• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Unsinn oder Sinn der Schärfentiefe-Prüftaste

AW: Unsinn oder Sinn der Schärfentiefe - Prüftaste

klannst du mir/uns mal sportaufnahmen im TV Modus zeigen
sind da bilder auch dabei welche du in einer halle machst

das machte ich noch nie

was muss man dabei beachten

Wie meinst du das?
Die Aufnahmen mit TV(Blendenautomatik) mache ich meistens auf dem Meer, wenn ich z.Bsp. einen Schweinswal erwischen will, mit kurzen kurzen Belichtungszeiten um die Bewegung einzufrieren oder bei Sportaufnahmen ohne Bewegungsunschärfen.

In der Halle eher nicht, aber was hat das mit der Taste zu tun?:confused:

Gruß climbersp
 
AW: Unsinn oder Sinn der Schärfentiefe - Prüftaste

Hallo,

es ging mir nicht darum was bei f/16 scharf ist, sondern in wie weit man dies mit der Prüftaste und im Sucher beurteilen kann.;)

Gruß climbersp

eben, hatte nicht zitiert, aber weiter oben hieß es: bei f16 ist es kein Wunder.
Ich hatte ja geschrieben, das es eben mit der Taste geht, den besten Punkt für den Fokus zu finden, und daß sogar bei Dunkelheit - siehe Oslo-Bild. Wie Du das nicht sehen kannst verschliesst sich mir. Ich kann nur sagen, dass das Teil sehr nützlich ist. Früher habe ich mir mit einer halben Drehung aus der Fassung geholfen, dann wird auch die eingestellte Blende sichtbar - wenn man noch einen Blendenring hat.

Man muß ihn aber nicht nutzen - vor allem dann, wenn man wenig Bilder mit scharfem Vorder- und Hintergrund schießen will. Bei Telefotografie - Schweinswale - kann man z.B. auch sehen, ab welcher Blende ein Vogel insgesamt scharf ist. Bei meinem 300/2.8 ist sonst nämlich oft nur ein Teil vom Vogel scharf.
 
AW: Unsinn oder Sinn der Schärfentiefe - Prüftaste

Hallo angus,

du siehst also bei betätigen der Taste, wie die Schärfentiefe auf dem Foto aussieht?:confused:
Ich sehe wirklich außer bei der Heiligkeit kaum einen Unterschied.
Ich beurteile die Bilder dann immer anschließend auf dem Display.

Ich will natürlich Bilder mit unterschiedlicher Schärfentiefe machen.

Vielleicht kannst du mir das noch ein wenig erläutern.

Morgen will ich in das Wildgehege und mit einem 70-300mm Aufnahmen machen, da werde ich natürlich nochmal testen.;)

Gruß climbersp
 
AW: Unsinn oder Sinn der Schärfentiefe - Prüftaste

Fragen wir dich mal andersherum: Kannst du BEVOR du die Taste drueckst, eine (Tiefen-)UNschaerfe im Sucher sehen?
 
AW: Unsinn oder Sinn der Schärfentiefe - Prüftaste

Bist du sicher, dass du dir ueber die Begriffe Tiefen(un)schaerfe, Schaerfentiefe usw. im Klaren bist?

Die UNschaerfe sollte im Sucher beim Abblenden geringer werden. Je nachdem wie stark die Unschaerfe bei Offenblende ist, wird sie u.U. nur etwas schaerfer werden, aber nicht komplett scharf!
 
AW: Unsinn oder Sinn der Schärfentiefe - Prüftaste

Bist du sicher, dass du dir ueber die Begriffe Tiefen(un)schaerfe, Schaerfentiefe usw. im Klaren bist?

Die UNschaerfe sollte im Sucher beim Abblenden geringer werden. Je nachdem wie stark die Unschaerfe bei Offenblende ist, wird sie u.U. nur etwas schaerfer werden, aber nicht komplett scharf!

Hallo,

Das das Bild mit zunehmenden Abblenden mehr Tiefenschärfe bekommt ist ja klar. Nur habe ich halt das Problem dies mit der Ablendtaste zu beurteilen.
Ich habe dies heute mehrmals mit dem Tele gemacht und ja das Bild wird dunkler und "Schärfer" grobkörniger.
Nur fällt es mir schwer die Tiefenschärfe daraus zu beurteilen.

Deswegen wollte ich mal eure Meinungen zur Taste hören,
ob diese auch benutzt wird oder mehr auf die Erfahrung verlassen wird.
Außerdem finde ich es beim Tele schon reichlich schwierig die Taste zu bedienen.

Die Meinungen dazu waren ja auch unterschiedlich.

Gruß climbersp
 
AW: Unsinn oder Sinn der Schärfentiefe - Prüftaste

Ja, daher mein Rat mit den Batterien - man sollte je nach Blende mehr oder auch weniger z.B. die Schrift lesen können. Ich beurteile z.B. ab wann etwas im vordergrund scharf ist - auch bei nicht ganz so kleinen Blenden, um im Hintergrund eine so weit wie möglich reichende Schärfentiefe zu haben - Beispiel nochmal im Anhang. Da habe ich solange gedreht - manuell versteht sich - bis genau der Krokus vorne scharf war, aber eben nur so gerade.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1635301[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Unsinn oder Sinn der Schärfentiefe - Prüftaste

Ja, daher mein Rat mit den Batterien - man sollte je nach Blende mehr oder auch weniger z.B. die Schrift lesen können. Ich beurteile z.B. ab wann etwas im vordergrund scharf ist - auch bei nicht ganz so kleinen Blenden, um im Hintergrund eine so weit wie möglich reichende Schärfentiefe zu haben - Beispiel nochmal im Anhang. Da habe ich solange gedreht - manuell versteht sich - bis genau der Krokus vorne scharf war, aber eben nur so gerade.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1635301[/ATTACH_ERROR]

Danke, hast du bei gedrückter Prüftaste gedreht um das zu beurteilen?

Gruß climbersp
 
AW: Unsinn oder Sinn der Schärfentiefe - Prüftaste

Also wenn ich das richtig verstanden habe gehts darum zu sehen wie das Bild mit der ausgewählten Blende wird da durch das Einstellen der Blende alleine nicht auch tatsächlich die Blende verändert wird sondern die sich erst schließt sobald man den Auslöser durchdrückt. Stimmt es so?
 
AW: Unsinn oder Sinn der Schärfentiefe - Prüftaste

Also wenn ich das richtig verstanden habe gehts darum zu sehen wie das Bild mit der ausgewählten Blende wird da durch das Einstellen der Blende alleine nicht auch tatsächlich die Blende verändert wird sondern die sich erst schließt sobald man den Auslöser durchdrückt. Stimmt es so?
Ja, korrekt. Wenn du normal durch den Sucher schaust, sieht du immer das Bild bei Offenblende. Die Blende schließt sich erst beim auslösen. Und die Prüftaste schließt die Blende, ohne das ausgelöst wird.
 
AW: Unsinn oder Sinn der Schärfentiefe - Prüftaste

Ja, korrekt. Wenn du normal durch den Sucher schaust, sieht du immer das Bild bei Offenblende. Die Blende schließt sich erst beim auslösen. Und die Prüftaste schließt die Blende, ohne das ausgelöst wird.

Vollkommen richtig, nur das es mir halt schwer fällt, das Bild wirklich anhand des Suchers und der Prüftaste zu beurteilen.

Ich habe gestern mal extra darauf geachtet.;)
Ich war mit dem Tele unterwegs und habe Tieraufnahmen gemacht.
Es ist schon so, dass das Bild schärfer (fast wie verrauscht oder grobkörniger) und dunkler wird (muss ja), nur das sich das ganze nicht immer mit meinem Bild im Kopf und dem Ergebnis deckt.:p

Gruß climbersp
 
AW: Unsinn oder Sinn der Schärfentiefe - Prüftaste

Die Frage nach dem Sinn oder Unsinn einer Abblendtaste an modernen DSLRKameras hat durchaus ihre Berechtigung. :rolleyes:
Angesichts der überaus mäßigen Darstellung der Sucherbilder, sowohl was die Helligkeit als auch den Kontrast betrifft, frage ich mich ohnehin, ob der Begriff "Sucher" etwas damit zu tun hat, daß man sein Bild darin "suchen" muss.:mad:
Generationen von Kameraentwicklern haben sich bemüht, ein möglichst helles, kontrastreiches und großes Sucherbild zu erzielen. Wer mal ne alte SLR wie z.B. meine olle SRT von Minolta vorm Auge hatte, dem kommen schlicht die Tränen, wenn er dann inne zwei- oder gar dreistellige D-Canon schaut. Das Sucherbild ist wesentlich dunkler, kontrastärmer und kleiner (bei vergleichbarer Lichtärke der Optik)
Das hat mehrere Ursachen: Erstens bemüht sich in Zeiten von LiveView kein Hersteller mehr, wirklich gute Sucher zu bauen, jedenfalls nicht für den Consumer-Markt. Desweiteren solls ja möglichst leicht und billig sein, also weg mit dem hochwertigen und leider auch schweren "Glasbrocken" des Dachkantprismas, und statt dessen einfache Spiegel oben rein. In Zeiten von Autofocus brauchtz ja auch keine Einstellhilfen wie Schnittbildentfernungsmesser oder Microprismenraster mehr im Sucherbild, also weg mit der hochwertigen gläsernen Einstellscheibe - en billiges Stück mattes Plastik tutz ja auch...:evil:
Waren bei den klassischen SLR´s der Klappspiegel noch aus oberflächenverspiegeltem Glas, welches nahezu 100% des eintreffenden Lichts auf die Suchermattscheibe reflektiert hatte, sind bei modernen Automatischen SLR´s die Spiegel zwangsläufig teilduchlässig, um etwa Belichtungsmesser, TTL-Automatik, Autofocussensoren etc. mit Licht vom Objekt zu versorgen - Licht, welches ja dann dem Fotografen im Sucher fehlt.
Wenn dann an einer solchen Kamera noch ein lichtschwaches Objektiv dran ist, (muss ja klein, leicht & billig sein, dafür aber mindestens nen x-fachen Zoombereich haben:evil:), dann kann da, bei "Offenblende" von 5,6 nicht mehr wirklich viel Licht zur Beurteilung des beabsichtigten Bildes am Auge des Fotografen ankommen.
Bei Verwendung einer Lichtstarken Optik, etwa eines 1,8er Normalobjektives oder eines 2,8er Zooms macht die Abblendtaste hier durchaus noch Sinn, bis zu Blende 8 oder 11 lässt sich mit geschultem Blick eingermaßen der Schärfebereich abschätzen. Darüberhinaus wirds dann aber definitiv zu dunkel, um überhaupt noch was vom Motiv zu enträtseln.
Aber wie so oft haben wir als Endkonsumenten das ja selber in der Hand, zwingt uns ja keiner, Schrott zu kaufen.:grumble:
Die Entwicklung und Verbesserung von Live-View halte ich übrigens auch nicht unbedingt für Zielführend. Zum einen: Wozu brauch ich dann überhaupt noch ein Spiegelsystem, Und zweitens: Wer mal durch nen wirklich guten Sucher geschaut hat, evtl mit Winkelsucher und/oder Sucherlupe, der wird jeden Live View in die Tonne treten. Mal ganz abgesehen vom Stromverbrauch!
Live View als Alternative zum Sucherbild mag etwa in der Makrofotografie im Studio, durchaus seine Vorteile und Berechtigung haben. Da seh ich das Bild nicht auf nem Mini-Display, sondern direkt am großen PC-Monitor. Draussen, bei strahlendem Sonnenschein und Action verlass ich mich lieber auf nen guten Sucher.:top:

Greetz^^
Activelle
 
AW: Unsinn oder Sinn der Schärfentiefe - Prüftaste

Danke, das sehe ich teilweise auch so.

Allerdings wird sich nicht jeder gleich mit hochwertigen Objektiven eindecken und es später auch nicht machen.
Dazu gehört auch ein bissl Erfahrung und die Findung der persönlichen Interessen.

Gruß climbersp
 
AW: Unsinn oder Sinn der Schärfentiefe - Prüftaste

Allerdings wird sich nicht jeder gleich mit hochwertigen Objektiven eindecken

Um kreativ mit der Schiefentärfe zu "spielen", muss man nicht unbedingt viel Geld investieren, das 1,8er 50 für Canon gibtz neu schon um die 100€, und wer auf Autofocus verzichten kann, der greift vllt. zu den alten m42er Festbrennweiten, die gibts z.T. für n Appel&Ei in der elektronischen Bucht. Mit nem passenden Adapter vor die DSLR geschraubt, sind die den Standart-Zooms sowohl in der Lichtstärke als auch in der Abbildungsleistung oft weit überlegen.

Wer sich, ohne viel Kohle zu investieren, ernsthaft mit dem Thema befassen will, dem kann ich die Kombination aus nem ollen manuellen m42er f1,8/50mm mit passendem Adapter empfehlen. Sollte für 20€-30€ zu fischen sein. An der Crop ist en 50er zudem ne brauchbare Portraitlinse. Und zwar sowohl wegen des hier leicht "teligen" Bildwinkels, als auch wegen der möglichen geringen Schärfenausdehnung bei Offenblende. Toll zum Freistellen :top:
 
AW: Unsinn oder Sinn der Schärfentiefe - Prüftaste

Um kreativ mit der Schiefentärfe zu "spielen", muss man nicht unbedingt viel Geld investieren, das 1,8er 50 für Canon gibtz neu schon um die 100€, und wer auf Autofocus verzichten kann, der greift vllt. zu den alten m42er Festbrennweiten, die gibts z.T. für n Appel&Ei in der elektronischen Bucht. Mit nem passenden Adapter vor die DSLR geschraubt, sind die den Standart-Zooms sowohl in der Lichtstärke als auch in der Abbildungsleistung oft weit überlegen.

Wer sich, ohne viel Kohle zu investieren, ernsthaft mit dem Thema befassen will, dem kann ich die Kombination aus nem ollen manuellen m42er f1,8/50mm mit passendem Adapter empfehlen. Sollte für 20€-30€ zu fischen sein. An der Crop ist en 50er zudem ne brauchbare Portraitlinse. Und zwar sowohl wegen des hier leicht "teligen" Bildwinkels, als auch wegen der möglichen geringen Schärfenausdehnung bei Offenblende. Toll zum Freistellen :top:

Da hast du grundsätzlich recht, aber deswegen schrieb ich ja auch von den persönlichen Interessen.
Mir würden diese Objektive nicht soviel nützen, da ich viel in Norge Tieraufnahmen und Landschaften fotografiere und das meistens noch vom
Schiff. Da ist es dann eher schlecht mit der Festbrennweite und dem bewegen zum und vom Motiv.
Allerdings steht noch ein 100er auf dem Wunschzettel für Portraits und Macros.

Gruß climbersp
 
AW: Unsinn oder Sinn der Schärfentiefe - Prüftaste

Genau das mit dem persönlichen Unteresse triffts:top:
Ist eben so, dass man nicht mit jedem Objektiv jeden Interessebereich abdecken kann. Ein f1:1,2 / 12-1200mm IS USM 1:1 Macro wär ja vllt ziemlich universell, aber wenns dann noch scharf, klein und leicht sein soll vermutlich ned grad billig :lol:
Schon klar, dass en Zoomobjektiv seine Vorzüge hat, aber die erkauft man eben mit abstrichen an der Schärfeleistung, und wenns dann noch, zum kreativen Spiel mit der Tärfenschiefe lichtstark sein soll, eben auch mit nem entsprechenden Preis.
 
AW: Unsinn oder Sinn der Schärfentiefe - Prüftaste

Genau das mit dem persönlichen Unteresse triffts:top:
Ist eben so, dass man nicht mit jedem Objektiv jeden Interessebereich abdecken kann. Ein f1:1,2 / 12-1200mm IS USM 1:1 Macro wär ja vllt ziemlich universell, aber wenns dann noch scharf, klein und leicht sein soll vermutlich ned grad billig :lol:
Schon klar, dass en Zoomobjektiv seine Vorzüge hat, aber die erkauft man eben mit abstrichen an der Schärfeleistung, und wenns dann noch, zum kreativen Spiel mit der Tärfenschiefe lichtstark sein soll, eben auch mit nem entsprechenden Preis.

Halt alles nach und nach.;)
Ich muss das ganze Gerödel ja auch noch unter bekommen,
nicht das der Kahn noch ab säuft.:D

Gruß climbersp
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten