Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ein bisschen Aussagekräftiger wärs gewesen, wenn der Hund nicht unterschiedlich nah gewesen wär.
Kaum zu bewerkstelligen, deshalb wär ein Gegenstand statt Hund für gleiche Abstände besser gewesen.
Wir können das jetzt beliebig weiterspinnen (Belichtungszeiten, ISO, etc.), es wird immer etwas zum Nachbessern geben.![]()
...ich muss gestehen, der Link
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7767541&postcount=205
gestern von Hallodri bzw. SmartEngine in diesem Thread hat mich ziemlich "angefixt"...
Verdammt - jetzt geht mir das 35/1,4 oder das 24/1,4 nicht mehr aus dem Kopf.
Bislang hatte ich die grossen Blenden nur als Freistellwerkzeug für Portraitbrennweiten auf dem Schirm, dafür würde ich sie zu selten benutzen. Aber die Wirkung bei WW - einfach faszinierend...![]()
Masi1157 schrieb:Der Unterschied ist einfach, dass man mit FX immer (natürlich innerhalb des Parameterbereichs) einen größeren Spielraum hat.
Jumping-Jack schrieb:Hallodri hat es darüber hinaus nochmal richtig auf den Punkt gebracht: der Effekt lichtstarker Offenblenden am KB ist natürlich in den weitwinkligen Bereichen sehr viel deutlicher wahrzunehmen, weil es hier im Bereich Crop einfach kein passendes Gegenstück dazu gibt
Verdammt - jetzt geht mir das 35/1,4 oder das 24/1,4 nicht mehr aus dem Kopf.![]()
Zum Einstieg wäre ja vielleicht erstmal das 35 2.0 interessant.
...aber das Teufelchen flüstert doch beständig: 1.4... 1.4... 1.4!![]()
Die Brennweitenverkürzung an DX führt zu der erhöhten Schärfentiefe (gut doppelt so hoch) und zu einer kürzeren (mehr als halbiert) hyperfokalen Distanz. Um diese Werte an FX zu erhalten wirst du mehr als eine Blende abblenden müssen.
Da wird von Dir kein Widerspruch kommen können.
Wir können das jetzt beliebig weiterspinnen (Belichtungszeiten, ISO, etc.), es wird immer etwas zum Nachbessern geben.![]()
Ich habe diesbezüglich auch schon sehr lange hin- und her überlegt: die Kosten-/Nutzenrechnung, der Verstand, das Engelchen auf der Schulter, etc. etc....
...aber das Teufelchen flüstert doch beständig: 1.4... 1.4... 1.4!![]()
Nimm das Samyang 35/1.4. Das ist ebenfalls sehr gut - laesst sich halt nur manuell fokussieren. Seit ich das Samyang habe, habe ich das 35/2 quasi nicht mehr eingesetzt.
...gute Idee eigentlich - benutzt Du eine Mattscheibe à la Katzeye o.Ä.?
es gibt noch den psychologischen effekt ...
neue kamera, neue motivation ...
neue kamera, wieder bei ~0 auslösungen beginnen ...
neue kamera, neu an die ziele herangehen ...
1 Blende zwischen D7000 und D700 glaube ich im übrigen nicht. Es müsste eher in Richtung 1 1/2 Blenden sein. Denn zwischen der D300s und der D7000 liegt eine halbe Blende, die D700 hat bei ISO 6400 in etwa das Rauschen, was die D300s bei ISO 1600 hat.