• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Unsinn oder Sinn der Schärfentiefe-Prüftaste

climbersp

Themenersteller
Hallo,

Ich habe mal eine Frage zur Schärfentiefe - Prüftaste.
So richtig komme ich mit dem Ding nicht klar.

Wenn ich im AV-Modus die Blende schließe (hohe Blendenzahl) wird
das Bild beim Betätigen der Taste dunkel, soweit ok.
Aber ich erkenne dann trotzdem kein Schärfentiefe mehr im Gegensatz zu einer offenen Blende, wo das Bild hell bleibt und die Schärfentiefe eh begrenzt ist.
Wenn ich mit Auto-Iso und hoher Blendenzahl ein Bild schieße, wird das Bild ja trotzdem hell (hohe Iso), obwohl es bei Betätigen der Taste dunkel ist.
Die Schärfentiefe erkenne ich nicht, da dass Bild dunkel ist und die Taste hat ja nichts mit dem Ergebnis der Belichtung des Bildes zu tun.

Was bekomme ich für eine Aussage beim Betätigen der Taste, wenn ich die Schärfentiefe nicht erkenne, da dass Bild dunkel ist?
Oder benutzt Ihr die Taste nur bei gutem Licht und draußen?

Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen ausgedrückt.

Danke climbersp
 
AW: Unsinn oder Sinn der Schärfentiefe - Prüftaste

Naja, du erkennst weniger das Maß der Schärfentiefe sondern eher ob der interessante Teil der Abbildung noch im Bereich der Schärfentiefe liegt.

Wenn nichts reflektiert wird, hilft alles nichts, dann musst Du eben für mehr (einstell-)Licht sorgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Unsinn oder Sinn der Schärfentiefe - Prüftaste

Naja, du erkennst weniger die Schärfentiefe sondern eher ob der interessante Teil der Abbildung noch im Bereich der Schärfentiefe liegt.

Der helle Teil soll dann im Bereich der Schärfentiefe liegen.:confused:
Das hieße doch wiederum, das bei offener Blende und da bei Betätigen der Taste, dass Bild ja hell bleibt, alles im Bereich der Schärfentiefe liegt.

Das passt ja nicht, da ich bei offener Blende die kleinste Schärfentiefe habe, aber das Bild bei Betätigen der Taste hell bleibt.

Gruß climbersp
 
AW: Unsinn oder Sinn der Schärfentiefe - Prüftaste

Ein weiterer Weg wäre über die Lupenfunktion im Liveview.
 
AW: Unsinn oder Sinn der Schärfentiefe - Prüftaste

Der helle Teil soll dann im Bereich der Schärfentiefe liegen.:confused:
Das hieße doch wiederum, das bei offener Blende und da bei Betätigen der Taste, dass Bild ja hell bleibt, alles im Bereich der Schärfentiefe liegt.

Das passt ja nicht, da ich bei offener Blende die kleinste Schärfentiefe habe, aber das Bild bei Betätigen der Taste hell bleibt.

Gruß climbersp
Nein, der scharfe teil wird dir nicht als hell und der unscharfe als dunkel angezeigt. Bei Offener Blende bleibt es deswegen hell, weil das gleiche Licht durchkommt wie beim fokussieren. Und da erkennst du genauso die Schärfentiefe. Die ändert sich ja nicht, da Offenblende. Blendest du nun ab, schließt sich die Blende und weniger Licht kommt durch. Ergo wird es auch dunkler. Das siehst du nur nachher auf dem richtigen Bild nicht, weil eben dementsprechend die Belichtungszeit verlängert wird.

Ich persönlich verwende die Taste nie. Eben weil es sehr schwer ist, damit wirklich zu erkennen, was scharf ist und was nicht.
 
AW: Unsinn oder Sinn der Schärfentiefe - Prüftaste

Verwende mal Objektive mit großen Blenden oder Makros. Dann wirst du den Effekt auch wirklich erkennen.
Grade wenn man mal Makros macht, bringt die Taste schon einiges, egal ob Liveview oder Sucher. Der Unterschied zwischen f/2.8 und f/16 ist schon immens. ;)

Was mich an der Taste allerdings stört, ist die Position. Viel zu schwer zu Erreichen und mit dem dann dafür verfügbaren Finger zu schwer zu drücken. Und wenn man das Ding ne Weile halten muss, machts auch keinen Spaß mehr. ;)
 
AW: Unsinn oder Sinn der Schärfentiefe - Prüftaste

Nein, der scharfe teil wird dir nicht als hell und der unscharfe als dunkel angezeigt. Bei Offener Blende bleibt es deswegen hell, weil das gleiche Licht durchkommt wie beim fokussieren. Und da erkennst du genauso die Schärfentiefe. Die ändert sich ja nicht, da Offenblende. Blendest du nun ab, schließt sich die Blende und weniger Licht kommt durch. Ergo wird es auch dunkler. Das siehst du nur nachher auf dem richtigen Bild nicht, weil eben dementsprechend die Belichtungszeit verlängert wird.

Ich persönlich verwende die Taste nie. Eben weil es sehr schwer ist, damit wirklich zu erkennen, was scharf ist und was nicht.

Ja genauso habe ich es auch gemeint und du hast es gut rüber gebracht.

Ich sehe auch keinen richtigen Sinn in der Benutzung der Taste.

Habe nur an meinen Augen gezweifelt.;)

Gruß climbersp
 
AW: Unsinn oder Sinn der Schärfentiefe - Prüftaste

hell und dunkel hat mit der Schärfe nichts zu tun - probier doch mal das folgende: Visier etwa 3 Batterien à la Schärfetest auf einem Tisch an und fokussiere mal auf die vordere, mal auf die hintere und schließlich auf die mittlere. Dabei mal mit Offenblende und mal mit einer Blende 8-11 - dann wirst Du sehen, dass unterschiedliche Bereiche im Sucher scharf erscheinen. Ich benutze die Taste, die es ja nicht nur bei Canon gibt für z.B. solche Bilder, man kann dann einschätzen, was auf dem Bild noch scharf wird:
 
AW: Unsinn oder Sinn der Schärfentiefe - Prüftaste

Verwende mal Objektive mit großen Blenden oder Makros. Dann wirst du den Effekt auch wirklich erkennen.
Grade wenn man mal Makros macht, bringt die Taste schon einiges, egal ob Liveview oder Sucher. Der Unterschied zwischen f/2.8 und f/16 ist schon immens. ;)

Was mich an der Taste allerdings stört, ist die Position. Viel zu schwer zu Erreichen und mit dem dann dafür verfügbaren Finger zu schwer zu drücken. Und wenn man das Ding ne Weile halten muss, machts auch keinen Spaß mehr. ;)

Ok, ein Macro habe ich nicht da, das 100er steht auf dem Wunschzettel.;)
Wenn ich bei meinem 15-85mm die Blende f/16 einstelle, sehe ich bei betätigen
der Taste nichts mehr im Sucher.
Wenn ich dann ein 100er Macro nehmen würde um ein Portrait zu schießen, würde das besser gehen im Innenraum?

Gruß climbersp
 
AW: Unsinn oder Sinn der Schärfentiefe - Prüftaste

hell und dunkel hat mit der Schärfe nichts zu tun - probier doch mal das folgende: Visier etwa 3 Batterien à la Schärfetest auf einem Tisch an und fokussiere mal auf die vordere, mal auf die hintere und schließlich auf die mittlere. Dabei mal mit Offenblende und mal mit einer Blende 8-11 - dann wirst Du sehen, dass unterschiedliche Bereiche im Sucher scharf erscheinen. Ich benutze die Taste, die es ja nicht nur bei Canon gibt für z.B. solche Bilder, man kann dann einschätzen, was auf dem Bild noch scharf wird:

Den Batterietest habe ich gestern gerade gemacht, um den Focus bei den Objektiven und der Kamera zu kontrollieren. (5 Batterien):D
Einen Unterschied außer in der Helligkeit habe ich nicht gesehen und das die nichts mit der Schärfe zu tun hat, sondern mit der Öffnung der Blende bei bei Betätigen der Taste.;)

Gruß climbersp
 
AW: Unsinn oder Sinn der Schärfentiefe - Prüftaste

Wenn ich dann ein 100er Macro nehmen würde um ein Portrait zu schießen, würde das besser gehen im Innenraum?
Das Problem des sich entsprechend der Blendenschließung (Druck auf Prüftaste) verdunkelnden Sucherbildes ist logischerweise nicht objektivabhängig. Du mußt also grundsätzlich genug Licht zur Verfügung habe und ein Motiv, bei dem sich der Schärfebereich bei gebenem Licht noch erkennen läßt. Mit dem Live-View-Bild kommt man da besonders bei Stativaufnahmen noch weiter als mit dem Sucherbild. Ich nutze die Taste immer wieder mal, drinnen aufm Stativ aber auch draußen mit Stativ oder Freihand. Aber auch mich stört(e) bei meinen Canon-Kameras die total verunglückte Position der Taste. Ich erreiche die fast nie auf Anhieb. Meine Finger suchen und suchen und finden meist nix. Ach war das früher schön einfach und praktisch bei meiner analogen Eos 5, bei der es reicht, einfach in die linke obere Ecke des Sucherbildes zu sehen, um die Abblendung auszulösen. Ganz ohne jeden Tastendruck.

Interessant bei der Sinnfrage ist aber auch, wie gut das Sucherbild der jeweiligen Kamera überhaupt ist, denn ist gibt doch so einige Modelle, besonders ältere, die sehr klein sind und konstruktionsbedingt grundsätzlich deutlich dunkler als andere. Die Unterschiede sind erheblich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Unsinn oder Sinn der Schärfentiefe - Prüftaste

Wie du schon festgestellt hast, wird das Sucherbild zu dunkel bei deiner Innenraumbeleuchtung.

Um trotzdem abgeblendet etwas erkennen zu können ist die Beleuchtung zu erhöhen - wie aber auch schon genannt wurde.

Welche Belichtungszeiten und Iso-Einstellungen nutzt du denn wenn dein Sucherbild dermaßen dunkel ist?

Auto-ISO hört sich nach Automatik-Betrieb an (grünes Viereck?).
Wie häufig nutzt du denn AV-Programm und wie oft die Vollautomatik?

Der Kamera über die Automatik alle Einstellungen nach der Vorstellung der Hersteller zu überlassen ist meiner Meinung nach nur angebracht wenn es schnell gehen muss. Ansonsten lieber doch etwas das Bild beeinflussen nach eigenen Vorgaben - sei es die Blende wegen Schärfentiefe (hier ist auch die Abblendtaste sinnvoll einzusetzen) oder die Belichtungsdauer um Bewegung darzustellen oder eben auch nicht.
 
AW: Unsinn oder Sinn der Schärfentiefe - Prüftaste

Ok, ein Macro habe ich nicht da, das 100er steht auf dem Wunschzettel.;)
Wenn ich bei meinem 15-85mm die Blende f/16 einstelle, sehe ich bei betätigen
der Taste nichts mehr im Sucher.
Wenn ich dann ein 100er Macro nehmen würde um ein Portrait zu schießen, würde das besser gehen im Innenraum?

Gruß climbersp

Also an der 60D seh ich im Sucher auch bei f/16 noch relativ viel.
Bei Portraits ist das allerdings eher weniger hilfreich, da würde ich einfach ein Bild machen und auf dem Display die Schärfe beurteilen. Zumindest wenn ich befürchte, dass die Schärfentiefe zu gering sein könnte.

Die Taste bringt bei einem Objektiv mit Offenblende 5.6 natürlich recht wenig, wenn man nur f/8 einstellt. Bei einem 1.4 Objektiv sieht man den Unterschied zu f/8 allerdings recht deutlich. ;)
 
AW: Unsinn oder Sinn der Schärfentiefe - Prüftaste

Wie du schon festgestellt hast, wird das Sucherbild zu dunkel bei deiner Innenraumbeleuchtung.

Um trotzdem abgeblendet etwas erkennen zu können ist die Beleuchtung zu erhöhen - wie aber auch schon genannt wurde.

Welche Belichtungszeiten und Iso-Einstellungen nutzt du denn wenn dein Sucherbild dermaßen dunkel ist?

Auto-ISO hört sich nach Automatik-Betrieb an (grünes Viereck?).
Wie häufig nutzt du denn AV-Programm und wie oft die Vollautomatik?

Der Kamera über die Automatik alle Einstellungen nach der Vorstellung der Hersteller zu überlassen ist meiner Meinung nach nur angebracht wenn es schnell gehen muss. Ansonsten lieber doch etwas das Bild beeinflussen nach eigenen Vorgaben - sei es die Blende wegen Schärfentiefe (hier ist auch die Abblendtaste sinnvoll einzusetzen) oder die Belichtungsdauer um Bewegung darzustellen oder eben auch nicht.

Nach Möglichkeit benutze ich ISO 100, kein Automatikbetrieb.
Da ich viel auf Reisen bin und Outdoor Aktivitäten in Norwegen betreibe,
fotografiere ich meist im AV Programm.
Bei Sportaufnahmen und schnellen Tieraufnahmen im TV-Programm.

In der Automatik fotografiere ich überhaupt nicht, der ist reserviert für mein Frauchen. ;)

Das mit dem "Auto-Iso" war nur als Beispiel genannt,
um das ganze zu erklären.

Die Belichtungszeiten richten sich nach der Blende und dem Objektiv was ich benutze.

Gruß climbersp
 
AW: Unsinn oder Sinn der Schärfentiefe - Prüftaste

Also an der 60D seh ich im Sucher auch bei f/16 noch relativ viel.
Bei Portraits ist das allerdings eher weniger hilfreich, da würde ich einfach ein Bild machen und auf dem Display die Schärfe beurteilen. Zumindest wenn ich befürchte, dass die Schärfentiefe zu gering sein könnte.

Die Taste bringt bei einem Objektiv mit Offenblende 5.6 natürlich recht wenig, wenn man nur f/8 einstellt. Bei einem 1.4 Objektiv sieht man den Unterschied zu f/8 allerdings recht deutlich. ;)

Na dann hoffen wir mal, dass es das neue Macro bald gibt
und sich mir der Sinn erstellt.;)

Gruß climbersp
 
AW: Unsinn oder Sinn der Schärfentiefe - Prüftaste

auch bei Blende 16 ist nicht alles scharf, man muß da schauen, wann der Vordergrund scharf bleibt und es der Hintergrund wird. Meist liegt dann die Scharfstellung eben nicht z.B. auf den Blumen oder den Tauen im Vordergrund in meinen Beispielbildern, sondern deutlich dahinter - erst durch den Schärfentiefenbereich wird dann alles im Bild scharf.

Auch wenn ihr sie heute noch für überflüssig haltet - ich benutze sie auch nur 10 - 20 mal im Jahr - sie ist schon sehr nützlich bei den genannten Anwendungen.
 
AW: Unsinn oder Sinn der Schärfentiefe - Prüftaste

auch bei Blende 16 ist nicht alles scharf, man muß da schauen, wann der Vordergrund scharf bleibt und es der Hintergrund wird. Meist liegt dann die Scharfstellung eben nicht z.B. auf den Blumen oder den Tauen im Vordergrund in meinen Beispielbildern, sondern deutlich dahinter - erst durch den Schärfentiefenbereich wird dann alles im Bild scharf.

Auch wenn ihr sie heute noch für überflüssig haltet - ich benutze sie auch nur 10 - 20 mal im Jahr - sie ist schon sehr nützlich bei den genannten Anwendungen.

Hallo,

es ging mir nicht darum was bei f/16 scharf ist, sondern in wie weit man dies mit der Prüftaste und im Sucher beurteilen kann.;)

Gruß climbersp
 
AW: Unsinn oder Sinn der Schärfentiefe - Prüftaste

Nach Möglichkeit benutze ich ISO 100, kein Automatikbetrieb.
Da ich viel auf Reisen bin und Outdoor Aktivitäten in Norwegen betreibe,
fotografiere ich meist im AV Programm.
Bei Sportaufnahmen und schnellen Tieraufnahmen im TV-Programm.

klannst du mir/uns mal sportaufnahmen im TV Modus zeigen
sind da bilder auch dabei welche du in einer halle machst

das machte ich noch nie

was muss man dabei beachten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten