• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unter 100€ Objektive zum testen

Mein Senf dazu:

- Fokus: _einen_ Fokuspunkt (typischerweise den mittleren) auswählen. In keinem Fall der Kamera überlassen, was scharf gestellt wird

- Belichtung: als Anfänger erst mal Matrix oder Mittenbetont integral nutzen. Ansonsten: Belichtungsmesser machen keine Fehler - die Kamera optimiert nur manchmal nicht auf die Objekte, die ich korrekt belichten möchte. Dazu kommt noch der 18%-Grau-Effekt. Die Belichtungskorrektur ist eine meiner Lieblingsfunktionen.

- das 50mm 1.8 II ist für bewegte Objekte eher weniger geeignet. Braucht bei mir öfters mehrere Anläufe, bis es scharf ist.
 
Wurde es schon genannt? Das EF 70-210 3.5-4.5 USM ist so ein Sparheimer-Kandidat, ich hab aber keine Ahnung, wie es an den aktuellen 18MPix-Crop-Sensoren performt. Letztlich ist es bei Objektiven eben so, You Get what you pay for - bessere Linsen kosten mehr. Von den 70-300ern in dieser Preisklasse kann man nichts erwarten. Ich hatte das Sigma und es war (zurückbetrachtend) äußerst durchschnittlich. Da lob ich mir mein EF 80-200 2.8, das bei Offenblende schon schärfer ist als ein 70-300er je war.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten und Tipps :), ja ich sollte immer die genaue Type des Objektivs hinschreiben. Das kommt schon ;)
 
Wenn ich die Beispielbilder sehe, liegt das Problem wohl eher hinter der Kamera. Da hilft nur der Tipp: setze Dich mit der Kameratechnik auseinander. AF-Feld imer manuell wählen, dann weisst Du auch, was scharfgestellt wird. Fotografierst Du mit Motivprogrammen oder gar Vollautomatik? Dann setze Dich mal mit Blenden- oder Zeitautomatik auseinander. Je weniger Du die Kamera machen lässt und je mehr Du selber machst, desto größer ist die Chance, dass das Ergebnis so wird, wie Du Dir das vorstellst. Erst, wenn Du das lles beherrscht, werden Dir neue Objektive den gewünschten Erfolg bringen. Und dann weisst Du ach, was Du brauchst.
Generell fällt mir dazu noch ein: an der technischen Bildqualität ist das Objektiv wesentlich stärker beteiligt als die Kamera. Fausregel: Objektive dürfen durchaus soviel kosten wie die Kamera. Das Kit-Objektiv von Canon ist nichtsdestotrotz eine gute Optik, insbesondere von 18mm -ca. 35mm.

Grüße,
Heinz
 
wie gesagt, da ich ein Anfänger bin und ich mich nie um Blende, Belichtungszeit und ISO kümmern musste ist alles nicht so routiniert. Meistens probiere ich viel mit AV und M aus. Da es mir mehr spass macht als nur ein fertiges Kameraprogramm zu verwenden. Man merkt halt schnell, dass einem das Objektiv einwenig ausbremst. Daher brauch ich nun welche zum testen.

das 50mm 1.8 scheint zwar günstig zu sein aber wenn man damit AF Probleme hat, dann möcht ich mir das nur bedingt antun. Aber so wie bei jedem Objektiv gibts auch hier Leute die sagen es ist gut und welche die meinen es ist die 95€ nicht wert .. Mal schauen ob ich mich drüber traue.
 
das 50mm 1.8 scheint zwar günstig zu sein aber wenn man damit AF Probleme hat, dann möcht ich mir das nur bedingt antun. Aber so wie bei jedem Objektiv gibts auch hier Leute die sagen es ist gut und welche die meinen es ist die 95€ nicht wert

Ich würde es so formulieren: Die gebotene Leistung für ~100€ ist gut. Ob das für dich jetzt gut genug ist, kannst nur du selber entscheiden. Vor- und Nachteile wurden ja schon erläutert. Jetzt liegt es an dir, diese abzuwägen ;)
 
das 50mm 1.8 scheint zwar günstig zu sein aber wenn man damit AF Probleme hat, dann möcht ich mir das nur bedingt antun.
Ich hatte mit meinem 1,8/50 Version 1 an der 20D und mit der Version II an der 5D keine AF- (edit)Probleme, zumindest nicht mehr als mit anderen Objektiven.
Ich möchte es mal so formulieren: für viele ist das 1,8/50 das erste lichtstarke Objektiv, und bei solchen Objektiven bedarf es etwas der Übung, bevor alles auf dem Punkt sitzt. Das ist eben nicht so wie bei einem Standardzoom, bei dem der Fokusbereich, in dem das Bild scharf ist, vergleichsweise groß ist. Und daher vermute ich auch, dass doch ein Großteil -wenn auch nicht alle - kritischen Berichte bzgl. des AF`s auf mangelnde Übung zurückzuführen sind. Meist fangen die Leute erst an, an ihrer Arbeitsweise etwas zu ändern, wenn es auch mit den teuren Objektiven Probleme gibt. Prinzipiell kannst Du nichts falschmachen, wenn Du hier im Forum ein 50er gebraucht erwirbst, und wenn Du damit nicht klarkommst, es ohne Verluste wieder verkaufst.

Grüße,
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mit meinem 1,8/50 Version 1 an der 20D und mit der Version II an der 5D keine AF Probleme, zumindest nicht mehr als mit anderen Objektiven.
......
Grüße,
Heinz


Edith in Grün ;)
AF sollte das gute Stück schon haben.

Ich bin vom 1,8er auf das 1,4er umgestiegen. Der Micro USM war mir 200€ Wert. Ich behaupte das sich die Trefferquote bei mir erhöht hat. Kann aber Einbildung sein.

Zum Thema: Ich würde das 50er grundsätzlich aufgrund von P/L empfehlen, allerdings weiß ich nicht ob es dich bei Innenaufnahmen glücklich macht. Überleg dir den Schritt zu einem 24/28/30/35 mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann dir nur empfehlen es so zu machen wie ich. Bin auch absoluter Neuling auf dem Gebiet DSLR. Habe mir einen Bekannten gesucht der sich mit dem Thema Fotografie auskennt und auch ne ansehnliche Ausrüstung hat. Den bin ich immer wieder am löchern und fragen. Gehe sogar öfter mal auf kleine Touren mit ihm um das ganze zu verstehen. Da darf ich auch mal seine Linsen ausprobiern und testen. So kommt man auch ein bisschen rein und kann testen ohne sich gleich zu verkaufen .... Solltest du keinen Bekannten in dem Bereich haben suche doch in deiner Nähe einen Fotostammtisch oder ähnliches. Da kannst du dich austauschen und wenn ein paar freundliche Leute dabei sind lassen sie dich sicher auch mal die ein oder andere Linse testen. Sogenannte 100,- Euro Linsen kannste getrost liegenlassen weil du da nichts anständiges bekommst. Habe auch mit der 50mm 1,8 Linse geliebäugelt.... Habe dann aber festgestellt dass das für Portrait Indoor nicht das richtige ist.

Wie geschrieben .. vielleicht findest du jemanden der dich da einführen kann und dich Linsen aus seinem Bestand testen läßt.


Grüße aus Tirol
 
In der Preisklasse wird leider nichts gehen. Dein Kitobjektiv ist doch eigentlich auch in Ordnung für den Anfang. Für eine Verbesserung müsstest du wohl ca. das Doppelte hinlegen.

Wenn es etwas lichtstärker sein darf, käme das Tamron 17-50 f/2.8 in Frage, allerdings ohne Stabi. Liegt aber gebraucht bei knapp unter 200 Euro.

Falls es einen Stabi haben soll und der Brennweitenbereich etwas größer sein soll, wäre das EF-S 17-85 eine Überlegung wert. Das gibt es gebraucht für ca. 180 Euro. Ich hatte es und bin dann auf das Tamron gewechselt. Gefällt mir von der Abbildungsleistung deutlich besser.

Aber insgesamt habe ich den Eindruck, dass dein Investitionsschwerpunkt wohl eher im Telebereich liegen sollte. Ich kenn das übrigens gut. Ich gucke auch viel zu viel nach anderen Objektiven und überlege, ob es da nicht was bezahlbares und besseres gibt. Versuch dich nicht zu verrückt zu machen. ;)
 
Besser geht meistens. Man muss es nur bezahlen können. Und wollen. Der Tipp mit dem Bekanntenkreis und Linsen testen ist ganz gut, ich weiss aber nicht ob ich einem "Neuling" mal eben 'ne vierstellige Linse zum rumprobieren geben würde ;-)
 
Aber insgesamt habe ich den Eindruck, dass dein Investitionsschwerpunkt wohl eher im Telebereich liegen sollte. Ich kenn das übrigens gut. Ich gucke auch viel zu viel nach anderen Objektiven und überlege, ob es da nicht was bezahlbares und besseres gibt. Versuch dich nicht zu verrückt zu machen. ;)

Damit hast du nicht Unrecht :). Für den Telebereich wird es sehr sicher ein Tamron 70-300 VC USD werden ...

Das mit dem Verrückt machen ist so eine Sache, man will soviel haben und man kann hier im Forum eindeutig rauslesen, dass man dafür auch mehr zahlen sollte :) ..

Und ja das mit dem Stammtisch/Freunde ist eine gute Idee. Und man könnte mir durchaus ein vierstelliges Objektiv anbieten. Haben die etwa keinen Aufprallschutz? :D
 
Kommt drauf an, wie gut ich denjenigen kenne :D ich habe z.B. nur genau einen Kumpel, der sich für Fotografie mit 'ner DSLR interessiert, okay, dem würde ich mein Zeug auch mal geben, aber unter strengster Supervision ;)

So, nun hast du ja selber erkannt, dass es leider auch bei Kamerasystemen so ist, dass teurer in den meisten Fällen auch besser bedeutet. Unter 100€ kannst du jedenfalls nur das 50 1.8 mal ausprobieren, oder du siehst dich bei manuellen Linsen von alten Kameras um, da gibt's aber in dem Preissegment auch nicht wirklich viele sinnvolle Anschaffungen.
 
Bin an einem zweiten sehr guten Canon 50mm f/1,8 interessiert. Hab mit dem Gedanken gespielt mir bei Amazon 4-5 Stück zu bestellen und das Beste behalten. Wie stell ich das am besten an mit dem Testen?

Falls sich ein Thread dazu schon wo befindet, bitte den Link dazu! Danke :)
 
Genau das ist der Sinn der Widerrufsregelung bei ausschließlich durch Fernkommunikationsmittel geschlossenen Verträgen... Nicht :mad:
 
@PhilliPP

DAS ist nicht dein Ernst, oder??? Dafür ist das Fernabsatzgesetz NICHT gemacht!!!
Würde mich tierisch freuen, wenn ich mir nen Objektiv kaufe, und bekomme ein "Gebrauchtes", weil jemand wie DU es schon "bekrabbelt" hat.... :rolleyes::mad:
 
Bekrabbelt? Ich weiß ja nicht was du mit deinen Objektiven anstellst, dass die schon noch ein paar Testaufnahmen benutzt aussehen.
Mir geht es darum, dass ich schon 2 Stück f/1,8 hatte. Eines ist super, das andere unscharf. Benötige eben noch ein zweites Scharfes.

@PhilliPP

DAS ist nicht dein Ernst, oder??? Dafür ist das Fernabsatzgesetz NICHT gemacht!!!
Würde mich tierisch freuen, wenn ich mir nen Objektiv kaufe, und bekomme ein "Gebrauchtes", weil jemand wie DU es schon "bekrabbelt" hat.... :rolleyes::mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht natürlich Sinn. Nur, wie teste ich das eben vor Ort? Oder nehmt ihr da einen Laptop in den Fachhandel mit.

Mein altes f/1,8 war auch aus dem Fotogeschäft, erst über Photoshop und 100 % Ansicht konnte ich doch recht deutlich den Unterschied zum anderen f/1,8 erkennen.

Das f/1,8 ist ein Top Objektiv, nur macht mich das eben skeptisch, dass dieses auch für die Große Serienstreuung bekannt ist, und ich auch selbst ein Schwächelndes schon hatte.

Mir ist klar, dass die Amazon Variante ökologisch gesehen bestimmt nicht die Optimalste ist :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten