann auch von allen Nutzern entsprechend an Nikon kommuniziert werden - am besten mit dem jeweiligen Link zu diesem Thread.

Ansonsten sieht Nikon bei nur wenigen Anfragen eher keinen Handlugsbedarf.

Wie schaut es eigentlich international aus - hat das Problem schon jemand in anderen Foren veröffentlicht?
 
Ich hab auch an Nikon geschrieben - mit der hier veröffentlichten Testreihe (allerdings nur mit dem Hinweis, dass es "einige Usern in diversen Foren" beschäftigt)...
Die haben aber nicht gleich heute geantwortet - ich glaube die haben schon begriffen, dass es ein PROBLEM ist, dessen sie sich insgesamt annehmen müssen!

Aber jetzt muss da mal Bewegung reinkommen! Wenn sie antworten melde ich mich wieder! :top:


Gruß Frank ;)
 
Bei mir ist's genauso.

Bin gespannt, ob da von Nikon nochwas kommt, denn "mal jemanden mit Blitz knipsen" war eigentlich schon ein angedachter Einsatzzweck für das 18,5er.

Grüße!
 
Update: es gibt eine Antwort... :D

vielen Dank für Ihre Anfrage bei Nikon.

Die Situation mit der Unterbelichtung bei diesem Objektiv in Kombination mit einem Blitzgerät wurde an höhere Stellen weitergeleitet.
Im Moment warten wir noch auf eine Rückmeldung von dieser Abteilung, sodass wir auf Ihre Anfrage leider noch nicht eingehen können.

Wir werden uns aber wieder bei Ihnen melden, sobald wir näheres wissen.

Und das klingt doch mal erfreulich danach, dass was im Gange ist! :top:


Gruß Frank ;)
 
Meine Vermutung: als die Kameras und die Blitze auf den Markt kamen, gab es die lichtstarken Objektive ja noch nicht. Das lichtstärkste war 3,5. Die haben das mit zB einem 1:1,8er nicht durchgetestet oder vielleicht auch nicht vorgesehen. Das ist schon echt peinlich. Von der V3 hört man auch nichts...Mit dem Kauf weiterer Objektive werde ich erstmal abwarten...:mad::grumble::(
 
Hallo,
ich habe jetzt nach 4 Wochen mein 18-er Objektiv vom Nikon-Service zurück. Angeblich wurde die Blende repariert (das Objektiv hat vor der "Reparatur" ohne Blitz einwandfrei funktioniert - irgendwie kommt mir das mit der Blende komisch vor...) - leider hat sich an der Unterbelichtung beim Blitzen überhaupt nichts geändert . Weiterhin sind die Bilder, die mit Blitz aufgenommen wurden, konstant 1-2 Blenden unterbelichtet, total "abgesoffener" Hintergrund; selbes Objektiv aber ohne Blitz auch wieder alles ok; selbe Kamera, selber Blitz aber 10-30 Zoomobjektiv auch alles bestens.... Die Mitarbeiter im Fotogeschäft verweisen natürlich auf Nikon...
Aufgefallen ist mir, dass jetzt beim indirekten Blitzen die Unterbelichtung nur noch gering ist; beim direkten Blitzen dafür um so stärker... (ich bin mir nicht mehr 100% sicher, ob das vor der "Reparatur" auch so war).
Werde mich auch mal direkt an Nikon wenden.
Viele Grüße
Jens
 
Das mit der defekten Blende ist doch Quatsch:grumble:
Beim Blitzen in M und ohne Blitz funktioniert die Blende ja einwandfrei!

Manchmal Frage ich mich echt was der Nikonsupport so den ganzen Tag macht:rolleyes:
 
Nun ja, inzwischen weiß Nikon wohl von dem Missstand...

Schätze das Problem liegt auch irgendwie am Supportler und am Fragesteller - schriftlich ist das ja nicht immer so einfach (wie wir ja hier im Forum lesen können, wo Nachfragen oft genug nötig ist). Und dann gibt es auch die Frage was sie von Japan aus dürfen...
Also "einfach" haben es die sicher auch nicht immer, mal vom "Wollen" und "Wissen" abgesehen! :rolleyes:

Warten wir ab, wann Japan die Firmwareupdates veröffentlicht...


Gruß Frank ;)
 
Hallo liebe V1 User,

Ich kann das geschriebene mit dem SBN 7 und dem 18,5 genau so wie es hier beschrieben wurde bestätigen. Mir ist die ganze Sache gleich komisch vorgekommen, als ich den Blitz mit dem 18,5 ausprobiert habe. Ich habe noch gedacht da muss aber ganz schön korrigiert werden. Mit dem 10-30 ist alles ok. Gibt es eigentlich schon was neues vom Nikon Support?

ciao..Werner
 
Ich kam bis jetzt leider während den Supportzeiten (Mo - Fr 9-17h) noch nicht dazu mich mit Nikon Schweiz in Verbindung zu setzen. Zuviel Arbeit zur Zeit.

Ich bitte dich, das Problem auch bei Nikon zu melden.
Am besten auch direkt tel. bei Nikon Deutschland und nicht über den Online-Support.
Der Online-Support taugt mMn nicht viel.

Je mehr das Problem melden je eher passiert vielleicht was und wir bekommen ein FW Update.
 
Ich bitte dich, das Problem auch bei Nikon zu melden.
Am besten auch direkt tel. bei Nikon Deutschland und nicht über den Online-Support.
Ich denke, dass du auch am Telefon auch nicht mehr Informationen bekommst als die von Nikon Deutschland (oder Schweiz oder Europa) halt nun mal haben und herausgeben dürfen... ich habe es hier schon geschrieben.


Kurz nach der obigen habe ich noch eine Nachricht von Nikon bekommen:
Wir möchten Sie davon in Kenntnis setzen, dass das von Ihnen aufgezeigte Verhalten bereits berichtet wurde. Nikon war in der Lage das Verhalten zu reproduzieren und untersucht dieses derzeit noch näher. Entsprechend müssten wir Sie nun um Geduld bitten, bis besagte Untersuchung abgeschlossen ist und wir eine Rückmeldung erhalten haben.

Für die Zeit in der wir auf weitere Rückmeldung warten, werden wir den Status Ihrer Anfrage mit "Abgeschlossen" versehen. Dies geschieht aus Gründen der Übersicht und reflektiert in keiner Weise den tatsächlichen Status Ihrer Anfrage. Sobald wir eine Rückmeldung erhalten, werden wir umgehend wieder mit Ihnen in Kontakt treten.


Der Online-Support taugt mMn nicht viel.
Das ist eine persönliche Meinung, die ich nicht nachvollziehen kann.
Wenn ich bisher Probleme hatte und die PRÄZISE beschrieben habe, dann wurde mir auch immer schnell und kompetent geholfen.

Hier ist natürlich das Telefon im Vorteil, da merkt man gleich, ob einen die andere Seite verstanden hat.
Beim schriftlichen Support ist es angebracht die Nachricht zu schreiben und dann (evtl sogar am nächsten Tag) nochmals zu lesen und sich zu fragen: "versteht man das, wenn man das Problem nicht schon vorher kennt?"...


Gruß Frank ;)
 
Dann hatte ich bis jetzt vielleicht einfach Pech mit den Support Mitarbeitern.
Das Problem wurde auf jeden Fall genug Präzise beschrieben.

Aber auch egal.
Ich denke trotzdem, auch wenn das Problem zwischenzeitlich Nikon bekannt ist, dass je mehr Leute sich bei Nikon melden je schneller beheben sie es.
 
Hallo,
kurz ein "Zwischenstand" wie es mit meiner "Combo" V1 + Blitz + 18.5er weiterging:
Wie geschrieben hatte ich das Objektiv über meinen Händler einschicken lassen und laut Reparaturschein wurde die Blende repariert/ausgetauscht. Nachdem das Problem der unterbelichteten Bilder noch immer bestand, habe ich mich an den Nikon-Support per email gewandt. Dort wurde ich aufgefordert, Kamera, Objektiv und Blitz nochmal direkt an Nikon zu schicken - ich muß aber ehrlich gestehen, dass ich "wenig Lust" hatte (zumal sich hier im Forum doch immer klarer zeigt, dass es nicht an einer einzelnen Kamera liegt...) alles nochmal für einige Wochen "aus der Hand zu geben". Aus diesem Grund habe ich nochmal eine email an Nikon geschrieben und eine kleine "Testreihe" von Bildern angehangen (einmal mit dem 18.5er und einmal mit denselben Einstellungen und dem 10-30 mm "Kit-Objektiv") (2 Beispielbilder hänge ich an - Bild 08 mit dem 18.5 er Bild 09 mit identischen Einstellungen mit dem Zoomobjektiv).
Heute kam dann die Antwort:

"...Ihre Anfrage wurde an uns weitergeleitet. Die Bilder aus den anderen Vorfällen haben wir uns mit unserer Software genauer angeschaut. Die Aufnahmen sind mit diesen Einstellungen wie Sie sind in Ordnung. Die Kamera steuert die Belichtung so wie die Bedingungen es erfordern. Eine Änderung kann vom Fotografen durch manuelles Eingreifen erfolgen. Sei es durch eine Blitzleistungskorrektur, Belichtungskorrektur, feste Einstellung der ISO-Werte.Hier wurde immer mit ISO-Automatik fotografiert. Im Menü lässt sich die ISO-Automatik abschalten. Ein Defekt der Kamera oder des Objektivs liegt hier nicht vor. Durch ein erneutes Einsenden kann die Steuerkurve für die Belichtung nicht geändert werden.
Wir hoffen, dass wir Ihre Anfrage zufriedenstellend beantworten konnten und stehen Ihnen für eventuelle Rückfragen natürlich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
...
Nikon GmbH Support"

Nun ja, was soll ich davon halten. Die Iso-Automatik wurde und wird doch immer wieder als "die große Erleichterung für den Fotografen" verkauft und angepriesen - zumal sie ja mit dem lichtschwächeren Objektiv auch einwandfrei funktioniert (oder habe ich einen Denkfehler???). Eigentlich müßte die Kamera doch gerade mit dem lichtstarken Objektiv bei wenig Licht in der Lage sein, ein "ausgewogenes Bild" "hinzubekommen".

Hoffnungsvoll stimmt mich die Nachricht von frastad

"Wir möchten Sie davon in Kenntnis setzen, dass das von Ihnen aufgezeigte Verhalten bereits berichtet wurde. Nikon war in der Lage das Verhalten zu reproduzieren und untersucht dieses derzeit noch näher. Entsprechend müssten wir Sie nun um Geduld bitten, bis besagte Untersuchung abgeschlossen ist und wir eine Rückmeldung erhalten haben."

Vielleicht wird ja "doch noch alles gut...".

Viele Grüße

Jens
 
Ja, es scheint auch hier (wie so oft bei Support und Hotlines) davon abhängig, an welchen Mitarbeiter man kommt... erschütternd! :grumble:

Wobei ich in München mit den Mitarbeitern gesprochen habe und die noch nichts von dem Problem wussten, es aber sehr interessiert angehört haben. :top: Man informiert halt ungern "von oben herab" über Probleme... das wird nicht nur Nikon betreffen.

Ich hoffe einfach mal, dass alles gut wird... dann (aber eben erst dann) kauf ich auch wieder Teile für CX. ;)


Gruß Frank ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten